Kann dir leider nicht helfen, aber interessieren würde mich das auch. sorry.
Beiträge von AndreasBloechl
-
-
Andi, ich muß sagen das ich wirklich fast keinen Unterschied erkennen kann. Ich habe einen PC mit einer GForce 2MX NVidia und einer NVidia 8800er GT an meinem Eizo und kenne wirklich fast keine Unterschiede. Die Schärfe ist vielleicht etwas mehr bei der 8800er aber ansonsten fast identisch.
Wenn man keinen direkten Vergleich hat fällts einem nicht auf denke ich.
Aber natürlich ist heute fast ein Digitaler Anschluß pflicht, man weis ja auch nicht wie lange es überhaupt den Analoganschluß noch gibt. -
Denis, ich möchte keinen Coloriometer mir kaufen. Das hatte ich mal vor und bin dann wieder abgesprungen. Das hat mehrere Gründe, wo ich etwas skeptisch bin. Ich weis ja nie ob der Coloriometer auch 100%ig seine Arbeit verrichtet. Wenn es nämlich da auch Serienstreuung gibt so ist man wieder nicht auf der sicheren Seite. Deswegen suche ich wenn die Zeit gekommen ist wieder einen Monitor wie den 1910er der von Haus aus sehr gut kalibriert ist , bin immer noch zufrieden mit den Farben im sRGB Modus.
Der Aufpreis wäre mir egal wenn das Gerät wie gesagt ohne Coloriometer so eizustellen ist das ich beim Surfen im Internet den sRGB abdecken kann und bei den Fotos den AdobeRGB ebenfalls. Und natürlcih ohne Farbverschiebung.
-
Das ist ja alles gut und schön, nur darfst du dir dann wirklich immer nur das billigste kaufen. Jedes Ding kann Fehler haben nicht nur jetzt im PC Bereich. Und einen Rückläufer zu bekommen muß ja auch nicht immer das schlechteste sein. Lieber einen reparierten Rückläufer ohne Fehler als ein neues Gerät mit Fehlern, natürlich aber nur wenn der Rückläufer i.O ist.
-
Alles klar danke für deinen Tip.
Ich kaufe meine Sachen immer bei einem Kumpel und wenn das was ist geht sie sofort zurück. Da bin ich schon auf der sicheren Seite, und wenn ich es nicht erkennen kann das z.B. der Monitor ein Rückläufer ist so stört mich das auch nicht wesentlich. Aber meist ist ja auch der Betreibszähler vorhanden und dann weis man sofort was geschlagen hat, zumindest bei Eizo kann man die Stunden ablesen. -
Das Problem hast du ja bei jedem Profesionelleren Gerät. Ich habe mir z.B. auch einen 2500 Euro TV gekauft und bin da natürlich auch das Risiko eingegangen das was sein kann, einen Pixelfehler oder ähnliches kann ja keiner ausschließen. Einzig wo ich mal Probleme hatte war ein Notebook um 1500 Euro das ich nach fast 2 Jahren dann zurückgegeben habe. Auch mein Eizo Monitor kostete damals fast 600 Euro und bin immer noch zufrieden und es war noch überhaupt nie etwas defekt dran.
Ich bin momentan auch noch nicht auf der Suche nach einem neuen , nur will ich mich immer etwas auf dem laufenden halten sollte ich mal schnell entscheiden müssen weil meine Hardware von heut auf morgen defekt wird.
Und einen Monitor heute noch ohne erweiterten Farbraum denke ich ist nicht mehr Zeitgemäß, ich fote sehr viel in AdobeRGB und alleine deswegen wäre es nicht schlecht wenn der Monitor das könnte. -
Und wie schaut es dann bei dieser CG Reihe aus?
-
Hi Denis, kannst du vielleicht auch noch etwas zu meiner letzten Frage sagen. Ich bin da nicht auf dem laufendem und dachte das man einen Monitor mit erweitertem Farbraum ja genau so mit sRGB betreiben kann. Ist bei einem solchen Eizo denn keine extra Einstellung für sRGB vorhanden wie bei dem z.B. 1910er, bei diesem ist der sRGB Modus ja fast identisch mit einem frisch kalibrierten Monitor wie man immer lesen kann. Hat sich da so viel geändert?
-
Ich denke er hat darauf nie geachtet, auffällig ist das normal schon. Zumindest fällt es mir jedesmal sofort ins Auge bei meinem Monitor der nicht 24p unterstützt. Aber ich muß auch sagen das ich zum jetzigen Zeitpunkt keinen Monitor mehr kaufen würde ohne erweitertem Farbraum.
Ich habe mich zwar noch nicht damit beschäftigt weil mein 1910er Eizo noch sehr gut funktioniert , aber hat denn ein Monitor mit erweitertem Farbraum nicht die Möglichkeit einfach im sRGB betrieben zu werden? -
Clouding hat jeder LCD und man sieht es ja sowieso nur bei komplettem Schwarz. Wenn du normals TV schaust fällt es ja sowieso niemanden auf und deswegen würde ich auch den TV nicht tauschen lassen, die weist nicht was danach kommt. Wenn du nämlich dann Pixelfehler hast ärgert dich das bestimmt noch besser als das Clouding was man sowieso nie sieht.
-
Was hat denn die Belichtungszeit mit Clouding zu tun, es werden ja alle Teile vom Monitor mit gleicher Zeit belichtet. Ganz klar hat er es aber das ist denke ich ganz normal für einen LCD. Ich würde mich hier auch nicht verrückt machen, weil es einfach in der Natur von LCD TV liegt und du bestimmt kein besseres Panel finden wirst. Wenn du jetzt versuchst umzutauschen bekommst du vielleicht noch ein schlechteres und auch noch vielleicht mit Pixelfehlern die in der Toleranz liegen und dann beißt du die erst in den Arsch.
Genieße die Vorteile dieses TVs und lasse Clouding Clouding sein. -
Normal darf das nicht sein, aber die ersten 300Stunden sollte man halt auch solche Sachen nicht machen.
Nimm die BreakIn und lasse sie mal einige Stunden laufen, für genau dieses Problem wurde sie ja gemacht. Oder halt einige male das Videomuster laufen lassen. Und die nächsten 300Stunden nicht Zocken , keine Logos und Letterboxedstreifen. Das wars, und du wirst glücklich mit dem Teil. -
Deine Aussage bezieht sich auf die alte gute Röhre. Aber nicht mehr auf die Hochauflösenden TVs von Heute.
Du kannst mir das wirklich glauben, bei 1080i zuspielung macht sogar mein HD Ready Pio ein Bild das du mit der Nase dranpappen kannst und keine Pixel siehst. -
Ich sitze genau 2.4 m weit weg und mir ist mein 42er schon zu klein. Der nächste wird mind. 50Zoll haben.
-
Hatte genau das gleiche Problem mit meinem Eizo damals. Ein leichter Hauch und ein Microfasertuch reichten um den Kratzer zu entfernen. Kommt wahrscheinlich vom Verpacken , da sind sie mit irgendwas degegengekommen.
Also viel Spaß noch mit dem Monitor. -
Schon aber der Serienstreuung kommst du somit auch nicht davon. Der Aussteller kann super sein und das Originalverpackte Gerät Schrott. Das weist du nur wenn du einen Aussteller kaufst und da bin ich empfindlich.
-
Genau, ich kenne sogar so verrückte Leute die geben den Pio TV zurück weil er surrt und Pio gibt ganz klar an das es Plasmabedingt ist. Da fehlt mir ganz klar das Verständniss.
-
Ich hatte mal bei einem Notebook auch so einen Subpixelfehler, und habe es aber auch nicht getauscht. Du weist ja nicht wieviele Fehler das neue Gerät hat , das kann noch ganz andere Fehler aufweisen. Und einen Subpixelfehler denke ich liegt ganz klar im Rahmen der Fehlerklasse.
-
Finde ich auch, ich gehe ja auch nicht durch die Fußgängerzone und schaue an jedem Schaufenster weg wo ich weis ich kaufe nichts.