Ich weis nur das sich mal die Reaktionszeit bei der Modellreihe geändert hat. Ab einem gewissen Datum der Herstellung wurden dann Panel mit 8s Reaktionszeit anstatt 12s verbaut. Aber das Datum weis ich leider nicht mehr genau. Ich würde einfach mal anrufen und nachfragen.
Beiträge von AndreasBloechl
-
-
Der Schwarzwert soll noch besser sein, selber habe ich den KRP auch noch nicht gesehen. Ich hätte jetzt die Möglichkeit gehabt meinen 4280 zu verkaufen, aber meine Frau wollte leider keinen größeren und in 42 Zoll gibt es die neuen Pio leider nicht mehr, schade.
-
Der interne Receiver vom Pio soll von der Bedienung her unter aller Kanone sein. Ich würde einen ohne nehmen oder gleich ein KRP Modell, die sollen nochmal besser sein von der Bildquali.
Die SXGA trifft höchst wahrscheinlich wie du schon sagst den VGA, denn sogar bei meinem G8 ist HDMI immer FHD egal welches Gerät dran ist.
Mit dem Pio machst du den besseren Kauf von allen dir genannten TVs.
-
Ich wollte auch in erster Linie den Stromverbrauch ansprechen mit diesem Link.
Das es mittlerweilen gute LCDs gibt streite ich nicht ab, aber alleine der Dynamikumfang eines LCDs egal ob LCD oder LED denke ich ist nicht erreichbar gegen Plasma. Mein "alter Kuro" ist da immer noch jeden LCD überlegen soviel ich immer wieder sehen kann. Auch wenn Pio nicht mehr produzieren wird, so denke ich macht man mit einem Pio immer noch nichts verkehrt.
Was mich am Samsung am meisten stören würde ist der schlechte Ruf des Services, da hört man ja die brutalsten Sachen drüber.
-
Ich tendiere ganz klar zu Plasma, ich habe selber einen und sehe keinen Grund bei nicht HD Sendern auf die super Bildquali wie z.B. bei ARD und ZDF, und auf die große Diagonale zu verzichten.
Hier mal ein kleiner Link damit du mal siehst was das mit dem Stromverbrauch auf sich hat. Das ist alles Blödsinn was sie dir in sämtlichen Geschäften wie MM oder so alles erzählen. Die haben für mich nicht die geringste Ahnung wie beide , LCD und Plasma seine arbeit verrichten.
-
Pioneer stellt die Produktion ein , Pana wird aber höchst wahrscheinlich die Technik übernehmen. Mein Wahl wäre aber momentan ganz klar ein Pio und wie du schon erwähnt hast ist ein KRP Modell das beste was du momentan bekommen kannst von Pio. Aber wie gesagt gibt es Pio nur noch bis März 2010 glaube ich, der Service soll aber erhalten bleiben.
-
Haben das nicht die neuen Panas schon. Diese werden aber erst interessant wenn die Pio Technik vollkommen drin steckt.
Ich bin von LED nicht unbedint überzeugt bzw. habe auch einige negative Meldungen schon gelesen. Der Schwarzwert soll auch nicht erreicht sein von einem Plasma und auch Blickwinkelabhängig sollen sie immer noch sein. Sogar der LaserTV ist das noch. Ich denke auch das sie einen so großen Dynamikumfang wie ein Plasma noch nicht aufweisen können. Ich bin momentan immer noch der Meinung das ein Pio Plasma immer noch das bessere Gesamtbild erreicht, auch bei Bewegungen soll der G9 besser sein als mein G8, das ist der einzige Nachteil den ich bei meinem Pio sehen kann was die Darstellung betrifft. Was mich halt noch extrem stört ist das surren vom Zünden der Zellen, da bin ich etwas negativ überrascht gewesen. Aber alles in allem ist der Pio schon sein Geld wert und ich möchte momentan noch mit nichts tauschen.
-
Und was sollen einzelne Bereiche bringen? Solange nicht jedes Pixel seperat angesteuert werden kann denke ich macht sich das nicht sehr bemerkbar und der Plasma wird immer weniger Strom verbrauchen bei dunklen Szenen. Schon alleine die Bildqaulität macht den Unterschied wenn man jedes Pixel selber ansteuern kann.
-
Ein Plasma regelt den Stromverbrauch der helligkeit des Bildes zu folge. Ein LCD leuchtet immer mit voller Hintergrundbeleuchtung und nur die Pixel lassen ja nach Bildinhalt das Licht durch. Somit ist bei einer schwarzen Fläche der Plasma ganz klar im Vorteil weil er bei schwarz fast keinen Strom für das Zünden der Zellen braucht. Betrachtet man das auf ein Jahr gesehen so nimmt sich das nicht viel in Sachen Stromverbrauch, ausser du schaust nur Skifahren oder Filme wo nur heller Bildinhalt vorhanden ist. Das ist aber in der Regel auf ein Jahr ausgeglichen.
-
Kein Thema , gerne.
-
Das mit dem Stromverbrauch vergiß mal schnell wieder. Wenn man weis wie Plasma und LCD arbeitet so ist man auf ein Jahr gesehen ungefähr auf den gleichen Nenner.
Aber zu deiner Auflösungsthematik, ich hatte mir einfach einen Faden mit genau dieser Länge der Sitzposition zu Hause abgeschnitten und bin in den MM gefahren und habe dort verglichen. Ich konnte den Unterschied nicht erkennen. Die gleiche Befürchtung wie du hatte ich nämlich auch. Ich muß sagen das ich immer noch sehr froh bin damals nicht einen FHD LCD genommen zu haben. Das bessere Bild rechtfertigt die kleiner Auflösung in jeder Weise.
-
Kommt ganz auf den Sitzabstand an, ich sitze 2.5 Meter von meinem Pio Plasma mit 1024x768er Auflösung weg und bin einfach nur begeistert. Ich würde sofort wieder einen Pio nehmen aber in 50Zoll auch wenn Pio die Produktion nicht mehr länger weiterführt. Ich kann dir nur zu einem Plasma raten weil die ganzen LCDs von der reinen Bildquali einfach noch nicht an Plasma rankommen.
Wie es jedoch bei Samsung ist kann ich dir leider nicht sagen. Ich tendiere da eher noch zu Panasonic als zu Samsung.
-
Alles klar danke dir für deine Info, ich dachte mir das schon fast.
-
Andi, verstehe ich dich da richtig, du verdienst deinen Unterhalt mit Prad? Hängt da mehr dahinter als das Forum alleine?
Das Hififorum denke ich wird schon wieder weitergehen, momentan ist es ja schon wieder online weil ich jeden Tag wieder Antworten auf die Threads bekomme.
-
Vergeßt die Microfasertücher. Ich habe schon extrem viele leichte Kratzer an meinem Pio TV Gehäuse damit bekommen. Wenn ihr euch mal bei Wikipedia schlau macht so hat jedes Microfasertuch die Eigenschaft kratzer zu hinterlassen. Ich reinige jetzt immer nur mehr mit Baumwolltücher und danach mit dem Swiffer Staubmagneten, das funzt super und ich bekomme keine Kratzer mehr. Wenn es mit dem Baumwolltuch trocken nicht weg geht feuchte ich es leicht an.
-
danke für deine Einschätzung!
Das ist genau mein Problem
Ich möchte wenn möglich auf dem Level bleiben. Ein Eizo müsste nicht zwingend sein, ist aber, eben wegen den guten Erfahrungen, die erste Wahl.Ich denke dann wird es wohl wieder ein Eizo werden müssen , oder vielleicht noch NEC. Ich habe auch noch immer den 1910er und werde ihn solange behalten bis er auseinanderfällt oder kein Bild mehr zeigt.
-
Das ist ein sehr sehr langer Thread über die Kuro 9G Serie von Pioneer.
Ich habe aber die ultimative Lösung gefunden. Ich verwende jetzt immer ein Baumwolltuch (neues T-Shirt) und danach gehe ich mit einem Swiffer drüber. Die Staubpartikel vom Tuch sind sofort alle eleminiert. Super sache kann ich nur empfehlen. -
Ich habe jetzt mal alle meine Tücher verglichen und da gibt es schon noch Unterschiede von den div. Microfasertüchern. Ich habe welche die sind so weich das normal nichts passieren kann. Hätte heute an meinem Kuro mal Baumwolltücher verwendet aber da hat man hinterher mehr Staub drauf als vorher. Ich denke ich verwende wieder die ganz weichen Microfasertücher und natürlich Vorsicht mit dem Anpreßdruck.
-
Anhauchen und kreisförmig etwas reiben, aber nicht zu stark sonst bekommst du kratzer. Um genau dieses Thema geht es momentan in einem Thread im HifiForum, die schreiben man soll unbedingt ein Baumwolltuch und kein Microfasertuch verwenden. Habe bisher immer ein Microfasertuch für meinen Kuro Pio TV benutzt und hat schon leichte Krater am Rahmen. Kaufe mir heute ein Baumwolltuch.