Beiträge von AndreasBloechl

    Zum Sitzabstand kann ich nur sagen das ich selber ab 2.5m keinen Unterschied von FHD zu HDR sehe. Ich habe das extra verglichen als ich meinen gekauft habe weil mir die geringere Auflösung anfangs auch zu denken gegeben hat.


    Aber noch etwas zur Mittelklasse. Du hast ja nicht nur die Quelle TV über Sat sondern vielleicht willst du auch mal Photos oder Videos damit schauen dann ist die bessere Qualität schon eine Überlegung wert. Aber wie gesagt ist das nur meine Meinung.

    Die Technik und auch Entwicklung bleibt aber nicht stehen, dann dürft ihr nie zu einem etwas teueren Produkt greifen. Ich halte das für eher Sinnlos so zu denken.
    Schaut mal nur nach Japan da kommt bzw. testet man schon wieder eine höhere Auflösung als FullHD. Was macht ihr dann wenn diese kommen sollte?


    Aber zu den eigentlichen Fragen. Ich denke der Plasma wird nicht mehr wärmer als ein LCD. Das sieht man z.B. bei den SonyModellen die auch permanent laufende Lüfter verbaut haben und diese werden wohl nicht einfach so verbaut.
    Bei der größe des TVs hängt es auch stark vom Sitzabstand ab , das kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe einen 42er bei 2.5m Abstand und mir wird er mittlerweilen schon fast zu klein.
    Meiner hat auch nicht FHD sondern nur HD Ready.
    Ich persönlich habe Pioneer vorgezogen aber die PZ85 und die neueren PZ800 sollen von Panasonic auch eine ganz gute Figur machen.
    Pioneer bringt aber auch bald wieder eine neue Generation und diese wird bestimmt wieder nicht schlecht werden, aber ich bin mit meinem 4280xa immer noch zufrieden.

    Ich habe damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht jedoch mit einem Notebook. Bei der 2. Reparatur (Nachbesserung) haben sie einfach das Notebook trotz vereinbartem Termin nicht mehr abholen lassen. Nie wieder HP kann ich nur sagen.
    Das hilft dir zwar in deinem Fall nicht sehr viel weiter weil du wahrscheinlich den Monitor schon gekauft hast. Aber ich wollte dir das trotzdem nicht vorenthalten.

    Bist du dir da sicher? Ich habe das schon des öffteren genauso gelesen.
    Es ist zwar weit her geholt aber LCD TVs arbeiten ja genau so, und es wird auch immer der Stromverbrauch zu Plasma verglichen und dadurch das Plasma die Zellen regelt und LCDs nur die Lichtdurchlässigkeit der Pixel regelt sollte der Stromverbrauch bei Plasmas trotz der höheren Angaben in etwa gleich sein. Aber auch TFT arbeiten ja genauso.


    Mit dem abdunkeln von einem TFT wird aber die Hintergrundbeleuchtung nicht geschohnt sondern leuchtet genauso hell wie sonst auch. Nur die Pixel lassen da nicht so viel Licht durch, ansonsten ändert sich durchs abdunkeln nicht. Ich glaube das zumindest gelesen zu haben.

    Ich habe gelesen das es nicht so gut ist was ihr da macht. Beim Ein Aus muß ja die Hintergrundbeleuchtung jedesmal gezündet werden und das soll Schädlicher sein als wenn er konstant leuchtet.
    Ich hoffe aber es meldet sich noch jemand zu dem Thema der es genauer weis, wie gesagt habe ich aber das schon des öffteren gelesen.

    Das hängt a, vom TFT ab und b, vom Anschluß ob Digital oder Analog.
    Bei meinem Eizo geht über Analog 75HZ und über DVI nur 60HZ.
    Das solltest du aber aus dem Handbuch entnehmen können wie bzw. was die beste Einstellung ist.

    Ich denke die Wärmeentwicklung hängt von mehreren Faktoren ab. Z.B. von der Panelgröße und auch von der Pixelanzahl.
    Weil bei einem FHD mehrere Pixel angefeuert werden müssen als bei einem HDReady. Also ist das nicht unbedingt leicht zu vergleichen von unterschiedlichen TVs.

    Zitat

    Original von FireFish
    und hier noch der Nachtrag zum Einbrennen aus dem weiter oben erwähnten c't Test:


    Oh mann , das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Hatten die vielleicht zwei Tage Mittagspause. Ehrlich so etwas halte ich für Schwachsinn weil ich selber noch nie Probleme hatte. Ich bin sogar mal vorm Videotext eingeschlafen und nichts war. Ist nur Panikmache.
    Und ich habe aber auch schon gelesen das die LCDs auch einbrennen, ich weis nur nicht mehr wo das genau war denke aber im HifiForum. Also kauft bloß keinen LCD mehr die brennen ein. :D

    Zitat

    Original von 12die4
    Noonian: Der Vergleich hinkt aber, da die Pios dieser Preisklasse kein Full-HD haben. Wenn du das haben möchtest, musst du bei Pio schon 4000€ aufwärts bezahlen...


    Der Bericht zur Abwärmetemperatur ist äußerst präzise. :D Sorry, aber wenn die Hand sagt, hmm ganz schön warm, sind es meistens nur 50°C. Und wenn es sich richtig heiß anfühlt, sind es meist nicht mehr als 65°C. Beides ist, wenn man über den TV eine Platte hängt, alles andere als ungewöhnlich und ebenso wenig bedenklich. Glaub mir, man kann sich beim Temperaturempfinden durch "Anfassen" extrem täuschen. Fass man die Spannungswandler auf deinem Mainboard im Betrieb an, da denkt man dass man sich Brandblasen holt. In Wahrheit sind die aber (abgesehen von Volllast) nur bei etwa 70°C. Fühlt sich aber wie doppelt so viel an. Solange der Typ aus dem anderen Forum da also nicht mit einem Thermometer nachgemessen hat, würde ich dem gar nichts glauben. ;)


    Danke noch für die Klarstellung über FHD und HDR, das ist richtig. Nur ab welchem Abstand man das noch sehen kann muß jeder selber testen. Ich sehe bei 2.5m beim 42Zöller keinen mehr und deswegen habe ich mich dann für den Pio entschieden. Das war auch das was ich immer befürchtet habe eine Fehlentscheidung zu treffen , war aber keine.


    Die Pios können locker noch mithalten keine Angst, der Schwarzwert ist nach wie vor Überragend und von keinem anderen Gerät übertroffen. Ich habe den xxx85 von Pana selber mir bei einem Kumpel angesehen. Und die Farben sind auch noch immer besser vom Pio als von jedem von mir gesehenen Gerät.
    Weil wir aber bei Samsung sind, ich hatte leider noch keine Möglichkeit mir den F96 anzusehen, wie ist denn der bei der Farbdarstellung gegenüber dem Pio? Aber den gibt es halt erst ab über 50Zoll.

    Warum klingt das nicht vielversprechend. Für meinen Geschmak ist der Pio das beste was man rein von der Bildquali bekommen kann und danach kommt schon der Pana.
    Zur Hitzeentwicklung wollte ich dir das Beispiel mit dem Sony LCD erklären, die werden genauso heiß als auch die Plasmas. Du brauchst ja nur mal das Gehäuse von deinem LCD Monitor mal anfassen der ist viel kleiner und wird auch heiß.
    Der PDP 427XD ist aber die 7.Generation und ist nicht so gut wie die 428XD oder 4280xa 8.Genaration.
    Wenn du nicht unbedingt ein 46Zoll oder noch größeres Gerät willst dann ist ganz klar der 4280xa der TV den ich nehmen würde. Den habe ich ja auch und bin rundum zufrieden damit.


    edit:
    Der Pio hat alles was du brauchst und du wirst auch von Einstellungen erschlagen was du bei keinem anderen Gerät so vorfindest.
    Der Pana ist in sachen Schwarzwert und Farbdarstellung nicht ganz auf Augenhöhe mit dem Pio und er hat auch wie man immer wieder lesen kann Phosphorlags aufzuweisen.
    Was mir noch einfällt, der Pana hat drei oder vier Lüfter die ständig laufen, die hat der Pio auch nicht.
    Ansonsten gibt es aber beim Pana auch nichts zu meckern und ist vom Preis her billiger in der gleichen Zollgröße.

    Die Hitzeentwicklung ist auch nicht unbedingt das Problem. Mein Pio 4280 hat zwar einen Lüfter aber der ist seit einem halben Jahr noch nicht einmal angelaufen, schade eigentlich weil ich hören wollte wie laut dieser ist.
    Im Gegensatz zu einem Sony LCD X3000 oder 3500 laufen diese Lüfter immer , da denke ich wird es dem LCD eher zu heiß als meinen Plasma.


    Einbrennen kenne ich auch nicht und vor allem hat der Pio noch eine Orbiter Funktion die das Bild in kleinen Abschnitten immer etwas verschiebt was man aber nicht mitbekommt. Das Einbrennen gehört sozusagen der Vergangenheit bei normalem Gebrauch an.


    Einzig was mir aufgefallen ist, ich verbrauche mehr Strom. Aber da denke ich wäre ich bei einem 42Zoll LCD auch nicht viel besser bedient.


    Nimm den Pana und werde glücklich weil ein Plasma einfach das bessere Bild hat, egal ob Schwarzwert oder Farbdarstellung. Der Pio wird um diesen Preis den du vorgibst nicht zu haben sein. Pana ist auch sehr gut.

    Das ist aber so beim Pio Plasma. Ich denke das da nicht die Reaktionszeit verantwortlich ist sondern der Deinterlacer oder Scaler. Über dieses Problem ärgern sich die meisten Pio Besitzer , jedoch weis ich nicht genau ob es die neuen Panas auch haben. Da scheint Pana die Nase vorn zu haben, bin mir aber nicht sicher werde das mir aber bei Gelegenheit nochmal genauer ansehen.
    Bei der 7G von Pio ist das nicht so stark gewesen wie bei der jetzigen 8G und die 9G die ja bald kommen soll hat dieses Problem genau so laut div. Aussagen im HifiForum.


    Hier mal ein Link, Post 2257 ist sehr interessant.