Wenn es auch rechtlich zulässig ist, sich eine "Auswahl" zu bestellen und was nicht gefällt dann wieder zurück zu schicken, finde ich das auch nicht gerade fair gegenüber dem Händler.
Klar, auch nicht alle Händler sind fair. Aber bei denen bestellt man ja nur einmal.
Die angeführte Argumentation ein zurückgesendetes Gerät dann nicht mehr als neu zu verkaufen wird wohl so gut wie nie zutreffen. Die Geräte werden fast alle wieder als Neugerät verkauft. Da sollte man Realist sein und nicht annehmen, dass der Händler dann solche Geräte reduziert weiter verkauft.
Bei den hier so oft genannten geringen Gewinnspannen würde jeder Händler ja dann drauflegen.
Das kann mir keiner erzählen.
Auch was die Gewinnspannen angeht, kommt es wohl auf den Einkauf und die eingekauften Mengen an. Meist wird im Einkauf das Geld verdient
Wer sich nur mal die Preise für den 191T anschaut - preiswertes Angebot 785 Euro, teuerstes 1078 Euro. Also scheinen doch, je nach Einkauf, Gewinnspannen möglich zu sein. Ob man die Einkaufsvorteile nun an die Verbraucher weitergibt oder nicht, oder auch nur ein Teil, beliebt dem Händler ja überlassen.