Samsung vs. NEC

    • Offizieller Beitrag

    Ok bei der Frage wie stelle ich etwas im OSD ein, da stimme ich Dir zu. Aber wenn es darum geht was stelle ich ein, da schlägt NEC den Samsung um Längen. Die Optionen die der 1980SX hat gegenüber dem 191T, das sind schon Welten.


    Außerdem ist die Verarbeitung beim Samsung nicht so toll. Beim 191T z.B. liegt der untere Teil des Rahmens nicht am Panel an und steht etwas ab. Die Bedientasten wackeln etwas und der gesamte Monitor knazt (keine Ahnung ob das Wort jemand kennt und ob es so geschrieben wird).


    Wenn Du Dich hier im Board mal umgesehen hast, wirst Du merken, dass man anhand der Bildaufbauzeit, die vom Hersteller angeben wird, nicht erkennen kann ob das Panel nun wirklich spieletauglich ist oder nicht. PVA/MVA Panel wie sie im NEC 1980sx und 191T/181T eingesetzt werden, sind faktisch einfach bei gewissen Farbkombinationen zu langsam. Die Hersteller messen aber nur den Wert Schwarz und Weiß. Wie sieht es aber bei Rot/Grün aus? Die IPS-Panel, auch wenn vom Hersteller langsamer angegeben, erzielen deutlich bessere Ergebnisse!

  • Zitat

    Original von Prad
    Außerdem ist die Verarbeitung beim Samsung nicht so toll. Beim 191T z.B. liegt der untere Teil des Rahmens nicht am Panel an und steht etwas ab. Die Bedientasten wackeln etwas und der gesamte Monitor knazt (keine Ahnung ob das Wort jemand kennt und ob es so geschrieben wird).


    Da habe ich aber von dir noch ein ganz anderes Statement in Erinnerung..:D

  • Hi Prad,


    ich glaub das heißt knarzt ? mit einem R :D.


    Also würdest Du dann 1880 mit 1860 bestellen oder 1860 mit 191T oder 1880 mit 191T? Welche der drei Kombis würdest Du zum testen bestellen?


    Danke


    Joss

    • Offizieller Beitrag

    Weideblitz


    Ich habe geschrieben die, die es besonders kritisch betrachten. Ich hatte mir das anscheinend nie so genau angesehen. Denn den Abstand sieht man nur wenn man von oben schaut. Das knaRzen kam erst später, vielleicht sollte ich das ganze mit Öl etwas geschmeidiger machen? :D Wo kramst Du nur die ganzen alten Threads raus? ?( Geheimarchiv?


    Ja ich weiß ich wollte von der mangelnden Verarbeitung nie was hören, muss aber gestehen im direkten Vergleich ist der NEC besser verarbeitet. Wobei der Samsung jetzt auch nicht so schlecht ist, dass es auf den ersten Blick auffällt.


    @JossTheBoss


    Eigentlich gefällt mir Deine Einstellung nicht so ganz. Ich find es egoistisch zwei Monitore zu bestellen, wobei einer garantiert zurück geht. Was ist mit dem Händler bei dem Du bestellst? Der darf das Gerät dann als Vorführmodell oder Rücksendung wieder verkaufen und ein Verlustgeschäft machen. Vom Porto spreche ich nicht mal. Da legt der Händler locker drauf, denn die Margen sind minimal! Was würdest Du denn sagen wenn Du kein ganz neues Gerät geliefert bekommst? Genau diese Einstellung macht es den Händlern schwer.


    Wenn Du ein 19" Display willst, nehme den 1980SX, was besseres bekommst Du nicht. Und wenn Du eine 18" TFT möchtest, kaufe Dir den 1880sx.

  • Bist Du etwa sauer? 8o , das ist nunmal das neue BGB. :rolleyes:


    Ich kann das schon nachvollziehen was Du meinst und mir ist das auch klar, nur von Vorteil für den Kunden ist das allemal, natürlich auch von erheblichen Nachteil für den Verkäufer, ich weiß das ja alles schließlich studier ich ja auch Jura. :]


    Nur ich weiß z.B. von Amazon, dass das alles mit den Transportunternehmen abgesprochen ist, und sich das sehr gut rechnet. Ich hab z.B. zwei PDA bei Amazon bestellt und beide nach einer Woche wieder zurückgeschickt und dann doch das Dritte gekauft, ich finds praktisch. Und ich hab auch schon vorher bei Cyberport angerufen ob das denn möglich ist, natürlich gehts, was sollen Sie auch anderes machen ?( , aber wieso sollten sie den Moni nicht mehr als Original verkaufen können, solange alles Originalverpackt ist, ist das alles kein Prob, wo steht das der Karton nicht geöffnet sein darf?


    Ich hab noch einen anderen PC und da verwende ich ein 15er Sony TFT, das war nach 1,5 Jahren defekt und ich hab ein Austauschteil bekommen, verzeih aber wirklich beschissen verpackt und nichtmal neu, da waren komische Aufkleber am Netzteil, aber was solls, es läuft besser als das andere und v.a. ohne PIxelfehler!


    Dazu noch ne kleine Anekdote:
    Ich bin in einem Rep zum pauken auf das 1. Staatsexamen, da hat unsere Leiter erzählt es hatte jemand mal bei Quelle oder wars Otto, egal, ich glaub 60 Paket bestellt, alle im Wert über 40€, wegen der kostenfreien Rücksendung und sie alle wieder zurückgeschickt, bis er dann einfach nach dem 10ten nicht mehr beliefert wurde, mit eben dieser Begründung der Geschäftsschädigung.


    Nur ich will ja das Geschäft nicht bewusst schädigen sondern einfach mein Konsumerrecht voll ausnutzen, das ist alles, solange ich net 10 Monis bestellte und dann keinen nehme seh ich darin kein Problem. Was anderes ist das bei kleinen Händlern, deshalb ja auch Cyberport, als etwas größeren Fisch.



    Schöne Grüße


    Joss

    • Offizieller Beitrag

    Mit Deiner Einstellung machst Du es kleinen Einzelhändlern sehr schwer. Amazon wird sowas verkraften. Aber hast Du Dir da mal die Preise für TFT Monitore angesehn? Keine Ahnung ob die noch im Programm sind - allerdings waren das Mondpreise. Die würden noch daran verdienen selbst wenn das Gerät einmal um den Globus geschippert wäre. Außerdem extreme Lieferzeiten und kaum Auswahl. Amazon ist sonst wirklich erstklassig, aber in diesem Segment leider nicht. Sauer bin ich keinesfalls. Jeder muss entscheiden was er machen will. Das Gesetz ist auch prinzipiell völlig in Ordnung. Wenn Du Dir den 1980SX kaufst und nicht spielen willst, dann wirst Du kein besseres Gerät in dieser Klasse finden.


    Willst Du spielen, dann nehme den 1880sx.


    Was spricht dagegen sich erst den 1980sx zu kaufen und erst wenn Dir der Monitor nicht gefällt ihn zurückzusenden? Klar Du hast nicht den direkten Vergleich, aber wenn alle so verfahren würden, dann Onlinehandel ade :))

  • Aber es macht doch keinen Unterschied ob ich mir jetzt einen Kaufe und ihn dann innerhalb der zwei Wochen zurückschicke und dann noch einen anderen bestelle, oder ob ich gleich zwei bestelle und den der mir besser taugt behalte?! Oder? Kosten sind die gleichen!


    Joss

    • Offizieller Beitrag

    Klar macht es einen Unterschied. Wenn Du Dir gleich den richtigen kaufst, brauchst Du ihn ja nicht zurück senden. Du wirst ihn einfach behalten, weil Dich die Bildqualität umhaut. :))

  • Ich glaube was prad damit sagen will: Es geht um's Prinzip! Es gibt Menschen die im Supermarkt bei der Gemüseabteilung die Tomaten einzeln aus den "Netzverpackungen" nehmen, um ja keine überreife oder beschädigte Tomate zu erwischen, natürlich wäre dies rechtlich nicht gedeckt und vielleicht hinkt auch der Vergleich, aber ich bin nunmal so erzogen worden, dass ich das ganze Netz mitnehme (nach kurzer Prüfung). ;)
    Na ja, jeder Mensch hat nun mal seine eigene Einstellung zu diversen Dingen, aber diese formt auch den Charakter...
    Egal, es geht hier ja schließlich um TFT's und nicht um Tomaten :D

  • Bin persönlich auch Prads Meinung, aber es gibt wesentlich schlimmeres. Manche Leuten gaunern sich regelrecht duchs Leben.
    Allerdings behandeln manche Hersteller den Kunden ebenso dreist, also...


    Wie gesagt, selber bevorzuge ich die "faire" Variante :)

  • Zitat

    Original von JosstheBoss
    Bist Du etwa sauer? 8o , das ist nunmal das neue BGB. :rolleyes:


    Ich kann das schon nachvollziehen was Du meinst und mir ist das auch klar, nur von Vorteil für den Kunden ist das allemal, natürlich auch von erheblichen Nachteil für den Verkäufer, ich weiß das ja alles schließlich studier ich ja auch Jura. :]


    Also, wenn du Jura studierst, solltes du doch vom Fach sein, um nicht nur bloß die _Möglichkeiten_ der Gesetzeslage, sondern auch die Absicht des Gesetzgebers mit den bestehenden Gesetzen zu erkennen. Sich mehrere "Test"-Geräte Online zu bestellen und nach einem Vergleich das beste auszuwählen - das hat der Gesetzgeber mit Sicherheit nicht gemeint.


    Die Absicht war, den Kudnen vor einem Fehlgriff zu schützen, daß er sich im Fernabsatzzfall die Ware nicht anschauen und auf seien bedürfnisse abstimmen kann. Die Absicht war nicht, den Markt "durchzutesten". Das hält kein Betrieb der Welt aus.


    Zitat

    Original von JosstheBoss
    Aber es macht doch keinen Unterschied ob ich mir jetzt einen Kaufe und ihn dann innerhalb der zwei Wochen zurückschicke und dann noch einen anderen bestelle, oder ob ich gleich zwei bestelle und den der mir besser taugt behalte?! Oder? Kosten sind die gleichen!


    Für den Käufer ja, da hast du Recht, aber für den Verkäufer keineswegs. Ist die reine Käufersicht nicht ein bißchen zu eingeschränkt? Der Händler kann den Rücklaufer nicht mehr als Neugerät verkaufen. Oder möchtest du Rücklaufer von anderen Kunden von Verkäufer bekommen? Doch wohl auch nicht..
    Wenn alle das machen (manchmal mag ich diese Formuluerung gar nicht, aber hier trifft sie sehr gut zu), schaden sich die Kunden ab Schluß selbst - mit deutlich steigenden Verbraucherpreisen..

  • Wenn es auch rechtlich zulässig ist, sich eine "Auswahl" zu bestellen und was nicht gefällt dann wieder zurück zu schicken, finde ich das auch nicht gerade fair gegenüber dem Händler.
    Klar, auch nicht alle Händler sind fair. Aber bei denen bestellt man ja nur einmal. ;)


    Die angeführte Argumentation ein zurückgesendetes Gerät dann nicht mehr als neu zu verkaufen wird wohl so gut wie nie zutreffen. Die Geräte werden fast alle wieder als Neugerät verkauft. Da sollte man Realist sein und nicht annehmen, dass der Händler dann solche Geräte reduziert weiter verkauft.
    Bei den hier so oft genannten geringen Gewinnspannen würde jeder Händler ja dann drauflegen.
    Das kann mir keiner erzählen. :rolleyes:


    Auch was die Gewinnspannen angeht, kommt es wohl auf den Einkauf und die eingekauften Mengen an. Meist wird im Einkauf das Geld verdient 8o


    Wer sich nur mal die Preise für den 191T anschaut - preiswertes Angebot 785 Euro, teuerstes 1078 Euro. Also scheinen doch, je nach Einkauf, Gewinnspannen möglich zu sein. Ob man die Einkaufsvorteile nun an die Verbraucher weitergibt oder nicht, oder auch nur ein Teil, beliebt dem Händler ja überlassen.

    Gruß
    Last

  • Die Händler würden sich gegen Spaßbesteller besser schützen können ... wenn es nicht diesen Geld zurück Passus im FAG geben würde.


    Wesentlich effektiver wäre es ... wenn die Regelung aus dem Einzelhandel greifen würde, wo man nicht sein Geld zurück bekommt, sondern lediglich eine Gutschrift.


    Dann würden es sich viele zweimal überlegen, ob sie mehrere Modelle auf einmal bestellen, oder nur ein bestimmtes.


    Auch wird es bestimmt nicht mehr lange dauern, bis man in den meisten Bereichen für eine Beratung pauschal einen Betrag bezahlt ... welchen man sich bei einem Kauf anrechnen lassen kann. Es wird nämlich ständig mehr, dass die Leute in die Fachgeschäfte gehen, sich beraten lassen und dann doch im Internet kaufen. Aber ich glaube jetzt ist das ganze ein wenig OT.