Das hatte ich auch.
Und hab mich leider falsch entscheiden.
Heute ist mein Geld gekommen und ich werde mir gleich den s1931 bestellen
Beiträge von Cristox
-
-
Die Interpol-Lisa?
Die ist zusammen mit BND-Klaus und CIA-Joe nen Kaffee trinken gegangen. -
Nee, alle mit VA-panel sind dafür geeignet.
z.b. Eizo s1910, Eizo s1931, Benq FP91GP
-
Zitat
Original von Flaschenhals
Wie zufireden bist du den mit deinem VP930?Gar nicht.
Hab den nach einer Woche zurückgeschickt und warte jetzt auf August, um mir den s1931 zu kaufen.ZitatOriginal von least
SA - Schwingfuß
SH - Standfuß (mit Pivot-Funktion)Jetzt verwirre die Leute doch nicht so...
Klingt ja so, als ab der eine hin- und herwippt und nur der andere fest steht.SH ist ein klassischer Säulenstandfuß mit allen Funktionen.
SA ist EIZOs eigener, der ArcSwing-Fuß. -
Bisherige Satellitenboxen von Subwoofer abklemmen.
Subwooferkabel in den Subwooferausgang der Soundkarte stecken.
Monitorboxenkabel in den normalen Stereoausgang der Soundkarte stecken.
Dann alles mit dem Soundkartentreiber einstellen.
Fertig.
Edit:
Von mir aus auch Onboardsoundgerät, falls du keine richtige Soundkarte hast.
Jedenfalls sollte das Ding 5.1 beherrschen. -
Der Eizo ist in Sachen Bildqualität sicherlich die 60 € Aufpreis wert.
Ausserdem hat er 5 Jahre (anstatt 3 wie beim VP) Vorortaustauschgarantie.Zur Bildqualität des Eizos kann ich nur die Threads von Wurstdieb zu dem Thema empfehlen.
Der hat zwar nen Eizo s1910, aber der s1931 hat wohl dasselbe Panel. -
Bei mir war ein deutlicher Gelbstich zu den Seiten hin erkennbar.
Bei ca. 60cm Augenabstand zum Display.
Das kann natürlich ein Fertigungsfehler sein.Ich lege dir mehr als deutlich ans Herz, dass du lieber noch 60 € drauflegst und dir den EIZO s1931 kaufst.
damit wirst du sicher glücklich...Wer 370 € für einen unausgereiften Monitor rauswirft ist selber schuld.
BTW ist der VP930 zur Zeit kaum lieferbar, habe ich gesehen.
-
mein vp930 war von märz 2006.
der hatte immer noch alle genannten fehler in den options. -
Zitat
Original von Data
ich finde das bild sieht mit einer glasscheibe davor, oder einer glossy beschichtung schöner aus. edler.ohne beschichtung ist es einfach MATT.
fotos sehen in glanz auch schöner aus als matt.poster sehen hinter glas auch besser aus, als einfach so aufgehangen.
oder findest du nicht?Schon mal gemerkt, dass man bei glänzenden Fotos nur schlecht sieht, wenn das Licht von schräg kommt.
Und Poster hinter Glas sehen nur edler aus.
Von der Seite sieht man wieder nix, weils spiegelt.Also kauf dir wirklich den Eizo und schaue erstmal, wie es dir gefällt.
Wenn du dann immer noch scharf auf glossy bist, kaufst du dir noch die Scheibe dafür.
Das trägt dann auch zur Werterhaltung des Bildschirms bei, weil du nur die Scheibe putzen musst und nicht das eigentliche display. -
Ich denke, das liegt am analogen Anschluss.
Im Gegensatz zum digitalen wird dort nicht genau ein Pixel der Grafikkarte einem Pixel des Bildschirms zugeordnet.Sagen wir ein kleines "L" ist genau einen Pixel breit.
Beim digitalen Anschluss passt das genau auf eine Pixelspalte.
Bein analogen kann es so sein, dass das kleine "L" genau zwischen zwei Pixeln auf dem Monitor fällt.
Der Monitor stellt das kleine "L" dann als 2 Pixelspalten dar, die nicht ganz schwarz sind.So in etwa dürfte das sein.
Welche Auflösung hast du denn gewählt?
-
Zitat
Original von Data
ich will nur so ne art bild haben, wie auf nem CRT.
es soll einfach etwas spiegeln.Ok, über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Aber wieso zur Hölle willst du den Monitor ergonomisch verschlechtern?
Es ändert sich doch nichts, ausser das es spiegelt. -
Schon mal daran gedacht, dass evtl. eine jeweils andere Farbtemperatur eingestellt wurde.
Beim Linken ist die Farbtemperatur auf jeden Fall höher, als beim Rechten. -
Das wird nichts bringen, weil das Bild doch erst durch die entspiegelte Standardscheibe des Monitors muss.
Das Bild wird dann bestimmt nicht besser, wenn davor noch ne spiegelnde (glossy, glare) Scheibe gesetzt wird.Polycarbonat ist eins der härtest, durchsichtigen Kunststoffe.
Daraus wird u.a. Polizeischilde und Helmvisiere gemacht. -
Die Mängel an den Einstellmöglichkeiten und mit dem "Diebstahlschutz" wurden aber nicht behoben.
Ich hatte einen VP930, der März 2006 gebaut wurde. -
Den VP930 kann ich wirklich nicht empfehlen.
Ich hatte einen eine Woche lang und war völlig unzufrieden.
Das Gerät wurde unausgereift auf den Markt geworfen und auch nach mehr als einem Jahr nicht überarbeitet.
Also: Finger weg vom VP930.Edit:
Hier mal meine mail an den Viewsonic-support:
ZitatHallo!
Nun habe ich endlich meinen VP930 seit dem 7.7. und bin leider enttäuscht.
Wenn ich frontal vor dem Monitor in 60-70 cm Abstand sitze, zeigt sich ein
deutlicher gelb-orange-Stich an den Seiten, der auf der linken Seite
stärker ausgeprägt ist.
Wenn man nun den Kopf zur linken Seite bewegt, wird der Gelbstich auf der
linken Seite etwas schwächer.
Das ist aber witzlos, da ich dann nicht mehr frontal vor dem Monitor sitze
und von der Seite darauf schauen muss.Weiter zur Blickwinkelabhängigkeit.
Bereits bei kleinen Bewegungen des Kopfes verfärbt sich das Bild enorm
nach gelb-orange.
Das kenne ich von anderen VA-panels so nicht.Ich gehe da von einem Fabrikationsfehler aus.
Weiterhin habe ich noch einige Probleme mit den Einstellmöglichkeiten des
Monitors.Wenn man den Kontrast verstellt, verändert sich der Farbton des Monitors
sehr deutlich.
Z.B. hat der Monitor bei 100% Kontrast einen sehr starken Rotstich, bei 0
% eher einen Blaustich.Als ich dann diesen Farbstich mit den Farbreglern ausgleichen wollte, war
die Verwirrung komplett...
Sobald man einen der drei Regler nur um einen Tick verstellt, bekommt der
Monitor einen SEHR starken Farbstich in eben dieser Farbe, egal ob man
nach oben oder unten regelt.Weiterhin stimmt auch etwas mit dem Helligkeitsregler nicht.
Die 94%-position ist in zwei Klicks unterteilt.
Wenn ich von dem OBEREN Klick zum UNTEREN Klick wechsele, wird das Bild
HELLER; fast heller als bei 100%.Sind das auch Fertigungsfehler, oder ist das alles Systembedingt bzw.
unausgereift?In beiden Fällen ist das für so ein hochpreisiges Gerät nicht akzeptabel.
Da ich den Monitor beruflich für Grafikbearbeitung verwende, ist das Ganze
besonders ärgerlich.
Die VP-reihe ist doch extra für diesen oder ähnlichen Zweck bestimmt, so
aber dafür nicht zu verwenden.Ich habe schon überlegt, ob ich den Monitor per Fernabsatzgesetz bei dem
Händler zurückgeben soll.
Aber dann habe ich einige Zeit keinen Monitor mehr, was ich nicht
hinnehmen will und berufsbedingt auch nicht hinnehmen kann.Ich hoffe also auf einen Lösungsvorschlag Ihrerseits.
Die Seriennummer des Monitors lautet: xxxx
Mit freundlichen Grüßen,
Auf die Mail bekam ich als Antwort, dass ich doch besser bei der Hotline anrufen sollte, weil man sowas nicht per mail klärt...
Der seltsame Supportmitarbeiter meinte dann am Telefon, dass er (oder Viewsonic) noch niiee etwas von diesen Problemen (die, meiner Meinung nach, auf jeden Fall Konstruktionsfehler sind) gehört hat.
Es müsse an meiner Grafikkarte liegen und ich solle den Monitor doch mal am analogen Eingang betreiben...Da hatte ich die Nase endgültig voll und hab das FAG bei Notebooksbilliger.de in Anspruch genommen.
(Den Shop kann ich übrigens uneingeschränkt empfehlen, hab den kompletten Kaufpreis zurückbekommen, die Servicemitarbeiter sind dort äusserst freundlich.)tm101 hier im Forum hat denselben Monitor mit denselben Problemen.
Ihn scheints nicht zu stören.
Viewsonic VP930 (Prad.de User) -
Ok, da niemand das Kabel haben wollte, hab ich es neu reingestellt.
Jetzt ab 1 € zu haben... -
Das "K" steht doch für die Farbe Schwarz.
Das hat nichts mit dem Fuß zu tun. -
-
Norsk-it hat den Firmensitz ausserhalb der EU, also besser dort nicht bestellen.
Notebooksbilliger kann ich empfehlen.
Sehr freundliches Team, schneller e-mail-kontakt und, nicht zu vergessen, schneller Versand (Der Monitor war am 2. Tag da).
Die Preise sind auch immer Spitze bei Preisvergleichsseiten.
Mein VP930 wurde ohne Probleme innerhalb der ersten 14 Tage zurückgenommen und nach 4 Tagen hatte ich den vollen Kaufpreis auf dem Konto.