Wie das ganze mit der Garantie jetzt aussieht wäre auch gut zu wissen
1 Jahr wurde hier als Standard von HP angesprochen, aber wo kann man das nachlesen bzw wie teuer ist es genau sich 1 Jahr zusätzlich zu kaufen. ?
Beiträge von chalcin
-
-
Danke für eure Antworten !
Also 2 Jahre gibt mir der Händler und 1 Jahr der Hersteller (HP).
Wenn ich jetzt nach 1,5Jahren merke, dass das Bild flackert habe ich also keine Chance das Gerät zu reklamieren, da der Fehler nicht innerhalb der 6 Monate aufgetreten ist ?
Innerhalb der ersten Sechs Monate haftet also der Shop und das erste Jahr lang kann ich beim Hersteller jede Art von Schaden reklamieren.Wozu also 2 Jahre Garantie, wenn man davon eh nur 6 Monate gebrauchen kann ....
Naja
-
Also habe ich das Recht Fehler 2 Jahre lang beim Händler reklamieren zu lassen und dies dürfen auch Fehler sein, die nach einem Jahr aufgetreten sind ?
Zitat3. Die Beweislastumkehr (das der Fehler schon bei Kaufvertragsabschluss vorgelegen hat) findet nach 6 Monaten statt. Ab dann ist der Kunde in der Beweislast. Davor wird i.d.R. davon ausgegangen, daß der Mangel schon bei Kaufvertragsabschluss bestanden hat.
Bedeutet dies, dass ich bei jeden Fehler, der auftritt, beweisen muss, dass er in den ersten 6 Monaten entstanden ist ?ZitatWir tauschen bei TFT und LCD-TV weder Artikel aus, noch reparieren wir diese.
Die Vor-Ort-Austausch-Garantie wird vom jeweiligen Hersteller gewährleistet und von den entsprechenden
Servicefirmen durchgeführt.
Die hierzu nötigen Informationen / Kontakte erfahren Sie auf der jeweiligen Homepage des Herstellers,
oder gerne auch telefonisch bei uns.Das bedeutet ja, wie du gesagt hast, dass der Händler doch verpflichtet ist den TFT nach 1 Jahr oder nach 1,5 Jahren zu reparieren.
Ja HP bietet glaube ich nur eine Garantie für 1 Jahr an und danach kostet das 80 Euro (son Careplan).Zitat12. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher i.S.d. § 13 BGB)
Sie können die Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Telefax, Brief oder - bevorzugt, aber nicht zwingend - E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware.
Der Widerruf ist zu richten an:TFTshop.net Barat, Birkenweiher 77, 42651 Solingen
Tel: 0212-6598760—Fax:0212-6598761—Mail: info@tftshop.netRechtsfolgen von Widerruf und Rücksendung:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Ware nicht oder nur teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand (Verschmutzung, Beschädigung, beschädigte Verkaufsverpackung etc) zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie etwa in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Jede darüber hinausgehende Nutzung der Ware berechtigt uns zu Ersatzansprüchen, die unter Umständen die Höhe des Kaufpreises erreichen können. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigen könnte. Bei einer Rücksendung aus einer Warenlieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu 40 Euro beträgt, haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellten entspricht. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Unfreie Rücksendungen werden jedoch nicht akzeptiert. Die Versandkosten werden Ihnen durch Überweisung auf ein von Ihnen anzugebendes Konto erstattet.
Wertersatz
Sollten Sie vom Kaufvertrag zurücktreten oder Ihr Widerrufsrecht ausüben, behalten wir uns vor, Wertersatz geltend zu machen, wenn Sie die Ware in Gebrauch genommen haben –auch wenn Sie diese sorgfältig behandelt haben.Do das wiederspricht sich m.E. total !
Einerseits darf man testen und soll darauf achten, dass nichts beschädigt wird usw, andererseits wird in jeden Fall eine Wertersatzforderung geltend gemacht, obwohl kein Verschleiß vorhanden ist.
Was denn nun, ich denke man darf 14 Tage nach dem Erhalt der Ware frei zurücksenden in Deutschland. -
Hallo, ich habe mir den HP w2207 bestellt, und würde jetzt im Nachhinein ganz gerne mal wissen, wie das mit Garantie in diesem Shop aussieht.
Den AGBs konnte ich nicht sehr viel entnehemn und daher stellen sich nun folgende Fragen auf:Wie lange habe ich Anspruch auf Reklamation bei Fehlern, die bei normalem Gebrauch auftreten wie Pixelfehler, Netzteilschäden usw usf.
Was für Rechte habe ich bei offensichtlichen Mängeln, die nach einiger zeit auftreten wie flackernde Hintergrundbeleuchtung oder Pixelfehlern ?
Umtausch ? Rücksendung ?Vielen Dank
-
Zitat
Original von siod
Der Standfuss nimmt ja doch einiges an Platz weg, so scheint es zumindest auf den Bildern. Aus Platzgründen werde ich wohl kaum um ein Wandalterung rumkommen, könnt Ihr mir eine empfehlen die zusätzlich die Pivot Funtion des Monitors unterstützt?Ansonsten bleibt nur zu sagen das ich nach dem ausführlichen und sehr guten Test mir diesen Monitor wohl über kurz oder lang zu legen werde. Ich hab zunächst zum 226BW von Samsung tendiert, bin aber aufgrund des Preises dann auch mal Richtung Iiyama E2200WSV-B1 und Acer 2216 wd gegangen. Ich denke aber man kann dan lieber ein paar Euros mehr in diesen HP investieren, da er ja für eine Actionspiele Zocker wie mich scheinbar deutlich besser ist als die 2 letztgenannten.
Übrigens: Wie wird sich da meine 9800 pro schlagen? Wollte eigtl. noch warten mit Grafikkarten Neuanschaffung...
Ich habe selber ne 9800 pro, aber mache mir da momentan keinen Kopf drum !
Einerseits kannst du bis zum aufrüsten auch niedrigere Auflösungen spielen und für 2D reicht es ohnehin völlig aus. -
Zitat
Original von Wurstdieb
re: chalcinEs gibt keine allgemein gültige 'optimale Einstellung'.
Wenn du den Testbericht aufmerksam durchgelesen hast, wird dir nicht entgangen sein, daß wir u. a. auch HD-Videos (Original Kauf-HD DVDs mit 1080p) am HP w2207 getestet haben.
Selbstverständlich kann der HP nicht die vollen 1920x1080 Pixel darstellen, da seine native (und somit höchstmögliche) Auflösung 1680x1050 beträgt. Angezeigt werden die Filme dennoch - wird halt auf 1680x1050 runterskaliert. Genauso machen es auch die anderen 22" Widescreens (auch der Samsung 226BW).
Gruß
Hallo, es ging mir um den Anschluss eines Quellgerätes, welches 1080 ausgibt wie zb eine XBOX. Dies wird m.E. vom Samsung downgesampled... aber der HP ?
(wurde mir so auf der Cebit gesagt und gezeigt)ZitatWelche sollen denn die "gängigen Abspielprogramme" sein? WinDVD mit dem unsäglichen DNM, das alles nach Homevideo aussehen läßt? Andere Alternativen sind mir unbekannt. Wenn der Autor mehr weiß wären ein paar Infos super!
Wie das funktionieren soll verstehe ich irgendwie nicht.
Aus 24 Frames werden 60 gemacht, was bedeutet, dass jedes Frame verdoppelt wird und jedes dritte Frame drei mal dargestellt wird.
Aber wie das durch Software behoben werden soll versteh ich nicht. -
Hallo, vielen Dank für den Test, habe den TFT gleich bestellt.
Dabei habe ich dennoch 2 Fragen !
Einmal, wie schon gefragt, die optimalen Einstellungen.
Und als zweites wüsste ich gerne, was passiert, wenn man den TFT mit 1920*1080 Material füttert. Ich glaube der Samsung kann das verarbeiten, wie sieht es aber mit dem HP aus ? -
Okay danke für die Antwort.
Mit den Bildqiederholfrequenzen, muss man wohl warten, bis die TFTs wenigstens 48 50 und 60 Hertz wiedergeben können. -
Also es ging um Full HD, wegen der Kompatibilität, und außerdem, weil ich auch direkt vorm PC oft Videos angucken möchte.
4 Meter sind übertrieben 3 schon eher -
Okay danke für die Antwort. !
-
Hey danke für deine Antwort
Guckst du TV über eine Digital TV Karte oder über Kabel bzw Antennen Fernsehen ?Okay also muss ich noch ein wenig gucken, was es so an Monitoren gibt
Weiss hier einer, ob man per Software dem 3:2 Pulldown aus dem Weg gehen kann ? MFG !
-
Hmm ... Hat einer noch Lust mir zu antworten ?
Wäre super -
Dachte hier wäre ein TFT Forum
-
Hmm keiner da ?
-
Okay habe gerade gemerkt, dass +/- zufriedenstellen heisst
Schande übermein Haupt -
Hallo ich bin noch relativ neu hier, habe aberbereits viel gelesen usw.
Mein aktueller Monitor ist ein Benq Fp 767 17" TFT Monitor, und der ist eigentlich auch ganz schön.
Aber ich möchte mir eigentlich einen großen Fernseher kaufen, und 17" reichen mir nicht für das Internet usw, wenn man diese ganzen "scheiss" Leisten links rechts oben und unten hat.Ich habe jetzt zimmig viele Fragen zu den TFT-Monitoren.
1.Würdet ihr davon abraten, einen TFT-Monitor auch als Fernseher zu benutzen ?2.Reichen 22 bzw 24 Zoll für Fernsehen aus, wenn man ca 4 Meter weit weg sitzt ?
3.Worauf muss man achten, damit man keine Probleme mit den unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen bekommt ? (50 Hertz,60 Hertz, 24 Hertz, Games usw )
4.FullHD TFTs wie der Dell Ultrasharp 2407WFP sollten ja eigentlich für alles gerüstet sein, kann man bei diesem TFT aber auch das Interpolieren ganz ausschalten, wenn man zB eine XBOX anschließt ?
Habe ich was vergessen ?
Danke
-
Hallo ich wollte mal fragen, waum bei vielen Tests, der Blickwinkel immer so angegeben wird:
Sub / DVI-D
+/-Das würde ja bedeuten, dass der Blinkwinkel über DVI (Digital) schlechter ist als über Sub (analog).
Aber in dem geschribenen Test steht einfach, dass der Blickwinkel schlecht ist und sonst nichts...Danke-
-
Ich frag nochmal
wär nett wenn mir einer helfen koennte !
-
Hmm keiner da ?