Beiträge von Biernot

    Also ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschliessen. Das neue Design ist echt schick! Modern & schlicht, so muss es sein. Auch wenn der weiße Hintergrund (zumindest im Board) bei geringerer Zimmerbeleuchtung etwas blendet. Aber damit kann ich leben. Auf jeden Fall tausendmal besser als diese tollen möchtegern Webdesigner mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund, wo man nach 5min Augenkrankheit bekommt.


    Auch sehr positiv die kleinen Seitengrößen von ca. 50KB (News, Home etc...). Da sollten sich andere Seiten bitte eine große Scheibe (oder besser eine kleine ;) ) abschneiden. Wenn ich da so andere Seiten besuche und trotz 20 KB/sec über 10 sec warten muss... Nein Danke!


    In diesem Sinne:
    Danke Prad und weiter so! *ThumpsUp*

    Zitat

    Ich hab den "Blank Screen" als Bildschirmschoner.. Wieviel Minuten wartezeit sind sinnvoll..? Ist der überhaupt sinnvoll? Ab welcher Zeit sollte man ihn mit dem Powerknopf ausmachen?


    Also, bei TFTs ist der Blank Screen eigentlich überhaupt kein Bildschirmschoner. Beim CRT wird ja dadurch eine übermäßige "Abnutzung" der Leuchtschicht verhindert (siehe auch der Einbrenneffekt). Wogegen beim LCD einfach die Flüssigkristalle in eine bestimmte Stellung "gezwungen" werden. Dem TFT ist es egal, welches Bild er anzeigt, es sollte nur ab und zu mal wechseln, da sonst die Kristalle "träge" werden. Das ist aber bei den heutigen TFTs vernachlässigbar, bis auf ein paar Ausnahmen, was aber eher fehlerhafte Produktionsreihen waren (z.B. bei Dell eine Serie der Notebooks mit HDTV-Auflösung).


    Das Panel an sich muss man also gar nicht schonen (Bildschirmschoner überflüssig). Wenn man aber auf Nummer sicher gehen will, dann stellt man halt einen Bildschirmschoner ein (aber nicht unbedingt einen Blankscreen, sondern einen, bei dem das Bild ab und zu wechselt, z.B. Diashow bei WinXP). Die Wartezeit ist egal (von 1 bis 100 Minuten).


    Das einzige, was man schonen muss, ist die Hintergrundbeleuchtung. Dafür siehe mein Posting weiter oben. Standbymodus halte ich für sinnlos, wenn dann gleich aus (und am besten ganz vom Netz trennen: Netzschalter, wenn der Powerknopf nur ein Taster sein sollte)


    Biernot

    So ähnliche Fragen hatte ich auch vor kurzem. In der Duskussion sind in etwa folgende Punkte herausgekommen:


    Wenn man vorhersehen kann, dass man den Monitor mind. 1h nicht benutzen wird, sollte man ihn ausschalten (egal ob soft-off oder komplett vom Netz trennen). Bei Zeiten von einer halben Stunde oder weniger, ist es für die Hintergrundbeleuchtung eher schädlicher (als ihn anzulassen), da der Einschaltvorgang die Leuchtmittel besonders strapaziert. Prinzipiell sind die TFTs auf Dauerbetrieb ausgelegt.


    Den Standbymodus halte ich für vollkommen überflüssig (zumindest wenn man ihn statt dem Soft-off verwendet). Der hat nur dann seine Berechtigung, wenn man einmal vergessen sollte, den Monitor auszuschalten.


    Wenn du den Monitor ausschaltest, dann solltest du nach dem Soft-off auch den Netzschalter betätigen (einfach um Strom zu sparen).


    Biernot


    P.S. Diese Angaben sind natürlich ohne Gewähr und beruhen auf den Meinungen (nicht Wissen!) verschiedener Forumsbenutzer (einschliesslich Prad himself). Ob da jetzt hinter einer dieser Meinungen irgendein fundiertes Fachwissen steckt, kann ich nicht sagen. Aber man sollte doch annehmen, dass zumindest Prad sich ein wenig mit der Materie auskennt :)

    Das liegt daran, dass du wahrscheinlich einen älteren CRT hattest. Die CRTs lassen mit dem Alter mehr oder weniger in der Helligkeit und Schärfe nach. Mein Bruder hat bei seinem Monitor das gleiche Problem: Er lässt sich einfach nicht mehr hell genug stellen. Deswegen hat er im Grafikkartentreiber die Helligkeit und Gammawert leicht angehoben. Man merkt aber bereits dort, dass dadurch die hellen Farben nicht mehr sehr differenziert (und leicht verfälscht) darstellt. Wenn der jetzt an den PC einen Vernünftigen Monitor oder gar einen TFT dranhängt, ohne die Treibereinstellungen wieder zurückzusetzen, wird der erstmal genau den gleichen Effekt haben wie du.


    Biernot

    Also ich würde die Grafikkarte nicht upgraden. Und zwar aus folgenden Gründen:


    - Geld (aber da du dir einen solchen TFT leisten kannst, wird das wohl nicht die große Rolle spielen)
    - unnötig: Du kannst mit deiner momentanen GraKa eigentlich alle Spiele in mindestens 1024er Auflösung absolut flüssig spielen. Die Spiele, die eine höhere Auflösung sinnvoll machen (etwas langsamere Spiele bei denen man Detailschärfe benötigt, z.B. War3), haben normal nicht die Notwendigkeit von 50fps, weil es dort nicht auf Sekundenbruchteile ankommt.
    - Interpolation: Auch wenn immer gesagt wird, dass man TFTs möglichs in der nativen Auflösung betreiben sollte, muss man das nicht unbedingt. Auf dem Windowsdesktop (oder generell wenn sich das Bild nicht andauernd komplett ändert) ist es eigentlich unverzichtbar, aber in schnellen Actionspielen wirst du mit Interpolation keine Probleme haben. Natürlich ist das Bild dann nicht so scharf, aber die Qualität ist immer noch mindestens gleichwertig mit der eines Röhrenmonitors. Und die NECs haben eine sehr gute Interpolation (ich denke mal der Viewsonic auch).


    Ich habe selber eine native Auflösung von 1280x1024 und kann ohne weiteres z.B. UT2003 in 1024er spielen, ohne dass ich Probleme mit der Bildschärfe hätte.


    Biernot

    @tales
    Das war auch nicht so ganz ernst gemeint. Deswegen der Zwinker-Smilie ;)


    Aber prinzipiell hätte ich gegen eine kleine Gebühr nichts einzuwenden, was aber natürlich die bereits angesprochenen Nachteile mit sich ziehen würde.


    @Prad
    Aber die Idee mit dem Spendenkonto ist doch ganz gut für den Anfang, bis eine sichere und dauerhafte Lösung gefunden wurde. *Wohin soll ich das Geld überweisen?*

    Wie wäre es mit HostEurope? z.B. eines der Dedicated Web Packs:



    Server: P4 1.7, 512MB RAM, 15GB HDD, 250GB Traffic für 99€/Monat oder für 129€ mit Raid 1 HDD


    Meine Seite ist dort gehostet, und bisher Null Probleme. Ok, ich habe auch sehr wenig Traffic und kein hochfrequentiertes Forum, aber auch sonst habe ich von anderen, die dort u.a. ganze Server stehen haben, nur gutes gehört. Von Strato würde ich abraten, die sind performancemäßig eher mickrig und auch nicht 100% verfügbar.

    @screamfine:
    Also der 1860NX ist einfach ein sehr gutes Allround-Talent. Hat relativ schnelle Reaktionszeiten, ein sehr homogenes und farbtreues Bild und natürlich einen nahezu unschlagbaren Preis in dieser Kategorie :D


    Ich stufe ihn als voll spieletauglich ein. Einzig Hardcoregamer werden vielleicht die ganz leichten Schlieren bei schnellen Bewegungen in Egoshootern bemängeln, aber solche Leute haben immer was zu motzen :P Also ich bemerke diese Schlieren überhaupt nicht mehr. Ich bin im Gegenteil immer entsetzt, wenn ich wieder vor einem CRT hocke und das unscharfe und gewölbte Bild sehe :D


    Mein NEC hat keinen Pixelfehler, nur eine kleine Verunreinigung am rechten Bildrand, die man aber nur auf sehr hellem Hintergrund sieht, und die wirklich überhaupt nicht stört. Ein Kumpel musste schon längere Zeit suchen, bis er überhaupt den kleinen Punkt gefunden hat. Ich betreibe ihn am analogen Eingang, und da ist er schon super. Wenn man dann erstmal DVI dranhängt, wirds noch besser. Vor allem die "Auto-Adjust"-Funktion ist sehr brauchbar, da muss man eigentlich nichts mehr nachregeln.


    Das Design ist halt Geschmacksache, wirkt ein bisschen klobig im Vergleich mit z.B. LG oder Samsung, ist aber von vorne wirklich nicht schlimm. Eine Warnung muss ich nur rausgeben: Die Tasten für das OSD sind eine Katastrophe (viel zu schwergängig und schlecht platziert), ebenso ist das OSD selber nicht so toll. Aber da man das so gut wie gar nicht in Anspruch nehmen muss, ist das kein Kriterium gegn den Monitor.


    Die Frabwahl bleibt dem Käufer überlassen. Das Schwarz ist im allgemeinen vielleicht ein bisschen edler, aber gerade auf meinem Schreibtisch macht sich das Beige-Weiß etwas besser, weil bei mir alles relativ hell ist (helles Kiefernholz, silberne Mini-Stereoanlage, Weiße Wand). Nicht zuletzt ist der hellere NEC ca. 30-40 Euro billiger.

    Also ich weiß ja nicht, was ihr immer mit euren tollen Kontrastwerten habt, aber im realen Betrieb spielem diese hohen Werte doch eher untergeordnete Rollen. Ok, wenn man Ego-Shooter spielt, kann man den Kontrast schonmal ein Stück weiter hochstellen. Zwecks besserer Sicht in dunklen Umgebungen und besserer Reaktionszeit des Panels.


    Aber so normal wird das Bild doch total unansehnlich bei so hohen Kontrasten. Ich habe bei meinem NEC1860NX den Kontrast auf ca. 50-55% eingestellt (ich weiß jetzt nicht genau, mit was für einem Kontrast der NEC angegeben ist, aber das dürfte doch schon im Bereich von über 300:1 liegen). Bei der Einstellung bietet es sowohl im dunklen als auch im hellen Bereich die beste (Graustufen-)Auflösung und die natürlichsten Farben. Die Helligkeit ist bei ca. 60%.


    Stellt man Kontrast (und Helligkeit) zu hoch, so werden die Farben total verfälscht. Aus Orange wird Gelb und aus einem hellen Grau wird fast Weiß. Für mich ist sowas einfach inakzeptabel. Deswegen sind auch die Schaltzeitangaben bei den Leistungsdaten immer sehr relativ zu nehmen. da kein Mensch mit gesunden Augen sein TFT bei maximalem Kontrast und Helligkeit betreibt. Sinnvoller wären hier Angaben bei "ergonomischen" Bedingungen (z.B. 100cd/m2 und 150:1), wie es z.B. die c't bei ihren Tests auch immer macht.


    Just my 2 Cent...

    16x 18" LCDs auf www.tomshardware.de


    Hier ein ganz neuer Test von 18" LCDs bei Tom's Hardware Guide, bei dem der NEC 1860NX als einer der beiden Sieger gekührt wurde (zwar nicht als der beste, aber eben als Preis/Leistungssieger). Bei der Gesamtwertung (ohne auf den Preis zu achten) liegt er aber trotzdem unter den Top5, so zumindest mein subjektiver Eindruck, wenn man sich die Einzelwertungen anschaut.


    Da kann ich mir ja nachträglich nur zum Kauf meines 1860NX gratulieren 8)

    Ich hab jetzt nochmal genau hingesehen, und Oh! Jetzt ist dieser "Bildfehler" ein paar Zentiemeter weiter unten! Aber in einer anderen Anordnung.


    Es sieht ganz nach einem kleinen Fussel zwischen Panel und Hintergrundbeleuchtung aus (so ca. 1mm lang, so dass er 2-3 Pixel verfälscht). Wenn man von links oder rechts kuckt, kann man deutlich einen perspektivischen Untzerschied sehen, der "Schmutz" ist eindeutig hinter dem Panel. Ist zwischen Panel und Hintergrundbeleuchtung so viel Platz, dass ein Fussel genug Bewegungsfreiheit zum Wandern hat?


    Bleibt nur zu hoffen dass er noch weiter wandert... Noch 10cm, dann ist er aus dem sichtbaren Bereich verschwunden :) Bei ca. 1 cm pro Woche kann es ja nicht mehr so lange dauern...


    Biernot

    Mir ist etwas seltsames aufgefallen:


    Nach dem Kauf meines NEC 1860NX habe ich natürlich selbigen erstmal nach Pixelfehlern abgesucht. 2 Pixelfehler liesen sich mit einem Staubtuch wegwischen :-), aber am rechten Rand gab es eine Stelle, an der 2 Pixel nebeneinander immer etwas dunkler waren als der Rest. Es sah so aus, als ob an dieser Stelle entweder eine Verunreinigung im Panel war, die das Licht nur teilweise durchlies, oder dass die Hintergrundbeleuchtung irgendwie nicht einwandfrei funktionierte (kann aber eigentlich doch gar nicht sein, da die ja nicht Pixelweise ausleuchtet, oder?). Ein normaler Pixelfehler war es auf jedenfall nicht, denn es traten keine Fehlfarben (durch Subpixelfehler) oder komplett dunkle/helle Pixel auf.


    War mir dann aber auch egal, da man das nur bei einem einheitlichen, hellen Hintergrund überhaupt gesehen hat (geschweige denn wahrgenommen im normalen Betrieb).


    Neulich habe ich mich daran erinnert, dass da doch mal diese Fehler waren, und habe sie gesucht (auf weißem Hintergrund). Aber Oh! Nicht gefunden! Waren einfach weg die Fehler 8o


    Hat irgendjemand eine Erklärung dafür??? Also Schmutz an der Oberfläche war es definitiv nicht!


    Biernot

    Zitat

    Mein Monitor geht nach 1 Stunde ins Standby ein kürzeres Intervall halte ich für unnötig.


    Naja, nach einer Stunde finde ich nicht so praktisch, denn wenn ich jetzt zufällig 1h und 5min wegbin? Bei mir ist es ja normalerweise so, dass ich vorher schon weiss, ob ich jetzt über eine Stunde weg bin oder nur 10 Minuten. Ich zumindest habe Auto-Aus deaktiviert (den kleinen Schalter kann ich noch selber drücken). Ist vielleicht sinnvoll wenn man den StandBy-Timer trotzdem drin hat, nur für den Fall, dass man mal vergisst, den TFT auszumachen (man kann ja eine größere Zeitspanne einstellen).


    Biernot

    @ Weideblitz,


    Ja so sehe ich das auch in etwa.
    Ich finde, ab etwa 1 h (genau weiss man dass ja nicht, vielleicht brauch man ihn ja doch nochmal schnell :) lohnt es sich. Vor allem wenn der TFT vorher schon mehrere Stunden in Betrieb war. Eine "kurze Abkühlung" tut glaube ich jedem elektronischen Gerät mit größerer Hitzeentwicklung gut. Ist natürlich auch immer vom Gerät abhängig, wie gut es das Ein-/Ausschalten wegsteckt.


    P.S. Noch eine kleine Frage zu dem "Sticking-Effekt":
    Würdet ihr die Windows-Taskleiste (ist bei mir permanent eingeblendet, kein Bildschirmschoner) als potentielle Gefahrenquelle für diesen effekt sehen? Farbe ist bei mir das Standart-grau (dieses etwas hellere), oder spielt die Farbe (d.h. die Stellung der Flüssigkristalle) dabei keine Rolle? Wäre es empfehlenswert, einen Bildschirmschoner einzusetzen, damit ab und zu mal die Stellung verändert wird? Mein Monitor ist halt schon öfters mehrere Stunden lang an (im Windows).


    Biernot

    Servus,


    <klugscheiß>
    Ich glaube, dass HaPes seine Frage ein kleines bisschen anders gemeint hat (Wäre übrigens genau meine Frage gewesen, die ich sonst gepostet hätte). Er meinte nicht, wie er seinen Monitor ausschalten sollte, sondern ab welcher "Aus"-Zeitspanne es sinnvoll wäre, den Monitor auszuschalten.
    </klugscheiß>


    Das Problem ist doch folgendes (so denke ich zumindest):
    Es wäre sinnlos, den TFT auszuschalten, um ihn 3 Minuten später wieder einzuschalten, da dass Aus-/Einschalten in diesem Fall das Panel mehr beanspruchen würde als es diese 3 Minuten lang angeschaltet zu lassen. So war das zumindest bei CRTs. Interessant wäre nun zu wissen, ab welcher "Aus"-Zeitspanne es gesünder für den TFT ist, diesen auszuschalten.


    Das man über Nacht lieber den Netzschalter betätigt um Strom zu sparen, ist natürlich besser. Echt ärgerlich, dass es mittlerweile viele Geräte gibt, die gar keinen Netzschalter in dem Sinne mehr haben, sondern nur noch einen Stand-By-Taster (z.B. meine Technics-Mini-Anlage, die eigentlich nicht zu diesem Billig-Ghettoblaster-Ramsch gehört :(


    Biernot

    Wem sagst du das :)


    Also ich hatte bis vor 3 Tagen noch einen 19" CRT und mir war klar, dass das neue TFT auf keinen Fall kleiner sein durfte. Und da mir das Design relativ egal ist hab ich zum 1860NX gegriffen, und es bisher nicht bereut (super Bild, auch am analogen Eingang, keine Pixelfehler).


    Wer lieber Design haben will, sollte sich den LG 1811s anschauen (gleiches Panel wie NEC 1860NX aber kein DVI-Eingang), weil das NEC-TFT ist schon ziehmlich klobig. Hier mal ein Beispiel: Samsung 191T vs. NEC 1980SX (der 1860NX sieht so gut wie identisch aus)