Beiträge von karlchen

    Hallo!


    Ich möchte mir gern einen 22 Zoll oder 23,6 Zoll TFT Monitor zulegen. Bei den 22 Zöllern käme bei mir der LG L227WTF-PF in die engere Auswahl, weil ich Wert auf gute Interpolation lege, da ich noch viele alte Spiele habe und die auch weiterhin nutzen möchte.


    Den Test von Prad des LG L227WTF-PF habe ich mir durchgelesen und da ist mir aufgefallen, dass dieser Monitor 4:3 Auflösungen gut interpolieren kann, also alles in die Höhe strecken und rechts und links ein schwarzer Rand ist, aber keine 1:1 Darstellung seitens der Monitoreinstellungen hinbekommt. Nun habe ich eine Nvidia Geforce GTX 260 Grafikkarte, mit der man die 1:1 Darstellung einstellen kann, sodass beispielweise bei 1024x768 die native Auflösung genutzt wird und ringsherum ein schwarzer Rand zu sehen ist. Ich habe mal gelesen, dass das nicht alle Monitore können. Weiß vielleicht jemand, ob der LG L227WTF-PF die 1:1 Darstellung aller niedrigen Auflösungen per Nvidia Treiber kann? Speziell würden mich die Auflösungen 800x600 sowie 1024x768 interessieren.


    Vielen Dank und viele Grüße
    karlchen

    Vielen Dank für die Bilder und die Mühe. Ich hab sie mir gerade angeschaut. Die Bildqualität sieht ja nicht schlecht aus. Mir gefällts. Alles andere wäre subjektiv und müßte man Live sehen. Zumal es ja von Monitor zu Monitor sicherlich auch Qualitätsschwankungen gibt.


    Nunja, wegen der fehlenden Schärfeeinstellung, lässt es sich nicht ändern. Da hat mich Benq wohl leider falsch informiert. Aber wenn die Grundbildschärfe und Interpolation gut sind und wenn z.B. ein älteres Spiel auch noch prima mit meinetwegen 800x600 aussieht - was will man mehr.


    Na mal sehen, wie ich mich entscheiden werde. ;)


    Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit dem Monitor.


    Viele Grüße
    Karlchen

    Hallo Christian!


    Vielen Dank für Deine Mühe. Das der Monitor nicht brummt, ist ja eine sehr gute Nachricht.


    Die Bedienungsanleitung ist vielleicht nur als PDF-Datei, auf der mitgelieferten Treiber-CD mit drauf?


    Wegen der Schärfe, gibt mir dieser Monitor allerdings ziemlich Rätsel auf. Ich habe mich direkt mal bei Benq erkundigt und die meinten, dass der T221W eine Schärfeeinstellung hätte. Nach einigen Suchen, habe ich ihn auf der europäischen Benq Homepage ausfindig machen können, da ich ihn auf der deutschen Homepage nicht finden konnte. Dort habe ich eine Bedienungsanleitung gefunden, in der ich aber keine Schärfeeinstellung finden konnte. Allerdings widerum, habe ich noch ein offizielles Datenblatt gefunden, worauf steht, dass er Schärfeeinstellung hat. Irgendwie ist das etwas verwirrend. ?( :D Ich fänds aber sehr schade, wenn man keine Schärfe bei geringeren Auflösungen nachregeln könnte.


    Was ich interessantes in der Bedienungsanleitung gelesen habe, dass er eine Umschaltung für 1:1 und Vollbild-Anzeige hat. Somit könnte man bei Bedarf, theoretisch gleich per Knopfdruck am Monitor, von Vollbild auf die jeweilige 1:1 Auflösung wechseln. Da müßte man zwar vielleicht immer einen schwarzen Rahmen rundherum sehen, aber ohne die Bildqualität zu verlieren. Ob man nun auch gleich per Knopfdruck interpolieren kann, kann ich aus der Anleitung nicht entnehmen.


    Bin aber drauf und dran, ihn mir vieleicht zu bestellen.


    Gruß
    karlchen

    Hallo FantomXR!


    Herzlichen Glückwunsch zum BenQ T221W! Na das ging ja fix. =) Leider habe ich vor Ort nicht die Möglichkeit, mir so schnell einen zu holen.


    Ja, in Sachen vertikaler Blickwinkel, war mein damaliger Benq FP93GX+, auch nicht so optimal. Schaute man von etwas unten, nach oben auf den Monitor, wurde er auch schnell farbig.


    Ich hätte da mal eine Frage. Hat dieser Monitor eine Schärfeeinstellung? Und wenn, funktioniert diese auch, wenn man z.B. die Auflösung 800x600 oder 1024x768 interpoliert, also mit links und rechts schwarzen Balken, darstellt? Beim FP93GX+ funktionierte die Schärfeeinstellung beim Interpolieren leider nicht, weshalb ich mich von ihm wieder getrennt habe, da manche Spiele leider etwas matschig aussahen.


    Bist Du mit der Interpolation zufrieden? Und brummt der, wenn man die Helligkeit runterstellt? Schlieren dürften ja theoretisch auch keine zu sehen sein, vermute ich mal. ;)


    Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit dem TFT und mal sehen, ob ich mir auch so einen bestellen werde.


    Viele Grüße
    Karlchen

    Hallo FantomXR!


    Mir ist da der folgende aufgefallen:



    Allerdings kann ich zu diesem leider nicht viel sagen, aber er würde mich selber sehr interessieren. Positiv finde ich seinen hellen Rahmen und das er einen DVI Anschluss hat. Weniger schön finde ich, dass ich zu diesem Monitor im Internet kaum Informationen gefunden habe. Vielleicht ist er ja noch nicht so lange auf dem Markt.


    Viele Grüße
    karlchen

    Hallo!


    Auf der Suche nach einem 22Zoll TFT Monitor, mit möglichst einem hellen Rahmen, bin ich zufällig auf den, mir unbekannten, BenQ T221W gestoßen. Leider habe ich im Internet keine Bewertung und keinen Test finden können.



    Hat jemand zufällig diesen Monitor? Und seid Ihr mit ihm zufrieden? Mich würde auch interessieren, ob er eine Schärfeeinstellung hat. Und wenn, ob die auch bei interpolierter Auflösung funktioniert. Ich hatte kurzzeitig mal einen 19 Zoll Benq FP93GX+, der zwar eine Schärfeeinstellung hatte, diese aber nicht bei interpolierten Auflösungen funktionierte.


    Vielen Dank und viele Grüße
    Karlchen

    Hallo!


    Ich hab mal zwei kleine Fragen. Der Samsung 931BF hat ja eine Schärfeeinstellung am Monitor. Funktioniert diese auch, wenn man Auflösungen mit festem Seitenverhältnis zu 4:3 eingestellt hat? Also z.B. bei 1024x768, wäre dann ein schwarzer Rand oben und unten zu sehen. Reagiert die Schärfeeinstellung auch in normalen nativen Auflösung?


    Vielen Dank und viele Grüsse
    Karlchen

    Ich hätte mal eine Frage. Betreibt Ihr den Monitor mit der Schriftverbesserung "ClearType" ? Bei mir hat das zur Auswirkung, dass bei schwarzer Schrift, Zahlen mit einem Rotstich versehen sind und senkrechte Striche in Buchstaben zu grün tendieren, sodass ich statts durchweg schwarzer Schrift, kunterbunte Schrift habe, was ziemlich unübersichtlich ist. ?( Ist das bei Eurem FP93GX+ genauso? Betreibe ich Schrift ohne ClearType, sieht sie in der nativen Auflösung ziemlich mager aus.

    Bei mir kommt bei jeder Auflösungsumstellung für ein paar Sekunden ein Hinweisfenster "Input: DVI". Das nervt zwar etwas, aber ich habe es noch nicht ausschalten können. Im OSD ist leider nichts zu finden.

    Hallo esdeebee!


    Ja, das beste Bild liefert der Monitor in der nativen Auflösung. Für mich persönlich eine riesengroße Umstellung, da ich bisher bei meinem Röhrenmonitor immer die 800x600er Auflösung genommen habe und bestens damit zurecht kam. Darum tue ich mich etwas schwer, mich an diese riesen native Auflösung zu gewöhnen.


    Mir ist es doch noch nach vielen Versuchen gelungen, die 1280x960er Auflösung manuell einzustellen. Macht sich nun nicht schlecht und Kreise sind nun wirkliche Kreise. :) Allerdings muss man da das "feste Seitenverhältnis beibehalten" einstellen. In diesem Modus allerdings, funktioniert widerum bei 1024x768 und den darunterliegenden Auflösungen, die Schärfeeinstellung des Monitors leider nicht mehr, was das Bild unscharf macht. Schade... Ich weiß nicht, ob das normal ist, oder was am Monitor nicht funktioniert.


    Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich in der nativen Auflösung das TFT empfohlene ClearType einstelle, habe ich nur noch "bunte" Schrift. Bei Buchstaben, die senkrechte Linien haben, da ist die Schrift leicht grünlich und speziell bei Zahlen, die ja viele Rundungen haben, da ist die Schrift rotstichig. Im Gesamtbild ergibt das, statts schöner schwarzer Schrift, nur eine bunte unübersichtliche Mischung. Ist das bei Deinem Monitor auch so? Darum habe ich CearType wieder abgestellt. Allerdings wirkt nun die Schrift zwar gleichmäßig, aber ziemlich dünn und etwas gräulich. Ich hab noch nicht rausgefunden, wie man unter XP, die Standart-Schrift etwas umgestalten kann, denn unter Eigenschaften, Darstellung, kann man ja nur den Schriftgrad einstellen und unter Erweitert, Fenster, nur die Farben.


    Aber ich hab nicht nur was zu Meckern... ;)


    Von den Farben her bin ich zufrieden. Manchmal könnten sie zwar etwas kräftiger sein, dafür wirken sie in der normalen Farbeinstellung sehr natürlich, was wichtig für Bilder ist. Manchmal kommt es mir aber vor, als wären die Farben etwas grün-gelb-stichig, aber nur minimal, was man aber durch Einstellungen besser hinbekommen kann.


    Positiv überrascht, war ich über die Helligkeitsverteilung. Das hätte mich durchaus schlimmer erwischen können. Zwar ist unten das Bild etwas heller, als oben, was vielleicht bei jedem TN-Panel TFT-Monitor vorkommt, aber der kleine Unterschied wirkt sich nicht störend aus. Zudem war ich vor dem Kauf schon darauf gefasst gewesen. Bei vollkommen schwarzen Bild oder wenn nur die Hintergrundbeleutung zu sehen ist, dann habe ich nur fast gleichmäßig verteilte Lichthöfe, die von links und rechts unten, nach oben, auf die Bildmitte zugehen. Zwar ist es unten schon etwas heller, als oben, dafür sind keine störenden helle Ränder zu sehen, was sich positiv auswirkt, wenn ich einen Film anschauen möchte oder bei einem festen Seitenverhältnis oben und unten einen schwarzen Balken habe. Ein nächster Monitor, könnte da vielleicht schlechter ausgeleuchtet sein.


    In Spielen mit hoher Geschwindigkeit (Autorennen, Achterbahnfarten, Eisenbahnsimulationen usw.) habe ich erfreulicherweise keinerlei Schlieren entdecken können. Dafür leichte Bewegungsunschärfen, was vielleicht für TFT`s normal ist.


    Mit dem Blickwinkel bin ich soweit auch zufrieden, auch wenn die Farben weiter nach rechts oder links gebeugt, etwas dunkler werden. Es können also bequem daneben noch andere mit am Monitor sitzen, um was erkennen zu können. Nur beim vertikalen Blickwinkel wird es oben viel stärker dunkel, je mehr man von unten nach oben auf den Bildschirm guckt. Aber so sitzt man ja nicht vor dem Monitor.


    Kurzum, ich bin einerseits zufrieden, andererseits ist es für mich in vielen praktischen Anwendungen ziemlich gewöhnungsbedürftig und ich muß ein paar Abstriche machen. Andererseits hätte ein anderer Monitor widerum andere Stärken und Schwächen.


    Das sind soweit meine ersten Eindrücke gewesen.


    Viele Grüße
    Karlchen

    Hallo!


    Endlich habe ich mich überwunden und mir den FP93GX+ gekauft. =) Seit heute steht er vor mir und macht eigentlich einen guten Eindruck. Denoch bin ich noch nicht so richtig überzeugt.


    Ich hätte eine wichtige Frage, wegen des 4:3 Formates. Bei den 1024x768 und den darunterliegenden Auflösung kann man ja im NVIDIA-Treiber das korrekte 4:3 Seitenverhältnis einstellen, sodass man oben und unten einen schwarzen Rand bekommt. Bei der nativen Auflösung von 1280x1024 habe ich dies leider nicht hinbekommen. Kreise werden Oval dargestellt und Quatrate sind Rechtecke. Bei dem Samsung 730BF, den ich damals mal hatte, konnte ich das 4:3 Seitenverhältnis in dieser Auflösung auch nicht einstellen, aber ich konnte dafür die Auflösung 1280x960 einstellen, die ja der 4:3 Auflösung entspricht. Und jetzt bei dem Benq will mir das leider nicht gelingen. Ich habe schon eingie Grafikkartentreiber installiert und es mit dem D-Sub und DVI Eingang versucht, aber die 1280x960 Auflösung scheint der Benq gar nicht zu mögen wollen? ?(


    Könnt Ihr bei Eurem FP93GX+ die 1280x960 Auflösung einstellen? Und wenn, mit welchem NVIDIA Treiber? Oder gelingt es Euch irgendwie, das Bild bei der 1280x1024 auf 4:3 zu skalieren?


    Mit dem Bild dieses Monitores bin ich eigentlich recht zufrieden. Gut, wenn ich suchen würde, würde ich sicher schon einige kleine Macken finden (und ich hab da schon einiges gefunden, worüber ich aber hinweg sehe). Aber ich weiß nicht, ob ich mich an dieses 5:4 Format dran gewöhnen könnte. Bin wahrscheinlich CRT-geschädigt. ;) In der 1024x768 Auflösung und darunter, wirkt die Schrift wie ausgefranzt (was beim Samsung aber auch war) und ist deshalb unter Windows nicht zu empfehlen. In Spielen merkt man es nicht so. Einen detailierten Bericht, werde ich mal demnächst schreiben, jetzt ist mir die Sache mit dem 5:4 Format wichtig. Sonst werde ich ihn wohl wieder zurückschicken...


    Vielen Dank und viele Grüße
    Karlchen

    Hallo Fabulous69!


    Ich habe mir das Video angeschaut. Aber ich sitze leider immernoch vor meinen CRT Monitor, da ich mich noch nicht durchgerungen habe, mir den BenQ FP93GX+ zu kaufen. Jedoch wird der Hallenboden bei mir auch unnatürlich knallrot angezeigt. Ich hab mal eine kleine Vermutung. Wenn Du vielleicht Geforce-Grafikkartentreiber benutzt, hast Du da vielleicht die Digitale Schwingung etwas zu hoch eingestellt? Bei mir hat das den Effekt, dass dadurch die Farben, speziell das Rot, etwas kräftiger dargestellt wird. Kann aber natürlich auch am Video selber liegen.


    Viele Grüße
    Karlchen

    Hallo esdeebee!


    Vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Fragen.


    Ich habe nochmal in der Gamestar genau nachgelesen. Da wird geschrieben, dass (wie fast jeder TFT) in Sachen Helligkeit und Kontrast von Werk ab, sehr hoch eingestellt sind (aber das kenne ich selbst von Röhrenmonitoren und finde eigentlich keinen Grund, das zu bemängeln, da man doch Finger, Augen und einen eigenen Geschmack hat, um seine eigenen Werte am Monitor einzustellen), aber selbst nach besserer Einstellung, zwar Besserung bringt, aber unterm Strich die Bildqualität in 2D, nicht gerade seine Stärke ist. Und man schreibt da auch von "Mängeln", die in 2D auffallen, aber in 3D kaum auffallen sollen... Hm... ich frage mich, was Gamestar unter "Mängeln" versteht. Denn näheres dazu, wird im Kurztest leider nicht beschrieben. Aber ich sehe das aus meiner Sicht so - nicht jeder Monitor, auch sei es vom selben Typ, ist nicht gleich derselbe Monitor und es können hier und da mal Abweichungen auftreten. Der FP93GX+ steht in der Gamstar von allen getesteten 19 Zoll Monitoren auf Platz 4. Platz 3 ist der Samsung 930BF, den ich selber kurz mal hatte und von dem ich nicht so begeistert war, was aber nicht heißen muß, dass er automatisch besser ist, als der FP93GX+. Denn bis jetzt habe ich vom FP93GX+ nichts weiter negatives über ihn gelesen, außer eben in der Gamestar. Selbst bei Amazon hat er momentan 5 Punkte in der Bewertung.


    Ich persönlich finde die Auflösung von 1240x1024 im Windows Betrieb leider als unbrauchbar, da mir selbst beim 19 Zoll Monitor die Schrift zu klein ist. Zwar kann man diese natürlich vergrößern aber dann verzerrt es irgendwie das Gesamtbild. Außerdem gibt es ein paar Programme, die sich nicht an höhere Auflösungen anpassen und wenn sie z.B. für 800x600 programmiert sind, dass man dann bei der nativen Auflösung eine Lupe braucht. Beim Spielen habe ich damit allerdings keine Probleme, vorrausgesetzt, auch da würde die Schrift ohne Anstrengungen lesbar sein und in Sachen Geschwindigkeit, die Grafikkarte mitmachen würde. Deshalb ist mir eine gute Interpolation mit am wichtigsten. Wenn ein 17 Zöller die native Auflösung von 1024x768 hätte, würde ich mich sogar für diesen entscheiden, da mir diese Auflösung als native, vollkommen ausreichen würde. Für den Fall, irgendwann doch mal die 1240x1024er Auflösung zu nehmen, ist dafür ein 19 Zoll auf alle Fälle besser.


    Um nochmal zum Rotstich zu kommen. Ist Dir schon zufällig bei kleineren Auflösungen bei Buchstaben ein Rotstich aufgefallen? Ich frag nur deshalb, weil Du geschrieben hattest, dass er da eher auftreten könnte, aber Du die native Auflösung benutzt.


    Von der Optik her, gefällt mir der FP93GX+ auch sehr gut und da muß mich meinen Vorredner snaapsnaap, anschließen. Schlicht und einfach und einen hellen dünnen Rahmen, ganz nach meinem Geschmack. =)


    Viele Grüße
    Karlchen

    Hallo esdeebee!


    Mir hat Dein ausführlicher Testbericht sehr gut gefallen und hilft mir dabei, meine Entscheidung etwas zu erleichtern. Auch ich trage mich mit dem Gedanken, mir den BenQ FP93GX+ zu kaufen, sobald er bei Amazon wieder etwas günstiger zu haben ist. Zur Zeit kostet er dort 252,95 Euro, aber ihn gabs schon mal für knapp 120 Euro. ;) Ich schwanke aber noch zwischen diesem und dem Samsung 940BF, da die neueren Monitore von Samsung leider alle einen schwarzen Gehäuserahmen haben.


    Etwas schade finde ich beim FP93GX+, dass man leider keine mehreren Einstellungsprofile abspeichern kann, aber vielleicht reicht auch schon ein einmaliges Einstellen für alle Anwendungen aus...


    Da ich noch sehr gern alte Spiele spiele, hätte ich eine Frage an Dich. Wie verhält sich der Monitor in kleineren Auflösungen? Z.B. bei 800x600? Wirkt er da eher sehr unscharf oder ist das Bild noch gut? Hast Du diese Auflösung schonmal ausprobiert? Sollte diese Auflösung noch gut sein, dürfte es ja dann theoritsch bei 1024x768 auch keine Probleme geben.


    Ich habe heute in der Spielezeitschrift Gamestar von diesem Monat gelesen, das der FP93GX+ im 2D Bereich, also z.B. unter Windows, nicht so gut abschneiden soll. Hm... wieder ein Punkt, der mich ins Grübeln bringt... Aber vielleicht ist es ja nicht sooo schlimm, wie die schreiben.


    Ist dieser Rotstich auch zu sehen, wenn man direkt auf den Monitor schaut oder tritt er nur auf, wenn man von der Seite schaut? Was mich noch interessieren würde, wäre die Schriftdarstellung. Ist diese Rotstich-frei? Ich hatte mal ganz kurz einen Samsung 930BF gehabt, der in der Schrift leider einen Rotstich hatte. Am meisten hat man es gesehen, wenn man z.B. zwei oder mehrere Striche nebeneinander geschrieben hat. Also mal übertrieben dagestellt: IIIIIIIII Sind die Buchstabenstriche beim Benq rein schwarz oder tritt da auch ein Rotstich auf? In der Auflösung von 1024x768 wars beim Samsung am meisten zu sehen.


    Das war`s erstmal von mir. Viel Spaß mit Deinem neuen Monitor
    und viele Grüße
    karlchen

    Hallo!


    Ich hätte eine Frage wegen dem LG L1970HR. Leider habe ich bis jetzt noch nichts finden können. Der Grund ist folgender. Ich hatte mal einen Samsung 930BF gehabt, der eine Schärfeeinstellung hatte. Da ich auch gern mal ältere Spiele in den Auflösungen 800x600 und 1024x768 spiele, kam mir diese Schärfeeinstellung bei diesen normalerweise unschärferen Auflösungen sehr entgegen. Da ich aber gelesen habe, dass der LG L1970HR eine schlechtere Interpolation haben soll, wollte ich mal wissen, ob dieser auch eine Schärfeeinstellung hat, mit der man die Unschärfe etwas weg machen könnte?


    Vielen Dank im voraus!
    Karlchen

    Hallo Demon-chan! Ich gratuliere Dir zum neuen TFT!


    Ja ich hab vorher auch wochenlang hin und her gerätselt und gründlich abgewägt, welchen TFT ich nehmen würde. Und man vergeudet dabei schon sehr viel Zeit. Man kann beim Kauf aber auch gleich Glück haben oder kein Glück haben, das ist ja bei fast jedem Kauf so. Vielleicht hatte ich ja zufälligerweise ein etwas schlechteres Modell vom 930BF erwischt. Falls ich es noch nicht geschrieben habe, den Rotstich habe ich etwas wegbekommen, als ich nur die Farbe Rot minimal etwas runtergeregelt habe.


    Nun gibt es ja schon den neuen 931BF. Ob der besser ist, als der 930BF? Kein Rotstich, kein surrendes Netzteil, keine flackernden Streifen, etwas bessere Helligkeitsverteilung, aber sonst alles, was der 930BF hat - ja dann wärs mein absoluter Favorit. =)

    Hallo Shoggy!


    Vielen Dank für Deine Mühe mit den Bildern. Wenn ich mir die rechte Abbildung ansehe, werden tatsächlich Erinnerungen wach, als ich den 930BF noch hatte. ;) Gut nun zu wissen, dass es am TN-Panel liegt, denn ich hatte wirklich geglaubt, nur mit mehr Kontrastwerten, also vielleicht so um 1000:1, wäre das "Problem" mit den fehlenden Details gelöst. Hm... vielleicht sollte ich mich in 2 bis 3 Jahren erst wieder nach einem TFT umschauen, wenn die Entwicklung vielleicht weiter ist. Ironie finde ich, wenn ich mir die 3 Bilder an einem TFT mit TN-Panel anschauen würde, denn da wären dann noch weniger Details zu erkennen, als jetzt auf meinem guten alten CRT Monitor. :)


    Als ich den 930BF noch hatte, habe ich auch mal Trainz 2004 (ein schönes Eisenbahnbauspiel) ausprobiert, welches ich immer wieder gern mal spiele. Dieses Spiel hat mich von der Grafik her, auf dem TFT, leider mit am meisten enttäuscht. Die Farben waren zwar sehr schön, aber da in diesem Spiel eigentlich sehr viele kleine Details zu sehen sind, gab es da leider nur ein riesiges wuseliges Streifenflackern, so als ob alle Kanten und Ränder zu scharf dargestellt wurden. Mit der der Runterreglung der Schärfeeinstellung und mit hoher Anti-Aliasing, habe ich das wandernde Flackern aber denoch nicht wegbekommen. Auf der Eisenbahnanlage konnte man, wenn man etwas rauszoomen tat, keine Details mehr vor lauter wirren Flackern erkennen. Das war auch mit ein deutlicher Grund, warum ich den 930BF wieder zurückgeschickt habe, denn so machte das Spiel überhaupt keinen Spass mehr. Vielleicht sind ja andere TFT`s nicht so empfindlich oder ich habe mit diesem einen TFT Pech gehabt. Das Flackern sah man aber nur, wenn man sich im Spiel bewegt hat. Eine Vermutung ist, die ich habe, dass es vielleicht an dem 19 Zoll TFT lag, wo deren Bildpunkte weiter auseinanderliegen, als bei einem 17 Zoller. Bei kleineren Detailen in Spielen, können diese dann vielleicht nicht mehr so präzise dargestellt werden. Naja, ist nur mal eine Vermutung von mir.

    Hallo Chris!


    GTA San Andreas habe ich mit dem 930BF auch ausprobiert. Alles war schlierenfrei und auch kaum Bewegungsunschärfe zu erkennen. In dieser Hinsicht ein Top Monitor! Allerdings haben mich die vielen flackernden Striche während der Fahrt sehr gestört, was mir am 17 Zoll CRT Monitor noch nie aufgefallen ist. Ich habe alles versucht, um das Flackern abzustellen, aber mir ist es leider nicht gelungen. In anderen Spielen war das Flackern nicht so störend, aber trotzdem noch zu sehen. Was mich noch beim TFT gestört hat, waren dunkle oder schwarze Stellen auf Bildern oder in dunkleren Spielen, denn dort, wo beim CRT noch Details zu erkennen waren, war beim TFT leider meist nur eine schwarze Fläche zu erkennen. Ich weiß nicht, ob das nur an dem niedrigeren Kontrast eines TFT`s liegt oder an der etwas wenigeren Farbanzahl des TN-Panels. Eigentlich wollte ich mir einen TFT Benq bestellen, aber nun sitze ich vor meinem uralten zweit 17 Zoll CRT Monitor, den ich zum Glück noch hatte, und bin ehrlich gesagt zufriedener, als mit dem 930BF.


    Hallo unbeliever!


    Zum 940BF kann ich leider nicht viel sagen, eigentlich nur, dass er laut Daten eine bessere Reaktionszeit hat und eine andere Bedienung - die Bedienknöpfe befinden sich rechts vorn, statts in der Mitte unterhalb des Rahmens, sowie hat er einen silbernen Rahmen, statts eines schwarzen. Von der Bildqualität her, wird er bestimmt fast identisch sein, vermute ich mal. Und Brummen bei der Helligkeitseinstellung wird er vielleicht auch... Hm... eigentlich kann man nur kaufen und in aller Ruhe selber ausprobieren. 14 Tage Zeit hat man dazu ja, worausgesetzt man kauft im Internet. Im Geschäft um die Ecke kaufen, würde ich mir persönlich keinen, es sei denn, der Händler ist kulant und freundlich, denn zu Hause sieht das Bild eines Monitor meist anders aus, als im Geschäft, wo die Monitore meist noch nicht richtig eingestellt sind. In dieser Hinsicht habe ich leider schon ziemlich schlechte Erfahrungen machen müssen, als ich mir damals meinen ersten 17 Zoll CRT Monitor gekauft habe.