Beiträge von Teeftee

    Hallo Leute,


    ich verarbeite vermehrt Grafiken für Spiele zu Hause (2D Pixelgrafiken, Texturen für 3D usw.) und habe dazu leider nur einen 120Hz Spielermonitor zur Verfügung, der mit seinem TN Panel leider nicht optimal für Grafikbearbeitung und Farbwiedergabe ist.


    Ich suche deshalb einen Monitor, der ausschließlich zum Farbabgleich und für einfache Grafikbearbeitung dienen soll, damit ich bei der Farbauswahl etwas besser weiß, wie meine Grafiken bei anderen Leuten aussehen könnten und ich auch wirklich das richtige Rot auswähle und kein Violettrot, wie es mir mein TN Panel vielleicht anzeigt.


    Alle anderen Funktionen sind zweitrangig, weshalb ich mir erhoffe ein günstiges Monitormodell zu finden. Schön wäre es nur, wenn das Gerät eine 1920er-Auflösung hat, damit sie nicht zu sehr von meinem Hauptmonitor abweicht. Ansonsten brauche ich eben nur eine etwas bessere Farbwiedergabe als ein TN Panel. Es muss nicht perfekt sein, weil ich kein Colorproofing für den Druck brauche und keine großartige Mengen an Fotos bearbeite.


    Was könnt ihr da als günstigste Auswahl empfehlen?


    Danke!

    Zitat

    Original von Andi


    Das gehört hier aber nicht hin! Besuche das Forum Bezugsquellen oder Bewertungen Händler. Da findest Du die von Dir gewünschten Informationen.


    Entschuldige. Dann frage ich zur Entschädigung:


    Wenn ich meine Xbox per YUV an den Monitor anschließe - sind dann schwarze Streifen am oberen und unteren Bildschirmrand sichtbar? 1080p bzw. 1080i nimmt ja nicht die vollen 1920x1200 ein.

    Gibt es hier konkrete Erfahrungen mit Dell-Resellern wie Mediafrost.de? Ich würde da die Lieferzeit von über einer Woche umgehen und auch noch weniger bezahlen.

    Inwieweit ist der Yuraka eigentlich im Vergleich zu Marken-TFTs "abgespeckt", d.h. welche Features fehlen ihm, die nicht irgendwie ausgeglichen oder behoben werden können?


    Spontan würde mich erstmal die Neig- und Verstellbarkeit einfallen, aber die kann ja schon kostengünstig mit einer guten VESA-Halterung z.B. von Ergotron für 30-40€ auf ihr Optimum gebracht werden.


    Wie sieht es mit der Onscreen-Kalibrierung aus? Mein BenQ FP91GP hat mir da mit seinen Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Schärfe und RGB ausgereicht. Der Rest kann ja problemlos über ein Kalibrierungstool erfolgen.

    Hi!
    Ich habe mit Google bereits einmal um die Welt gesucht, konnte aber bezüglich dieser Themen nicht fündig werden.


    Ich suche einen Größenvergleich zwischen einem normalen 19"-Monitor und einem widescreen mit 24".


    Zusätzlich wäre ich über einen direkten Bildvergleich zur Farbechtheit bei einem Bild zur Bildbearbeitung mit einem TN und einem anderen Panel, z.B. VA, sehr dankbar. Ich würde gerne wissen, ob die TN-Panele wenigstens zur groben Erstsichtung von Bildern geeignet sind und sich zumindest grobe Einstellungen schonmal bewerkstelligen lassen, die ich dann an meinem älteren MVA-TFT finalisieren kann.


    MFG
    Teeftee

    Hi!
    Ich besitze seit nun gut zwei Jahren einen BenQ FP91GP, der damals als eierlegende Wollmilchsau galt und deshalb Einzug in mein Zimmer fand, da ich meinen Rechner schon immer recht vielseitig genutzt habe.


    Aufgrund der aber immer preiswerter und größer werdenen Monitore, wird es wohl auch bei mir Zeit für etwas Größeres, das parallel zum BenQ am selben Rechner betrieben werden soll. Ein Hauptaugenmerk sollte auf eine deutliche Vergrößerung im Vergleich zu meinem 19"-Monitor gelegt werden und auch eine möglichst gute Eliminierung der Bewegungsunschärfe sollte erreicht werden.


    Nach dieser langen Benutzungszeit fallen die 8ms und das für Spiele weniger optimale Panel natürlich weniger auf, aber man hat immer noch ein unwohles "Augengefühl", wenn man z.B. lange Texte scrollt oder eben auch schnellere Dinge spielt, was ich aber nicht mehr so häufig tue. Da ich aber nach all den Jahren immer noch durch einen 15"-Aldi-Medion-TFT mit 25ms vom Beginn der "TFT-Zeit" vorgeschädigt bin, kann ich aber vieles verkraften.


    Leider habe ich keinen Überblick über den TFT-Markt mehr und bis auf die Geheimtipps à la Yuraku würde ich spontan zu keinem TFT wirklich was sagen können.


    Hier mal eine Grobe Aufteilung meines Nutzungsverhaltens:
    -70% Office/Internet/andere, ähnliche Windowsanwendungen
    -10% diverse Spiele, sowohl aktuell, als auch älter
    -10% Multimedia wie Filme
    -10% Bild- und Fotobearbeitung oder andere Grafikanwendungen, auch aus dem 3D-Bereich


    Beim Budget habe ich mich nicht so wirklich festgelegt. Ich denke, dass ich da aktuell relativ frei bin. Wenn sich etwas Funktionsreiches im Bereich von 300-400€ finden sollte, bin ich natürlich zufrieden.


    Genutzt werden soll der Monitor, wie gesagt, parallel zum BenQ. Ich werde den BenQ dann wohl als Zweitmonitor verwenden.


    MFG
    Teeftee

    Hi!
    Vor etwa 1,5 Jahren galt der FP91GP von BenQ als Eier legende Wollmilchsau für einen relativ günstigen Preis. Mittlerweile ist er mir für manche Dinge aber etwas zu klein geraten und ich bin mit meinem Fernseher etwas widescreen-verwöhnt und hätte das mit einer etwas höheren Auflösung natürlich auch gerne bei der täglichen, langen Arbeit und beim Vergnügen (Spiele, Ferkel!) am Rechner.


    Wie so oft fehlt aber das Wissen und der Überblick über den aktuellen TFT-Markt, weshalb ich eure Hilfe brauche.


    Der TFT wird hauptsächlich zum Surfen und eben zur Office-Anwendung benutzt. Das geschieht aber an einem gerne genutzten Spielerechner, worauf diesmal auch das Hauptaugenmerkt gesetzt werden soll. Nebenbei mache ich auch gerne 2D- und 3D-Arwort, wofür ich dann aber wegen des Panels auch problemlos den FP91GP benutzen kann.
    Ich dachte sowieso daran, beide Monitore parallel zu verwenden. Wollte schon immer wissen, wie sich das so "anfühlt". :D
    Preislich bin ich recht flexibel und lasse auf mich zukommen, was so auf mich zukommt. Dennoch wäre ein Preis von maximal 300€ ganz nett, damit ich in ein völlig leeres Portemonnaie starren muss.


    Grüße,
    Teeftee

    Hi!
    Ich habe vor zwei Wochen einen BenQ FP91GP gekauft, über den ich hier auch einen Testbericht geschrieben habe. Da er recht viele Pixelfehler hatte (ein ständig roter und zwei dunklere Pixel), habe ich ihn auf den letzten Tag genau noch im 14-tägigen Rückgaberecht zurückgeschickt und mit das selbe Modell aufgrund der Verfügbarkeit nochmal bei Amazon bestellt.


    Das Gerät ist heute angekommen. Ich habe es angeschlossen und natürlich erstmal getestet. Juhu, kein einziger Pixel- oder Subpixelfehler! Nach ein bisschen rumprobieren unterscheidet sich dieser Monitor, obwohl vom gleichen Typ, ziemlich stark von dem davor:


    -Die Farbverläufe gehen eindeutig noch weicher ineinander über.
    -Die Farbeinstellungen sind total anders. Bei dem Monitor davor konnte ich die Farbeinstellung auf "normal" belassen, hier aber musste ich im benutzerdefinierten Modus die Farben selbst justieren, damit das Bild gut aussieht. Und es sieht jetzt sogar noch besser aus.
    -Die Einstellungen im Schärfegrad sind jetzt viel deutlicher Sichtbar. Und da liegt wirklich der größte Unterschied, der sich verhält wie Tag und Nacht. Nicht nur ich war bei dem Anblick erstaunt. Bei dem ersten FP91GP konnte ich von Schärfegrad 1-5 keine Änderung feststellen. Erst wenn die Auflösung interpoliert wurde, konnte man eine, wenn auch relativ geringen, Unterschied feststellen. Mit dem FP91GP von Amazon kann man auch in der nativen Auflösung einen wirklich krassen Unterschied bei jeder einzelnen Stufe sehen. Das Bild flackert kurz auf und man sieht wirklich einen unglaublichen Unterschied. Während bei Stufe 1 die Buchstaben sehr dünn sind und man wirklich jeden Pixel zählen kann, ist bei Stufe 5 das Bild wirklich sehr weich und geht schon ins verschwommene über. Ich habe die goldene Mitte gewählt, da sie für mich am angenehmsten ist.


    Ich wollte euch fragen, wie so ein heftiger Unterschied zustanden kommen kann. Ich sitze hier vor dem gleichen Modell, das sich aber anfühlt wie ein neuer Monitor.


    MFG Teeftee

    Ein kleiner Nachtrag zu dem Shop. Ich habe ihn wegen des Pixelfehler kontaktiert und der Monitor wird, da sie momentan dieses Modell nicht mehr auf Lager haben, sogar nach dem 14-tägigen Rückgaberecht ausgetauscht.

    Meine Ausleuchtung scheint gleichmäßig, denn z.B. der schwarze Titan Quest Ladebildschirm ist wirklich schwarz. Ich werde meinen aber wohl zurückschicken, sobald der Laden wieder neue reinbekommen hat. Der rote Pixel nervt beim Bilder bearbeiten doch schon ziemlich. :D

    Hi!
    Ich bin zufällig auf eine PSP-Seite gestoßen, die ein simples Programm (eher Video) anbietet, um PSP-Handhelds von ihren "stuck pixels", also einfarbig leuchtenden Pixeln zu befreien.



    Von dem Programm wird dort viel gesprochen und zum größten Teil wird von einem Erfolg gesprochen, wenn es auch nicht bei jedem klappt oder bei einzelnen Personen auch Nebenwirkungen hervorruft.


    Das Programm bzw. Video funktioniert simpel. Es ändert blitzschnell die angezeigte Farbe in einer Endlosschleife und versucht so den Pixel wiederzubeleben.


    Viele probierten dieses Video/Programm auch auf ihrem großen LCD aus, da eine Firma in den USA dieses Video als DVD an ihre LCD-Kunden geschickt hat, um die Pixel zu reparieren. Viele berichteten da ebenfalls von Erfolgen und kurz darauf kam schon ein Java-Programm für den PC raus:



    Was haltet ihr davon oder habt ihr gar erfahrungen?


    Für alles gilt: EPILEPSIEWARNUNG!


    MFG Teeftee

    You can't prevent dead or stuck pixels, but nowadays they do not appear as often as severals years before.
    I do not know this shop, but perhaps another user here can give you some advice about it.
    In Germany you are allowed to send your order back to the shop in the first 14 days after it has arrived at your home without any statement. If the shop owner should ask you for giving him a reason just answer something like 'I have expected more', because a few dead or stuck pixels are no reason for sending a TFT back.