Mit dieser Einstellung sind das etwa 140 cd/m², das können auch nur annährende Werte sein. Diese haben wir jedenfalls für die Einstellung des Weißpunktes vor der Kalibrierung verwendet. Wenn Du es heller haben willst, dann erhöhe die Helligkeit. Mit diesen Werten hast Du einen neutralen Weißpunkt (6500K). Das muss aber für ein gutes Bild zum Spielen nicht zwangsweise die optimalste Einstellung sein. Optimiere das Bild doch so wie es Dir gefällt. Andere Werte gibt es aber von unserer Seite nicht.
Beiträge von Andi
-
-
-
Der Test des portablen Beamers LG PA1000 ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Projektor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG PA1000
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt / Spezifikationen LG PA1000
-
Zitat
Nur würde ich so einen teuren Monitor nicht unbdingt bei A. kaufen.
Und warum nicht? Ich kaufe meine Monitore oder TV immer da, allerdings nur direkt und nie über Marketplace! Und wieso sollte Amazon nicht seriös sein? Insbesondere bei einer Reklamation oder Rücksendung ist Amazon immer noch der Konkurrenz überlegen. Habe zwar gelesen, dass auch Amazon mittlerweile bei Reklamationen nicht mehr sofort Ersatz liefert oder den Kaufpreis erstattet, ich selbst habe aber nur die besten Erfahrungen gemacht. -
Wenn es tatsächlich am Netzteil liegt, dann wäre das eine Option. Klingt bei Dir aber eher nach Backlight-Inverter. Hier wird wohl nur ein Fernsehtechniker helfen können. Und da stellt sich die Farge was das dann kosten wird.
-
Auf welchen Weißpunkt hast Du denn kalibriert?
-
Der Test des Iiyama ProLite XB3070WQS-B1 mit erweitertem Farbraum und WQHD-Auflösung ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Iiyama ProLite XB3070WQS-B1 (Bild: iiyama)
Weiterführende Links zum Thema
Test Iiyama ProLite XB3070WQS-B1
Datenblatt / Spezifikationen Iiyama ProLite XB3070WQS-B1
Iiyama ProLite XB3070WQS-B1 bei Amazon kaufen
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Der Test des 24 Zoll 144Hz Gaming Monitors BenQ XL2430T ist online. Alle Fragen zum Test und zum Monitor selbst können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: BenQ XL2430T (Bild: BenQ)
Weiterführende Links zum Thema
BenQ XL2430T bei Amazon kaufen
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Hab ich doch geschrieben, Google bemühen. Da findest Du dann genügend Leute die Probleme haben mit dem Chipsatz. Nach Docking Station habe ich allerdings nicht gesucht. Hat denn in Deinem Bekanntenkreis niemand einen Monitor mit Full HD Auflösung? Einfach ausprobieren, das wäre die einfachste Lösung.
-
Ich würde einfach mal empfehlen Google zu bemühen. Da wirst Du diverse Beiträge finden, wo die Nutzer maximal 1920 x 1050 über VGA dargestellt bekommen. Viele Lösungsvorschläge, zu helfen scheint nichts. Das Notebook ist älter als 7 Jahre, ich denke Du solltest lieber über ein neues Notebook nachdenken.
-
Der Test des 24 Zoll Monitors Eizo EV2455-BK ist online. Alle Fragen zum Test und zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Eizo EV2455-BK (Bild: Eizo)
Weiterführende Links zum Thema
Eizo EV2455-BK bei Amzon kaufen
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Ich würde Dir empfehlen den Monitor einzupacken und sofort zurückzusenden. Probleme wegen der Nutzung sollte es nicht geben. Über Garantie wirst Du nichts machen können. Lichthof deutlich sichtbar aber aus meiner Sicht kein Garantiefall, zumal hier mit verlängerter Belichtungszeit fotografiert wurde. Pixelfehler liegt auch in der Spezifikation.
-
-
Einen Messfehler kann man deshalb weitgehend ausschließen, weil die Latenz bei jeder Overdrivestellung erneut gemessen wird. Diese ist bei allen drei Messungen identisch. Das Testprocedere ist ebenfalls bei allen unseren Tests identisch. Tatsächlich ist die Signalverzögerung beim angesprochenen Samsung tatsächlich schneller.
-
Wichtig wäre was Du mit dem Monitor hauptsächlichen machen willst und wie Dein Budget aussieht.
-
Der Test des 32 Zoll WQHD Monitors Samsung S32D850T LED ist online. Alle Fragen zum Test und natürlich zum Monitor selbst können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Samsung S32D850T LED (Bild: Samsung)
Weiterführende Links zum Thema
Samsung S32D850T LED bei Amazon kaufen
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Der Test des Full HD Beamers Optoma GT1080 ist online. Alle Fragen zum Test und zum Projektor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Optoma GT1080
Weiterführende Links zum Thema
-
Wäre sehr an einem Test des neuen Dell U3415W interessiert. Ist da die Eingabeverzögerung (Input Lag) besser als bei dem
LG 34UC97?Wohl kaum, denn es wird hier ja auch das LG Panel eingesetzt.
-