Liebe Mitglieder des PRAD-Forums,
vor ein paar Tagen habe ich nach langer Recherche und dem Vergleichen von einigen Testberichten (Danke an dieser Stelle an das Team von PRAD - mir war bis letzte Woche nicht klar, dass es überhaupt so ausführliche Monitor-tests in deutscher Sprache gibt! Hervoragende Arbeit!) und Benutzerkritiken, den Entschluss gefasst meinen alten BenQ X2200W nun endlich mit einem HP DreamColor Z24x zu ersetzen.
Ich habe direkt bei Amazon bestellt, die Wahl fiel auf den X24z, da unter Anderem euer Test des Z27x und der des Z24i so gut ausfielen. Entscheidend waren vorallem die unglaubliche Farbechtheit bzw. Farbraum-Abdeckung und die so gut gelungene hauseigene Kalibrierung des Geräts.
Nach 6 Jahren TN-Panel, fiepender Röhre, einem extremen Gelbstich und acht horizontalen Linien, welche nicht wegzukriegen waren, war ich erstmal total geflashed von der Qualität des Z24x.
Bis ich einen extrem störenden Lichthof ausmachte (Dieser fiel mir zuerst nicht auf, da sich genau hier meine Symbole auf dem Desktop befinden) - Ich habe mir den EIZO Monitor Test von PRAD gezogen und auf der zweiten Testseite (Schwarzes Bild), hat man es dann richtig deutlich sehen können... Beim spielen und beim schauen von Filmen merkt man es direkt (dunkle Motive), bei hellen bzw. farbigen Flächen nur sehr dezent (eine dezent andere Helligkeit, bzw. ein Schimmern ist auszumachen an der Stelle)
(EIZO Monitor Test, Black Screen Seite, Monitor Settings: Werkeinstellung, bis auf Luminance: 55% statt 100%)
Einmal die Belichtung so kurz wie Möglich (bin kein Profifotograf) und einmal so lange wie möglich ->
Desweiteren ist mir beim betrachten der Fotos nachträglich ein Punkt aufgefallen, welcher nur auf den Fotos sichtbar war, nicht aber in der Realität, die Position des Punktes ändert sich, daher die Vermutung dass es entweder irgendwas ist, was für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, oder aber: Ich habe hin und wieder beim Fotografieren die Maus bewegt, da der Bildschirmschoner angesprungen ist - ist das die Position des Mauszeigers welche durch einen Bug des Tests auf den Fotos so zu sehen ist?
Pixelfehler oder sonstige Probleme hat das Gerät nicht, ich bin bis auf den extremen Lichthof links auf Höhe der USB-Schnittstelle (nehme an, hier ist irgendwas hinter dem Panel unsauber verarbeitet worden und drückt somit auf die Kristalflüssigkeit?) eigentlich wirklich sehr zufrieden.
Daher nun ein paar Fragen ->
Ich habe natürlich im Forum bereits nach ähnlichen Fällen geschaut und in den meisten Fällen wird von einem Umtausch abgeraten.
Lichthöfe seien kein Garantiegrund, es sei normal, würde höchstwarscheinlich beim Zweitgerät an einer anderen Stelle genauso auftauchen, oder sogar noch schlimmer werden - von Pixelfehlern oder anderen Problemen kann ebenfalls ausgegangen werden etc.
Dennoch wollte ich die Profi's fragen, ob es sich lohnt den Umtauschservice von Amazon zu nutzen und ein anderes Gerät zu probieren?
Geht das überhaupt, nachdem ich den Monitor ausgepackt, aufgebaut und mehrere Stunden in Betrieb hatte (Display Info -> Backlight Hours 25 Hours ;))?
Wenn ich hier das Monitor-bezel von Linksoben nach Linksunten entlangfahre, kommt es zu typischen TFT-Druckpunkten auf dem Panel selbst, unmittelbar zwischen Lichthof und Rahmen (keinerlei Druck notwendig um diesen Effekt zu erzielen).
Kann durch andauernden Druck aufs Panel (USB-ports links, mittig am Monitor) der Zustand auf Dauer schlimmer werden, bzw. zu anderen Problemen führen?
Ich habe das Gerät am letzten Freitag erhalten, heute ist Sonntag/Montag - Ich wollte jetzt erstmal Weihnachten und das neue Jahr abwarten und dann entscheiden. Wäre super wenn ihr einen Tipp hättet. Für über 500€ hätte ich mehr erwartet (gegen IPS-Glow hab ich nichts, der ist auch vorhanden, lässt sich aber je nach Blickwinkel reduzieren - Die kleineren Lichthöfe unten links in der Ecke und oben rechts bzw. der relativ große rechts unten sind mir egal, damit kann ich leben, mit dem Lichthof mittig links aber eigentlich nicht - nicht für das Geld).