Also bei einem Gaming Monitor kommt es ja wohl eher auf die Geschwindigkeit als auf die Optik an. Und dann solltest Du einen 120 oder 144Hz Monitor kaufen, nur das ist natürlich nicht zum Preis des Samsung möglich.
Beiträge von Andi
-
-
Das sollte eigentlich fast jeder Monitor beherrschen. Full HD ist eine Standardauflösung und seitengerecht sollte das in jedme Fall klappen.
Viel wichtiger wäre ob der Monitor nur 60Hz Signale verarbeiten soll, oder auch 50Hz und 24Hz. Dann wäre der Preis nicht ganz unwichtig und was sonst noch so mit dem Gerät gemacht werden soll. Für reinen Videobetrieb ist ein Fernsehr sowieso besser geeignet.
-
Das kannst Du vergessen. Bei einem 27 Zoll Monitor ist die Pixelstruktur von fast allen vorhandenen Monitorgrößen am größten. Da ist es völlig egal was für ein Panel (TN, VA oder IPS) eingesetzt wird. Full Hd auf 27 Zoll wird Dir nie eine scharfe Schrift anzeigen. Also musst Du entweder eine kleinere Displaygröße wählen, z.B. 24 Zoll Full HD oder auf WQHD (2.560 x 1.440) bei einem 27 Zoller achten. Nur das kannst Du nicht für 300 Euro erreichen.
Hier mal eine Selektion von Monitoren die dies beherrschen.
Das Geht knapp unter 400 Euro los.
-
Um welche Auflösung handelt es sich denn? Bei der nativen ist es immer ausgegraut. Vielleicht unterstützt der Monitor die Auflösung auch nicht 1:1, dann stelle es einfach über die Grafikkarte ein.
-
BenQ hat einigen Modellen ein Update spendiert. Das bedeutet ohne die Produktbezeichnung zu ändern, wurde "Eye Care" inplementiert. Unser Test ist ja schon aus März 2013.
-
Auf der diesjährigen Gamescom in Köln hat LG den neuen Gaming-Monitor LG 24GM77-B präsentiert. Gamer haben spezielle Anforderungen an ihre Monitore. Gerade bei Ego-Shootern kommt es besonders darauf an, dass die Reaktionszeit extrem gering ist. Genau hier kommt der LG 24GM77-B ins Spiel: 24 Zoll, Reaktionszeit 1 ms und eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz.
Der Gaming-Monitor LG 24GM77 wurde speziell entwickelt, um die rasante Action der neuesten Ego-Shooter perfekt darstellen zu können. Die Bildwiederholrate (FPS) von 144 Hz sorgt dafür, dass auch intensive Actionszenen glatt und flimmerfrei dargestellt werden.
Zu gewinnen: LG 24GM77-B (Bild: LG)
Zudem ist der LG Dynamic Action-Sync (DAS)-Modus in der Lage, das Input-Lag drastisch zu reduzieren. Das heißt: Die Spieler können extrem schnell auf alles reagieren, was auf dem Bildschirm passiert. Außerdem präsentiert sich das Display mit einem Black Stabilizer: Dieser hellt dunkle Bildbereiche automatisch auf, um Details dort besser aufzulösen. Mittels Hotkey-Einstellung lassen sich außerdem schnell bis zu drei benutzerdefinierte Vorgaben erstellen und abrufen.
Wer sich von den Features einmal selbst überzeugen will, kann einen von vier dieser Monitore bei uns gewinnen. Die vier gerade erst in den Markt eingeführten Monitore haben einen Einsatz auf der gamescom bereits hinter sich, sind aber voll funktionstüchtig und in gutem Zustand, aber eben nicht mehr brandneu.
Weiterführende Links zum Thema
Teste einen 4K-Monitor ASUS PB287Q und behalte diesen anschließend
-
Der Test des 27 Zoll 144Hz AOC g2770Pqu ist als Preview online. Der Test wird am 27.10.2014 veröffentlicht. Alle Fragen zum Testbericht und zum AOC g2770Pqu können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: AOC g2770Pqu (Bild: AOC)
Weiterführende Links zum Thema
Spezifikationen / Datenblatt AOC g2770Pqu
AOC g2770Pqu bei Amazon kaufen
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
ASUS und PRAD bietet sechs Lesern die Möglichkeit einen ASUS 4K-Monitor PB278Q zu testen. Diesmal richtet sich das Angebot an Personen die den Monitor in folgenden Themengebieten einsetzen: Gaming, CAD oder Musikproduktion und Videoschnitt. Den Monitor könnt ihr nach dem Test natürlich behalten. Bewerben können sich alle User mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich.
ASUS PB287Q (Bild: ASUS)
Um einen der begehrten Monitore zu erhalten, ist eine Bewerbung notwendig. Alle wichtigen Informationen sind auf unserer Aktionsseite - ASUS-Lesertest - zu finden.
Wir werden diesen Beitrag während der gesamten Aktion aktualisieren, damit jeder Bewerber über den aktuellen Stand der Aktion informiert ist.
Aktueller Stand
08.09. bis 14.09.2014 Bewerbungsphase
15.09.2014 Vorauswahl wurde getroffen und zur endgültigen Entscheidung an ASUS übermittelt
16.09.2014 ASUS hat die Auswahl getroffen und alle 6 Tester wurden bereits per Mail informiert
17.09.2014 Versand der Monitore
13.10.2014 Ergebnisse des Tests sind online zu finden
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test zum 28 Zoll 4K-Monitor Philips 288P6LJEB ist als Preview online. Die Veröffentlichung des Testberichts ist am 20.10.2014. Alle Fragen zum Test und zum Philips 288P6LJEB können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Philips 288P6LJEB (Bild: Philips)
Weiterführende Links zum Thema
Spezifikationen / Datenblatt Philips 288P6LJEB
Hands on Video Philips 288P6LJEB
Philips 288P6LJEB bei Amazon kaufen
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Also es handelt sich um ein 34 Zoll Display und nicht um ein 23 Zoll
Die Spezifikationen der Grafikkarte laut Internetrecherche sehen so aus (ohne Gewähr), das solltest Du vielleicht selbst noch mal überprüfen, was ja auch nicht weiter schwer ist!
DisplayPort* 1.2 / eDP*
H-Processors: 3840 x 2160@60Hz
(Ultra-HD)
U-Processors: 3200 x 2000
@60 Hz, 3840x2160@30Hz
Y-Processors: 2560 x 1600
@ 60 Hz
HDMI* 4096 x 2304, 3840x2160 @ 24Hz / 24bpp
DVI 1920 x 1200 @ 60HzNach meiner Kenntnis verbaut Apple die U-Processors, also 3.200 x 2000. Demnach kann die Grafikkarte keine 3.440 x 1440 Pixel @ 60 Hz darstellen. 3.440 x 1440 Pixel @ 30 Hz dürfte dagegen kein Problem darstellen und man kann auch mit 30 Hz Bildbearbeitung machen. Ob das für Dich sinnvoll ist, musst Du selbst entscheiden.
-
Ich kann Dir zwar zum Modell selbst nichts sagen, aber ob 120 oder 144 Hz, da sind die Unterschiede kaum zu bemerken. Rein vom Bild dürfte auch keine Unterschied zu neueren Modellen sichtbar sein. Der größte Unterschied zu neuen Modellen ist natürlich die Hintergrundbeleuchtung. Heutzutage gibt es eigentlich keine Geräte mehr mit CCFL, alle Herstellen setzen jetzt auf die wesentlich Energie freundlicheren LED-Backlights.
Die Bewertungen sind ja ziemlich gut, nur solltest Du bedenken, dass auch die Bewertungen zum aktuellen Acer Predator GN246HLBbid (Link zu Amazon) sehr gut sind. Prad hat den Monitor übrigens auch schon getestet. Der Preis für das aktuelle Modell mit 144Hz liegt bei 245 Euro. Also etwas über Deinem Budget, dafür hast Du halt ein neues Gerät mit 144Hz und LED Backlight.
Der verlinkte iiyama hat ja ein AMVA Panel und kein IPS wie Du schreibst, zumal ist es ein 60Hz Modell. Für einen Zocker eignen sich die 120Hz bzw. 144Hz Modelle sicherlich besser. Aber wofür Du den Monitor letztendlich verwenden willst, verrätst Du ja leider nicht. Insofern ist ein konkreter Ratschlag leider auch nicht möglich.
-
Der Test des 34 Zoll 21:9 Monitors LG 34UM65-P ist als Preview online. Der Test wird am 13.10.2014 veröffentlicht. Aller Fragen zum Testbericht und zum LG 34UM65-P können innerhalb dieses Thema gestellt werden.
Im Test: LG 34UM65-P
Weiterführende links zum Thema
Spezifikationen / Datenblatt LG 34UM65-P
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Der Test zum 27 Zoll High-End Grafik-Monitor Eizo CG277 ist als Preview online. Die Veröffentlichung ist am 06.10.2014. Alle Fragen zum Test und natürlich auch zum Eizo CG277 können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Eizo CG277 (Bild: Eizo)
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt / Spezifikationen Eizo CG277
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Der Test des 28 Zoll 4K-Monitors Iiyama ProLite B2888UHSU-B1 steht als Preview ab sofort zur Verfügung. Der Testbericht wird am 29.09.2014 veröffentlicht. Alle Fragen zum Testbericht und zum Iiyama ProLite B2888UHSU-B1 können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Iiyama ProLite B2888UHSU-B1 (Bild: Iiyama)
Weiterführende Links zum Thema
Test Iiyama ProLite B2888UHSU-B1
Spezifikationen / Datenblatt Iiyama ProLite B2888UHSU-B1
Iiyama ProLite B2888UHSU-B1 bei Amazon kaufen
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Keine Ahnung, ich fürchte das wirst Du ausprobieren müssen.
-
Du wirst Dein Stellwerk bei einem 24er zumindest nach Deinen Vorgaben komplett drauf. Du musst nur ein 16:10 Modell kaufen!
-
-
Ein 19 Zoll Monitor hat eine Pixelgröße von 0,294 mm.
Ich denke hier sind wohl die 27 Zoll Geräte mit 1920 x 1080 Auflösung gefragt. Diese haben eine Pixelgröße von 0,311 mm. Nur die 1080 Pixel in der Höhe werden nicht reichen.
Ideal wären wohl 24 Zoll mit 1920 x 1200, Pixelgröße 0,270 mm. Das ist aber etwas kleiner als Dein jetziger 19 Zoller was die Pixelgröße angeht. Dafür hast Du aber in der Höhe 1200 Pixel. 16:10 gibt es in 27 Zoll aber leider nicht.
-
Der Test des günsten 24 Zoll 144Hz Monitors Acer GN246HL ist als Preview online. Die Veröffentlichung ist für den 22.09.2014 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und natürlich auch zum Acer GN246HL können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Acer GN246HL
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt / Spezifikationen Acer GN246HL
Acer GN246HL bei Amazon kaufen
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion