Ich tippe da mehr auf eine Einstellung im nVidia Treiber.
Beiträge von Andi
-
-
Bevor Du eine Kalibrierung machst, solltest Du den Monitor auf Standardwerte zurücksetzten. Insbesondere der Kontrast sollte so sein wie ab Werk vorgegeben. In 99,9 % der Fälle stellt dies den optimalen Wert dar.
-
Aso demnach ist der Monitor wohl eher zu hell als zu dunkel eingestellt. Für die Grafikbearbeitung nutzt man in der Regel 120 cd/m². Welchen Wert gibst Du denn bei der Kalibrierung vor?
-
So schnell nun auch wieder nicht:
-
Die Entscheidung ob gut oder befriedigend kann knapp ausfallen, so wie in diesem Test. Der Iiyama hat etwas schlechter abgeschnitten, weil der "Corona-Effekt" also das helle Nachleuchten bewegter Objekte deutlicher sichtbar war als beim ASUS, wobei das auch im Auge des Testers liegen kann. Hier spielt nämlich die reine Reaktionszeit und die Ergebnisse beim Spielen hinein. Also ich würde mich daran nicht stören. Die sind tatsächlich ziemlich identisch.
-
OK nicht handverlesen, habe ich verwechselt. Aber preislich kann man sich dann gleich einen SpectraView kaufen. Also alle die einen PA haben, können jetzt nachträglich die Hardwarekalbrierung nutzen. Ist zumindest bequemer als das Ganze selbst über die USA abzuwickeln.
-
-
Also ich finde das ist Augenwischerei. Ein PA242 plus Spectraview Freischaltcode kostet fast genauso viel wie ein Spectraview 242. Da habe ich aber noch handselektierte Panels. Also kann man sich auch gleich ein Spectraview kaufen.
-
Ich würde DP und DVI wählen. Wobei alles digitale Anschlüsse sind und die Bildqualität auch überall gleich gut sein sollte.
-
Klar gab es damals auch schon die Bewertung, stand früher nur auf der ersten Seite.
-
Klar interessiert sich auch der Hersteller für unser Testergebnis. Bezüglich der anderen Fragen muss ich aber auf den Testredakteur verweisen, der Dir hoffentlich bald antwortet.
-
Besorge Dir die Software Spectraview II von NEC.
Hier findest Du nähere Infos:
-
Letztendlich könne wir da auch nur spekulieren, das kann an einer schlechten Abstimmung zwischen Firmware und Elektronik liegen. Haben wir in den letzten Monaten häufiger gesehen. Ob das mit einem einfachen Firmwareupdate zu beheben ist, ist fraglich. ASUS hat es bei der PA Serie selbst innerhalb mehrerer Modelle nicht geschafft.
-
-
Also die Veröffentlichung sollte bis Ende November ganz sicher erfolgen.
-
Wurde geändert, es geht um den GL.
-
Der Test des 27 Zoll Monitors BenQ BL2710PT ist als Preview verfügbar. Die Veröffentlichung ist für den 17.02.2014 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und zum BenQ BL2710PT können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: BenQ BL2710PT (Bild: BenQ)
Weiterführende Links zum Thema
BenQ BL2710PT bei Amazon kaufen
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Der Test des 29 Zoll 21:9 Monitors Asus MX299Q ist als Preview verfügbar. Die Veröffentlichung ist für den 10.02.2014 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und zum Asus MX299Q können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: Asus MX299Q (Bild: ASUS)
Weiterführende Links zum Thema
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Wie wäre es mit dem?