Beiträge von Andi

    Wenn Dir das Thema so wichtig ist, teste das doch selbst. Und wenn Du hier Deine pseudo-wissenschaftlichen Details nennst, wo sind denn die Fakten zu Deinen Behauptungen? Gibt es aussagekräftige Studien? Du hast Dich auf dieses Thema eingeschossen und ich kann ja auch verstehen, dass wenn einem eine Sache wichtig ist, dass man diese vehement vertritt.


    Deine Beispiele sind einfach nur lächerlich. Gurte abschaffen? Willst Du auf dieser Basis ernsthaft diskutieren und auch noch ernst genommen werden? Wer finanziert denn diese Tests? Du? Und letztendlich geht es, auch wenn Du das anscheinend nicht nachvollziehen kannst, um die Wirtschaftlichkeit eines Internetauftritts. Keine der großen PC-Zeitschriften, die budgetmäßig Lichtjahre vor uns liegen und große Verlage hinter sich wissen, leisten die von Dir geforderten Tests. Wende Dich doch mal an diese, vielleicht können die so etwas leisten. PRAD kann es in jedem Fall nicht.

    Auch wenn ich das Prinzip vertrete was nicht gefällt oder einwandfrei ist geht zurück, denn wozu gibt es denn die Rückgabemöglichkeit? Ist Deine Aussage falsch! Die Margen bei Monitoren oder Computerelektronik insgesamt, sind minimal. Die kleinen Shops, die in den Preissuchmaschinen ganz vorne stehen, verdienen manchmal nur am Porto.


    Bei einer Rücksendung macht ein Shop garantiert Verlust, je nachdem wie viel er verkauft, wird das halt kompensiert. Aber der Markt wird sich selbst regulieren. Wenn von einer Serie jeder zweite Monitor wieder zurück kommt, dann würde ich als Händler den Monitor aus dem Programm nehmen. Als Händler kann man die Ware ja nicht einfach an den Hersteller zurück geben. Und wenn das genügend Shops machen, wird auch der Hersteller auf bessere Qualität achten.

    Dann hast Du Deine Augen aber nicht richtig aufgemacht. Beim EV2315W-BK oder EV2335W-BK steht ganz klar dabei LED Hintergrundbeleuchtung. Nur sind die wihite LEDs für Monitore die zur Bildbearbeitunmg dienen sollen eher ungeeignet. In den meisten Fällen decken die den sRGB Farbraum ja kaum mehr als 95 % ab und das wäre schon ein extrem hohen Wert.


    Grafikmonitore insbesondere die mit erweitertem Farbraum verwenden CCFL Hintergrundbeleuchtung und das steht bei der Produktbezeichnung nicht dabei. Eizo verbaut halt noch sehr häufig CCFL, weil einfach eine höhere Farbraumabdeckung möglich ist. LED ist nicht unbedingt die bessere Wahl wenn es um Bildbearbeitung geht.

    Letztendlich ist der Grund doch irrelevant. Wenn Dich der NEC interessiert kauf ihn und wenn er Dir zu laut ist, zurück und den nächsten kaufen und wenn der auch laut ist, wieder zurück. Dann kannst Du Dir überlegen ob Du es nochmal probierst oder einen anderen Hersteller nimmst.

    Ich finde die Vorgaben sind doch ganz einfach:


    CCFL (das sind alle TFT-Monitore die keine LED Hintergrundbeleuchtung haben)


    CCFL (wide gamut, also Geräte ohne LED, aber mit erweitertem Farbraum)


    LED (white, weiße LEDs die in fast allen LED Monitoren zum Einsatz kommen)


    LED (RGB, farbige LEDs die nicht einmal in einer handvoll Monitoren zum Einsatz kommt)


    CCFL kommt von den Geräten einem Röhrenmonitor demnach am nächsten.

    Wo steht denn die Helligkeit? Nur weil ein Weiß schön weiß aussieht, muss es noch lange nicht die korrekte Farbtemperatur haben. Wenn ein Weiß schon fast grell leuchtet, dürfte die Helligkeit extrem sein und vielleicht ist die Maximalhelligkeit des einen Monitors einfach nicht ausreichend um so ein helles Bild zu produzieren.

    solaia


    Hast Du eigentlich auch nur annähernd eine Ahnung was solche Tests kosten? Wir haben das Backlightflimmer aufgenommen weil es wichtig sein kann, aber es betrifft nur einen Bruchteil an Anwender. Kosten-/Nutzen-Relation ist eigentlich kaum zu vertreten, es verteuert den Test nämlich und hier steht auch die Wirtschaftlichkeit mit im Raum. Und bleiben wir doch mal realistisch. Monitore waren noch nie gut für die Augen, das war auch schon vor 10 Jahren nicht anders. Und wer einen Monitor so hell aufdreht dass er eine Sonnenbrille benötigt, macht einen Bedienungsfehler. Es würde ja auch niemand einem Hersteller sagen er solle langsamere Autos bauen, um mal bei Deinem Beispiel zu bleiben, nur weil alle mit Vollgas durch die Stadt fahren.


    Für Hinweise sind wir ja immer dankbar, aber Sie sollten auch realistisch sein.

    Wenn Du Dir bei Amazon die Bewertungen ansiehst, steht dort sinngemäß geniales Bild aber ein brummender Monitor. Der NEC scheint bei einer Helligkeitsreduzierung ziemlich laut zu sein. Das dürfte der Grund sein warum relativ viele Geräte zurückkommen. An der Bild- und Verarbeitungsqualität dürfte eigentlich nichts auszusetzen sein.

    Mit dem ViewPad 10e bringt ViewSonic ein ultraschlankes Tablet auf den Markt, das mit nur 9,1 Millimeter Dicke auskommt. Der 9,7 Zoll große Touchscreen zeigt 1.024 x 768 Pixel im Seitenverhältnis von 4:3. Angetrieben wird das 620 Gramm schwere Gerät von einem Cortex-A8-Prozessor, der über einen Rechenkern mit 1 GHz Takt und 512 MB Arbeitsspeicher verfügt.



    Im Test: 10 Zoll Tablet ViewSonic ViewPad 10e


    Der interne Speicherplatz ist mit 4 GB bestückt, mit einer Speicherkarte kann er um 32 GB erweitert werden. Für die Kommunikation sind Bluetooth und n-WLAN vorhanden. In unserem ersten Tablet Test nehmen wir das ViewSonic ViewPad 10e genau unter die Lupe.


    Alle Fragen zum Test und zum ViewPad 10e können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.


    Weiterführende Links zum Thema


    Test zum ViewSonic ViewPad 10e


    ViewSonic ViewPad 10e bei Amazon kaufen

    Unser Bereich Gadgets soll sich natürlich möglichst schnell mit interessanten Inhalten füllen. Deshalb suchen wir Testredakteure, die uns bei der Erstellung von Testberichten unterstützen.


    Keine Sorge Ihr müsst kein abgeschlossenes Journalistikstudium haben. Interesse und Erfahrung mit der Materie und eine gute schriftliche Ausdrucksweise reicht schon aus um einen interessanten Testbericht zu erstellen.


    Der große Vorteil bei der Mehrzahl der Gadgets-Test ist, dass kaum Testequipment notwendig ist, in vielen Fällen könnt Ihr sofort loslegen. Wer über besonders gutes Wissen verfügt, kann zu diesem Thema auch gerne einige redaktionelle Artikel verfassen.


    Wer also Lust und Zeit hat unser Team zu verstärken meldet sich bitte per Mail oder PN bei mir.


    Und wer einfach nur Lust hat das Thema Gadgets zu Fördern, der darf gerne interessante Informationen hier im Forum posten. Ich würde mich jedenfalls freuen wenn zu dem Thema hier rege diskutiert wird.

    Welche Geräte sollen Eurer Meinung nach getestet werden?


    Bitte kurz den Modellnamen und eine kurze Begründung nennen.


    Bitte habt Verständnis, dass wir keine Modelle oder einen konkreten Testzeitpunkt nennen können. Aus diesem Grund können wir Fragen im Forum, PNs oder Mails zu genau diesen beiden Punkten auch nicht beantworten.


    Wir verfolgen diesen Beitrag jedoch sehr genau und richten uns natürlich nach den Wünschen unserer Leser.



    Hier der aktuelle Stand unserer Tests:


    Auf der Gadgets Startseite () wählt den roten Reiter "Test Vorschau". Hier wird der aktuelle Stand zu den Testberichten genannt.

    Schon lange Zeit wurden wir gebeten einmal Notebooks zu testen, weil in den meisten Tests im Internet nicht ausreichend auf das Panel und die Bildqualität eingegangen würde. Wir konnten uns eigentlich nie wirklich dazu durchringen, weil zum einen in den Geräten meist sowieso nur ein TN Panel verbaut wurde und zum anderen ja nicht nur die Bildqualität in einen Test einfließt, sondern eine Menge mehr.


    Letztendlich gibt es neben Notebooks und den neuen Ultrabooks eine Vielzahl an Geräten die ein Bild über ein Display darstellen. So zählen dazu Tablets, Smartphones, All-In-One PCS, elektronische Bilderrahmen, eBook Reader usw. Letztendlich besteht an dieser Produktgruppe ein enormes Interesse, so dass auch PRAD künftig mit hilfreichen Tests bei der Kaufentscheidung zur Seite steht.


    Genau aus diesem Grund wurde auch der neue Bereich Gadgets erstellt, wobei uns ehrlich gesagt kein besserer Oberbegriff für die hier diskutieren Geräte eingefallen ist. Einen eigenen Bereich für jede Geräteart zu erstellen, würde den Rahmen jedoch sprengen. Außerdem muss sich erst herausstellen welche Technik bei unseren Lesern am meisten gefragt ist.


    Ich würde mich freuen wenn Ihr uns im Beitrag "Welche Gadgets sollen getestet werden?" mitteilt, was Euch interessiert und welche Test Ihr künftig auf PRAD lesen möchtet.

    Der Test des 24 Zoll Monitors Samsung S24A650D LED steht als Preview online. Die Veröffentlichung des Testberichtes ist für den 26.03.2012 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    Im Test: Samsung S24A650D LED


    Samsung bietet in seiner aktuellen Palette "Business-Monitore" zwei fast baugleiche Modelle des hier getesteten S24A650 an. Unser Testmodell endet mit einem "D" und das andere Modell mit einem "S". Einsatzbereich beider Monitore soll im Arbeitsalltag angesiedelt sein. Auf technischer Seite besitzen beide Monitore ein 24 Zoll großes AMVA-Panel samt LED-Hintergrundbeleuchtung, 8 Millisekunden Reaktionszeit, einen statischen Kontrast von 3.000:1 bei FullHD Auflösung.


    Weiterführende Links zum Thema


    Test Samsung S24A650D LED


    Datenblatt


    Samsung S24A650D LED bei Amazon kaufen (Als S Version mit mehr Ausstattung)

    Das Preview zum Test des 27 Zoll Monitors ViewSonic VP2765-LED ist online. Der Test wird am 19.03.2012 veröffentlicht. Alle Fragen zum Test und zum Monitor stellt bitte innerhalb dieses Themas. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    Im Test: ViewSonic VP2765-LED


    ViewSonic bewirbt seinen VP2765-LED relativ schlicht. Im Grunde beschränkt sich die Werbung darauf, dass dieser Monitor optimal für den professionellen Einsatz geeignet sei. Eine andere Zielgruppe spricht der Hersteller nicht an.


    Als Argumente werden die native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkte und das AMVA-Panel genannt. Besonders hervorgehoben werden der sehr hohe Kontrast sowie der weite Blickwinkel von 178 Grad. Ein integrierter USB-Hub soll die Ergonomie verbessern.


    Weiterführende Links zum Thema


    Test ViewSonic VP2765-LED


    Datenblatt


    ViewSonic VP2765-LED bei Amazon kaufen

    Das Test Preview zum 23 Zoll Monitor Eizo EV2335W-GB ist online. Der Testbericht wird am 12.03.2012 veröffentlicht. Alle Fragen zum Gerät und zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    Im Test: Eizo EV2335W-GB


    ZYhWiQpYfr0


    Produktvorstellung als YouTube Video



    Weitere Links zum Thema


    Test Eizo EV2335W-GB


    Datenblatt


    Eizo EV2335W-GB bei Amazon kaufen (auch in schwarz erhältlich)

    Hazro ist ein Unternehmen aus UK ohne offizielle Vertretung in Deutschland. Es gibt nur einen Vertriebskanal in Deutschland (2 Shops) der diese Monitore importiert und überhaupt anbietet. Zum einen ist die Verbreitung zu gering und zum anderen gibt es keine Deutsche Vertretung wo wir ein Testgerät ordern könnten. Insofern keinen Test. Man sollte die Geräte die wir testen auch flächendeckend in Deutschland erwerben können, wozu sonst ein Test?

    Auch mich würde ein Test zum "Asus VG278H" interessieren, aber bisher scheinen alle Anfragen von anderen Leuten ignoriert worden zu sein?!?!
    Also wie schaut es aus? Testet ihr keine Asus Monitore? ^^
    Schöne Weihnachten


    Die Frage ob wir keine Asus Monitore testen hättest Du Dir selbst beantworten können, ein Blick unter Testberichte hätte gereicht. Alleine 5 Asus Monitore 2011 und zwei weitere bereits 2012, die noch nicht veröffentlicht sind.


    Und seit heute habe ich auch die Zusage für den Asus VG278H. Also demnächst ist der Test bei uns zu finden. Für das Wann bitte auf der Startseite den Reiter Test Vorschau gelegentlich aufrufen.