Nun die Garantie solltest du fairerweise aber noch mit dazurechen. Das macht dann einen Preisunterschied von 150 EUR, denn die Garantieerweiterung auf 5 Jahre kostet ja bei NEC 70 EUR extra!
Beiträge von Andi
-
-
Beim EIZO ist diese dabei.
-
Der EV2457 wird gerade von uns getestet, allerdings dauert das noch einige Zeit bis er veröffentlicht wird.
Der CS2730 ist sicherlich qualitativ der beste Monitor der Auswahl. Der FS2735 richtet sich eher an Gamer. Die beiden anderen Modelle der EV-Serie sind Büro-Monitore. Der EV2785 hat eine 4K-Auflösung, was nach meiner Meinung bei 27 Zoll weniger sinnvoll ist. Der EV2750 wäre hier wohl die günstigste Alternative.
Wenn Du korrekte Farbwerte willst, würde ich den EIZO CS2730 oder alternativ den NEC PA271Q ins Auge fassen. Beide bieten eine Hardwarekalibrierung. Preislich liegen beide im Rahmen. Allerdings brauchst Du noch ein Kolorimeter, falls nicht vorhanden, was etwa 200 EUR kostet (i1 Display Pro). Beim NEC kommt noch die Software dazu (95 EUR).
-
Ich denke nicht, dass hier bei der Performance zu einem 4K-Monitor ein großer Unterschied besteht. Du solltest Dich vielmehr informieren, ob Deine Lieblingsspiele dieses Format unterstützen.
-
Was für Signaltöne liefert das BIOS denn beim Start? Ein Piep? Und von welchem Herstellers ist das BIOS?
-
Das machen wir schon seit 17 Jahren so und ehrlich gesagt wer hat schon die finanziellen Mittel das zu stemmen und die Geräte alle im Handel zu kaufen? Und auch das würde nichts aussagen. Kaufst Du eine Modell was schlecht abschneidet, muss nicht jedes Gerät dieser Serie schlecht sein und umgekehrt. Und Du wirst in Deutschland kaum eine Publikation finden, die die Geräte kauft. Vielleicht die Stiftung Warentest, aber sonst? Und ich meine jetzt keine Einzelpersonen die einen Monitor kaufen und davon ein Review online stellen. Das Problem mit ausländischen Tests ist, dass Geräte zwar die gleiche Bezeichnung haben, aber nicht für den Deutschen Markt bestimmt sind, nicht automatisch auch die 100% identische Hardware besitzen müssen. Innerhalb Europas sollte es passen, aber bei Asien oder USA, da sieht es schon anders aus. Suche Du Dir einfach die Quelle aus, die Dir weiterhelfen kann.
-
Wenn es im Freundeskreis ist, dann kannst Du Dir den Monitor ja vor dem Kauf ansehen und auf Pixelfehler oder ungleichmäßige Ausleuchtung überprüfen.
-
Das sind Testexemplare des Herstellers und diese werden durch die verschiedenen Redaktionen geleitet. Manchen kommen brandneu und original verpackt an, andere sind schon durch diverse Hände gegangen.
-
Die Annahme, dass die Monitore eine identische Farbabstimmung haben, nur weil diese ab Werk kalibriert sind, das kannst Du vergessen. Da wirst Du selbst Hand anlegen müssen und ein Kolorimeter solltest Du schon mit einplanen.
-
Also ich wüsste nichts, was der EIZO nicht könnte. Preislich auch interessant. Du solltest aber Dir zusichern lassen, dass Du ihn bei irgendwelchen Fehlern auch zurückgeben kannst. Oder Dir zumindest schriftlich bestätigen lassen, dass der Monitor in einwandfreiem Zustand ist. Zur Garantieabwicklung unbedingt den Kaufbeleg aushändigen lassen.
-
Probiere doch bitte mal den Weißpunkt anhand dieser Werte anzupassen. Diese stehen ganz unten im PDF-Dokument.
-
Ich würde von den von Dir genannten Punkten auf den ersten tippen. Allerdings wundert es mich schon etwas, dass es keinerlei Unterschied macht ob 60 Hz oder 144 Hz, oder bei den einzelnen Overdrive Stufen erkennbar ist.
-
Nun warum muss es so groß sein? Professionelle Geräte wirst Du bei Deinen Vorgaben nur von EIZO oder NEC finden. Die Hardwarekalibrierung, insbesondere wenn Du in unterschiedlichen Farbräumen arbeiten willst, ist nur bei diesen beiden Marken wirklich stimmig.
Die EIZO EV-Serie ist ein Büromonitor und für Deine Zwecke ungeeignet.
Entweder nehme den großen NEC oder nehme einen 27 Zoll Monitor. Der Eizo CS2730 oder der NEC PA271Q wären sicherlich eine gute Wahl.
-
Sicherlich die beste Lösung.
-
Eine ungleichmäßige Ausleuchtung mit extremen Hotspot und für einen EIZO sicherlich ungewöhnlich. Falls eine Rückgabe an den Verkäufer möglich ist, würde ich diesen Weg gehen. Ein wirklicher Defekt ist das aber nicht und ob hier eine Garantieabwicklung möglich ist, kann ich Dir echt nicht sagen.
-
Nein, ich leben im Norden
-
-
Ich denke bis 17 Zoll wird diese Kombination nicht möglich sein. Wenn es ein EIZO sein soll, wie sieht es mit dem Eizo S1934H-BK aus? Oder Dell P1917SWH?
-
Der Test des 31,5 Zoll Monitors LG 32UL950-W mit Nano IPS ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 32UL950-W
Weiterführende Links zum Thema