Na das ist doch noch besser, das konnte ich aus dem Bericht leider nicht erkennen. Dann vielen Dank für Deinen Bericht.
Beiträge von Andi
-
-
Probiere es doch mal hier! Da wurden schon einige Erfahrungen gepostet.
-
Danke für die Information, aber ich finde den Preis von 999,00 EUR für ein Auslaufmodell nun auch nicht als Megaschnäppchen. Zumal durch die Preisreduzierungen einiger Hersteller mittlerweile einige Geräte zu einem Preis um die 1.000,00 EUR verfügbar sind.
-
Hallo Ellveez, danke für die Richtigstellung. Auf der LG HP ist auch bei der Produktbeschreibung bei beiden Modellen D-Sub Anschluss angegeben.
Weideblitz: Woher stammen Deine Informationen?
Wie zufrieden bist Du denn mit Deinem neuen Monitor? Wenn Du uns Dein persönliches Urteil zu diesem Gerät einmal mitteilen würdest, wäre ich Dir echt dankbar.
-
Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, sitze ich derzeit vor dem 19" TFT VX900 von Viewsonic.
Es ist sehr freundlich, dass Viewsonic mir diesen Monitor zu Testzwecken zu Verfügung gestellt hat und dafür möchte ich mich an dieser Stelle auch bedanken.
Den kompletten und ausführlichen Bericht wird es in einigen Tagen auf Prad.de zu lesen geben. Für alle Interessenten, die mich auf diesen Monitor in den vergangenen Wochen angesprochen haben aber schon vorab einige Infos.
Das Design ist ansprechend, wenn auch ein etwas breiterer Rahmen vorhanden ist und das Panel eine höhere Tiefe aufweist als z.B der 191T. Dennoch kann man von einem gelungenen Design sprechen.
Die Bildqualität ist ausgesprochen gut. Farben, Helligkeitsverteilung und Grauwerte sind durchweg positiv zu bewerten. Beim Scrollen sind Farbveränderungen wahrnehmbar, was aber völlig normal ist! Die Schlierenbildung ist erkennbar, hält sich aber in Grenzen und ist ähnlich wie beim 191T. Für Spieler die keine riesigen Ansprüche stellen, ist der Monitor in jedem Fall geeignet. Den 3DMark2001SE hat das Gerät jedenfalls einwandfrei dargestellt.
Das OSD ist zwar logisch aufgebaut, aber nicht ganz nach meinem Geschmack. Auch die Tastenempfindlichkeit beim Einstellen ist aus meiner Sicht nicht optimal gelöst. Aber wie häufig bewegt man sich schon im OSD? Es sind 3 Tasten zur Bedienung des Lautsprechers vorhanden: Mute, lauter und leiser.
Die Lautsprecher sind für den Sound des Betriebssystems geeignet. Wer Musik in einer zumindest befriedigenden Qualität haben möchte, der kann auf separte Boxen nicht verzichten.
Außerhalb der empfohlenen Auflösung kann das Gerät eine 1:1 Darstellung liefern oder 2 verschiedene Vollbilder. Ganz ähnlich wie bei den Samsung Modellen.
Kontrast und Farbtemperatur können auch im digitalen Betrieb eingestellt werden. Es wird eine Farbkalibrierungssoftware (Colorific) mitgeliefert. Die Bedienung ist noch etwas ungewöhnlich und ich muss mich damit nochmal näher beschäftigen.
Fazit: Ein absolut gelungenes Gerät was die Bildqualität angeht. Die kleineren Kritikpunkte beim OSD, sind verschmerzbar. Zusätzlich erhält man einen freundlichen und kompetenten Service als Zugabe.
Der komplette Testbericht ist ab sofort unter Prad.de verfügbar!
-
Der Sinn liegt darin Bildverbesserungen zu erzielen. Gerade in der Kombination mit Grafikkarte und TFT-Monitor sind in den vergangenen Treiberversionen Verbesserungen herbeigeführt worden.
Wenn man den Treiber nicht installiert, kann man den Unterschied nicht feststellen. Ob ich nun einige Frames in der Sekunde mehr habe oder nicht, ist mir herzlich egal, aber ob mein Monitor gelegentlich Signalaussetzer hat oder Störungen beim Umschalten der Auflösungen auftreten, das sind halt Dinge die ein Treiberupdate mehr als rechtfertigen. Meinst Du nicht?
Ich teste die neuesten Treiber immer, auch wenn ich derzeit keine der oben genannten Problemen habe. Wenn die Treiberversion nichts ist, kann man immer noch downgraden.
Abgesehen davon bietet der neue Treiber eine Menge neuer Einstellmöglichkeiten bei den Tools. Wenn jemand wie ich einen digital angeschlossenen Samsung TFT hat, der kann seine komplette Einstellungen wie Farbtemperatur, Kontrast usw. nur über die Grafikkarte einstellen. Und wenn es da neue Einstellmöglichkeiten gibt, dann sehe ich mir die auf alle Fälle an. Ich bin jedenfalls an dem neuen Treiber sehr interessiert und werde diesen in jedem Fall nochmal installieren, wenn er von Microsoft verifiziert wurde.
-
Bei ZDNet wurde der SDM-X52 getestet. Ein schickes und durchgestyltes Design in Verbindung mit dem Namen Sony und einem vergleichsweise höheren Preis als die Konkurrenten, soll die Käufer anziehen diesen Monitor zu kaufen.
Im Test bemängelt wurde am Fuß die Höhenverstellung, die lediglich 5 cm beträgt. Dabei ist die Mechanik schwergängig und trotz Einsatz beider Hände etwas unbequem. Die Stecker an der Gehäuserückseite sind etwas schwierig zugängig.
Die Bildqualität wurde als gut bezeichnet, obwohl die Buchstaben leicht pixelig wirkten. Den kompletten Testbericht gibt es auf ZDNet .
-
Es gibt einen ganz frischen Test auf ZDNet . Vielleicht hilft der Dir vorerst weiter!
-
Hallo Udo! Wie ist die Quellenangabe? Bitte immer mit angeben. Und melde bitte bei Deinem Profil die Mail oder PN ein. Dann kann ich das auch direkt mit Dir klären.
Es wäre doch schade, wenn ich das Posting kommentarlos löschen würde.
-
Nicht so schlecht, aber ein vertikaler Blickwinkel von 115 Grad ist nicht zeitgemäß. Ich würde mir in jedem Fall einen Monitor suchen, der einen Blickwinkel > 150 Grad hat!
-
Rufe doch einfach bei Samsung an. Schildere Dein Problem und vor allem schreibe Dir den Namen Deines Ansprechpartners auf. Dir wird mit Sicherheit niemand sagen, dass das normal sei, denn das wäre ja ein Armutszeugnis für den Hersteller.
Dann beanspruchst Du den Vor-Ort-Service. Sollte dann tatsächlich jemand sagen, dass mit dem Gerät alles i.O. sein, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dann beziehe Dich auf den ersten Ansprechpartner. Dieser hätte den Pfeifton als nicht produktspezifisch bezeichnet und den Rat zur Einsendung gegeben.
So bist Du immer auf der sicheren Seite.
Was mich aber viel mehr interessiert, was hast Du mit Deinem Rechner gemacht, dass dieser so extrem leise ist?
-
Also von Beta steht bei Nvidia nichts. Aber ich würde die Finger auch vorerst von dieser Version lassen.
Der Treiber kann zwar problemlos installiert werden, allerdings bin ich nicht mehr in die Tools gekommen um Einstellungen an der Karte vornehmen zu können. Deshalb habe ich kurzerhand die Systemwiederherstellung bemüht :tongue:
Sollten es tatsächlich Betatreiber sein, wäre es sinnvoll, wenn Nvidia dies auch in der Versionsbezeichnung durch ein angehängtes "B" kenntlich machen würde.
-
Treiber vorerst nur für Windows XP/2000.
Version: 40.41
File Size: 9 MB
Release Date: August 29, 2002
WHQL Certification PendingDemnach noch nicht WHQL verifiziert.
-
Also ein Pfeifen (hoher Ton) ist definitiv nicht normal. Ich kann das bei meinem 191T aber nur hören, wenn ich mit meinem Ohr ziemlich nah in die Nähe der Monitorrückseite gehe.
Mein Rechner ist nicht besonders leise, aus diesem Grund kann ich während des Normalbetriebs kein Pfeifen hören.
Allerdings verschwindet der Ton vollständig, wenn die Helligkeitswerte erhöht werden.
Sollte das Geräusch jedoch sehr störend sein, ist es ein ganz klarer Fall von Garantie. Ein TFT Monitor sollte grundsätzlich geräuschlos arbeiten.
-
Ich danke Dir für dieses Massenposting
! Ich habe die Chip leider noch nicht bei mir im Briefkasten gefunden, ich habe sie nämlich abonniert und bin auf den Test auch ziemlich gespannt.
Wenn sich alle so um das Wohl des Boards kümmern, wie es momentan der Fall ist, dann habe ich ja bald nichts mehr zu tun :tongue:
Finde ich klasse von Dir, weiter so!
-
Hallo miboe!
Ja das ist mir bekannt, dass der Neovo S-19 das kann, ich hatte ja selber mal einen zum Testen. Die Samsung TFT's können das aber leider nicht. Und den habe ich leider in Betrieb. Samsung geht davon aus, dass das Signal 1:1 und unverändert beim Monitor ankommt. Alle anderen Änderungen sind bei der Grafikkarte vorzunehmen. Diese überträgt das direkte Signal dann zum Monitor.
Beim S-19 kann z.B. auch der Kontrast eingestellt werden, trotz Anschluss am digitalen Eingang. Beim Samsung ist auch dies nicht möglich.
Jetzt hast Du die Qual der Wahl. Ich habe die leider (oder zum Glück) nicht.
-
Die Versandkosten per Nachnahme aus Dänemark betragen insgesamt 11,99 EUR.
Einfach die Ware in den Warenkorb legen, auf bestellen klicken, Privatkunde angeben und dann kommt der Endpreis incl. Versankosten raus.
Probiere es einfach mal aus.
-
Ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden, aber diese Einstellung ist z.B. bei den Samsung Monitoren, die digital mit der Grafikkarte verbunden sind, überhaupt nicht möglich.
Die Farbtemperatur kann nur verändert werden, wenn das Gerät analog verbunden ist. Aus diesem Grund kann ich Dir die Frage leider nicht beantworten.
-
Ein TFT läuft auch mit 60 Hz perfekt und deshalb kannst Du den Angaben des Herstellers vertrauen.