Beiträge von Andi

    Folgende Voraussetzung muss erfüllt sein:


    Fairplay: die Spielregeln.


    Die Garantieverlängerung von drei auf vier Jahre bezieht sich ausschließlich auf die Geräte der Samsung SyncMaster Serie, die im Juni und Juli 2002 von Endkunden gekauft wurden. Einsendeschluss: 31. Juli 2002


    Diese Aktion ist aber nur auf der deutschen Samsung HP zu finden. Weder Österreich oder Dänemark bieten diese Aktion an. Aus diesem Grund ist die Beschränkung auf im deutschen Handel erworbene Ware aus meiner Sicht nachvollziehbar.


    Nach meiner Meinung hat man diese Aktion gemacht um an Kundendaten zu kommen, weil sich im Normalfall niemand bei Samsung freiwillig registriert.


    wintel


    Hast Du denn Deinen Monitor erst im Juni gekauft? Ich dachte den hättest Du schon länger. Wenn Du ihn tatsächlich erst im Juni erworben hast, dann sende doch Deine Kaufquittung als JPG an Samsung und registriere Dich. Mehr als ablehnen können die ja schließlich nicht.

    Riddlex das war nur ein Hinweis. So wie Du den Text eingestellt hast, war das völlig in Ordnung. Wenn ich eine Info finde, überprüfe ich die Preisangaben im Text auch nicht immer.


    Es ist halt nur ein Hinweis an die gewesen, die sich ernsthaft mit dem Gerät auseinandersetzen wollen. Und da ist ein Straßenpreis sicherlich hilfreich. Dein Beitrag war völlig OK!

    Naja das muss Step natürlich selber wissen, aber für einen Preis von 1.550,-- EURO sollte man schon was bieten was sich von den anderen Anbietern abhebt und ein Downgrade kommt immer schlecht an. Ich finde den USB-Hub und den DVI-Ausgang allerdings auch nicht elementar wichtig. Die wenigsten anderen Geräte bieten diese zusätzlichen Funktionen an.


    Trotzdem irgendwie schade.

    Zitat

    Original von Mckormick
    Für Geräte die in Europa gekauft worden sind, gelten 3 Jahre Garantie mit Pickupservice!


    Die Aussage die ich bekommen habe ist:


    Wenn Sie einen Monitor im Ausland erwerben, haben Sie zwar auch eine dreijährige Garantie, jedoch keinen Vor-Ort-Service. Sie müßten den Monitor selbst zu unserem Servicepartner einsenden, der Monitor wird dann dort auf Garantie repariert.


    Soweit ich das nachvollziehen kann ist der Pickupservice doch der Vor-Ort-Service. Dieser bedeutet, dass die Geräte beim Endverbraucher abgeholt werden.


    Mir ist es unerklärlich, dass hier wieder 2 verschiedenen Aussagen vorliegen. Ich habe meine Erklärung gestern schriftlich von Samsung erhalten.

    Lobenswert ist der Service von Samsung. Gestern eine Frage gestellt und heute schon eine Antwort.


    Gefragt habe ich bezüglich der Garantiebestimmungen für Geräte die im europäischen Ausland gekauft wurden. Hier die Antwort von Samsung:


    Wenn Sie einen Monitor im Ausland erwerben, haben Sie zwar auch eine dreijährige Garantie, jedoch keinen Vor-Ort-Service. Sie müßten den Monitor selbst zu unserem Servicepartner einsenden, der Monitor wird dann dort auf Garantie repariert.


    Also damit kann man nach meiner Meinung gut leben, wenn man 300,-- EUR beim Kauf sparen kann.


    Nachtrag 26.07.2002


    Bei Samsung ist man sich etwas uneinig. Die obige Mail stammt von einer Mitarbeiterin, die es wohl etwas zu gut gemeint hat.


    Die Garantieleistung übernimmt die SEG Samsung Electronics Germany und sonst niemand. Es ist ja nachvollziehbar, dass eine in Deutschland ansässige Firma wohl kaum kostenlosen Support für Geräte anbietet, die von anderen eigenverantwortlich geführten Firmen verkauft wurden. So die Denke.


    Allerdings wird auf Kulanz dieser Support trotzdem erbracht. Allerdings wird Samsung dies niemals schriftlich offiziell bestätigen.


    Nach wirklich ausführlichen Recherchen könnt Ihr davon ausgehen, dass Samsung die Garantieabwicklung von Euch übernimmt, obwohl sie dazu nicht verpflichtet sind.


    Die interne Regelung wird leider nicht extern kommuniziert.

    Leider sieht das Foto wieder edler aus als das Gerät selber. Soweit ich das erkenne, ist das Gerät vom Design identisch mit dem 101740.


    Das Gerät sah auch aus als wenn das Gehäuse silber wäre. Tatsächlich ist das Gehäuse aber beige.

    Es gibt einige widersprüchliche Aussagen zu den Garantiebestimmungen der Firma Samsung.


    Begonnen hat es eigentlich damit, dass hier im Board darüber diskutiert wurde Samsung TFTs günstig in Amerika zu kaufen. Diese Geräte sollten im Gegensatz zu den in Deutschland angebotenen Geräten lediglich eine zweijährige Garantie haben.


    Allerdings sollte diese auch in Deutschland gelten, da Samsung die Garantie weltweit anbietet. Ich habe diese Aussage nie selber überprüft, es wurde mir aber von verschiedenen Seiten zugetragen. Angeblich sei direkt bei Samsung nachgefragt worden.


    Genauso die Käufe bei den Dänen. Ich hatte es so verstanden, dass die Garantie komplett in Deutschland abgewickelt werden kann. Das sind zumindest die Infos die ich aus den Postings hier im Board entnommen habe. TFTshop.net hat mir berichtet, dass Samsung anhand der Seriennummer feststellen kann, für welchen Markt das Gerät produziert wurde und deshalb die Garantieleistung auch nur in dem jeweiligen Land erbracht würde.


    Das bedeutet im Servicefall muss das Gerät nach Dänemark geschickt werden. Das muss sich jeder selber überlegen, ob der Preisvorteil - der natürlich enorm ist - sich noch lohnt.


    Ich werde Samsung in dieser Angelegenheit aber mal anmailen und versuchen eine schriftliche Antwort zu erhalten. Das sollte zumindest eine gewisse Sicherheit bringen.


    Hier die veröffentlichte Garantieleistung:


    Hersteller-Garantieleistungen


    Monitore
    SAMSUNG Electronics GmbH, Am Kronberger Hang 6, 65824 Schwalbach (SEG) übernimmt gegenüber Endkunden, Wiederverkäufern und Distributoren in Deutschland , für die von SEG (Samsung Electronics DEUTSCHLAND) verkauften Farbmonitore folgende Garantie.


    Zeigt sich während der Garantiezeit ein Herstellungs- oder Verarbeitungsfehler stehen dem Kunden folgende Rechte gegen SEG zu :


    - kostenfreie Reparatur in SEG`s Reparaturwerkstatt oder
    - Austausch gegen einen gleichwertigen oder neuen Monitor oder
    - Austausch gegen ein gleichwertiges Nachfolgemodell.


    Die Wahl der Garantieleistung obliegt SEG.
    Die Garantiezeit beträgt 36 Monate ab Kaufdatum.
    Die Kosten für den Rücktransport von SEG`s Reparaturwerkstatt zum Absender trägt SEG.


    Endkunden (Verbraucher) können darüber hinaus, in Deutschland, einen Vor-Ort-Service in Anspruch nehmen. In diesem Fall wird der defekte Monitor an der Haustür abgeholt. Zeitgleich wird nach Wahl von SEG entweder ein gleichwertiger Monitor zum Verbleib geliefert oder für die Reparaturzeit ein kostenloses Leihgerät zur Verfügung gestellt. Das Leihgerät ist bei Rücklieferung des Reparierten Gerätes an der Haustür zurückzugeben.


    SEG weist darauf hin, daß dem Endkunden gesetzlich geregelte Gewährleistungsansprüche gegen seinen Verkäufer zustehen, die durch diese Garantieerklärung nicht berührt werden.

    Soweit mir das bekannt ist, sind ein analog und ein digital Kabel dabei.


    Dann berichte doch bitte abschließend wie die Abwicklung mit Mindfactory gelaufen ist. Ich denke da werden einige mit Interesse darauf warten.

    Ich habe dort selber noch nie was bestellt. Aber höchst interessant, dass die Preise mittlerweile auch in Deutschland zu finden sind. Vielleicht dreht Samsung an seiner Preisschraube und auch einige andere Shops können beim Preis mitgehen.

    Der 171P ist sicherlich auch ein erstklassiges Gerät, ich denke das Preis- Leistungsverhältnis ist mit dem 181T allerdings besser (Preis bei den Dänen). Für lediglich 190,00 EURO mehr bekommt man einen 18 Zöller. Ob das Porsche Design den Aufpreis beim 17 Zöller Wert ist, ist natürlich Geschmackssache.


    Ich würde mir aber für diesen Preis den 181T zulegen. Allerdings ist die obere Schmerzgrenze irgendwann einmal erreicht. Ich weiß :) !

    In Dänemark ist es sogar so, dass die Garantie in einem Garantiefall wieder von vorne beginnt. Ansonsten gibt es im Board diverse Postings zur Garantie. Einfach über Suche gehen.


    Ich habe das aber hier nur im Board gelesen. Das ist allerdings im dänischen Recht anscheinend normal.


    Du kannst auch bei den Dänen von Deinem Rückgaberecht (Fernabsatzgesetz) innerhalb von 2 Wochen gebrauch machen.

    Zitat

    Warum kommt der Iiyama AS4431D eigentlich in diesem Board überhaupt nicht vor, nachdem der Belinea so sehr gelobt wird? Kann eigentlich nur am deftigen Preis (>1200 Euro normal) liegen.


    Also der Monitor wurde in einigen wenigen Beiträgen auch schon angesprochen, gebe mal AS443D unter Suche ein. Das Gerät hat sicherlich erstklassige Werte und kann mit vielen anderen Geräten mithalten.


    Allerdings ist das Design aus meiner Sicht derzeit nicht mehr unbedingt zeigemäß. Der Rand ist sehr breit. Welchen Preis hast Du denn für den IIyama jetzt bezahlt? Ich hoffe nicht die von Dir angegebenen 1.200,00 EUR. Der Samsung 181T wird bei den Dänen mit 1.164,60 EURO angeboten. Zu diesem Preis wirklich unschlagbar!