Beiträge von Andi

    Zitat

    Hätte mich aber schwer gewundert, wenn´s anders gewesen wäre


    Mich ehrlich gesagt auch, aber bei Avitos werden die Internetseiten alle 15 Minuten aktualisiert, damit die Lieferbarkeit der Waren jederzeit nachvollzogen werden kann. Das ist ein besonderer Vorteil dieses Onlineversenders.


    Aber wie man sieht funktioniert das auch nicht immer. Danke für das Überprüfen. Schade eigentlich :].

    Das Panel von Fujitsu ist sicherlich sehr gut. Die Panel von Samsung würde ich allerdings als Referenzpanel angeben.


    Größere Panel sind natürlich teurer. Ebenfalls sollte der bessere Helligkeitswert mit 250 cd/m² beachtet werden.


    Ich finde einen 17,4 Zöller mit einem 18 Zoll Monitor zu vergleichen, das ist etwas schwierig. Ich persönlich würde mir den 181T zulegen. Der höhere Preis ist mit Sicherheit gerechtfertigt.


    Abgesehen davon kostet der 17/B Plus 1.099,-- EURO und der 181T kostet bei den Dänen 1.164,00 EURO. Das bedeutet einen Unterschied von 65,00 EURO. Und darüber würde ich nicht mehr nachdenken!


    Bei den Dänen haben schon viele aus dem Board online bestellt. Erstklassiger Service, keine Probleme.

    Silberblick: 15 und 17 Zoll TFT-Displays von Yakumo


    Braunschweig, 7. Juni 2002. Die neue Generation von Yakumo TFTs präsentiert sich in silbernem Design. Jeweils ein 15 und ein 17 Zoll Modell sind ab sofort verfügbar.


    Das Yakumo TFT 15 Display verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 15 Zoll und einen Pixelabstand von 0,29 mm. Es liefert ein Kontrastverhältnis von 350:1, eine empfohlene Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten und einen Helligkeitswert von 200 cd/qm. Der Betrachtungswinkel beträgt 120° horizontal und 100° vertikal. Die geringe Stellfläche und das ansprechende Design machen dieses Display zu einer attraktiven Wahl für Anwender, die kostengünstig auf einen ergonomischen und platzsparenden Bildschirm umschwenken wollen.


    Beim Yakumo TFT 17 beträgt die Bildschirmdiagonale 17 Zoll und den Pixelabstand 0,264 mm. Das Kontrastverhältnis wird mit 400:1 gemessen. Bei der empfohlenen Auflösung liefert der 17 Zöller 1280 x 1024 Bildpunkte. Der Helligkeitswert liegt bei 250 cd/qm und der Betrachtungswinkel bei 160° horizontal und 135° vertikal. Der Yakumo TFT 17 liefert eine gestochen scharfe Auflösung und brillante Farben. Neben den technischen Daten trägt das silberne Yakumo Design deutlich zur Aufwertung jeden Arbeitsplatzes bei.


    Beide Yakumo TFT-Modelle haben integrierte Lautsprecher. Zum Lieferumfang gehören Stromkabel, Netzteil, Handbuch und Audiokabel. Auch die Preise können sich sehen lassen: so liegt die unverbindliche Preisempfehlung für den Yakumo TFT 15 bei 519,- Euro, für den Yakumo TFT 17 bei 759,- Euro.


    Auf beide Modelle gewährt Yakumo eine Garantiezeit von drei Jahren.


    Zitat

    Alle 17,4 Zöller nutzen das nur bei Fujitsu erhältliche Panel. Bei anderen Panelproduzenten gibt es diese Zwischengröße nicht.


    Dann wäre ja das Gerät von Claxan CL-LCD-8174 auch mit dem Fujitsu Panel bestückt. Das Gerät wurde in der aktuellen PC Professionell 7/2002 mit sehr gut getestet.


    Besonders interessant ist aber der dort angebene Preis mit 730,00 EURO, allerdings ohne DVI Eingang, dafür aber mit 2 D-Sub Eingängen.


    Wäre dieses Gerät denn nicht eine sinnvolle und sogar preisgünstigere Alternative zum Belinea?


    Ebenfalls verwunderlich ist, dass die getestete Reaktionszeit bei 35 ms lag und das ist immerhin 10 ms mehr als was Belinea zu diesem Wert sagt. Claxan macht hierzu überhaupt keine Aussage.

    Bei Avitos wird die Lieferzeit derzeit mit 48 Stunden angegeben. Es ist einen Versuch Wert, weil die Angaben auf der HP meist stimmen und die Seite sehr gepflegt wird. Vielleicht kommt man dort ja schneller an das Gerät. Kostet allerdings 969,-- EUR.

    Mich würde einmal interessieren, was für Anforderungen Ihr an einen TFT Monitor habt. Es wäre auch ganz interessant diese Anforderungen abzustufen. Ich fange mal an. Obwohl ich derzeit nicht ernsthaft an einen neuen Monitor denke, aber man sollte ja allzeit bereit sein.


    1. Bildqualität


    Das ist für mich eindeutig das wichtigste Argument. Für mich ist diese Qualität an folgenden Werten auszumachen. Gut ausgeleutetes Bild mit einem hohen Kontrastverhältnis und einem hohen Helligkeitswert. Das Bild sollte aus allen Blickwinkeln gleichbleibend gut sein und deshalb einen Blickwinkel von mindestens 160/160 Grad haben.


    2. Bildaufbauzeit


    Damit Videos und eventuell auch gelegentlich Spiele einwandfrei dargestellt werden, sollte eine Bildaufbauzeit von 25 ms oder geringer verfügbar sein.


    3. VGA Eingänge


    Mindestens einen D-Sub und einen DVI-D Eingang. Besser wären allerdings 2 DVI-I Eingänge. Die Kabel sollten auf alle Fälle nicht fest mit dem Monitor verbunden sein.


    4. OSD


    Das OSD sollte einfach zu bedienen sein und gleichzeitig alle möglichen Einstellungen zulassen. Auch im DVI Modus sollten Veränderungen an Kontrast und Helligkeit regelbar sein. Gleichzeitig sollte man selber entscheiden dürfen, ob eine 1:1 Darstellung gewählt wird oder ob interpoliert wird.


    5. Design


    Es sollte ein schmaler Bildschirmrand vorhanden sein. Das Gerät sollte ein Design haben, was edel aussieht z.B. silber. Der Fuß sollte standfest sein und nicht klobig wirken. Außerdem eine Pivotfunktion beinhalten, drehbar und höhenverstellbar sein.


    7. Panelgröße


    Ich würde mich zwischen einem 18" oder 19" Monitor entscheiden. Sollte innerhalb meiner Preisgrenze der größere Monitor zur Verfügung stehen, dann natürlich einen 19" TFT!


    6. Preis


    Maximale Obergrenze würde ich derzeit 1.250,-- EURO ansetzen.


    So jetzt bin ich mal auf Eure Liste gespannt!


    Als maximale Preisvorstellung würde ich 1.250,-- EURO ansetzen

    Zitat

    Original von joneck
    Wenn ich einen Farbverlauf von Schwarz nach Weiß darstelle, ist dieser nicht kontinuierlich, sondern abgestuft. Dabei wechseln sich immer hellere und dunklere Streifen ab. Ist dies bei TFTs normal oder ist das ein modellspezifisches Problem?


    Also es ist definitiv nicht normal. Lässt Du den Monitor mit der empfohlenen Auflösung laufen, hast die entsprechenden Treiber installiert und die Einstellungen der Grafikkarte richtig vorgenommen. Mit 256 Farben wird sicherlich keine guter Farbverlauf Zustande kommen können.


    Zitat

    Original von joneck
    Desweiteren scheint die rechte untere Ecke stärker ausgeleuchtet zu sein als die linke obere. Sie ist immer heller, was bei einem einfarbigen Hintergrund in grau oder blau auffällt. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Also das hat mit der Ausleuchtung zu tun und kann schon mal passieren, sollte aber nicht. Wenn es allerdings mit dem bloßen Augen schon stark auffällig ist, dann lieber reklamieren wenn noch möglich und vielleicht noch Fernabsatzgesetz nutzen.


    Zitat

    Original von joneck
    Auch bin ich am Überlegen, ob mir der Blickwinkel oben/unten ausreicht. Bei einfarbigen Hintergründen ist der obere Rand schon dunkler als der untere.


    Ich kann das nachvollziehen. Habe selber schon einige Monitore deswegen wieder zurückgegeben. Heute würde ich mir keinen TFT mit einem Blickwinkel unter 160/160 Grad kaufen.


    Zitat

    Original von joneck
    Ich frage mich, ob ich nicht den Monitor zurückschicken und den Belinea 101740 testen sollte, auch wenn ich dann noch 8 Wochen warten muss.


    Ich denke nach Deinen Äußerungen bist Du nicht so zufrieden. Und wer soviel Geld für einen TFT Monitor ausgegeben hat, der sollte auch komplett zufrieden sein. Ich denke lieber noch einige Zeit zu warten und dann komplett zufrieden zu sein, ist doch irgendwie besser.

    Wolf ich denke Dein Grundgedanke ist falsch. Es gibt keine Testergebnisse. Iso ist eine Norm, in der gewisse Spezifikationen festgelegt werden. Und hier reicht es aus Werte in gewissen Bandbreiten zu haben. Da können 5 identische Geräte eines Herstellers 5 verschiedene Werte aufweisen! Wenn z.B. ein Monitor die ISO 13406 - 2 Zertifizierung hat, kann man daran noch überhaupt nichts ableiten.


    Der Hersteller muss mitteilen welche Pixelfehlerklasse, Blickwinkelklasse usw. das Gerät hat. Und nur der Hersteller kann dies sagen.


    Pixelfehlerklasse 2:


    Fehlertyp 1 (ständig leuchtender Pixel) max. 2
    Fehlertyp 2 (ständig schwarzer Pixel) max. 2
    Fehlertyp 3 (defekter Sub-Pixel, entweder ständig leuchtend (rot, grün, blau) oder ständig schwarz) max.5


    Das bedeutet, dass ein Gerät des Herstellers von 1 Fehler bis zu den obigen Maximalwerten, Fehler aufweisen darf und deshalb zur Pixelfehlerklasse 2 gehört. Vielleicht hat er auch überhaupt keinen. Nur Hersteller günstiger TFTs hätten einen zu großen Ausschuss, wenn Sie mit Pixelfehlerklasse 1 arbeiten würden. Diese können meist nur die Hersteller die in der Oberklasse angesiedelt sind anbieten.


    Ich würde mich von dieser ISO Norm nicht verunsichern lassen. Vergesse die einfach.


    Suche Dir einen Monitor und prüfe ob er Pixelfehler hat. Wenn ja lass Dir den nächsten zeigen. Bei dieser Preislage ist auch nur ein defektes Pixel zuviel. Mein eigener Monitor hat 2 defekte Pixel, die man aber nur mit bestimmten Farbeinstellungen und Lupe findet. Ich kann damit sehr gut leben. Da sich Pixelfehler nachträglich nicht mehr einstellen, sollte man beim Kauf halt die Augen offen halten. Wenn dann noch ein Blickwinkel von 160/160 Grad oder höher gewählt wird, der Kontrast bei 400:1 oder besser liegt und die Helligkeit über 220 angesiedelt ist, sollte Dich der Monitor zufriedenstellen. Achja mindestens 30 ms Bildaufbauzeit und die Sache ist geritzt!

    Ich sehe eigentlich prinzipiell keinen Sinn irgendeine Seite zu Hacken. Aber jemand ärgert sich über ein Posting und löscht kurz mal die Datenbank? Weit hergeholt, aber solange es die Möglichkeit nicht gibt, fühle ich mich doch um einiges sicherer.

    Testsieger wird der Eizo Flexscan L 565. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn auch hier im Board in unserer Top 5 liegt das Gerät immerhin auf Platz 4.


    Alle anderen Geräte aus unserer Top 5 sind nicht getestet worden. Beim Belinea wurde das Modell 101730 getestet. Wird wohl daran liegen, dass der 101740 einfach nicht lieferbar ist.


    Insgesamt wurden 4 Monitore mit sehr gut ausgezeichnet.


    1. Platz Eizo Flexscan L 565
    2. Platz Fujitsu-Siemens CTM 7010
    3. Platz Claxan CL-LCD-8174
    4. Platz Eye-Q 35


    Auch beim Eye-Q wurde das Vorgängermodell gewählt. Das Modell Eye-Q 37, welche dem Step PixelMaker 17 / B PLUS sehr ähnlich ist (Prad.de Top 5 auf Platz 2) wurde nicht herangezogen.


    Ich finde es schade, wenn gerade die aktuellen Modelle nicht getestet werden. Wer kauft sich denn schon gerne ein Auslaufmodell, was technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist?


    In diesem Sinne am nächsten Kiosk díe Zeitschrift kaufen und sich ein eigenes Bild machen!

    ZDNet-Testurteil:


    Performance 9.0
    Ausstattung 9.0
    Usability 8.0
    Design 8.0
    Service & Support 8.0


    Schnäppchen sind nicht alles - zu einem nur geringfügig höheren Preis bietet der 151 S umfassende Features, die ihn zum Präsentationsgenie der unteren Preisklasse machen.


    Mit seiner vergleichsweise hellen Anzeige, dem weiten Blickwinkel und der Möglichkeit zur Drehung um 360 Grad ist der Samsung SyncMaster 151 S hervorragend für Gruppenpräsentationen geeignet. Und das Beste: er kostet nicht viel mehr als die preisgünstigsten Modelle seiner Klasse.


    Mit einem Preis von 590 Euro kostet der rein analoge SyncMaster 151 S um ca. 10 bis 20 Prozent mehr als die preisgünstigsten 15-Zoll-LCD-Bildschirme, doch dafür übertrifft er all seine Konkurrenten mit seiner Bildqualität. Der Samsung rangiert in punkto Bildqualität sogar unter allen von uns getesteten LCD-Bildschirmen im oberen Bereich, und das trotz seines geringeren Preises. Unsere mit DisplayMate durchgeführten Tests ergaben, dass die Anzeige hell und scharf mit einer breiten Palette an vollen Farbtönen arbeitet. Digitale Fotografien erschienen natürlich und klar definiert, DVD-Filme liefen problemlos ohne sichtbares Nachleuchten (Ghosting).


    Quelle und den ausführlichen Test bei ZDNet!

    Die Pixelfehlerklasse ist abhängig vom jeweiligen Panel, denn die Pixelfehler entstehen schon während des Herstellungsprozesses. In die ISO Norm 13406-2, fallen aber noch andere Faktoren als nur die reinen Pixelfehler. Meistens handelt es sich um Geräte mit Pixelfehlerklasse 2.


    Maxdata schreibt zu seinen Monitoren:


    Mit den Modellen der Belinea Future Class bieten wir durchgehend Geräte, die die ISO 13406-2 voll erfüllen. Damit gehört Maxdata zu den ersten Herstellern, die diese Norm in kürzester Zeit für das gesamte LCD-Portfolio umgesetzt haben. Alle Geräte der Future Class erfüllen mindestens Pixelfehlerklasse II und Reflexionsklasse I. Für unsere Kunden ein weiterer Grund, in die bekannte Belinea-Qualität zu vertrauen.


    Also demnach mindestens Pixelfehlerklasse 2!


    Maxdata hat eigentlich eine ganz gute Erklärung.

    Hallo Nobby!


    Hab ich da jetzt was nicht mitbekommen? Ich bin auf diesen Chat per PN mal angesprochen worden und habe das mal als Umfrage gestartet. Die Einbindung eines solchen Chats ist nicht so einfach und deshalb wollte ich erst mal fragen wie überhaupt die Resonanz ist.


    Und wieso eigentlich Verkaufschat? TFTshop.net ist Moderator und betreibt gleichzeitig einen Onlineshop. Ich kenne den Shop und den Service den Robert bietet. Ich finde es sehr praktisch, denn so können Preise oder Detailfragen schnell geklärt werden. Ich arbeite in einer total anderen Branche und könnte deshalb zu diesen Fragen niemals so schnell Preise oder Liefertermine in Erfahrung bringen. Für mich ist Prad.de ein Hobby, TFTshop.net betreibt den gleichnamigen Onlineshop hauptberuflich. Profitieren von den schnellen Antworten können doch nur die User. Was ist daran falsch?


    Prad.de hat definitiv nichts mit TFTshop.net zu tun. Ich habe nichts davon, wenn jemand bei TFTshop.net bestellt. Von mir aus können die Leute kaufen wo sie gerne möchten, das obliegt doch jedem selber.


    Aber warum soll man einen guten Onlineshop nicht empfehlen? Ich denke dies ist für jeden der einen zuverlässigen Shop sucht eine Hilfe. Die Resonanz der Leute die bisher dort bestellt haben, war ausnahmslos positiv.


    Es ist mein bestreben hier ein Board auf die Beine zu stellen, wo die Hilfe und Diskussionen zum Thema TFT im Vordergrund stehen und ich denke das ist anhand der Postings auch erkennbar.


    Nachdem alle Fragen geklärt sind und die Kaufentscheidung getroffen wurde, gebe ich auch gerne TFTshop.net als mögliche Bezugsquelle an, genauso wie z.B. die Dänen für die Samsung Monitore.


    Vor diesem Hintergrund kann ich Deine Aussage nicht nachvollziehen, da der Chat die gleiche Funktion haben kann wie das Board, nur eben in Realtime. Das ist eigentlich alles. Wenn keine allgemeine Nachfrage vorhanden ist, dann nicht. Es soll ja vorerst nur geklärt werden ob sowas überhaupt benötigt wird.

    Ich kann das mit den Dot Pitch auch nicht nachvollziehen. Allerdings sind die Monitore von eye-Q und Step baugleich. Und beim eye-Q stehen folgende Daten:


    17,4" TFT Display, 44 cm Bildschirmdiagonale, pitch horizontal 0,27mm, vertikal 0,27 mm


    Bei beiden Herstellern wird die Bildschirmdiagonale mit 44 cm angegeben. Belinea gibt 44,2 an.


    Nachmessen kann ich leider nicht, da ich die Geräte leider nicht besitze :D.


    Wenn es identische Panel sind, dann frage ich mich nur, warum eye-Q und Step lediglich 160 Grad Blickwinkel angeben und Belinea 170 Grad. Obwohl dies zweitrangig ist. 160 Grad sind vollkommen ausreichend.


    Der Belinea ist sicherlich preisgünstiger, aber was den Stand der verbauten Technik angeht, würde ich den teureren Step nehmen. Das bezieht sich auf das Design und die zusätzlichen Funktionen.


    Bei den 17 Zöllern haben wir ja neuerdings auch eine Top 5. Diese sieht folgenderaßen aus:


    1. Samsung 171P


    2. Step PixelMaker 17 / B PLUS


    3. Belinea 171040


    4. Eizo L565


    5. Neovo S17


    Also liegst Du mit den beiden Monitoren die Du Dir ausgesucht hast goldrichtig.

    Also ich halte das für ein Gerücht, dass in der Schweiz andere Geräte verkauft werden als in Deutschland. Aber selbst im Datenblatt sind die Daten unterschiedlich gegenüber den Werten die der Monitor hier in Deutschland haben soll. Höchst merkwürdig.


    Der neue Liefertermin wurde von TFTshop.net mit dem 6.6. beziffert (wurde aber bereits einmal verschoben). Vielleicht bekommst Du da den Monitor ja schneller.


    Der Shop wird gerade umgestellt und war heute leider nicht erreichbar, aber das wird sicherlich morgen wieder funktionieren. Das Design des neuen Shops sieht echt klasse aus (zumindest das was ich bisher zu sehen bekommen habe).

    Tja die Entscheidung ist wirklich schwer und die kann Dir sicherlich niemand abnehmen.


    Ich würde das mal mit Robert besprechen. Der kann Dir sicherlich einen Rat bezüglich Tausch bei Iiyama geben.

    Also RedOrbit jetzt habe ich die Top 5 mal gestartet. Ich hoffe auf kräftige Resonanz, damit die Rangliste auch die Meinung der Mitglieder hier im Board entspricht!