Beiträge von Andi

    Ohne Schnickschnack präsentiert sich das Sampo PD-70FA13. Das Onscreen-Menü ist übersichtlich, aber etwas umständlich in der Bedienung - Note Ausstattung: 3,6. Bei gleichmäßiger Helligkeitsverteilung reagierte der Schirm empfindlich auf veränderte Blickwinkel. Schriften und Zahlen stellte er ordentlich dar. Die Farbintensität stimmte - Note Bildqualität: 1,9.


    Der 15-Zöller ist nach ISO-13406-2 zertifiziert (Pixelfehlerklasse 2). Er verbraucht rund 21 Watt im Betrieb - genügsam. Wie lange die Lampen halten, war beim Anbieter Windhorst nicht zu erfahren - Ergonomie-Note 3,4. Dieser bietet 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (05771/912111) war gut - Service-Note 3,2.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Offen: Das Philips Brilliance 150P2E hat 1 analogen D-Sub- und 1 digitalen DVD-Anschluss. Das Onscreen-Menü bietet alle wichtigen Funktionen. Die Helligkeit lässt sich direkt einstellen - Note Ausstattung: 2,2. Super war die Bildqualität (Note 1,2): Die sehr gleichmäßig verteilte Helligkeit unterstrich die natürlichen Farben und den guten Kontrast. Zugleich gab es Bestwerte im Blickwinkelverhalten.


    Der 15-Zöller ist nach ISO-13406-2 zertifiziert (Pixelklasse 2). Er verbraucht rund 21 Watt im Betrieb. Das ist genauso in Ordnung wie die Lebensdauer der Lampen (40.000 Stunden) - Note Ergonomie: 2,8. Der Hersteller bietet 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (0800/1817143; gebührenfrei) war okay - Service-Note 2,9.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Das schwarze Gehäuse des Viewsonic VE150m wirkt elegant. Im Test stimmten Farbdarstellung, Kontrast und Schriften. Zudem war die Helligkeit gleichmäßig verteilt. Einzig im Blickwinkelverhalten reagierte der 15-Zöller sensibel - Note Bildqualität: 1,7. Das Onscreen-Menü ist funktional und übersichtlich. Über separate Tasten sind Helligkeit und Kontrast einstellbar. Im Gerät sind Lautsprecher integriert - Note Ausstattung: 2,1.


    Das Zertifikat nach ISO-13406-2 liegt vor (Pixelklasse 2). Das Display zieht im Betrieb rund 18 Watt - sparsam. Die Lampen sollen 50.000 Stunden arbeiten - Note Ergonomie: 2,6. Bei Viewsonic gelten 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (0800/1717430; gebührenfrei) war gut - Service-Note 2,9.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Rudimentär: Auf das Nötigste beschränkt sich das Scott-Display. Das Tastendesign kennt der Anwender von den CRT-Monitoren. Kontrast und Helligkeit sind nicht direkt wählbar. Das Onscreen-Menü ist übersichtlich und funktional - Note Ausstattung: 3,5. Die Bildqualität gefiel (Note 1,6): Bei sehr gleichmäßiger Helligkeitsverteilung stimmte die Darstellung von Schrift und Farbe. Auch das Blickwinkelverhalten passte.


    Zur Ergonomie (Note 2,6): Hier gab es Abzüge für das fehlende ISO-13406-2-Zertifikat. Dafür ist der 15-Zöller mit rund 19 Watt im Betrieb sparsam im Verbrauch. Außerdem sollen die Lampen 50.000 Stunden Licht spenden - lange. Positiv: Scott gibt 48 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (01805/000451) war gut - Service-Note 2,2.

    Quelle und gesamter Test PC-Welt

    Mehr als ein Display ist das Samsung Syncmaster 151MP. Der optionale TV-Tuner (rund 150 Mark) macht den 15-Zöller zum Fernseher. Im Test räumten die Farben Bestwerte ab. Auch Kontrast und Blickwinkelverhalten stimmten - Note Bildqualität: 1,7. Das Gerät lässt sich über sensible und übersichtliche Sensortasten bedienen, das Onscreen-Menü ist funktional. Im Gehäuse sind Lautsprecher integriert - Note Ausstattung: 1,7.


    Der Schirm entspricht der Norm ISO-13406-2 (Pixelklasse 2) und verbraucht rund 30 Watt im Betrieb - noch o.k. Die 20.000 Stunden Lebensdauer der Lampen sind unterer Durchschnitt - Note Ergonomie: 3,2. Samsung gibt 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (01805/121213) war gut - Service-Note 2,6.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Analog (D-Sub) und digital (DVI) lässt sich das Samsung Syncmaster 150T ansteuern. Das Onscreen-Menü ist funktional und übersichtlich. Die Helligkeit ist direkt einstellbar. Im Fuß sind Lautsprecher und Mikrofon integriert - Note Ausstattung: 1,1. Gut gefielen die naturgetreuen Farben und die saubere Schriftdarstellung. Auch das Blickwinkelverhalten überzeugte. Die Helligkeitsverteilung war gleichmäßig - Bildqualitäts-Note 1,5. Der 15-Zöller entspricht der ISO-13406-2-Norm (Pixelfehlerklasse 2).


    Im Verbrauch ist er mit rund 18 Watt im Betrieb sparsam. Die Lampen sollen gerade einmal 20.000 Stunden brennen - Note Ergonomie: 3,3. Die Herstellergarantie gilt 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (01805/121213) war gut - Service-Note 2,6.

    Quelle und kompletter Test bei PC-Welt

    Mit Lautsprecher und Mikrofon ist das Sampo PD-70FA23MD ausgestattet. Das Onscreen-Menü ist übersichtlich, aber wie beim Brudermodell gewöhnungsbedürftig - Note Ausstattung: 2,9. Zur Bildqualität (Note 2,0): Trotz der leicht ungleichmäßigen Helligkeitsverteilung waren Schriften und Zahlen gut lesbar. Auch die Farben fielen naturgetreu aus, solange der Blickwinkel ideal war. Ansonsten verloren sie schnell an Intensität.


    Laut ISO-13406-2-Zertifikat gehört der 15-Zöller der Pixelfehlerklasse 2 an. Im Verbrauch maßen wir rund 20 Watt im Betrieb - sparsam. Zu den Lampen macht Anbieter Windhorst keine Angaben - Ergonomie-Note 3,4. Die Garantie gilt 36 Monate mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (05771/912111) war gut - Service-Note 3,2.


    Ausstattung: Fujitsu-Panel; Pixelabstand 0,297 x 0,297 Millimeter; 1024 x 768 Pixel physikalische Auflösung; 16,8 Millionen Farben; D-Sub-Anschluss.

    Quelle und kompletter test bei PC-Welt

    Anschlüsse en masse: Der 17-Zöller besitzt 1 D-Sub-, 1 DVI-Anschluss, S- und Composite-Video-Eingänge sowie 1 USB-Hub (1 Eingang, 4 Ausgänge). Das Onscreen-Menü enthält alle wichtigen Einstelloptionen. Die Helligkeitsverteilung und das Blickwinkelverhalten waren o.k., die Farben leuchteten intensiv, trafen aber nicht genau den richtigen Farbton. Auch die Schärfe und die Lesbarkeit konnten nicht ganz überzeugen. Insbesondere bei analogem Anschluss wirkten Buchstaben verschwommen.


    Schade: Der Monitor ist nicht nach der ISO-13406-2 zertifiziert, und der Energieverbrauch war mit durchschnittlich 45 Watt im Betrieb hoch. Die Lampen sollen 20.000 Stunden brennen - wenig. Beim Hersteller gelten 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service.

    Quelle und kompletter Bericht PC-Welt

    Auf das Nötigste konzentriert sich AOC beim LM500. Im Resultat stimmte die Bildqualität (Note 2,1): Super gleichmäßig war die Helligkeit verteilt. Dem verdankt der 15-Zöller auch die natürlichen Farben und den guten Kontrast. Das Blickwinkelverhalten fiel ordentlich aus. Das Onscreen-Menü bietet die wichtigsten Funktionen. Der Kontrast lässt sich direkt einstellen - Note Ausstattung: 3,3. Ein ISO-13406-2-Zertifikat (Pixelklasse 2) liegt vor.


    Mit rund 19 Watt im Betrieb liegt der Verbrauch niedrig. Für die Lampen gibt AOC 50.000 Stunden Lebensdauer an - Note Ergonomie: 2,8. Der Hersteller bietet 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (0531/8010824) war okay - Service-Note 3,5.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Silberner Bogen: Darauf steht das Compaq TFT5030. Dazu bewies das 15-Zoll-Display im Test eine klasse Bildqualität (Note 1,1): Es räumte nicht nur Bestwerte für die Schrift- und Farbdarstellung ab, sondern auch für das gute Blickwinkelverhalten. Zudem war die Helligkeit sehr gleichmäßig verteilt. Ansteuern lässt sich der Schirm via DVI-Buchse oder D-Sub-Anschluss.


    Das Onscreen-Menü ist funktional und übersichtlich - Note Ausstattung: 2,1. Ein ISO-13406-2-Zertifikat (Pixelklasse 2) liegt vor. Die 31 Watt Verbrauch im Betrieb sind hoch. Die Lampen sollen rund 30.000 Stunden halten - Note Ergonomie: 3,6. Compaq gibt 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (01805/212111) war gut - Service-Note 3,1.

    Quelle und ganzer Test PC-Welt

    An der Displayunterseite befinden sich die Tasten des Elsa Ecomo 341 LCD. Das ist unserer Meinung nach etwas unpraktisch. Das Onscreen-Menü ist übersichtlich und sehr funktional. Der Kontrast ist direkt anwählbar - Note Ausstattung: 3,3. Die Helligkeit war nicht ganz gleichmäßig auf dem Schirm verteilt. Das verursachte leichte Schatten bei der Schriftdarstellung. Dafür überzeugten die natürlichen Farben. Auch das Blickwinkelverhalten war in Ordnung - Note Bildqualität: 2,0.


    Ein ISO-13406-2-Zertifikat fehlt dem 15-Zöller. Der Verbrauch liegt bei rund 28 Watt im Betrieb - gerade noch Durchschnitt. Die Lampen sollen mit 50.000 Stunden lange brennen - Note Ergonomie: 3,1. Die Herstellergarantie gilt 36 Monate mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (01805/005128 ) war gut - Service-Note 2,7.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Bedienen lässt sich das Samsung Syncmaster 151S über Tasten seitlich am Bildschirm. Sie sind auch bei der Pivot-Funktion leicht erreichbar. Das funktionale Onscreen-Menü ist übersichtlich. Die Helligkeit lässt sich direkt einstellen - Note Ausstattung: 2,4. Die Helligkeit war ungleichmäßig verteilt. Deshalb wirkten die Farben zwar natürlich, aber etwas dunkel. Eindeutige Stärke: die Schriftdarstellung. Auch das Blickwinkelverhalten war in Ordnung - Bildqualitäts-Note 2,2.


    Der 15-Zöller entspricht der ISO-13406-2-Norm (Pixelfehlerklasse 2). Er verbraucht rund 27 Watt im Betrieb - normal. Die Lebensdauer der Lampen liegt laut Hersteller bei 20.000 Stunden - Note Ergonomie: 3,7. Samsung gibt 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (01805/121213) war gut - Service-Note 2,6.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Mit Lautsprechern, S-Video- und Composite-Video-Eingängen ist das Providea 157AV ausgestattet. Das Onscreen-Menü ist funktional und übersichtlich. Die Lautstärke lässt sich direkt regeln - Note Ausstattung: 2,3. Die Bildqualität des 15,7 Zoll großen Schirms war in Ordnung (Note 2,4: Die Farben stellte er natürlich und kontrastreich dar. Bei Schrift erkannten wir leichte Schatten. Dafür war die Helligkeit gleichmäßig verteilt und das Blickwinkelverhalten ordentlich.


    Ein ISO-13406-2-Zertifikat liegt nicht vor. Die gut 22 Watt Verbrauch im Betrieb sind okay. Die Lampen sollen mit 50.000 Stunden sehr lange halten - Note Ergonomie: 2,8. Das Service-Paket (Note 3,6) umfasst 36 Monate Herstellergarantie mit 1 Jahr Vor-Ort-Service sowie eine ordentliche Hotline (08703/91930).

    Quelle und kompletter Test bei PC-Welt

    Lautsprecher im Sockel und Tasten an der Seite bietet das Providea 151A. Das übersichtliche Onscreen-Menü konzentriert sich auf die wichtigsten Funktionen - Note Ausstattung: 3,1. Die Bildqualität ließ wenig Wünsche offen (Note 1,4): Der 15-Zöller stellte Farben natürlich und Schrift kontrastreich dar. Das Blickwinkelverhalten stimmte genauso wie die Helligkeitsverteilung.


    Ein ISO-13406-2-Zertifikat hat das Gerät nicht. Mit 20 Watt Verbrauch im Betrieb ist es genügsam. Die Lebensdauer der Lampen soll bei 40.000 Stunden liegen. Das ist üppig - Note Ergonomie: 3,2. Im Service (Note 3,6) sind 36 Monate Herstellergarantie mit 1 Jahr Vor-Ort-Service enthalten. Die Hotline (08703/91930) war ordentlich.

    Quelle und gesamter Test bei PC-Welt

    Ökonomisch: Im ausgeschalteten Zustand zieht das Hansol 520F tatsächlich keinen Strom. Im Betrieb benötigt es 27 Watt - normal. Ein ISO-13406-2-Zertifikat fehlt dem 15-Zöller genauso wie eine Angabe zur Lebensdauer der Lampen - Ergonomie-Note 3,8. Die Bildqualität fiel gut aus (Note 2,1): Sowohl bei Buchstaben und Zahlen als auch bei den Farben überzeugte der Schirm. Zudem hielt er sich in puncto Blickwinkelverhalten wacker. Manko: Durch die ungleichmäßige Helligkeitsverteilung entstanden Schatten in den Ecken.

    Quelle und gesamter Test PC-Welt

    In einem Kurztest überprüfte PC-Welt den ADI i612. Als Besonderheit bietet dieses Gerät Lautsprecher und ein Mikrofon. Leider wird auf die Qualität nicht weiter eingegangen. Das OSD ist funktional und übersichtlich. Positiv ist ebenfalls, dass ein analoger D-Sub und ein digitaler DVI Anschluß vorhanden sind. Dies sichert dem Monitor eine Note von 1,7 bei der Ausstattung.


    Die Bildqualität konnte ebenfalls überzeugen. Das Gerät zeigte natürliche Farben bei guter Helligkeitsverteilung und einem erstklassigen Blickwinkel. Lediglich die Bildschärfe bei Schrift hätte etwas besser sein können. Dennoch erzielt der i612 eine Note von 1,3 für die Bildqualität.


    Der Monitor ist nach ISO-13406-2 zertifiziert (Pixelfehlerklasse 2), zieht allerdings im Betrieb mit 29 Watt etwas viel Strom. Die Backlights sollen eine Lebensdauer von 30.000 Stunden haben. Somit verteilt PC-Welt bei Ergonomie eine Note von 3,7.


    ADI gewährt die üblichen 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service.



    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    PC-Welt veröffentlicht einen Minitest zum ADI S600. Bei der Ausstattung vergaben die Tester eine Note von 3,6. Das lag wohl auch daran, dass die Bedienknöpfe des Monitors an der Geräterückseite angebracht sind! Ansonsten ist das OSD übersichtlich und bietet die gängigen Funktionen.


    Auch bei der Bildqualität konnte das Gerät nicht voll überzeugen. Die Farben waren blass und die Testbilder unscharf. Dies lag wohl hauptsächlich an der sehr hellen Beleuchtung. Helligkeitsverteilung und das Blickwinkelverhalten waren jedoch in Ordnung. So konnte die Bildqualität noch eine Note von 2,3 ergattern.


    Eine Zertifizierung nach ISO-13406-2 fehlt. Der Verbrauch liegt bei moderaten 20 Watt. Die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung wird mit 30.000 Stunden angegeben. Das bringt eine Note von 3,5 bei der Ergonomie.


    Wie üblich bietet ADI 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service.


    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Ohne Schnickschnack kommt das Iiyama-Display aus. Die Helligkeit war gleichmäßig verteilt. Trotz eines leichten Blaustichs blieben die Farben natürlich. Am Schriftbild und Kontrast gab es wenig auszusetzen. Das Blickwinkelverhalten fiel ordentlich aus - Bildqualitäts-Note 2,3. Übersichtlich und funktional war das Onscreen-Menü. Helligkeit und Kontrast sind über separate Tasten direkt einstellbar - Note Ausstattung: 2,7.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Schick in Silber und Schwarz präsentiert sich das Viewsonic VX500. Neben den Anschlüssen DVI und D-Sub besitzt das Display Lautsprecher und ein Mikrofon. Das Onscreen-Menü ist funktional und übersichtlich - Note Ausstattung: 1,5. Zur feinen Bildqualität (Note 1,4): Schärfe und Farben der Testbilder stimmten. Das Blickwinkelverhalten war in Ordnung und die Helligkeit sehr gleichmäßig verteilt. Das ISO-13406-2-Zertifikat weist die Pixelklasse 2 aus.


    Die 18 Watt Verbrauch im Betrieb sind wenig. Die Lebensdauer der Lampen soll bei 50.000 Stunden liegen - Note Ergonomie: 3,0. Zum Service (Note 2,9): Die Herstellergarantie gilt 36 Monate mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (0800/1717430; gebührenfrei) war gut - Service-Note 2,9.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt