Beiträge von Andi

    Das solide 16-Zoll-TFT-Display bietet eine DVI-I-Buchse und eine maximale Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten bei 16,8 Millionen Farben. Es liegt allerdings lediglich ein DVI-I-Kabel mit VGA-Stecker bei, ein VGA/DVI-Adapter fehlt. Das Gerät entspricht der gehobenen ISO-Zertifizierungsklasse 2.


    Zwar fand die Auto-Adjust-Funktion in den meisten Fällen nicht die optimalen Einstellungen, mit der sehr guten Interpolation und Bildschärfe selbst bei niedrigerer als der maximalen Auflösung konnte das Gerät aber punkten. Auch die Farbdarstellung war passabel. Graustufen stellte das Display gut dar. Das Blickwinkelverhalten war überdurchschnittlich. Insgesamt erschien uns das Bild aber etwas zu dunkel. Das Onscreen-Menü ist übersichtlich. Eizo bietet 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service.

    Quelle und kompletter Test bei PC-Welt

    Die Tester kommen zu folgendem Urteil:


    Die Black-TFT-Technik brachte nicht die vom Hersteller versprochene Reflexionsminderung. Die Auto-Adjust-Taste bringt auf Druck nicht auf Anhieb ein flimmerfreies Bild. Die Konturschärfe wurde hervorgehoben, allerdings wirkten Linien leicht verschmiert.


    Die Farbdarstellung war dagegen brillant, allerdings hat der Monitor nur eine durchschnittliche Blickwinkelabhängigkeit und Graustufenauflösung, vor allem in dunklen Bildbereichen. Das OSD wird als übersichtlich betitelt.

    Quelle und kompletter Test bei PC-Welt

    Beim Test fällt negativ auf, dass eine INF-Datei fehlt, was zu Fehlermeldungen beim Start unter Windows führt.


    Die Bildqualität wird als gut bezeichnet. Insbesondere die Bildgeometrie, die Graustufenauflösung und die Farbdarstellung überzeugen. Lediglich der Blickwinkel gibt Anlass zur Kritik. Text und Linien werden ordentlich wiedergegeben.

    Quelle und kompletter Test bei PC-Welt

    PC-Welt hat einen Minimaltest zum 15 Zöller Belinea 101535 veröffentlicht. Der Monitor ist nach ISO 13406-2 zertifiziert. Es fiel auf, dass der Monitor mit seinen 3 Standfüßen recht stabil steht und dass die Auto-Adjust Funktion die optimale Einstellung nicht findet.


    Die Helligkeitsverteilung konnte genauso wenig überzeugen, denn an den Rändern und in den Ecken wies das Display deutliche dunkle Flecken auf. Die Farbdarstellung war durchschnittlich. Dagegen viel die Meinung zum Blickwinkelverhalten positiv aus. In der Maximalauflösung stellt der Monitor Konturen scharf dar. Wenn dagegen das Bild interpoliert wird, wirken diese leicht verwischt.


    Das OSD bietet zwar viele Funktionen, sei aber umständlich zu bedien. So das Fazit der PC-Welt.


    Der Hersteller bietet eine dreijährige Garantie mit Austausch-Service an.



    Quelle und kompletter Test bei PC-Welt

    Wobei 30 ms auch noch gut sind. Ich habe bei meinem Monitor auch nicht weniger und Video und Spiele funktionieren auch. Einfach mal in natura ansehen und ausprobieren wenn es möglich ist.

    Natürlich können diese Lautsprecher auch Musik und Videoton wiedergeben, aber in was für einer Qualität und besonders laut kann man diese Lautsprecher auch nicht stellen. Bei dieser Größe auch kein Wunder. Wer wirklich einen guten Sound haben will, der stellt sich einfach 2 kleine Satellitenboxen daneben und einen Subwoover unter den Tisch :-)) Aber das ist Geschmackssache. Also vom Ton nicht zuviel erwarten. Diese Lautsprecher sind ausreichend um die Windowstöne wiederzugeben, mehr Qualität haben sie aber meist auch nicht.


    Ich werde mir dann mal einige Gedangen machen ;-)) Für den niedrigsten Preis gibt es halt nicht das beste Gerät. Da muss man einige Kompromisse machen! Gerade wenn das Gerät für die nächsten 5 Jahre und länger halten soll, würde ich nicht unbedingt die günstigste Variante kaufen ;-))

    Das 15,1-Zoll-Display fällt mit seinem schwarz-silberfarbenen Design auf. In puncto ISO-Zertifizierungsklasse gibt es keine Aussagen seitens CTX. Die Auto-Adjust-Funktion arbeitete in unserem Test recht langsam und unzuverlässig: Wir mussten zusätzlich im Onscreen-Menü die Phase manuell nachregeln, um ein flimmerfreies Bild zu erhalten. Außerdem war die Helligkeit nicht über die gesamte Displayfläche gleichmäßig verteilt.


    Insgesamt erschien das Bild selbst bei maximaler Helligkeit etwas dunkel. Die Farben leuchteten dagegen intensiv. Auch seitlich betrachtet stellte das Display Kontraste und Farben passabel dar. Die Graustufenauflösung war recht sauber. Das Onscreen-Menü gefiel ob seines logischen Aufbaus. Die Herstellergarantie beträgt 36 Monate mit Austausch-Service.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Mit kess geschwungenen Bedientasten präsentiert sich IBMs 15-Zoll-Display T540. Es erfüllt die Voraussetzungen für die ISO-Zertifizierungsklasse 2. Praktisch fanden wir das integrierte Netzteil. Die Auto-Adjust-Funktion klappte bei uns auf Anhieb und synchronisierte das Bild sehr gut.


    Das Display stellt Flächen überall mit recht konstanter Helligkeit dar. Die Blickwinkelabhängigkeit von Kontrast und Farbe war in Ordnung. Gut haben uns die satten Farben gefallen. Auch die Graustufen löste der Bildschirm zufriedenstellend auf. Die Konturschärfe sowohl bei hoher als auch bei niedriger Auflösung war ebenfalls recht gut. Das Onscreen-Menü bietet alle wichtigen Funktionen und lässt sich bequem bedienen. Der Hersteller gibt 36 Monate Garantie.

    Quelle und kompletter Test bei PC-Welt

    Das wuchtige silber-schwarze 17-Zoll-LC-Display bietet Anschluss per VGA-, DVI-I- und S-Video-Buchse. Der Zertifizierungsvorgang für die ISO-Pixelfehlerklasse 2 war zum Zeitpunkt des Tests noch nicht abgeschlossen. Die Auto-Adjust-Funktion klappte gleich beim ersten Versuch.


    Helligkeitsverteilung und Graustufenauflösung waren o.k. Farben und Kontrast veränderten sich jedoch mit vertikalem Blickwinkel verhältnismäßig stark, das horizontale Blickwinkelverhalten war angenehm gut. Farbdarstellung wie auch die Konturschärfe bei maximaler und niedriger Auflösung lagen im Durchschnitt. Das Onscreen-Menü bietet alle wichtigen Funktionen und lässt sich über drei Tasten bedienen. Der Hersteller gibt 36 Monate Garantie.


    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Trotz seines integrierten Netzteils ist das 15-Zoll-Display der Pixelfehlerklasse 2 erstaunlich klein und leicht (3,2 Kilogramm). Es steht jedoch bei starker Neigung leicht instabil. Das Auto-Adjust fand bei uns sofort die optimalen Einstellungen. Auch die Helligkeitsverteilung, Graustufenauflösung, Reaktionszeiten und die kräftigen Farben überzeugten.


    Das Blickwinkelverhalten der Kontraste war o.k., das der Farben mittelmäßig. Die Konturen bei Maximalauflösung waren scharf, bei niedriger Auflösung erschienen sie dagegen leicht verwischt. Das Onscreen-Menü hat viele Funktionen und lässt sich bequem über 5 Tasten steuern. Eizo bietet 36 Monate Garantie.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Fernsehen mit dem LCD: Den 17-Zoll-Flachbildschirm Syncmaster 171MP können Sie mit einem TV-Tuner (rund 120 Mark) in ein Fernsehgerät (inklusive Fernbedienung) verwandeln. Die Bild-im-Bild-Funktion erlaubt es gleichzeitig am PC zu arbeiten und fernzusehen. Lautsprecher sind unter dem Display im Gehäuse integriert. Dennoch: Eigentliches Highlight des Geräts ist seine exzellente Bildqualität.


    Schärfe, Farbdarstellung, Reaktionszeit und Kontrast lagen auf sehr hohem Niveau. Das Blickwinkelverhalten war ebenfalls überzeugend. Die Auto-Adjust-Funktion arbeitete tadellos: Ein Druck und der Monitor stellte sich automatisch ein. Wer es individuell will, kann per Onscreen-Menü nachjustieren. Samsung gibt 36 Monate Herstellergarantie.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Originell: Das Vobis Highscreen HS 541 TF, hergestellt von Proview, hat die Bedientasten oben am Gehäuse. Das Onscreen-Menü beschränkt sich auf die wichtigsten Funktionen. Helligkeit und Kontrast sind nicht direkt anwählbar - Note Ausstattung: 3,4.


    Im Test fielen die blassen Farben auf. Auch die Helligkeitsverteilung war recht ungleichmäßig. Außerdem reagierte der 15-Zöller empfindlich auf veränderte Blickwinkel - Bildqualitäts-Note 3,0. Ein ISO-13406-2-Zertifikat fehlt. Das Gerät verbraucht rund 23 Watt im Betrieb - genügsam. Wie lange die Lampen funktionieren, war nicht zu erfahren - Note Ergonomie: 3,8.


    Der Hersteller bietet 36 Monate Garantie ohne Vor-Ort-Service. Die teure Hotline (01907/787776; 3,60 Mark pro Minute) war gut - Service-Note 3,6.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Durchdacht: Hinter einer Klappe sind die Anschlüsse des Sony SDM M51 versteckt. Es gibt nicht nur Tasten für Kontrast und Helligkeit, sondern auch für die Lautsprecher. Das Onscreen-Menü ist übersichtlich und funktional - Note Ausstattung: 2,3.


    Die Helligkeit des 15-Zöllers war sehr gleichmäßig verteilt. Blickwinkelverhalten, Kontrast und Farbintensität hielten gut mit dem Testfeld mit. Das ISO-13406-2-Zertifikat weist die Pixelfehlerklasse 2 aus - Bildqualität Note: 2,0.


    Der Schirm geht sparsam mit Energie um - rund 19 Watt im Betrieb. Auch die Lampen sind mit 50.000 Stunden langlebig - Ergonomie-Note 2,5. Die Herstellergarantie läuft 36 Monate mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (01805/252586) war gut - Service-Note 2,6.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Auffallend: Beim Acer FP 563 sind Lautsprecher integriert. Das Onscreen-Menü ist funktional und übersichtlich. Über einen Drehregler lassen sich Helligkeit und Kontrast einstellen. Der 15-Zöller ist nach ISO-13406-2 zertifiziert (Pixelfehlerklasse 2) - Note Ausstattung: 2,8. Zur Bildqualität (Note 1,9): Trotz der gleichmäßig verteilten Helligkeit ließ die Detailtreue der Bilder in den Ecken leicht nach. Dafür waren Kontrast und Farben o.k. Das gilt auch für das Blickwinkelverhalten.


    Im Betrieb verbraucht der Schirm rund 20 Watt - sparsam für die Größe. Die langlebigen Lampen sollen 50.000 Stunden brennen - Note Ergonomie: 2,4. Der Hersteller gibt 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die teure Hotline (01908/29988; 3,60 Mark pro Minute) war okay - Service-Note 3,1.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Anschlussfreudig mit D-Sub, DVI und USB ist das Eye-Q 27S. Dazu gab's feine Bildqualität (Note 1,3): Egal, ob Schrift oder Farben, die Bilder und ihr Kontrast stimmten. Neben der gleichmäßig verteilten Helligkeit überzeugte auch das Blickwinkelverhalten. Das Onscreen-Menü ist funktional und übersichtlich, das Einstellen über den Drehregler dagegen gewöhnungsbedürftig - Note Ausstattung: 1,4.


    Der 15-Zöller hat kein ISO-13406-2-Zertifikat. Im Betrieb benötigt er rund 30 Watt - ein hoher Wert für die Größe. Dafür halten die Lampen mit 40.000 Stunden eine gute Weile - Note Ergonomie: 2,8. Die Herstellergarantie gilt 36 Monate mit Vor-Ort-Service. Die gebührenfreie Hotline (0800/3937999) war sehr gut - Service-Note 2,4.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Als Einstiegs-Display bietet NEC den Multisync LCD 1530V an. Dafür hielt sich der 15-Zöller gut im Test (Bildqualitäts-Note 1,8): Die Helligkeitsverteilung war gleichmäßig. Trotzdem nahm die Detailtreue der Bilder an den Rändern leicht ab. Überzeugt haben jedoch die Farben, der Kontrast und das Blickwinkelverhalten.


    Das ausschließlich englischsprachige Onscreen-Menü ist übersichtlich und funktional - Note Ausstattung: 3,2. Der Schirm ist nach ISO-13406-2 zertifiziert (Pixelfehlerklasse 2). Mit rund 18 Watt hält sich der Verbrauch im Betrieb in Grenzen. Die Lampen sollen mit 40.000 Stunden lange halten - Note Ergonomie: 2,7. Der Hersteller bietet 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (01802/42523) war okay - Service-Note 3,1.


    Das ausschließlich englischsprachige Onscreen-Menü ist übersichtlich und funktional - Note Ausstattung: 3,2. Der Schirm ist nach ISO-13406-2 zertifiziert (Pixelfehlerklasse 2). Mit rund 18 Watt hält sich der Verbrauch im Betrieb in Grenzen. Die Lampen sollen mit 40.000 Stunden lange halten - Note Ergonomie: 2,7. Der Hersteller bietet 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (01802/42523) war okay - Service-Note 3,1.

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Blickfang: Das Miro FP155 hat silberfarbene Tasten. Kontrast und Helligkeit lassen sich damit nicht direkt anwählen. Das Onscreen-Menü ist übersichtlich und funktional - Note Ausstattung: 2,5. Die Bildqualität überzeugte (Note 1,5): Sauber stellte der 15-Zöller Schriften und Zahlen dar. Auch die Farben und Bilddetails stimmten. Das Blickwinkelverhalten war gut, die Helligkeitsverteilung gleichmäßig.


    Ein ISO-13406-2-Zertifikat fehlt. Mit rund 37 Watt im Betrieb benötigt der Schirm viel Energie. Zudem sind die Lampen mit 20.000 Stunden nicht sehr langlebig - Note Ergonomie: 3,4. Bei Miro gelten 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (01805/671585) war in Ordnung - Service-Note 3,2.

    Quelle und kompletter test PC-Welt

    Noch ohne ISO-13406-2-Zertifikat trat das Flatron 563LE den Test an. Seine Bildqualität überzeugte trotzdem (Note 1,6): Die Helligkeit war gleichmäßig verteilt. Gut gefiel die Schärfe der weißen Schrift auf schwarzem Grund. Auch die Farben der Testbilder fanden wir naturgetreu. Das Blickwinkelverhalten war gut.


    Der 15-Zöller verbraucht 28 Watt im Betrieb - noch okay für die Größe. Mit 40.000 Stunden halten die Lampen lange - Note Ergonomie: 2,8. Das funktionale Onscreen-Menü ist übersichtlich. Sowohl Helligkeit als auch Kontrast sind direkt einstellbar. Eine Pivot-Funktion fehlt - Note Ausstattung: 3,3. Beim Hersteller gelten 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service. Die Hotline (02154/492160) war gut - Service-Note 2,6.

    Quelle und kompletter test PC-Welt