Von solch einer Software habe ich noch nie gehört. Es gibt zwar Monitore die eine solche Funktion im OSD integriert haben, aber eine Software kenne ich nicht.
Beiträge von Andi
-
-
-
Der Test des 34 Zoll Curved-Monitors NEC EX341R ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: NEC EX341R
Weiterführende Links zum Thema
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
28 Zoll kannst Du vergessen, da gibt es nur 4K TN Panels wenn ich mich nicht täusche. 29 Zoll und 4K, gibt es glaub ich nicht mal.
Also bleibt 27 Zoll. Nur kannst Du an 27 Zoll 4K nativ, nicht arbeiten. Du muss zwangsweise hochskalieren, weil Du sonst nichts lesen kannst. Ich finden den von Dir ausgewählten ASUS als gut geeignet und sollte es kein Platzproblem auf dem Schreibtisch sein, würde ich bei 4K immer mehr als 30 Zoll wählen.
-
Diese Geräte benötigen zwei DisplayPorts. Hat die Karte nur einen, kannst du diese nicht anschließen.
-
Also vor Mitte Juni brauchst Du nicht damit zu rechnen.
-
Der Test des 24 Zoll Business-Monitors Dell P2418HZ ist online. Alle Fragen zum Test und natürlich zum Monitor selbst können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: TFT-Monitor Dell P2418HZWeiterführende Links zum Thema
Dell P2418HZ bei Amazon kaufen
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Na dann lass mal hören wie er dir gefällt.
-
Hast Du schon einmal an einem 4K-Monitor gearbeitet? Welches Betriebssystem verwendest Du? Was für eine Auflösung hat dein bisheriger Monitor?
-
Vom Blindkauf würde ich absehen, insbesondere die Helligkeit kann mit der Zeit schon nachlassen. Oder Du kaufst gebraucht vom Händler und hast ein Rückgaberecht das ist dann was anderes.
-
Nun Hardwarekalibrierung kannst Du Dir für diesen Preis abschminken. Und für 200 Euro gibt es keine Monitore die für die Bildbearbeitung richtig gut geeignet sind. Solange das Gerät ein entspiegeltes IPS/VA Panel besitzt, kannst Du dann echt alles kaufen.
Und ganz ehrlich ich kann für den Preis keine wirkliche Empfehlung aussprechen.
Vielleicht der Eizo EV2456 wobei das auch kein Grafik-Monitor ist.
Vielleicht hat jemand anders eine Idee
-
Hast Du schon einmal an einem Curved-Monitor gearbeitet? Es gibt Nutzer, die finden die Krümmung insbesondere im Zusammenspiel mit Excel Nachteilig und empfinden die Linien nicht als gerade. In diesem Fall ist weniger Krümmung, oder überhaupt keine natürlich besser. Das musst Du ausprobieren. Entweder es auf einen Versuch ankommen lassen und einen Monitor bestellen, falls die Krümmung dir nicht zusagt, innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Oder Du wohnst in der Nähe einer größeren Stadt und kannst im Einzelhandel Curved-Monitore mal live betrachten. Vielleicht zeigt dir einer der Verkäufer mal wie Excel so drauf aussieht.
-
Reicht Dir eine Software-Kalibrierung oder benötigst Du auch eine Hardware-Kalibrierung? Oder ist das so hobbymäßig dass Du überhaupt nicht kalibrierst?
-
Leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, weil nicht immer das Flimmern mit den Augenproblemen zu tun hat. Sonst kaufst Du einen FlickerFree Monitor und fertig. Nur haben das mittlerweile fast alle neuen Modelle. Anscheinend führt das Licht der LEDs selbst zu den Problemen.Wir überlegen gerade ob es sinnvoll ist die zu messen und zwar mit diesem Licht-Detektor. Ob das Hokuspokus ist, ich weiß es nicht! Hilft Dir momentan nicht weiter, es sei denn Du kaufst es dir und lässt dann verschiedene Monitore kommen, bis einer dabei ist, der bei Dir keine Augenprobleme verursacht. Also Grafik-Monitor kämen aus meiner Sicht erst einmal die Marken Eizo und NEC in Frage.
-
Nun klar 1.000 Euro sind mehr als 700, Student hin oder her. Der Monitor taugt was und Du willst ja sicherlich einige Jahre daran arbeiten. Außerdem bietet Eizo 5 Jahre Garantie. Wenn Du Dir jetzt den von Dir genannten BenQ kaufst, hast Du maximal 3 Jahre Garantie. Rechne 2 Jahre drauf, dann wären das auch 1.000 Euro. Klar jetzt musst Du 300 Euro mehr ausgeben, aber rechne das mal auf die Nutzung von 5 Jahren hoch.
Entscheiden tust natürlich Du
-
Den Test zum EIZO CS2730 kennst Du? Kostet leider mehr als 700 Euro.
-
Nein ich habe den Monitor nicht.
Es gibt im OSD einen Punkt Farbsättigung setze die Werte mal höher, wie sieht es dann aus?
-
Grafik und Gaming passt nicht wirklich zusammen. Die Modelle sind auf Geschwindigkeit und nicht auf Bildqualität ausgelegt.
Da fällt mir der Foris FS2735. Der ist auch in 24 Zoll erhältlich, hat aber kein 144 Hz und hat auch schlechter abgeschnitten.
-
Nun wir stellen den Weißpunkt auf 6500K ein. Und es kommt halt darauf an was Du möchtest, ein neutrales Bild in sRGB oder ein buntes Bild. Das kommt auch oft bei TVs vor. Ab Werk haben die ein quitschbuntes Bild und wenn man dann auf sRGB kalibriert, denkt man zuerst da fehlen doch Farben. Nein das soll so aussehen.
Hat denn Eizo nicht auch einen Modus wo man mehr Farbenpracht erhält, ich kenne grad die vordefinierten Modi nicht.
Aber was Du zur Schärfe sagst, kann ich nicht ganz verstehen. Ein Bild sollte doch ohne Interpolation immer scharf sein, es sei denn man hat einen Schärferegler im OSD und dieser greift auch in der nativen Auflösung.
Oder ist dem Monitor unter Windows ein falsches Farbprofil zugeordnet worden?