Beiträge von Andi
-
-
Der Test des 27 Zoll Allround-Monitor ViewSonic VX2778-smhd ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Als Highlight hat sich ViewSonic entschlossen das Testgerät im Anschluss an den Test für eine Verlosung bereitzustellen. Alle Informationen zur Verlosung findet Ihr auf der letzten Seite des Testberichts.
Im Test: ViewSonic VX2778-smhd
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt ViewSonic VX2778-smhd
ViewSonic VX2778-smhd bei Amazon kaufen
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Wenn Du einen Monitor suchst der Hardware-kalibrierbar ist, kommen nur EIZO oder NEC in Frage. Andere Monitore bieten das auf dem Papier zwar auch, als sinnvolle Lösung würde ich Dir dennoch nur NEC oder EIZO Monitore - bei Deinen Ansprüchen - empfehlen.
-
Der Test des 65 Zoll Fernsehers Sony KD-65XD9305 ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum TV-Gerät können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Sony KD-65XD9305 (Foto: Sony)
Weiterführende Links zum Thema
Sony KD-65XD9305 bei Amazon kaufen
-
Der Test des 27 Zoll Monitors Dell U2717D ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Dell U2717D
Weiterführende Links zum Thema
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Kennst Du diese Einstellungen?
-
Also ich denke nicht dass Du das komplett gelesen hast. Ich weiß auch nicht was deine Grafikkarte im Notebook überhaupt kann. Die hat eine 6-Achsen-Farbkontrolle?
Du machst zuerst eine Kalibrierung und dann wird das Profil gespeichert.
Dann begrenzt Du mit HCFR den Farbraum. Dann löscht Du das im ersten Schritt zugeordnete Profil und startest den Rechner neu.
Anschließend erfolgt mit den vorgenommenen Werten wieder eine neue Kalibrierung.
HCFR speichert nichts und muss nach dem Prozess auch nicht gestartet sein, damit begrenzt Du nur den Farbraum.
Wie gesagt, so steht es in der Anleitung. Ich habe es selbst noch nicht probiert. Vielleicht schreibt Denis ja noch was dazu.
ZitatDas ist auch nötig, weil er sich nicht extra kalibrieren läßt.
Dann dürfte allerdings der ganze Prozess nicht funktionieren. Das Beispiel hier bezieht sich auf High-End Monitore von EIZO und NEC und die 6-Achsen-Farbkontrolle ist wichtig dabei!
-
Hast Du den Artikel komplett durchgelesen? Du hast also einen Monitor mit erweitertem Farbraum und willst diesen auf sRGB begrenzen? Mit den hier beschriebenen Änderungen über die 6-Achsen-Farbkontrolle ist ein Arbeiten im Adobe RGB Farbraum danach nicht mehr möglich. Ansonsten Folge doch einfach der Schritt für Schritt Anleitung.
-
Ob Deine Karte das kann steht im Handbuch oder in den Spezifikationen des Herstellers. Aktuelle Karten sollten damit kein Problem haben.
Fernbedienung + DP gibt es nach meiner Recherche nicht. Sollte keiner Deiner jetzigen Monitore einen DP-Anschluss haben, dann wirst Du wohl 2 neue Monitore erwerben müssen. Einmal Fernbedienung + DVI/HDMI und einmal mit DP für den Schreibtisch.
-
Der Test zum LG 55EG9209 ist online zu finden. Alle Fragen zum Testbericht des 55 Zoll Fernsehers und natürlich auch zum TV-Gerät selbst, werden innerhalb dieses Themas beantwortet.
Im Test: OLED-Fernseher LG 55EG9209 (Foto: LG)
Weiterführende Links zum Thema
-
Zitat
Mit dem 27MB85Z lanciert LG einen gelungenen Nachfolger des 27EA83, der ausgerechnet bei der stark beworbenen Hardware-Kalibration über True Color Pro patzte. Die uns vorliegende Version erzielte auf diesem Gebiet zwar keine Höchstleistungen, aber dennoch durchweg zufriedenstellende Resultate.
Also der 27EA83 hat bei der Harwarekalibrierung gepatzt und den würde ich Dir deshalb nicht empfehlen. Beim 27MB85Z war das Ganze befriedigend und den würde ich von den dreien kaufen.
Der 27MU67 hat ja keinen erweiterten Farbraum und kann deshalb mit den anderen beiden nicht verglichen werden.
-
Wenn Du tatsächlich eine Hardwarekalibrierung willst, würde ich Eizo oder NEC empfehlen. Alle anderen Hersteller haben da noch so ihre Kinderkrankheiten. Teilweise sind die Ergebnisse sogar deutlich schlechter als bei der Softwarekalibrierung. Der Eizo ist den Mehrpreis in jedem Fall wert.
-
Das Thema habe ich jetzt aber schon Jahre nicht mehr auf dem Schirm. Es gab da mal ein Problem mit ATI Karten, wo man bestimmte Optionen einstellen musste um das Problem zu beheben. Kam aber auch bei Nvidia Karten vor. Teilweise lag es auch am Kabel. Aber wie gesagt, ist Jahre her.
Du findest die Postings wenn Du in die Forensuche (oben links und nicht ganz oben rechts!) den Begriff "Pixelfeuerwerk" eingibst.
Ich würde es zuerst einmal mit anderen Kabel probieren. Also zuerst ein neues DP 1.2 Kabel. Wenn das auch nicht bringt mal ein HDMI 2.0 ausprobieren. Falls Du den Monitor an einen anderen Rechner anschließen könntest und es da nicht aufblitzt, könnte man eventuell auch die Karte als Verursacher ermitteln. Hört das Aufblitzen auf wenn Du eine kleiner Auflösung einstellst? Wie sieht es an den DVI Anschlüssen aus, auch wenn Du dann nicht die volle Auflösung nutzen kannst. Nur zum Ausprobieren, was geht und was nicht. Du musst das Ganze eben Eingrenzen.
Der 34UC38 ist ein Modell was gut verkauft wird, insofern hätten wir bei einem generellen Problem sicherlich schon mal was davon gehört.
-
Der Test des Dell U2417H ist online. Alle Fragen zum 24 Zoll Monitor mit Full HD Auflösung und zum Testbericht selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Dell U2417H
Weiterführende Links zum Thema
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Der Test des 65 Zoll OLED-TV LG 65EF9509 ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Fernseher selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 65EF9509 (Foto: LG)
Weiterführende Links zum Thema
-
Es hängt natürlich immer von der Anordnung der Hintergrundbeleuchtung ab und beim LG kommt die extreme Breite durch das 21:9 Format dazu. Zudem ist das Bild von Dir jetzt nicht so, dass man das richtig beurteilen kann. Mich würde eher der Grünstich links im Bild stören, nur das ist wohl nur auf Deinem Bild so, oder?
-
Also mit IPS-Glitzern hat das nichts zu tun. Entweder IPS-Glow oder ein Hotspot in der Ecke. Ich würde den aber behalten.
-
Der Test des 27 Zoll Curved-Monitor Samsung C27F591FDU im ansprechendem Design ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können in diesem Thema gestellt werden.
Im Test: Samsung C27F591FDU
Weiterführende Links zum Thema
Samsung C27F591FDU bei Amazon kaufen
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Curved ist aus meiner Sicht eher eine Marketing Sache und diverse Nutzer die mit Excel arbeiten, empfinden die Tabellen als Krumm.
Einen guten Monitor finde ich den Eizo EV2750, gibt es in weiß oder schwarz, hat ein angenehmes Äußeres und 5 Jahre Garantie. Haben wir mit sehr gut getestet. Vielleicht siehst Du Dir den mal an.