Ein Screenshot wird da nichts zeigen. Du musst den Monitor fotografieren. Aber ohne Bild kann Dir leider keine Antwort geben.
Beiträge von Andi
-
-
Würde Prad so einen Monitor testen?!
Nein, Geräte die in Deutschland nicht verkauft werden, testen wir generell nicht.
-
Du musst in jedem Fall skalieren. Mit nativer Auflösung kannst Du Dir Bilder ansehen, aber Icons und Schrift sin nicht mehr zu erkenne. Wenn Du diesen 4K-Monitor mit 1920 x 1080 Auflösung betreibst, sollten die Konturen von Schrift feiner sein als bei einem 24 Zoll Monitor, mehr sehen kannst Du aber nicht.
Hast Du Windows 10 im Einsatz macht es Sinn nur Schrift und Icons zu skalieren, dann hast Du Vorteile bei der Bildbearbeitung, da das Bild weiterhin in hoher Auflösung dargestellt wird. Hängt aber immer von der jeweiligen Software ab, wie gut das klappt.
-
Also das mit der Geschwindigkeit hat sich bei den VA-Panels durch Weiterentwicklung mittlerweile gelegt. Sie sind zwar noch langsamer als TN-Monitore, aber es gibt mittlerweile auch Gaming-Monitore mit VA-Panel. VA-Panel haben einen deutlich höheren statischen Kontrast (3.000 bis 5.000:1) als IPS-Panels (1.000:1).
-
BK=schwarz dort steht: Eizo FlexScan EV2750W schwarz, 27" (EV2750-BK)
Bild sehe ich übrigens auch.
Keine Ahnung was bei Dir los ist
-
Also im Bereich bis 5.000 Euro würde ich mir diese mal näher ansehen:
Sony VPL-CH375 2.400 EUR
Canon XEED WUX500 ca. 3.200 EUR
Epson EB-G6570WU ca. 3.400 EUR
NEC P502HL ca. 4.500 EUR
Alle von Dir gewünschten Funktionen sind nicht dabei. Aber ich denke diese Projektoren bieten genügend Qualität für Dein Vorhaben.
-
Bekommt der Beamer eine feste Installation oder soll er noch transportabel sein? Wird eine bestimmte Technik bevorzugt? Und nochmal: reden wir hier von einem Budget von 1.0000, 3.000 oder 5.000 Euro. Die Sony 4K Beamer kosten 7.000 oder 10.000 Euro. Also so eine gewisse Preisvorstellung brauche ich. Was sind da schon die angesprochenen 100 Euro?
-
Also 4K bietet momentan nur Sony und diese sind extrem teuer. Wie hoch ist denn das Budget.
Wobei ich schon sagen kann, wenn keine Abdunklung möglich ist, dürfte das teuer werden.
-
Ist das in jedem Modus so? Wirkt diese Schärfe in der nativen Auflösung überhaupt, oder nur wenn eine andere Auflösung gewählt wird. Und welche Probleme sind konkret vorhanden?
-
Ich würde in der nativen Auflösung den Wert einstellen wie er ab Werk vorgegeben ist, auch den Kontrastregler solltem man unangetastet lassen.
-
Der Test des Projektors LG PF1500 ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Beamer selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG PF1500 (Bild: LG)
Weiterführende Links zum Thema
Finden Sie den optimalen Beamer in unserer riesigen Datenbank mit mehr als 2400 Geräten
-
Ich würde in diesem Fall rein aus dem Bauch eher auf die Grafikkarte tippen. hast Du mal einen anderen Monitor an diese Karte angeschlossen? Verhält sich dieser anders?
-
Der Test des 24 Zoll UHD-Monitors EIZO CG248-4K ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: EIZO CG248-4K (Bild: EIZO)
Weiterführende Links zum Thema
EIZO CG248-4K bei Amazon kaufen
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Schließe den Monitor mal an eine andere Grafikkarte an. Also ich würde da zuerst auf Grafikfehler der Karte tippen. So etwas habe ich bei einem Monitor noch nie gesehen.
-
Ich denke mit dem i1 Display Pro machst Du nichts falsch.
-
Keine Ahnung, wenn Du keine Schattenspiele fotografiert hast. Das sieht unnormal aus, deshalb kann ich Dir auch keine Erklärung dazu geben. Dass hier ein zweiter Monitor eines anderen Herstellers eine ähnliche Darstellung zeigte, finde ich mehr als ungewöhnlich.
-
Steht doch fett über den Angeboten:
Leasing-Rückläufer refurbished
Was willst Du noch Fragen? Die Monitore sind definitiv mehrere Jahre gelaufen.
-
Nehme Dein 14tägiges Rückgaberecht in Anspruch und bestelle Dir einen neuen.
-
Der Test zum 27 Zoll Gaming-Monitor ASUS MG279Q ist online. Alle Fragen zum Test und zum Monitor selbst können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS MG279Q (Bild: ASUS)
Weiterführende Links zum Thema
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion