Beiträge von AUAäuglein

    mit einem CRT Monitor kann man ganz gut einen bildschim mit einem schwarzen rahmen simulieren....einfach die bildschirmgrösse kleiner machen bis der schwarze "rahmen" die gewünschte dicke erreicht.


    ich glaube , dass ein heller rahmen vorteilhafter für das auge ist.....in der natürlichen umwelt sucht man auch vergebens nach so extremen kontrasten wie schwarz/weiss.....und die natur ist bekanntlich perfekt .



    gruss

    Zitat

    Original von Mandor
    Ich hab mir den Monitor gestern bestellt und heute ist er angekommen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Bild. Eine gewisse Schlierenbildung ist noch da aber die ist aus meiner Sicht vernachlässigbar (habs mit FarCry und Half-Life 2 getestet). Hat wahrscheinlich auch wie die anderen neuen MVA Panels eine Art "overdrive" drin. Leider hatte das gute Stück aus der Packung weg einen Kratzer (frag mich wie das sein kann) - deswegen habe ich ihn gerade zur Reklamation zum Händler weggeschickt. Kanns kaum erwarten bis er wieder da ist - die Röhre wirkt jetzt doch recht matschig. ;)


    Ach ja - Man kann ihn auf 1600x1200 einstellen - aber das Downsampling sieht nicht gerade prall aus (wie zu erwarten war).


    wann kommt denn dein austauschgerät?


    gruss

    Zitat

    Original von Morpheus-med


    also ich hab den hellen.. schwarz schaut zwar nit schlecht aus.. zieht aber nur den Staub an und ist nicht so ergonomisch für die Augen wie ein hellerer Rahmen...


    hast du ne digicam...würde gerne sehen wie sich das teil so auf dem schreibtisch macht ? :)

    hallo


    bin am überlegen ob ich den schwarzen oder den hellen nehmen soll ?
    das dunkle modell gefällt mir schon besser....nur ich frage mich ,ob der kontrast zwischen dem dunklen rahmen und heller bildfläche mit der zeit nicht störend ist.


    könntet jemand von euch etwas dazu sagen?

    Zitat

    Original von Randy


    Weil das Preis für die eigene Panel sehr hoch ist.
    Der Eizo kostet schließlich deutlich mehr. (1100€ gegenüber 650€ für den NEC)
    Dieser Mehrpreis wird sicherlich nicht nur durch den Namen und die längere Garantie zustande kommen.


    Zitat von B.Z.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Das wird so schnell nicht passieren, das Panel wird zwar von LG/Philips produziert,
    Allerdings ist die Technologie und die Entwicklung von NEC und wird für NEC exklusiv von LG hergestellt, wie das vertraglich aussieht hätte uns vielleicht der Totamec erzählen können, denn sein Japanisch ist besser als meins.
    NEC hat aus Kapazitätsgründen die Produktion an LG abgegeben, denn NEC produziert lieber die großformatigen Panels (21", und >=30"), bringt ja auch mehr ein .
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Zitat von centrifuge
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Bei meinem Vergleich ergab sich folgendes Bild:
    Größter Farbraum Eizo L797 (wie CG19) gefolgt vom 1980FXi und dem L778. Insgesammt liegen alle Ergebnisse dicht beieinander worbei der Vergleich vom 1980FXi und dem L778 einen relativ geringen Unterschied ergab.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    ob sich der aufpreis für plus 2 jahre garantie lohnt , bleibt jedem selbs überlassen :)


    gruss

    ich meine hier im forum hätte jemand geschrieben ,dass das panel im 1980FXi eine eigenentwicklung von NEC ist .gefertigt wird es aber wegen freier produktionskapazität bei LG.


    wieso sollte NEC die eigenen TFT mit einem schlechteren panel von LG ausrüsten ?das "schlechtere" panel im 1980sxi ist soviel ich weiss von LG.

    hallo


    habe vor kurzem im Laden 3DMark auf dem 193p gesehen und die Schlierenbildung (keine Bewegungsunschärfe) war schon zum Teil sehr stark .besonders in der Demo wo die Lady auf dem Drachen über der Stadt kreist.


    für Gamer ist das Teil ungeeignet !


    Gruss

    welche ausführung habt ihr denn..schwarz oder weiss?


    @Tin


    ich dachte , dass man den 1980 auch synchronisiert betreiben kann...wieso hast du stattdessen deine grafikkarte auf die frequenz des NEC angepasst?


    zitaz von wwelti
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    AUAäuglein: Ich weiß nicht genau welchen Vorteil die feste Frequenz hat. Aber da der 1980FXi eine Einstellmöglichkeit hat, mit der man zwischen fester und angepasster Frequenz wechseln kann, muß die feste Frequenz -wohl auch gewisse Vorteile haben.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------


    gruss

    Quelle:




    Motorola Labs ist es gelungen ein 5 Zoll Display auf Basis der Kohlenstoff-Nanorührchen Technologie herzustellen. Das gerade einmal 3,3 Millimeter dicke Display biete dabei eine Reaktionszeit wie ein CRT.


    Ein neues Verfahren ermögliche es, Kohlenstoff direkt auf Glas heranwachsen zu lassen, durch dieses Verfahren sind Energie-effizienzte Designs möglich. Jim O'Connor, Vizepräsident von Motorola, ist sich sicher, dass diese Technik die Basis für die nächste Generation der Flachbildschirme sein wird. Nach ausreichend langer Entwicklung wäre eine hohe Bildqualität , eine längere Lebensdauer und geringere Herstellungskosten möglich - ein 40 Zoll Display sollen 400 US-Dollar kosten.

    hallo


    die genaue funktionsweise von pivot ist mir nicht bekannt ...könnte mir aber vorstellen ,dass beim verdrehen schleifkontakte oder schalter geschlossen werden und dementsprechend der bildausgabe die aktuelle panelstellung mitgeteil wird.


    wie bereits erwähnt ,gibt es da noch den NEC 1980FXi (S-IPS) und den 1980SX NEC (mit VA-Panel).Der preis bei beiden liegt um die 600EUR.Die zielgruppe liegt im profi_bereich.beide sind mit pivot ,analog Sub-D, digital DVI-D und DVI-I, und sehr guter Farbwiedergabe ausgestattet.der schwarzwert des 1980FXi dürfte etwas schlechter sein als beim 1980SX ,dafür ist aber die reaktionszeit um einiges besser.


    hier ein zitat von B.Z zum NEC 1980FXI


    Vorteile des NEC sind ganz klar die Einstellungsmöglichkeiten für den Grafikbereich sehr interessant
    sRGB
    6-Achsen-Farbkontrolle
    Farbtemperatur
    10-Bit Lookup Table
    10-Bit Gammakorrektur


    zu der Frage mit den Farben:
    also der Helle, ist hellgrau vom Gehäuse die Paneleinfassung ist silbergrau
    der Schwarz, ist dunkelanthrazit, kein silberrahmen.


    Alles anderslautende ist Quatsch


    ansonsten gibts bei beiden
    folgende Pluspunkte
    P19-2 hoher Kontrast besserer Schwarzwert
    1980FXi S-IPS Panel (designed bei NEC) bessere Graustufen, das Gerät kommt von den Farben schon fast zu 100% an den Adobe Farbraum ran.


    ----------------------------------------------------------------------------------------------


    was ist schon zukunftssicher.....in zehn jahren ist das alles steinzeittechnik, falls uns keiner in die steinzeit befördert....deswegen kannst du auch getrost zu dem l768 greifen.



    gruss

    falls geld keine rolle spielt dann der l778...hat aber kein Pivot.


    der 1980FXi (S-IPS Panel) von Nec dürfte auch interessant sein ,liegt im preis bei ca. 620EUR.


    für welchen bereich soll der monitor sein?

    schau dir den L778 an....würde den wegen overdrive vorziehen.


    weiss auch nicht ,was den preisunterschied zwischen dem 768 und 788 rechtfertigt ???
    zwei DVI und USB sind ganz nett ,aber für 300EUR aufpreis überflüssig.


    gruss

    @illuminatix


    ich finde die ausleuchtung sieht im vergleich zu dem 1970NX wesentlich besser aus....dürfte in der praxis kaum auffallen.


    hier noch mal der 1970NX



    gruss