Beiträge von Martin1

    Frau Merkel wird's verkraften, die "schuldet" mir wegen der gestrichenen 20KM-Pauschale noch etliches mehr... :)


    Aber im Ernst, ich muss mich nach unbeanstandeter zollfreier Lieferung doch nicht freiwillig zum Zoll begeben, sprich, eigene Zeit und Geld opfern, nur damit die dort ihre Arbeit nachholen und ich ein wenig mehr zahlen darf, oder?


    Da es nicht dieses Jahr war, haben damals vielleicht auch andere Freigrenzen gegolten.


    Guter Link, den werde ich mal näher ansehen. Du bist nicht zufällig selbst vom Zoll?

    Nur 22 Euro? Hm, ich habe selber schon ein paar Mal CDs bei ebay.com gekauft, kann mich da nicht an Zoll erinnern.


    Dachte, das sei ganz üblich, dass über Internet auch im Ausland gekauft wird und habe da nie was von Zoll mitbekommen, irgendwie ist das Zoll-Thema da wohl an mir vorbei gegangen... ?(


    Jedenfalls danke für den Hinweis. Die noch verbleibende Ersparnis wird das Risiko von Pixelfehlern + fehlende Rückgabe innerhalb 14 Tage nicht lohnen.


    Bis Januar kann ich nicht mehr warten.



    Schade, hätte gedacht, der niedrige Dollarkurs müsse sich irgendwie nutzen lassen. ;)

    Hallo,
    ich hätte eines meiner beiden gewünschten 22-Zoll-Monitore gerade bei ebay.com für umgerechnet ca. die Hälfte des Preises bei uns gesehen (neu, aber "debranded"). Leider verschicken die nur innerhalb der USA.


    Gibt es Online-Händler in den USA, bei denen man auf Dollar-Basis ein gutes Geschäft machen kann und die auch nach Deutschland liefern?


    Was ist außer der geringeren Händler-Gewährleistung (meist nur ein halbes Jahr) das Risiko?

    Danke für das Bild.


    Ja, das sieht einwandfrei aus, im Gegensatz zu den Bildern der anderen. Der Unterschied ist klar erkennbar.


    Vielleicht wurde das Problem tatsächlich mittlerweile behoben. Wollte gerade mal anrufen, aber Freitag nachmittag haben die schon dicht... so gut ist der Support dann doch nicht.


    Das Modell soll eine scharfe und allgemein gut lesbare Schrift (bzw. generell) haben, so dass man den fehlenden Schärfe-Regler nicht vermisst. Kannst du das bestätigen?


    Ist die Schrift auch bei Interpolation auf etwas niedrigere Auflösungen noch "gut"?

    Was ich bei Rainbow- und Gamma-Problematik nicht ganz verstehe, ist, dass es monitorabhängig ist und daher doch von Eizo beeinflusst werden können müsste.


    Wenn es monitorabhängig ist, dann ist es offenbar kein unvermeidliches Schicksal. Warum kann es dann Eizo (oder der Panelhersteller) nicht generell bei allen beheben?

    Dass mit der Größe des Monitors auch die Schriftgröße mitwächst, war mir grundsätzlich schon klar, aber dass die "nur" 3 Zoll von 19 auf 22 den Auflösungsunterschied wettmachen, hätte ich nicht gedacht. Den Effekt hätte ich geringer eingeschätzt.


    Kennt jemand eine Website, in der man unterschiedliche Auflösungen und Zoll-Größen ausprobieren und direkt vergleichen kann? Also z.B. irgendein Testwort, das dann auf versch. Weise dargestellt werden kann.

    Gestern habe ich mir einige 22er Wideschreens angesehen und war positiv überrascht. Die Schrift kam mir nicht kleiner vor wie bei 19er, obwohl die Auflösung größer ist!?


    Lag das nur an meinen schon eckigen Augen nach unzähligen Monitoren oder gibt es dafür eine Erklärung?


    Manche Monitore können eine 1:1-Skalierung, mit der sich offensichtlich die Stauchung des Bildes vermeiden lässt. Wann genau braucht man das?


    Diese Stauchung sollte auf jeden Fall vermieden werden können, das sieht ja furchtbar aus. Damit machen die Geschäfte sicher keine Werbung für ihre Widescreen-Monitore...

    Zitat

    Original von Andi
    Ich würde Dir auch einen breiten 19er emfehlen, nämlich einen 22 Zoll und da kommt eigentlich nur der EIZO S2231W in Frage und liegt genau in Deinem Budget.


    Die native Schriftgröße ist bei beiden Modellen insbesondere für Office un Internet gut geeignet. Wenn Du nicht mehrere Anwendungen gleichzeitig auf dem Bildschirm geöffnet haben willst, reicht der 22er auf alle Fälle.


    In dem Thread zu diesem Modell wird aber gerade die unscharfe Schrift von mehreren kritisiert!? Bei einem war es eine falsche Mac-Einstellung und einer ist mit deaktiviertem Cleartype glücklich geworden, aber generell scheint das ein Problem zu sein, das sich für die anderen nicht gelöst hat.
    Werde mir das Modell aber mal selbst live anschauen.


    Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Monitor eine "1:1-Skalierung bei niedriger Auflösung" beherrscht? Wäre das nicht genau das Richtige für mich, sprich ein verlustfreies Interpolieren?

    Zitat

    Original von Cyrus791
    Ich surfe auf einem 27" und glaub mir - es kann nicht zu groß sein.
    Bin auch von einem 19er direkt auf das Monster 2709W umgestiegen.
    Aber bereits nach 20 Minuten ist die Größe vollkommen normal.


    Aber wenn Du unbedingt einen sehr hocwertigen 19er willst, kann ich Dir den hier empfehlen ->


    27? Welche Auflösung hat der denn, die Schrift muss da im Vergleich zu "meinen" 1027x768 doch winzig sein. Oder gibt es so Großzöller, die nativ genau das Doppelte haben, also 2054x1536, so dass das Interpolieren günstig gelingt? Nur ne spontane Idee, wahrscheinlich ist das aber Quatsch....


    Ich habe mal einen 20-Zoll mit der nativen Auflösung ne Weile probiert, aber mir war das auch nach 1 Stunde noch zu klein.

    Die Auflösung wird aber immer größer mit den größeren Monitoren, ich möchte aber ggf. die noch kleinere 1024*768 nutzen. Das geht also in die verkehrte Richtung.

    Es darf ein guter, insbes. augenfreundlicher Monitor sein, das Bild soll meinen Augen "schmeicheln" und die Eizos wären je nach Größe durchaus in der Preisklasse bzw. sogar teurer.


    Bringt mir denn die Größe fürs Internet was? Die Webseiten sind in der Größe oft fix und für keine so hohen Auflösungen gemacht.


    Also 17 Zoll hat sich erledigt, aber 24 ist schon ziemlich groß zum Surfen.

    Hallo,
    ich suche einen guten Flachbildschirm für Internet und Office, für max. 500 Euro, 17 oder 19 Zoll, ggf. auch 20 (je nach Preis). 17 würde theoretisch reichen, gibt es gute Gründe, 19 zu nehmen (außer der Preisnähe und geringeren Auswahl bei 17)?


    Gute augenfreundliche Bildqualität und vor allem ein gutes Schriftbild wären mir besonders wichtig. Gibt es mittlerweile Monitore, die in puncto Schriftbild "Besonderes" leisten, wenn z.B. auf 1024*768 interpoliert werden soll? Ich frage, weil ich nicht sicher bin, ob das Vergrößern der Schrift per Windows oder Browser für alle Webseiten gut funktioniert (Schriftgröße festgelegt vom Webmaster, Layout-Auswirkungen ect.). Die native Auflösung ist mir jedenfalls zu klein.


    Bitte ein paar Modellvorschläge, die ich mir dann näher anschauen kann.


    Grüße,


    Martin

    Hallo,
    könnte der Prad-Tester vielleicht näher auf das Interpolationsverhalten eingehen?
    Sprich, mehr im Spiele- oder Schriftbereich schlecht und was genau wird dann schlecht dargestellt?


    Wie ergibt sich die unterschiedliche Beurteilung bei der Interpolation zwischen analog und digital?

    Hallo,
    habe obigen LCD-Fernseher seit 1 Woche und möchte meine Einschätzung wiedergeben. Digitaler Sat-Receiver und Scart.


    Fernbedienung:
    Das Gute zuerst. Sie liegt gut in der Hand und verfügt über relativ große, übersichtlich und sinnvoll angeordnete Knöpfe.
    Das häufiger zu benutzende Steuerkreuz in der Mitte ist allerdings sehr schwergängig und man muss ordentlich drücken. Ein echtes Manko. Nach einer Woche habe ich mich noch immer nicht daran gewöhnt und zarte Frauenhände werden sich wohl noch schwerer tun. Wenn man weniger am Rand, sondern mittiger drückt, ist es etwas besser, aber dann kommt man manchmal auf den OK-Knopf...Wer wie ich größtenteils die Receiver-FB benutzt, kann damit leben, andersfalls eine Universal-FB zulegen. Vielleicht wird der Fehler ja noch behoben. Wird in den Tests nicht bemängelt...Bei User-Bewertungen teilweise schon.
    Der zulässige Winkel zum Fernseher ist nicht überragend, aber in Ordnung. In der Praxis problemlos.
    Die Optik ist Geschmackssache und eigentlich unwichtig, aber mir gefällt die FB.


    Aussehen:
    Unauffällig trifft es wohl am besten. Passt überall dazu, setzt aber kein Highlight. Schwarz/Silber (...Z), also schwarzes Panel mit silbernem Fuß hat diverse Vorteile: 10 - 30 Euro billiger als die graue Version, sieht nicht so hausbacken langweilig wie Grau aus, passt meist besser zu den übrigen Geräten (sofern diese schwarz sind) und wirkt optisch bei schwarzen Seitenbalken besser.


    Bild- und Ton-Qualität:
    Das Bild wird zu 99 % sehr gelobt. Wohl zu Recht, allerdings ist eine Umstellung von der Röhre schon erforderlich. Als LCD-Newbie schwanke ich - anders als bei Röhre - zwischen super und schlecht. Ich spreche jetzt von PAL, nicht HDTV, das ich noch nicht habe. Je nach Sender und Bildmaterial ist beides möglich. Bestimmte Bilder z.B. von ARD und ZDF sehen auch aus nur 1 Meter Entfernung wirklich klasse aus, wie die Vorführ-DVDs im Geschäft. Nachtsendungen von Neun-Live oder z.T. den Dritten kann man aus geringer Entfernung aber gar nicht ansehen, bei Bewegungen noch schlimmer als ohne. Zwar sind die auch bei Röhre schlechter, aber bei LCD sieht es noch schlimmer aus, finde ich. Nur noch Artefakte und Pixelbrei. Da ich hauptsächlich die gängigen Sender schaue, aus 2 - 3 Metern das Ganze deutlich besser ist und bald HDTV-Receiver mit HDMI-Anschluss ins Haus kommt, kann ich damit aber leben. Mir fehlt der Vergleich, aber dieser Punkt dürfte bei allen LCDs so sein und bei den meisten anderen wohl noch deutlicher ausfallen.


    Den Ton finde ich für einen Fernseher ziemlich gut.


    Für Bild und Ton gibt es viele Einstellmöglichkeiten und das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Nicht nur wegen persönlicher Geschmacksfragen, sondern auch, weil jeder hat andere Signalquellen und Receiver hat. Mit diesem Fernseher kann man flexibel reagieren. Angesichts der Werkseinstellungen muss man eh rumprobieren. Ein echter Pluspunkt.
    Ganz ähnlich sehe ich die vielen Möglichkeiten der Format-Einstellungen, wobei meist das Bild in irgendeiner Form leidet: Es wird was abgeschnitten, verzerrt oder er wird unklarer.


    Anschlüsse:
    2x HDMI sorgen für beruhigende Zukunftssicherheit.


    Installation/Bedienung:
    Einfach und übersichtlich.


    Stromverbrauch:
    Das wird in aller Regel nicht beachtet. Wer einen Stromfresser hat, viel fernsieht und das Gerät 5 - 10 Jahre hat, kann sich aber von den Mehrkosten gegenüber einem sparsamen Gerät einen neuen Fernseher kaufen!
    32-Zöller brauchen zwischen 120 und 160 Watt. Der Toshiba wird im Betrieb mit 153 Watt angegeben. Inwieweit das der Realität entspricht, lässt sich aber nicht sagen. Es hängt vom gesendeten Material selbst ab und von den Einstellungen, denn Panelhelligkeit, Kontrast und Lautstärke beeinflussen den Verbrauch. Mein Röhren-Sony (65 cm) brauchte ca. 115 Watt.


    Summen:
    Ein leises, relativ hohes Summen kann man hören, wenn alles still ist; mit spitzen Ohren bis zu 3 Meter noch ganz leise. In der Praxis kaum ein Problem, wenn die Lautstärke an ist und man mind. 3 Meter weg sitzt. Laut Support haben das alle und lediglich das Ausmaß variiert etwas. Wird in den offiziellen Test auch nicht erwähnt, bei User-Bewertungen schon...Na ja, ab 30 Lässt die Hörfähigkeit für hohe Töne stark nach. Aber im Ernst, normalerweise merkt man es gar nicht. Ich habe es auch nur bemerkt, weil ich direkt davorstehend lange an den Einstellungen rumgemacht habe und dadurch öfters Stille war.


    Verarbeitung:
    Macht auf mich einen soliden, guten Eindruck.


    Preis:
    Mit unter 900 Euro einschl. Versand ist das Preisleistungsverhältnis sehr gut.


    Garantie:
    Toshiba gewährt keine Garantie! Es gibt also nur die 2 Jahre Händler-Gewährleistung, so dass man nach einem halben Jahr mit eigener Beweispflicht bereits ziemlich Pech haben kann. Der m.E. größte Schwachpunkt dieses Geräts. Ein kulanter Händler könnte daher wichtig werden, selbst wenn er da etwas mehr kostet.


    Fazit:
    Insgesamt ein gutes Gerät zu einem sehr guten Preis. Ich würde ihm 4 von 5 Punkten geben.

    Hallo oddinho und Matze,
    mich würde interessieren, wie das Schriftbild so ist, da ich relativ viel und lange im Web lese und mit Office arbeite.


    Wie würdet ihr das beurteilen, wenn ihr die native und interpolierte Auflösung (z.B. 1024x768) mit dem CRT vergleicht? Ich habe kürzlich einen FSC p19-2 probiert, aber der war selbst in der nativen Auflösung nicht schön anzusehen, z.B. das www in der Browser-Adresszeile sah mehr wie eine Ansammlung von Punkten und runde Schwünge wie z.B. bei einem "G" oder "e" sahen löchrig aus. Mit Cleartype zwar besser, aber dafür dann Unschärfe/Schatten.


    Leichte Treppen hat zwar auch der CRT bei schrägen Linien (z.B. das "W" oder "M"), aber schlechter sollte es nicht sein.


    Mit dem 970p ist er ja offenbar nicht technisch identisch.