Ich rede nicht davon mit welcher Frequenz man das Panel ansteuern kann, sondern mit welcher Frequenz das Panel dann auch wirklich betrieben wird / werden kann.
Aber frage mich jetzt bitte nicht wie man an die Information kommt ^^.
-->
Ich rede nicht davon mit welcher Frequenz man das Panel ansteuern kann, sondern mit welcher Frequenz das Panel dann auch wirklich betrieben wird / werden kann.
Aber frage mich jetzt bitte nicht wie man an die Information kommt ^^.
Du bist so pingelig und hast 1280x1024 auf nem CRT eingestellt?
Dir ist aber klar das ein CRT ein 4:3 Gerät ist und 1280x1024 eine 5:4 Auflösung?
Du lebst also schon die ganze zeit mit einem verzerrtem Bild, so pingelig kannst du dann doch gar nicht sein ^^.
Das maximale was ein TFT im moment abkann ist meinem Wissen nach 75Hz, echte 75Hz können aber nur ganze wenige, normalerweiße hat ein TFT 60Hz, das reicht auch völlig aus, da das Bild nicht wie beim CRT immer wieder komplett neu dargestellt wird.
ZitatWas sind deine Ansichten, warum ein 22" nicht zum zocken da sein soll?
22" gehen schon zum Zocken, nur hat die HL1 Engine soweit ich weiss keine richtige WS Unterstützung, die schneidet glaube ich das Bild oben und unten einfach nur ab (wäre also ein Nachteil wenn man im WS zockt), wenn du jetzt eine Nvidia Grafikkarte hast, ist das kein Problem dann kannst du über die Grafikkartentreiber Interpolieren lassen und zockst halt dann mit schwarzen Balken links und rechts, wenn du eine ATI hast, dann haste natürlich die A****Karte gezogen.
Da du so Pingelig bist, kommt wohl wegen dem Input-Lag und den Schlieren ... nichts anderes als ein TN-Panel in Frage. Wenns denn kein WS sein sohl währe hier evtl. der Viewsonic VX922 eine Überlegung wert, gehört immer noch zu den schnellsten TFTs überhaupt und hat sogut wie keinen Input-Lag.
Ob 20" WS oder 22" WS macht in meinen Augen keinen unterschied, da ja eh nur TN-Panel in Frage kommen und von den Reaktionszeiten und Input-Lag ist das gleich, da sind beide größen gleich gut / gleich schlecht.
Input-lag ist schon wichtig, aber sagt alleine auch noch nicht wirklich was über die Spieletauglichkeit aus, es gibt ja noch Bewegungsunschärfe und Schlieren, die beim Spielen auch ziemlich stören können und nicht zu vergessen Ghosting oder Korona Effekte die durch schlecht eingestelltes Overdrive auftreten können.
Da müsstest du erstmal herausfinden ob das Panel echte 75Hz kann, was ich aber fast nicht glaube, falls das Panel keine echte 75Hz kann bringt es gar nichts dieses mit 75Hz an zu steuern.
Den Thread kenn ich auch wenn du schaust, nur wurde da noch nix Endgültiges bestätigt. Also sei nochn bischen vorsichtig mit deinen Äußerungen.
Hier mal ein kleiner link von mir.
Nur weiss noch keiner genau was da für ein Panel drin steckt, ein TN-Panel wäre denkbar ungeeignet für einen Multimedia Monitor der auch als Fernseher herhalten muss.
Da brauchst du keine sorgen zu haben an der Technik der TFTs tut sich momentan rechte wenig und über den Dell hört man auch relativ wenig negatives. Die meisten Probleme beim Dell machen wohl der Component und der Composite Anschluss.
TN-Panel können nur echte 262144 Farben darstellen der Rest auf 16,2 bzw 16,7mio wird über Tricks wie Dithering oder FRC bzw HI-FRC erzeugt, wohingegen IPS- bzw. VA-Panel echte 16,7 mio Farben darstellen können.
Zudem bieten IPS und VA bessere Ausleuchtung, bessern Schwarzwert und höhere Blickwinkel als TN-Panel.
Der größte Vorteil der TN-Panel ist halt die niedrigere Reaktionszeit und der günstigere Preis.
ZitatMan bedenke die Größe von 22" Widescreen und den Preis von nur Euro 218,--
ZitatKeine Ahnung, wie die das für diesen Preis hinbekommen haben...
Der Monitor hat nur einen analogen Anschluss und ist deswegen so günstig.
Monitore mit einem digitalem Anschluss werden nach meinem Wissen, höher besteuert oder mit höheren Einfuhrzöllen belegt.
Das hat vermutlich einen anderen Grund.
Für Bildbearbeitung etc. ist ein VA- bzw IPS-Panel zu empfehlen.
Nur lässt sich da mit 250€ nicht viel machen, höchstens einer der letzten Benq FP91GP oder den Nachfolger FP93GP (der kostet aber schon leicht mehr als 250€), sonst ist da bei dem Budget nicht wirklich viel zu mahen, evtl. vereinzelt Angebote von TFTs mit VA- oder IPS-Panel die in die Preisregionen gehen. Wie z.b. der Samsung 970P bei einem Händler momentan für 260€ zu haben.
Aber Wunder darfst du bei dem kleinem Budget nicht erwarten.
Bei ca 300€ würde sich hier mehr machen lassen.
ZitatWürde ja gerne eine Gebrauchte in der Bucht kaufen...
Davon würd ich prinzipiell eher abraten, da weiß man nie so genau was man bekommt.
Ich würde dann was im 8800er bereich empfehlen, da solltest du für einen 24" erst mal genügend Leistung haben.
Oh, das müsste ja dann noch im AGP bereich sein O_o
Da hast du wohl recht, was neues für AGP kaufen lohnt in meinen Augen wirklich nicht mehr. Muss aber sagen mit dem AGP bereicht hab ich schon lange nichts mehr zu tun, da wirds auch schwer sein noch anständige Benchmarks auf zu treiben.
Zitat1. ein gutes interpolationsverhalten
meinst du damit das man das Interpolationsverhalten am TFT wählen kann, oder das er einfach nur "gut" auf Vollbild Interpolieren soll/kann.
Zitat2. er soll spiele tauglich sein (gute reaktionszeit)
Spieletauglich ist heute eigentlich jeder TFT.
Zitat3.er sollte höhenverstellbar und neigbar sein. muss aber nicht, ím notfalls kaufe ich einen fuss dazu
So ein Fuß wird dann aber bei 50€ anfangen.
Bei den "neueren" und derzeit erhältlichen Modellen, gibt es meinem Wissen nach keine Möglichkeit mehr das Panel zu erkennen.
ZitatWie sehe ich was für ein Panel verbaut ist, oder sollte ich besser auf den 226cw warten?
Wenn es denn ein Samsung sein soll evtl. auch mal ein Blick auf den 223BW werfen.
Über DVI und D-Sub sollte das Scaling eigentlich ohne größere Probleme funktionieren, wenn es denn der Monitor anständig unterstützt.
Einer der meisten Flle wird wohl sein, das viele noch nie ein VA- oder IPS-Panel direkt neben einem TN-Panel gesehen haben und daher einfach nichts besseres als ihre TN kennen.
Dann gibt es noch die extremen Spieler oder die, die meinen dies zu sein und lieber ein TN kaufen um jede ms aus zu reizen.
Als letzts spielt wohl noch der Preis eine große Rolle, TN sind "meist" 100-200€ billiger als VA bzw IPS in der gleichen größe.
TN-Panel sind halt das "typische" billige Massenprodukt.
Ein DVI mit HDCP ist quasi ein HDMI nur ohne audio.
Klar gibt es HDMI DVI Adapter, sind auch ohne Qualitätsverlust da digital -> digital.
Die Frage ist nur wie gut das mit dem Sat-Receiver Funktioniert, da du ihn nicht über DVI/D-Sub anschließen kannst und das Scaling wohl nicht richtig funktionieren wird. Wenn du ihn fest auf eine 16:9 Quelle einstellen kannst, also er 4:3 Material selbst mit Balken links und rechts darstellt, wirst du trotzdem damit leben müssen das das Bild von 16:9 in der Höhe auf 16:10 gestreckt werden wird.
Hier müsstest du jemanden finden der einen 24" hat und das bei seinem Modell überprüfen kann wie es sich beim jeweiligen Modell vom Hersteller XY verhält. Es sind halt Monitore und keine Fernsehgeräte.
Gibt bei den 24" einige mit S-Video, Composite und Component.
Nachdem was ich bis jetzt gelesen habe funktioniert das aber alles nicht wirklich Perfekt, gibt Probleme mit Farbdarstellung ... und Saling, da TV 16:9 oder 4:3 ist, der Monitor aber 16:10.
HDMI ist eigentlich auch unnütz, das audio Signal bringt einem rein gar nichts auf einem Monitor, hier tuts auch ein DVI mit HDCP.
Hab den Monitor zwar nicht, aber bis jetzt ist auch nichts über so einen Rießigen Lag bekannt. 300ms is ja absolut unspielbar, zudem wirst du den Monitor in Windows wohl auch nativ betreiben => du müsstest in Windows (auf dem Desktop) also auch 0,3s verzögerung haben.
Andere Spiele getestet? Evtl. Probleme mit der Engine von FarCry oder ein Treiber, HardwareProblem das bei dieser enorm hohen Auflösung auftritt.