Der Dell 2007WFP hat entweder ein IPS- oder ein VA-Panel, beide können echte 8bit Farbdarstellung, somit wird auch kein Dithering benutzt.
Meinst du evtl. Banding oder den Screen-Door (Fliegengitter) Effekt?
Beiträge von Kami-H
-
-
Mir hat die Bildqualtität überhaupt nicht gefallen, Design und Verarbeitung ist das beste das ich bei den 22" bis jetzt selbst gesehen habe.
Nur wie gesagt die Bildqualität war der Knackpunkt, auf dem E228WFP den ich hatte konnte man deutlich Diterhing-Muster ... sehen, war auch der Grund des zurücksendens. In der zwischenzeit saß ich mal vor einem 226BW der ein deutlich bessers Bild hatte aber dafür halt wieder schlechtere Verarbeitung und nicht mal neigbar.Ich bin am überlegen ob ich mich überhaupt mit der Bildqualität eines TNs anfreunden kann (im mom hab ich hier nen ü 3 Jahre alten 17" IPS, da lagen zum Dell schon Welten was die Bildqualität betrifft), oder ob ich lieber ein 20" WS mit IPS/VA nehmen soll, 24" Dell wäre so mein Fav aber ich kann und will beim besten Willen keine 700€ für nen Monitor ausgeben.
Hier mal Dithering erklärt falls du mit dem Begriff nichts anfangen kannst.
Und so wie hier sah es dann auch auf dem Dell E228WFP aus den ich hatte.
-
Zitat
Das Problem ist, dass man den Dell nicht einfach kaufen und bei nicht gefallen wieder zurückgeben kann, was ja beim FSC und Packard der Fall wäre.
Also ich hab meinen Dell E228WFP wegen nichtgefallens innerhalb der 14 Tage ohne Probleme zurückschicken können.
Prinzipiell hast du bei jedem online Kauf 14Tage Rückgaberecht.
-
evtl. würde es helfen wenn du sagst was auf dem Bild nicht "Normal" sein soll, ich kann so auf den ersten Blick nichts unnatürliches erkennen.
-
Zitat
Was ist das genau und wie kann man das beseitigen.
Unter Input-Lag versteht man im allgemeinen eine verzögerte Ausgabe des Bildes im vergleich zu einem CRT Monitor.
Den am Monitor vorhanden Input-Lag kann man nicht beseitigen, man kann höchstens am PC den durch den PC und dessen Einstellungen hervorgehobenen Lag minimieren, so das es evtl etwas weniger spürbar / auffällig ist.Wenn du nichts spielst und dir bis jetzt nichts in der Art aufgefallen ist, würd ich auch nicht krampfhaft versuchen den Input-Lag zu finden ^^. Obwohl er bei diesem Monitor laut diversen Ausagen mit teiweise gemessenen knapp 50ms doch recht hoch ausfällt.
-
Der Eizo 1911 hat ein TN-Panel.
-
Ist bei meinem L1710B auch, hier fängt das Schaltnezteil auch das Pfeifen an wenn der Monitor ausgeschaltet aber am Netz steckt.
Hat mich aber bis jetzt nich weiter gestört denn wenn ich den PC ausschalte dann schalte ich eine Steckdosenleiste mit allem zubehör ... und dann Pfeift auch nix mehr.
Kommt auch drauf an wie störend / Laut das Pfeifen / Fiepen ist, zudem ist die Frage ob dies auch als "Defekt" vom Hersteller anerkannt wird. Zudem bleibt noch zu beachten, da is nur im ausgeschaltetem Zustand ist, ist es ja "nicht weiter" störend, man muss halt bedenken das wenn du soweit mit dem TFT zufrieden bist, der TFT nach einem Austausch / Reperatur wesentlich schlechter sein kann (Ausleuchtung, Pixelfehler, zerkratztes Gehäuse ...) gabs hier schon alles von diversen Herstellern. -
Zitat
Bei CS:Source bin ich noch am Tüfteln. Entweder bin ich derzeit wieder im Skill-Loch oder komme noch nicht wirklich klar mit den 60 fps, die durch Vsync forciert werden.
Also ich Persönlich find CS 1.6 unter 70fps irgendwie unspielbar, bei Source isses net ganz so schlimm aber spiel ich auch generell ohne V-Sync, komm zwar mit meinem PC auch nicht immer auf die 100fps aber ich finde ohne läufts wesentlcih flüssiger, zwar keine Ahnung von was das so direkt kommt.
Ich würd dir aber genrell empfehlen Shooter oder FPS-Spiele mal ohne VSync zu probieren.
Warum hast du denn VSync aktiviert? Gabs zu starkes Tearing, oder noch vom CRT aktiviert?Hast mal probiert obs ohne VSync viel bzw störendes Tearing gibt oder haste das noch gar nicht probiert?
-
Zitat
Wie schon gesagt, alle Messwerte waren unter 20ms. Hatte jetzt nichts notiert, aber so zwischen 13 und 18 lagen die meisten. Meines Erachtens im grünen Bereich... wär dir das zu hoch?
Also ich hab im mom nen 17" mit IPS und komme damit ziemlich gut klar, ich bin bei dem auf so ca. 20ms gekommen, mehr sollte es halt nicht sein.Das mit den Paneln is so ne sach hab das auf Hardforum ziemlich alles verfolgt, ich meine da warn auchn paar A04 mit Va dabei, zwar fast keine neuen, aber so wie ichs verstandne hab sind bei denen die in Mexico gebaut worden sind auch mal vereinzelt Va verbaut worden, der rest war eigentlich dann Refurbished A03 oder die mit neuer Firmware als A04 an den man gekommen sind, das warn dann aber austausch Geräte.
Was die Panel-Lotterie betrift find ich das total entäuschend, aber Dell ist ja nicht der einzige, Samsung treibts ja mit dem 226BW genauso und die LG Aktion mit dem WT und WTQ is ja auch nicht gerade Kundenfreundlich.Wie ist das eigentlich mit dem IPS-Glitzern bzw. mit der Paneloberfläche? Es gibt ja einige die sich daran stören.
Als alternative bei mir würde noch der Belinea 102035w stehen, der ist halt gut 70€ billiger, aber der Dell hat halt ne Wahnsinns ausstattund undn top Design.
Wie sehen denn im abgedunkeltem Raum die Lichthöfe aus?
-
Das is ne Saudumme Frage, sorry.
Das kommt mehr auf die Persönliche Vorliebe und oder auf das Anwendungsgebiet an.
Die Frage kann die so Pauschal keiner beantworten.Bin bin momentan aufm WS tripp und mein nächster Monitor wird Definitv ein WS.
-
Zitat
Seiner Aussage nach sind alle Rev A04 - Monitore mit IPS-Panel ausgestattet.
Also im Amerikanischem und Englischem bereich sollen auch schon vereinzelt VA-Geräte aufgetaucht sein.Zitatdass es sich dabei um das S-IPS von LG.Philips handelt (LM201W01), was im übrigen genau das ist, was auch im NEC verbaut ist
Meinem Wissen nach zufolge ist im Nec 20WGX2 ein AS-IPS von LG.Philips und zwar das LM201WE2.Zitatkannste mir dazu ein Tool empfehlen?
also zum messen vom Input-Lag z.b. reicht eine einfacher Stoppuhr, am besten wäre eine die über die ganze Bildschirmbreite geht und dadurch relativ groß ist, bis jetzt aber leider sowas noch nicht gefunden, ein einfaches Sharewaretool ist z.b. Virtual Stopwatch, einfach im Clonemodus auf CRT und TFT, abfotografieren und auswerten ^^.ZitatDie Verarbeitung ist spitze, ich wüsste wirklich nicht, über was sich da jemand beschweren könnte.
Die erfahrung hab ich mit Dell Monitoren auch gemacht Design und Verarbeitung einfach spitze, bis auf die angesprochene Panel-Lotterie, bzw beim 2007wfp die sehr schlechten VA-Panel. -
Kurz gesagt bei mir wars mit dem Dell E228WFP genau das gleiche, probiert was ging nichts zufriedenstellendes hinbekommen. Mit sowas "Katastrophalem" konnt ich nicht leben, deswegen ging er innerhalb der 14Tage zurück.
Am Wochenende Konnte ich mal ne weile vor nem Samsung 226BW sitzen (war ma wieder ne LAN und ist immer Perfekt für sowas ^^) und der war Definitv von der Bildqualität einiges besser, kein Greiseln... saubere Farbflächen. Ich weiß jetzt allerdings nicht obs ein A oder S Panel war der A soll ja nen guten Tich schlechter sein, auf Behardware gibts da nen vergleich zwischen A und S Panel vom 226BW.
Die Pixelblöcke bei Videos kann ich jetzt auch nicht als übermäßig oder als mehr als normal einstufen.Momentan tendier ich aber doch wieder zum 20" und einem höherwertigem IPS- oder VA-Panel, bis jetzt bin ich die letzten 3,5 Jahre auch mit einem IPS und ca 20ms Input-Lag zurecht gekommen, dann doch lieber die bessere Bildqualität.
-
Naja das mit den unter 20ms ist immer so ne sache
Ist halt auch immer ein Fall für die Panel-Lotterie von Dell.Das genau ist die wichtigste Frage und ich hab vergessen sie zu stellen
Welches Panel haste denn bekommen? IPS oder VA?
Die Va sollen ja absolut grottig und auch mit ewigem Input-Lag sein, wohingegen das IPS der burner sein soll, mit unter solls das LGPhilips IPS-Panel aud dem Dell dem IPS aus dem NEC im 20WGX2 sehr ähnlich sein.Also da du ja eh von CRT gewechselt bist hastn ja noch, würd mich wirklich freuen wennst mal Input-Lag messen könntest hab mich immer noch nicht entscheiden können, aber immerhin hab ich jetzt die Kohle vom Dell E228WFP wieder und jetzt wo der 2007wfp im Preis gefallen bzw im Angebot ist juckts noch mehr
Die Verarbeitung vom E228WFP war schon wirklich geil und die vom 2007WFP und 2407WFP soll laut paar Aussagen auch erstklassig wenn nicht noch besser sein.
-
Da du ja noch einen CRT hast, könnetst evtl. den Dell mal auf den vorhandenen Input-Lag abchecken?
-
Zitat
Ist es möglich am PC, eine geringere Auflösung zu wählen ( Sagen wir einfach einmal 1280x1024 ) und die "nicht benötigten" Pixel des Displays bleiben schwarz/ungenutzt ?
Der Dell dürfte eigentlich ein wählbares Interpolationsverhalten haben, ich weiß jetzt aber nicht ob er Aspectratio, 1:1 oder evtl. sogar beides kann. -
Zitat
- Bildqualität ( höchste Priorität )
Da du eher einen Allrounder mit guter Bildqualität sucht kommen eigentlich nur geräte mit VA- oder IPS-Panel in frage. Im WS bereich z.b. 20" 21" und 24" Klasse. Bei den 20" WS ohne Glossy fallen mir Spontan ein: Dell 2007WFP, Belinea 102035w und ViewSonic VX2025wm.
Bei den 21" könnte es evtl. ein Problem mit dem Input lag geben mir fällt da der Samsung 215TW ein, hier wird aber berichtet das dieser teilweise knapp über 50ms Input-Lag hat was doch schon recht auffällig ist.Bei den 24" ist derzeit der Dell 2407WFP mit unter sehr beliebt und mit 710€ eigentlich auch noch im max. Budget
Zitat- Spieletauglich ( z.b. Stalker sollte Schlierenfrei spielbar sein. )
Schlieren sind eigentlich schon länger kein Problem mehr, wird nur öfters mit z.b. der technisch bedingten Bewegungsunschärfe der TFTs verwechselt.
Stalker is auch nicht gerade ein sehr schnelles FPS-lastiges spiel. Das Problem bei schnellen Spielen (Ego-Shooter) sind mehr oder weniger Input-Lag und Ghosting.Zitat- Gute Hochrechungsleistung des Displays auf seine native Auflösung ( der nächste Rechner übernimmt das dann, aber der aktuelle packt das bei neueren Games natürlich nicht )
Soll oder muss der TFT Seitengerechte Interpolation beherrschen?
Wenn ja merke ich mal an das der TFT hierfür min. 1fps also 16,7ms braucht, da das Bild gebuffert und mit 1fps verzögerung mit "schwarzen Balken" dargestellt wird. Im Grafikkarten-Treiber funktioniert dies ohne verzögerung, funktioniert aber momentan nur wirklich bei Nvidia Problemlos.Zitat- gleichmäßige Helligkeitsverteilung
Unterliegt der Serienstreuung, kann also immer auftreten, wobei ich sagen muss das ich z.b. bei den 24" bis jetzt noch nichts wirklich negatives gelesen habe.Zitat- sehr hohe Bildschärfe
Ein TFT über DVI Angeschlossen und in natier Auflösung betrieben ist im vergleich zum CRT immer gestochen scharf.Zitat- Keine Mausverzögerung
Hier musst du dich vorher informieren wie hoch der Input-Lag ist, bzw du musst selber ausprobieren ob du mit dem vorhandenem leben kannst, bzw wie hoch dieser ausfallen darf. -
Zitat
Spieltauglichkeit und Bildqualität sind schlicht nicht unter einen Hut zu bringen mit nur einem Monitor.
Das kann man so nicht sagen.
Man muss halt mit einem mehr oder minder geringem Iinput-lag leben, den aber auch manche TN-Panel hab können bzw. haben.
Es kommt halt ganz drauf an was einem wichter ist, bzw. mit was man leben kann. 0ms Inputlag gibt es bei Tfts "eigentlich" nicht, gibt einige die im schnitt auf unter 10ms kommen. Aber ein normaler Spieler (kein ultimativer Hardcoregamer) wird einen Input-Lag von 1-2fps überhaupt nicht bzw kaum bemerken und in diesem bereich liegen eigentlich alle TFTs. -
Ich hatte eine Rev. A01.
Das mit den Pixelblöcken, also ich hab damals im Dualbetrieb getestet und hatte einen 5:4 TFT nebendran stehen und hatte was Pixelblöcke angeht keinen warnehmbaren Unterschied (auf beiden exakt die gleiche größe).
Wenn man jetzt einem Film auf einem 22"WS in Vollbild mit einem kleinerem auch auf Vollbild vergleicht, muss dir klar sein das die Pixelblöcke auch größer sind, das Bild ist ja auch größer, also wird auch der Inhalt größer dargestellt, geht nunmal kaum anderst ^^.ZitatTja, ob der Monitor nun über 8 oder 6 bit dithering verfügt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Es gibt derzeit keine TN-Panels mit 8bit, alle derzeit erhältlichen TN-Panels haben meines Wissens nach nur 6bit.ZitatKlar grieseln TFTs grundsätzlich ein bisschen.
Also auf den VA- IPS-Panels die ich bis jetzt gesehen habe grieselt gar nichts, was auch? Die können echte 16,7 mio Farben nativ darstellen.Also, bei mir war das grieselnt extrem störend, ich hatte in den Pixelblöcken/Artefakten richtig unschöne Muster (Link mit Bild zur veranschaulichung hatte ich ja oben schon gepostet), an den Pixelblöcken kann man nichts ändern, die sind nunmal vorhanden und dafür kann der TFT "normalerweise" überhaupt nichts, er bekommt das Material schließlich so.
Auch HD-Material kann extreme Pixelblöcke haben, das HD sagt ja 0,garnix über die Komprimierung aus, sondern nur über die verwendete Auflösung.
ZitatLiegt vielleicht auch an der niedrigen Hertz-Zahl von TFTs im Gegensatz zu Röhren
Das kann auch nichts mit dem grieseln oder Pixelblöcke zu tun haben.
Das einzige Problem mit den 60Hz ist evtl ein Ruckeln bei PAL Material mit 25Hz, da sich, wie jeder weiß, 60 schwer durch 25 teilen lassen, besser wäre hier 75Hz, es gibt aber kaum TFT's die intern wirklich mit 75Hz arbeiten.Ganz vergessen, ich konnte auf dem Samsung 226BW doch mal ein Filmchen anschauen, also beim Samsung hat im vergleich zu dem Dell den ich hatte überhaupt kein Grieseln oder Dithering-Muster, weder bei bestimmten farbigen Flächen noch bei Farbübergängen, hatte er diese Dithering-Muster wie der Dell, das einzige ich fand das Bild im verleich zu einem IPS etwas ausgeblichen (blaß), aber das war der Dell auch, ist wohl "normal" bei TN-Panel.
-
sehr beliebt sind z.b. Halterungen und Füße von Ergotron, prinzipiell kannst du aber jede VESA 100 Halterung nehmen die deinen Ansprüchen genügt.
Was suchst du überhaupt genau für eine Wandhalterung?
Eine einfache Halterung zum aufhängen oder mit Schwenkarm ...?