Beiträge von schnetzkovic

    Zitat

    Original von TFTKing
    hey leute ich hätte noch ne frage, und zwar hat der hp auch nen hdmi anschluss oder nur DVI und kann ich HD Filme (HDDVD, Blueray) gucken mit dem TFT?


    Kein HDMI, DVI-D ja, HD-Trailer kein Thema, wenn auch interpoliert und nicht mit max. Größe, da diese kein 22er bringen kann.

    Hallo,


    die Oberfläche soll identisch sein, laut (schriftlich) von LG. Würde mir auch gut gefallen, denn ich finde diese Oberfläche optimal. Nicht zu stumpf und nicht zu "glossy".
    Im Übrigen haben auch die VAs von Samsung und Eizo dieselben Oberflächen wie die eigenen TN-Modelle. Warum sollte LG nicht dasselbe tun? Ein DVI-I gibt es definitiv nicht, ist dann aber auch nicht mehr nötig.


    Zu dem DVI-D soll noch ein D-SUB und halt eben das HDMI-EIngangssignal angeboten werden. Das ist laut LG France so und wäre natürlich fett. =)


    Da ich erst Mitte Juli aus dem Urlaub komme, wird er dann erst bestellt.


    Gruß.

    Zitat

    Original von Starworx
    Wo bleibt der Prad.de-Test? Es wurde gesagt, der erscheint noch, bevor HP wieder ausliefert. ;)


    Hab meinen heute bekommen. :)


    Ja, so ein klein wenig Windstille in den Segeltüchern des Prad-Dreimasters mag auch ich zu vernehmen. :D Selbstredend soll diese nautische Feststellung aber nicht kritikübend verstanden werden.

    Zitat

    Original von Ed von Schleck
    Der 245Wp hat aber ein MVA-Panel, also ist er nicht baugleich. Im Übrigen hat der 246er anscheinend wieder einen DVI-D Anschluss den der 245er ja leider nicht hat!


    Wer lesen kann ist klar... :D


    Die Oberfläche ist baugleich. LG nennt diese Hard Coating (3H) Anti Glare. Steht doch eigentlich auch unmißverständlich da ?(


    Auch der 246 kommt mit HDMI-Eingangssignal - steht übrigens im ersten Beitrag des Threads.


    Gruß.


    Also von LG bestätigt: TN Panel; Oberfläche ist exakt baugleich mit dem 245WP.

    Und wen's interessiert, hier kommt nochmal ein Erfahrungsupdate. :D


    Letztlich ist der direkte Vergleich doch am effektivsten. So geschehen heute bei Media Markt.


    In einer Reihe waren: LG 226WTQ, Samsung 226BW (A-Panel und tatsächlich blaustichig :D) und der LG 245WP.


    Alle liefen analog, gezeigt wurde ein HD-Trailer, der im spektakulärsten Abschnitt die Formel 1 Boxengasse in action zeigt - eine mehrmintüge Sequenz, in der Farben, Kontraste, Details gnadenlos gefordert sind.


    Dementsprechend war der "Vergleich" hier Sonderklasse.


    Alle Monis habe ich auf 6500K eingestellt. F-engine (hat der 245 übrigens nicht, da MVA-Panel), respektive MagicColor beim Samsung waren off, da sonst ein Vergleich nicht objektiv wäre. Beim LG 245 musste ich den Rotwert auf 85 setzen, ansonsten wäre er zu dominant.


    Zum Samsung: Natürlich ein gutes Bild, wenn auch leicht blau-dominant, dadurch etwas kühl wirkend. Da er auch noch zwischen den beiden LGs stand, war das merkbar unschönere Bild des Samsungs deutlich zu erkennen.


    Überraschend war, dass ich selbst ohne eingeschaltete f-engine beim LG absolut keine Unterschiede in der Farbsättigung feststellen konnte, obwohl ich nun extra darauf achtete, da man dies ja nun erwarten müsste, stellt man ein MVA neben ein TN.


    Der 226WTQ zeigte ein absolut identisches Bild, einfach Klasse. Sehr kontraststark, detailgenau. Auch das schwarz war eindeutig satter beim LG 226WTQ als beim Samsung 226BW.


    Als ich dann die f-engine beim 226WTQ einschalte, konnte keiner der beiden (der Samsung eh nicht) gegen das Bild anstinken. Der 226WTQ zeigte mega-satte Farben bei hohem Kontrast. Auch ohne f-engine zeigen die Farben ein derart gelungene Sättigung, dass ich in keinster Weise eine Glare- oder Glossy-Oberfläche vermisste.


    Da ich vor kurzem noch den Samsung 245B zuhause hatte, und entsprechend auch MagicColor mal initiierte, möchte ich behaupten, dass die f-engine von LG die Darstellung in puncto realistischer Farben gut löst, wohingehen MagicColor eine verzerrte Farbsaturierung hervorrief (ein Tennisplatz sah dann aus wie eine Orangenplantage 8o).


    Mein Fazit: Da auch die Blickwinkelabhängkeit beim 226WTQ ordentlich war - beim 245WP natürlich extrem besser -, die Möglichkeiten der Bilddarstellung (f-engine) größer sind, der Preis rund 150,- geringer, werde ich mir jetzt den neuen LG 246WH mit TN-Panel ordern.


    Ich bin da sehr zuversichtlich. :D


    Ich hoffe, der ein oder andere kann hier Interessantes erfahren. Der "Test" war im Rahmen eines Media Markt Besuches zwar oberflächlich, aber da ich mich mit den OSDs aller drei Monitore auskenne, konnte ich die Displays quasi auf einen Nenner bringen.


    Gruß.

    Ja, ich denk das klingt logisch. Schade, hätte mich über ein neues VA-Modell gefreut.


    Andererseits wird auch wieder von 16,7 Mio. Farben geschrieben, das sogar mit 24-Bit ?( :D


    Für den z.B. 19" TN 1970HR schreiben sie auch 16,2 Mio. Farben...


    Edit:


    ...ist wohl doch ein TN...

    Zitat

    Original von davebuster
    Auf der franz. Seite steht doch als Panel TN+Film ?


    Ja, ich weiß, aber im PDF steht MVA, in einem amerikanischen Forum schreiben Sie auch MVA und wenn Du Dir mal den 245WP anschaust auf der franz. Seite, steht unter Specifications auch TN+Film.... ?(


    Ehrlich gesagt, hab ich da grad auch nicht so den Durchblick.

    Hier der Link zur franz. LG-Seite...


    Im PDF-Datenblatt auf der Seite steht Panel: MVA.


    Kontrast 2000:1 dafür nur 400candela Helligkeit, statt 500 - was aber eh zuviel des Guten ist.


    Hat LG mit beiden Features auf den nicht optimalen Schwarzwert reagiert, der in div. Tests (leicht) bemängelt wurde?


    Ich tappe allerdings auch im Dunklen... :D

    LG L246WH 400cd/q 2000:1 8ms H Wide DVI-I sw
    Gehäusefarbe: schwarz
    Diagonale in Zoll: 24 Zoll
    Farben: 16,7 Mio.
    Betrachtungswinkel horizontal (typisch * in Grad): 170
    Betrachtungswinkel vertikal (typisch * in Grad): 170
    Helligkeit (typisch * in cd/qm): 400
    Response Time (ms): 8 ms (Grau zu grau)
    Kontrastverhältnis (typisch): 2000:1
    Horizontalfrequenz (kHz): 30 - 83
    Vertikalfrequenz (Hz): 56 - 75
    Videobandbreite (MHz): 135
    Max. Auflösung: 1920 x 1200 @ 60 Hz digital
    Eingangssignal: HDMI (mit HDCP), Komponente (YPbPr), 15 pol. D-SUB Lautsprecher (integriert): k.a.
    Neigungswinkel: 25° nach oben, 5° nach unten, horizontal 350°
    TCO: 99
    Abmessungen (mm): 560 mm x 444,5 mm x 270,2 mm
    Gewicht: 9,6 kg
    Besonderheiten: HDMI mit HDCP, PIP (Bild in Bild), Komponenteneingang, Int. Netzteil, Kensington Lock, OSD Sperre, höhenverstellbarer Dreh- und Neigefuß


    Herstellernummer: L246WH



    Von einer Händlerseite...wer weiß was über den?

    Zitat

    Original von theanse
    Neue Anordnung der Tasten beim LG L245WP


    Mittlerweile scheint LG begriffen zu haben, dass die Anordnung der Knöpfe beim L245WP etwas ungeschickt ist.
    Zumindest hat mein neuer L245WP (...mein alter hatte einen kleinen Defekt und wurde umgetauscht...) anders angeordnete Bedienelemente: Auf der rechten Seite ist nur noch der An-/Ausschalter, der Rest ist links. Wenn man blind die Tasten bedient, besteht damit keine Verwechselungsgefahr mehr von der OK- und der An-/Austaste


    L245WP alt: Hergestellt in Polen Dezember 2006
    L245WP neu: Hergestellt in Korea Januar 2007


    Hallo Theanse,


    wo hast Du den Moni bestellt? Würde nämlich auch gerne auf das brandneue Modell mit linkseitigem Bedienelement zurückgreifen.


    Danke und Gruß.

    Zitat

    Original von blade04
    Und von der bildschärfe bin ich auch nicht soo überzeugt wenn ich mal den direkten vergelich zu meinem alten IPS mache.


    Um zu Surfen oder texte zu tippen MUSS mans chon den text modus aktivieren alles andere ist grottig :(.


    Zocken ... eindeutig die stärke dieses tft´s alles schlierenfrei (war aber auch nicht anders zu erwarten) Satte Farben guter Kontrast.


    Hallo,


    ohne jetzt diesen Monitor auf Teufel komm raus verteidigen zu wollen, aber mit der "Unschärfe" sprichst Du etwas an, was ich gegenteilig als absolutes Pro-Argument diesem Monitor zuschreiben würde.


    Begründung: Erhält der HP sein Bildsignal digital, so hat er definitiv beleuchtete Bildpunkte von 1680x1050. Jeder digital angeschlossene Bildschirm erhält seine Information für jeden einzelnen Pixel ohne Spannungsschwankunkungen (analog), wodurch im Vergleich minimale Unschärfe entstehen kann.


    Digital angeschlossene TFTs sind also schon gezwungenermaßen scharf. Was hier noch Unterschiede erzeugen kann ist u.a. die Oberflächenbeschaffung. Da hier der HP eine Art "Glare"-Oberfläche besitzt, wird der Kontrast und die Schärfe nochmal wesentlich verbessert.
    Die Oberfläche des HPs lasst Text also extrem scharf erscheinen.


    Die Ausleuchtung kann mal schwächeln, auch diese "Schiefe" spricht nicht wirklich für das Qualitätsmanagement von HP.


    Alles in allem, ich kenne keinen besseren 22er.


    Gruß.

    Zitat

    Original von c0rvette
    Wenn ich ganz normal tippe merkt man wie er sich immer ein Stück bewegt. Und doll in die Tasten hauen tue ich nun nicht, zumal ich die Logitech X-Flat habe die sich eigtl sehr locker tippen lässt ;). Kann man die Befestigung Panel <-> Fuß nicht irgendwie fester ziehn? Habe diese Abdeckung mal abgenommen aber keine Schraube gefunden (btw. gehen diese Abdeckungen immer so bescheiden drauf? Da zerschlägt man ja fast den ganzen Monitor :D ;) )


    Auf KEINEN Fall aber die Schrauben an der Panelrückwand fester anziehen.


    Und auch mal mein Senf zum Thema "Wackeln". :D


    Es entsteht also Schwingung, logisch, dass diese ausschließlich ursächlich im Schreitisch, respektive Schreibtischplatte, liegen kann, denn diese verbindet nun mal das auslösende Element (Deine Hauerchen :D) und das reagierende Element - den TFT.


    Du kannst auch eine schwere Designerplatte oder was ähnliches (eventuell Granitplatte, Stein, etc.) unter den Fuß Deines Monis legen - als schwingungsbrechendes Element.


    Dies wäre die Gegenlösung zum Styropor unter der Tastatur, die natürlich auch funktionieren kann - würde ich auch zuerst probieren.


    PS: Auf meinem Schreibtisch liegt nochmal eine schätzungsweise 25% größere Küchenarbeitsplatte (zurecht geschnitten bei OBI). Da ruckt nix, Platz ohne Ende, rückenschonender da alles nun höher und gut aussehen tut es auch. Kostet auch weniger als 70-90 Euro, je nach Größe.


    So far.


    Gruß.

    Zitat

    Original von Tenobaal
    Im Review steht:
    Der w2207 ist der neue 22" im Portfolio von HP und gleichzeitig das Top-Produkt in diesem Segment. Es gibt noch einen anderen (w2207v), der jedoch weniger technische Features aufweist und daher für mich nicht interessant war.



    Richtig oder falsch?


    Ich wars........und es war falsch :D Hatte mich auf eine leider fehlerhafte Pressemitteilung gestützt. Gemeint war aber der 20-Zöller, der nur falsch tituliert wurde.


    Sorry.

    Zitat

    Original von TheDna
    Immer diese Experten :P
    Bin ja weiterhin sehr skeptisch habe hier nen 22er TN und nen 30zoller von Dell
    was soll bitte der Unterschied sein bei DVDs ?
    Ich seh keinen -.-


    Hallo,


    nun da ich auch noch einen TN zu Hause habe, weiß ich, dass hier auch eine absolut zufriedenstellende Qualität bzgl. der DVD-Wiedergabe geboten werden kann.
    Daher wäre es falsch, pauschal alle TNs hier über einen Kamm zu scheren. Mein Statement bezog sich einzig und allein auf den Samsung 245b, den ich vergleichen konnte mit noch einem TN und einem P-MVA.


    Grundsätzlich zeigen IPS oder VA merkbar feinere Farbabstufungen - ein Bild von einem TN kann so auch mal in den Schwarzwerten "absaufen".


    Auch die Farbbrillianz sollte bei einem VA oder IPS höher liegen, als bei einem TN. Wichtig, ist beide Monitore auch optimal kallibriert zu haben.


    Ich betone aber, dass man besser wirklich von Modell zu Modell vergleichen sollte, den ich gebe Dir Recht, wenn Du meinst, die TNs hätten merkbar an visueller Qualität gewonnen.


    Gruß.

    ah danke...aber alles außer IPS wäre sonderbar, ein VA mit Glossy macht doch kaum Sinn, und schon gar nicht für eine Firma wie NEC, zumal jetzt gerade der 2470 releast wurde.


    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man mit der gx2-Reihe eine exklusive S-IPS Produktlinie beibehalten wird...oder auch nicht. :D

    Oha, wenn das mal keine Neuigkeit ist. Wenn - und davon ist nun mal sehr auszugehen - der 24wgx2 der legitim-technische große Bruder des 20wgx2 wird, dann wäre der für mich interessanter als alle anderen derzeitigen 24er.


    Problem wird natürlich, dass ich ja mal so langsam meinen zweiten Moni brauche...verdammich :D


    Der 24wgx2 wird wohl ein S-IPS Panel verbaut bekommen, welches in Kombi mit einem Glossy-Panel bunte Bilder in die Netzhaut brennen wird. :D Der 20wgx2 ist leider mit 20" nun nicht mehr soo brennend, aber was für ein geiles Display... 8o


    Wie verläßlich ist das August-Release? Weiß jemand mehr?


    Gruß.

    Zitat

    Original von BigChef
    Japp, mit 1920 ist alles top scharf, wunderbar, nur einfach etwas nervig, da viele Internetseiten auf der linken Seite hängen und rechts gar nichts ist, kann man das irgendwie beheben?


    Danke Dir, was meinst Du mit "Internetseiten hängen links?".


    Gruß.