Beiträge von schnetzkovic

    semteX:
    Ein Freund von mir hat sogar 2 von denen im Dual-Betrieb. Er kennt dieses Phänomen nicht, sorry.


    @tiefflieger:
    Kurz mal off-topic. Ich las, dass der L245WP Text, Desktop nicht mit der allerbesten Schärfe darstellt. Kannst Du darüber was sagen? Natürlich mit bestehendem HDMI-Anschluss.


    Vielen Dank.

    Zitat

    Original von Tomzi
    Hab zwar alle(!) Seiten durchgelesen, ist mir aber nicht ganz klar, seid so nett und verrate mir: kann man denn mitm LG seitengerecht interpolieren (also 800x600 als 1600x1200 darstellen und nicht Vollbild)? Wurde schon gefragt etwa 100 Posts früher, aber nur Wolfenstein hat sich geäussert und seinen Antwort fand ich auch nicht ganz eindeutig. Also gibt's jemand der das geschafft hat?


    Übrigens, bin grad in Japan, hier kostet der L245WP za. 400 EUR (67k JPY), der neue EIZO HD2441W 800 EUR (128k JPY). :D Hab nicht allzuviel zu spenden zur Zeit also ich würde gerne den LG kaufen und sparen. Aber nur wenn der auch dazu gebracht werden kan, seitengerecht zu arbeiten.


    Sayonara :D


    der LG skaliert immer Vollbild, es sei denn Deine GraKa kann es anders. Das Problem ist, dass es wohl nicht mit allen Treibern funktioniert...
    Ich selber habe den LG nicht, las mir aber auch alles über ihn durch.


    Vielleicht kannst Du zu o.a. Frage ja auch was sagen, nützt aber nur, wenn er digital angeschlossen ist.
    Gibt es denn in Japan schon den LG L246WH mit TN-Panel?


    Grüße nach Nippon.

    can't really compare very well with my other monitors, since i love using ClearType
    but all my other monitors (NEC LCD1970GX (vga), NEC LCD2470WNX (dvi), SAMSUNG 215TW dvi) did a better job with ClearType on. very sharp. the LG looks kinda blurry at the edges with ClearType on, but looks good with it off.


    Hallo liebe LG 245-User,


    kann man den o.a. Text so stehen lassen? Also ist die Darstellung von Text mit ClearType on nicht ganz hunderprozentig scharf?


    Danke für die Info.

    Zum Eizo 2431:


    Er kostet rund 900 Euronen.
    Was wäre es Dir Wert eine i.d.R. 2-3 Jahre längere Vor-Ort-Austausch-Garantie zu haben, was heißt, dass die Eizo Jungs zu Dir kommen und Dein Gerät austauschen?


    Sagen wir 70,- wäre doch fair dafür, oder?


    Was wäre es Dir wert zu 99,9% keine Pixfehler zu haben? Hmm, 20,-? ok.


    Was wäre es Dir wert, wenn Du im Vorfeld wüßtest, dass Du Dir um Bildqualität, Ausleuchtung, Schwarzwert, Schärfe und auch hervorragende Spieletauglichkeit keine Platte machen müsstest? Einfach Plug und Play!


    Für mich ist diese Gewissheit eine Summe um 50,- wert.


    Wenn Du das addierst und dann von 900,- abziehst, kommst Du auf eine Summe um 780,- bis 800,- Euro, ganz wie Du es gewichtest.


    Der NEC ist sicherlich eine absolutes Qualitätsprodukt, aber auch nicht besser und kostet nur 60-, weniger und Du bekommst eine Garantie von 2 oder maximal 3 Jahren.


    Schlussendlich muss man aber sagen, dass Du bei der gestellten Auswahl der hochwertigen 24" Monis grundsätzlich gar nichts falsch machen kannst. Die Unterschiede werden marginal sein, denn wenn Du mal die Thematiken verfolgst, drehen wir uns immer mehr um Kleinigkeiten. Richtige Ausreisser findest Du nicht mal mehr im Low-Cost-Segment.


    Bist Du aber ein Perfektionist, der sich der Gewissheit im klaren ist, die nächsten 3, 4, 5 oder mehr Jahre in diesen einen Monitor zu schauen - stundenlang -, dann würde ich 150,- draufpappen und ein Eizo-Kunde werden. ;)


    PS: Infos zum Eizo 2431.


    Gruß


    Naja, auch wenn der FP241W oder WZ gut ankommt, NEC ist immerhin NEC und verbaut mit Eizo die besten TFTs am Markt. Und wer die Vielfalt von Anschlussmöglichkeiten nicht benötigt und rein auf die Bildqualität achtet, kann durchaus mal einen NEC in Betracht ziehen.
    Aus meiner Erfahrung (Kollege hat Eizo, ich leider nicht) dürfte es jedoch extrem schwer sein, die Qualität eines Eizos zu toppen, insbesondere verbunden mit der 5-jährigen Garantie.


    Nichtsdestotrotz interessiert mich auch die Performance des 2470.

    Hallo,


    danke für Dein Review. Ich hätte eine Frage zur Textdarstellung.


    Ist der Texz gestochen scharf lesbar (DVI-INput vorausgesetzt) oder leicht fransig? Im Grunde eine alberne Frage, aber was solls 8)


    Ist die Helligkeit störend, bzw. immer noch zu hell, selbst wenn Du sie hast gänzlich runtergefahren hast?


    Vielen Dank.

    Zitat

    Original von klausmoers
    Hallo,
    Kompliment für diesen tollen und ausführlichen Testbericht. Ich bin wirklich nahe dran, mir diesen HP Monitor zu kaufen. Bei meinen Recherchen bezüglich der aktuellen Preislage habe dann einen sehr kritischen Userbericht auf guenstiger.de gelesen.
    Hier wird sehr kritisch über die Wankelmütigkeit, Spiegelung, den Schwarzwert und den extrem schwierigen Blickwinkel gesprochen. Vermutlich ist einiges arg überzogen, aber manch andere User sprechen ähnliche Themen an.
    Bin nun wirklich etwas am Grübeln...
    =)


    Servus,


    Du wirst doch nicht wirklich einen Forumsbeitrag eines Users, vom dem Du weder Alter, Glaubwürdigkeit noch Irgendwas weißt, einem mehr dutzendseitigem Testbericht der Redakteure eines weltweit anerkannten TFT-Experten Forums gleich- oder gar emporsetzen?


    Also, höre nicht auf die Stimmen. :D


    PS: Steht da wirklich Wankelmütigeit? :D In dem Fall, solltest Du dem Autor nur soviel Aufmerksamkeit zukommen lassen wie ihm zusteht.

    Zitat

    Original von Halec
    ich hab irgendwie im "urin" dass der 2441w mehr kann als nur mit zusätzlichen eingängen aufzuwarten... ein paar zusätzliche eingänge rechtfertigen jedenfalls keine 400 euro mehrpreis.
    ich gehe mal davon aus eizo mit "verstärkten multimediafähigkeiten" auch auf die spieler schielt und dem 2441w geringere inputlags verpasst.
    wie schon gesagt - reine vermutung...


    Nun, ich habe heute das Vergnügen gehabt, mich mit einer kompetenten Person aus dem Vertrieb bei Eizo unterhalten zu dürfen.


    Demnach beschränken sich die Vorteile des 2411 in erster Linie auf die HD und Filmwiedergabe - nicht zuletzt heißt er ja HD2411W.


    Zu dem Preisunterschied von 400,-: Was macht man, wenn der Inhalt derselbe ist, die Dose aber deutlich teurer werden soll? Man arbeitet an der Packung, sprich Außenhülle, sprich Gehäuse. Auch wenn es etwas plakativ ist, aber...Touchpad-Bedienung, 2x HDMI..hinzu die technischen Features, die ihn auch wirklich besser erscheinen lassen, wie z. B. die 1080I Darstellung und schon sind mal ganz locker 400,- fällig. Es ist auch sicher kein Zufall, dass der Fuß des 2431 der wohl etwas preisgünstigere Y-Standfuß ist. Man arbeitet also merklich an der "Verpackung", denn das Gulasch ist dasselbe. ;)


    Darum schätzte ich mich um so glücklicher, als mir eine Kongruenz der Panels, des Overdrives, der Reaktionszeit (also auch überall der identische (geringe) Inputlag), der Oberfläche und auch des nativen Kontrastes bei allen drei 24ern bestätigt wurde. :D


    Eizo schafft so ein sehr kundenfreundliches Angebot, aus dem sich jeder nun gemäß seiner Verkabelungswut :D den passenden Eizo aussuchen darf. Wer den Eizo "nur" als gemeinen PC-Moni mittels DVI antreiben möchte, kann also effektiv Geld sparen.

    Wie wäre ein Eizo 2431? Er ist der günstigste 24er, soll aber bildqualitativ den beiden anderen 24ern entsprechen. Abgesehen von Nuancen, die wohl der HD2441 im HD-Bereich vorne liegen wird....oder etwa doch nicht so sehr, dass sich 450,- Aufpreis rechtfertigen? ;)
    Das wäre es doch mal wert zu vergleichen. Vielleicht mal in der Doublette mit dem neuen 2441 aufgrund seiner neuen Features im HD-Bereich.


    Den 2411 zu testen ist eigentlich müßig. Man findet ihn locker im Netz und jedes Mal ist er "sehr gut" oder Testsieger - ist ja schon langweilig :D


    Gruß


    PS: Habt Euch mal nicht so. Die Deppen der Auto-Motor-Printmedien ziehen auch alle 2 Monate ein 400PS, 100.000,- (Straßen-)rennwagen durch Ihre (pseudo) Tests. Da darf es bei Euch auch ab und an mal ein Eizo sein :D


    Hallo,


    er hat lediglich mehr Anschlüsse, HDMI und Component und er soll nicht "bobbeln" bei 1080i Halbbildern. Wenn man den Vergleich zum 2431 zieht, entsteht eine Preisdifferenz von mehr als 400,-.


    Das (für mich) Wichtigste, nämlich die Bildqualität, ist bei ALLEN (im normalen Betrieb) 24ern gleich. =)


    D.h., dass sich auch der 2411 und der 2431 nur durch Ihre Anschlüsse unterscheiden. Wem 1x DVI-I reicht, spart rund 160,- gegenüber dem 2411, ohne Abstriche in der Bildqalität machen zu müssen. HDCP können sie alle entschlüsseln.


    Für meine Belange würde vollauf der 2431 genügen, denn ich habe weder X-Box noch externe DVD-Player etc.


    Gruß

    Ich hatte vor kurzem die Möglichkeit, den LG 226 und dem Samsung 226 und den LG 245WP in einer Reihe vergleichen zu können. Es lief ein HD-Trailer. Der Unterschied zum Samsung war deutlich (schlechter). Den 226 konnte ich nicht vom Bild des 245 (MVA) unterscheiden. Die beiden TNs hatten den dyn. Kontrastverstäker auch off.


    Insofern kann man ja gespannt sein auf den neuen TN 24" von LG, den L246WH. Und ansonsten wird es wohl der Dell 2407. Was mir extrem wichtig ist, ist ein gestochen scharfes Schriftbild, der Rest ergibt sich dann.

    Zitat

    Original von Halec
    auch die aktuelle c't hat ihn in der neuen ausgabe (14) angetestet und bescheinigen ihm eine enorm kontraststarke darstellung und super graustufenauflösung, null inputlag und für ein tn-panel sehr gute winkelstabilität.


    Enorm konraststark? Super Graustufen? Sehr gute Blickwinkel (aber wohl nur in der Horizonzalen)? ?(


    Ich habe ja nichts gegen Samsung, aber der Preis des 245B ist nun doch zu nahe an z.B. einem Dell 2407, so dass auch das letzte Argument für diesen Monitor wegbricht. Daher war es auch keine Frage, ihn retour gehen zu lassen.


    Ups, war ja gar nicht der erste Beitrag....sorry.
    Ja, korrekt. Premuim-MVA, also P-MVA. =)

    Zitat

    Original von babeslaw
    LG L245WP-Panel S-IPS
    LG L246WH-Panel NT


    Hallo,


    ok, ist ja Dein erster Beitrag :D.


    Ich muss Dich korrigieren. Der 245WP hat ein S-MVA Panel, und der 246WH ein TN. Release des letzteren wird so in der 2. Augustwoche sein.


    Gruß.

    Alles klar...danke. Hattest Du zufällig mal den Vergleich mit dem Dell 2407WFP? Ich war erstaunt über die Qualität des TNs 226WTQ im direkten Vergleich mit dem 245WP, so dass ich nun auch gespannt auf den neuen - noch nicht erhältlichen - LG L246WH bin.


    Gruß.