Beiträge von schnetzkovic

    Danke für den Test, zufällig hast Du auch genau meine meisten Fragen beantwortet. Ich bin auch aboluter Gelegenheitszocker und BF2 ist nun wirklich keine Anstrengung mehr für moderne Hardware. Wenn der TFT dann zum Flaschenhals wird, ist es schade.


    Wäre der S2431 Eizo die bessere Wahl? Schriftgröße 24" dürfte unproblematisch gewesen sein, oder? Ich habe noch Tendenzen zu einem 26" S-IPS, bin aber ungewiß, ob der S2431 nicht vernünftiger wäre.


    Gruß.

    Es ist noch viel simpler..big is beautiful. Es ist einfach eine Sache der Größe, positiv für alles.


    Nutze den PC auf für TV und DVD, Spiele, Grafiken, Office. Die 24" Möglichkeiten würden auch so rund 700-800,- kosten. Die 200,- mehr für den 26" sind dann auch ok.

    Hallo Freunde,


    danke für die pixeltechnischen Infos, nur war mir das schon weitgehend klar. Dachte, es würde sich jmd. finden, der genau dahingehend praktische Erfahrung gesammelt hat.


    Hab auch mal durchgerechnet:
    1920*2,54/56cm = 87,1 (26")
    1920*2,54/51cm = 95 (24")
    1680*2,54/47cm = 90 (22")


    Macht aber nichts, denn informativ ist es auf jeden Fall - auch für andere User.


    So far.


    Greetz. =)

    Wie gesagt, über ungelegte Eier kann ich kein Urteil fällen. Nur das alleinige Vorhandensein eines VA-Panels macht nicht zwangsweise einen guten TFT.


    Mach Dich schlau, was der kann, eventuell genügt er ja und ist wirklich so gut wie aldern bestätigt.


    Bildqualitativ geht es aber definitiv noch höher, das sollte klar sein.

    Ich sage es mal so.


    Ich habe einen L227WT mit TN Panel.


    Was ich jetzt aufzähle sind alles Kleinigkeiten, die hättest du aber nicht bei einem GUTEN PVA oder IPS. Ob ein Discount 24"-VA, da die Erlösung bringt, kann ich nicht beurteilen.


    - gewissen Farbtöne "shiften" vom oberen Bildteil zum unteren, sind also nicht farbhomogen über den ganzen Screen


    - der Weißwert ist beim LG schon erstaunlich gut. Nur weißeres Weiß und schwärzeres Schwarz ist technisch bedingt nur den besagten anderen vorbehalten.


    - der Kontrast ist auch schon erstaunlich gut, wird von wiederum guten VA und IPS (meist - nicht immer) deutlich überboten, womit wir wieder beim Schwarzwert wären.


    - wird Spannung an den Kristallen erzeugt drehen nicht alle in die parallele Richtung, dadurch enstehen die Farbabweichungen bis zum "Kippen", sofern sich der Blickwinkel ändert. 10cm Kopfneigen bringen schon Nuancen Farbshifting zu Tage, sind aber andererseits absolut unstörend. Mit anderen Worten, hier muss ich auch Entwarnen, erst recht deutliches Zurückneigen im Stuhl oder ähnliches zeigt dann wirlich störende Abdunklungen des Bildes.
    Logischerweise drehen sich die Kristalle eines VAs deutlich mehr parallel, IPS noch mehr - so sind diese farbstabiler und damit "professioneller".


    - TNs sind rasend schnell. In Spielen kann ich umherzucken wie gestesgestört, der 227WT bleibt absolut souverän. VAs können evtl. dem einen oder anderen zu langsam erscheinen und IPS ist demgegenüber noch im Vorteil, da schneller. Siehe einfach Test DELL 3008 und im Vergleich ein Eizo S-PVA.


    Abschließend noch ein Wort zum L227WT. Einen besseren TN hatt ich nicht und ich hatte ein paar. Die Bildqualität ist im Rahmen eines TNs ausgezeichnet. In einem test von trustedreviews.com wird der so tolle Chimei deutlich schlechter benotet - es bleibt also alles subjektiv. ;)

    Das ist doch ganz klar. Ein neuer LG 26" S-IPS oder ein 30"er LG oder Dell, alles andere hatte mal ein guter Freund. Der hat jetzt ein 30" Dell und ärgert sich, dass nicht früher gemacht zu haben. Die 22er nebeneinander bringen auch absolut miese Blickwinkel, kannst Du in Sachen Farbshifting dann neue Maßstäbe setzen. :D Unterschätze das nicht. Wenn Du ernsthafte Arbeiten durchführst, werden Farben andere Töne aufweisen - katastrophal wird es nicht sein, aber kommt drauf an, wie Du den PC nun einsetzt.


    Wäre echt meine absolute Empfehlung. Die LG S-IPS sind 5ms schnell, bieten 115% Wide Gamut und sehen auch noch Spitzenklasse aus.


    PS: Die Empfehlung basiert auf eigener Recherche, da es wohl besagter 26er auch bei mir wird. Nie wieder TN (besser ausgedrückt: es soll ein S-IPS sein, sieht genial aus und ist frei von Verzögerungsproblemen im Ggs. zu einem (pauschal gesagt!) PVA) und nie wieder kleiner als 24" - das ist meine Erfahrung der letzten 3-4 Jahre.

    Hallo,


    hat jemand praktische Erfahrung? Ich hänge zwischen der Entscheidung. Von LG kommen jetzt 24" (laut ct) und 26" (steht fest) S-IPS Modelle. Einer solls werden.


    Hatte schon 24"er, weiß nur nicht, ob 26" zu groß ist, der Pixelpitch ist 0,003mm größer als bei einem 22"er.


    Danke. =)

    Ja, das ist klar, LG Austria und Canada schreiben dagegen TN.
    Ich bin aber davon überzeugt, dass es ein S-IPS ist. Der würde dann auch das Rennen machen, 24" evtl., wenn es auch ein S-IPS geben würde, aber das kann wohl noch keiner bestätigen.

    Man findet Infos darüber es sei ein TN-Panel, aber es ist ein S-IPS beim W2600H. Auch ein Preis von rund 1000,- wäre für ein TN niemals möglich.


    LINK


    Hier sieht man es auch an den Blickwinkeln 178°. Die Koreaner schreiben sogar von 1600:1 Kontrast.


    Wird sich ja bald rausstellen.

    Ja genau, der M2600HP ist verdammt attraktiv. Bin echt am überlegen. Bis vor kurzem favorisierte ich die 24"-Welt - aicherlich auch nicht zu unrecht.


    Ein schnelles WCG S-IPS dürfte jedoch so ziemlich alles von der Platte putzen. IPS hat eh Tempovorteile gegenüber einem PVA. Was moderne S-IPS bringen, kann man im Test des neuen Dell 3008 erkennen.


    Außerdem ist der Pixelpitch des 24" noch ok, aber grenzwertig klein. Der 26" hat eine Schriftgröße wie ein 22", noch ein Vorteil, da ich ihn mehr oder minder als perfekt einschätze (sitze rund 70-90cm entfernt).

    Das war doch mal hilfreich. Ich stehe vor der Wahl zwischen dem S2431 Eizo mit S-PVA oder dem bald erhältlichem LG L2600HP S-IPS 26" mit 115%WCG.


    Mein TFT-Auge-Abstand ist 75cm.


    Da S-IPS grundsätzlich flotter unterwegs ist als ein S-PVA und das Design des LG auch Längen besser ist, als das des 2431, tendiere ich eher zum 26". Nur fehlt mir die Erfahrung mit allem über 24".


    Jedenfalls danke für die nützlichen Postings hier.

    Es kommt immerhin von der c't Zeitschrift. Auf der Cebit soll ein 24" LG mit S-IPS ausgestellt sein. Die Bezeichnung ist: L245WPP.


    "Einige Monitoranbieter haben sich in diesem Jahr in den Planet Reseller in Halle 25 zurückgezogen, darunter auch LG Electronics. Der aktuelle WCG-Sproß des Displayherstellers hört auf den Namen L245WPP und soll ebenfalls die Herzen der Bildbearbeiter erobern. Aus diesem Grund hat LG dem 24-Zöller ein blickwinkelstabiles S-IPS-Panel spendiert. Für Anwender, denen eine Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten nicht ausreicht, hat der Hersteller ein 30"-Display mit erweitertem Farbraum im Gepäck."



    Kann das jemand verifizieren?


    Auch Infos zum 26" S-IPS von LG, dem M2600HP, wären interessant.

    Hallo,


    es gibt nur den einen. Es gab einen Modifizierung des Kontrastes von 5000 auf 10.000. Dieser Unterschied verbirgt sich hinter dem Kürzel. DFC haben beide, und welchen man nimmt ist egal, denn schon die 5000 sind übertrieben - Schwarzflächen saufen ab.


    Ich hatte den Samsung 245B. Der LG hat das bessere Bild, zweifellos. Ich empfehle den 227, gefällt mir auch mehr als der w2207, und den hatte ich eine Weile.