Beiträge von schnetzkovic

    Servus,


    also 21" gibt es schon mal nicht im TFT-Segment, zumindest nicht, dass ich wüßte.


    Im 22"-Bereich gibt es nur den Eizo für rund 530,- Steine, der als non-TN aufwartet.


    Da der Sprung zu den PVAs und MVAs im 24"-Segment etwas heftiger ist, sollte das wohl überlegt sein. Allerdings ist der 24"er die ideale Größe für mich (werde im April auf 24" umsteigen).


    Ansonsten, und nun zum Punkt, der neue Dell 2408WFP wird bestimmt eine große Nummer, die 24er von Eizo (egal welchen) sind allesamt brutal gut, aber nochmal deutlich teurer. Mit Samsung bin ich nie warm geworden, der 245T hat eine 5-Sterne-Bild, kostet aber etwas mehr als der Dell. Dieser wird übrigens exakt dasselbe Panel bekommen. (Lies Dir den Test zum 245T durch). Der Dell wird ein großer Abräumer, wenn er in punkto Latenz den Samsung 245T übertreffen wird. Dieser bekam minimale Abstriche diesbezüglich, auch wenn solche Latenzen nur bei schnellsten Drehungen etc. wahrnehmbar sind. Außerdem ist das Dell-Design verdammt nah an der Perfektion.


    Kurzum, meine Empfehlung wäre der Dell 2408WFP - musst halt bis Ende März warten.


    Gruß.

    @ crono:


    Hallo Kollege,


    mal von Routinier zu Routinier. :D Mit so vielen Beiträgen in diesem Forum, ist doch sicherlich ein nicht unerheblicher Erfahrungsschatz vorhanden. Ein Lag - wenn überhaupt-, wird erstens immer subjektiv-individuell wahrgenommen, und zweitens - und genau das können wir beide nicht beurteilen - ist dieses Reaktionsverzögerung nun mal bei jedem TFT anders - so wie nun auch im Falle des neuen Dell.


    Ich glaube, die Tester von Prad nehmen ein Gerät rund 10 Tage in die Mangel, Tiefflieger beschäftigt sich beruflich mit der Materie und wird wahrscheinlich auch persönliche Erfahrung dahingehend haben.


    Wie lange hattest Du schon den Dell 3008 auf Deinem Schreibtisch?


    Wenn Du überzeugt konträr zur Meinung der allgemeinen Kompetenz bei Prad agierst, solltest Du Dich auch auf direkte, objektive, visuelle Erfahrungen stützen, alles andere wäre (auch vor Gericht :D) reine Mutmaßung...


    ...und auf solcher wollen wir doch nicht unsere Beiträge bauen, oder?


    Nichts, für Ungut.


    Gruß.


    PS: Ein Freund hat den Dell 3007. Er spürt keinen Lag und das nach bereits 4-monatiger intensiver, multimedialer Benutzung.

    Test 245T


    ...oben ein Link zu einem Test des 245T, dessen Panel ja auch im Dell 2408 verbaut werden soll.
    Der Autor widerspricht jedem Ghosting, das wird wohl subjektiv jeder User selber ausmachen müssen, lässt aber die Hoffnung auf einen 1A-Zucker-TFT in persona des W2408 verstärken.


    Gruß.

    Zitat

    Original von rinaldo


    Definitiv. Ob mein Dell 2407WFP oder der Samsung 245T - wenn Du da ein TN-Display neben stellst, gleich ob mit 10.000:1 dyn. Kontrast, wirst Du verstehen, warum TNs nur selten ein sehr gut bei der subjektiven Bildqualität bekommen. Und das Panel des 245T ist brilliant was Farben und Kontrast angeht.


    Ahhh, das hat gesessen. =) Danke für die Info, der Dell wird dann wohl ein ganz heisser Kanditat. Aber da mir im Grunde die Reaktionszeiten des 245T als Gelegenheitsspieler genügen, steht dem wohl nichts mehr im Wege.


    Grüße.

    Solon: Danke!


    Noch eine eigentlich off-topic Frage:


    Ich habe derzeit einen L227Wt. Würde ein PVA-Panel wie der W2408 wirklich ein sichtbar besseres Bild produzieren, ich meine eine Art Aha-Effekt auslösen?


    Und das, wenn Blickwinkel und Grafikarbeiten keine Rolle spielen!! Das das Bild besser ist, wird sicherlich fraglos so sein, aber lohnt sich ein Wechsel?


    Danke.


    PS: Ich würde mich als Experte innerhalb der TN-Riege einstufen, aber habe keine Erfahrung mit den VAs.

    Zitat

    Original von MUKU MUKU
    in den meissten online shops ist der monitor wie folgt gelistet :
    LG Flatron L227WT-PF


    ist das mit dem pf am ende die korrekte bezeichnung ?
    ich hoffe das bedeutet nicht pixel fehler.


    Ich bin mir nicht sicher mit Folgendem, aber ich glaube, dass der L227Wt anfänglich noch einen 5000:1 Kontrast hatte, der dann sinnloser Weise auf 10000:1 gepimpt wurde. Diese Variation bei der "2. Generation" der 227WTs bekam dann den Zusatz PF.


    Kann wie gesagt auch nicht stimmen. :D

    Zitat

    Original von k0nN
    NEIN! :]
    Wollte grade beim TFTshop bestellen, da wird der preis in diesem Moment teurer 8o :rolleyes:
    Aber nicht schlecht...endlich rückt der Monitor mal in die nähe 8)


    ..ist doch um 10,- gefallen!?!


    Endlich mal ein Beitrag mit Hand und Fuß. :D


    Noch eine Frage an die Experten. Da das Panel des Dells, dem 245T gleicht, ist dann in puncto Reaktionsleistung auch ein sehr ähnliches Ergebnis wie beim Prad-Test des 245T zu erwarten oder kann das noch differieren?


    Danke für die Info.


    Hallo,


    das liegt daran, dass die Leiste sRGB, 6500 etc FESTE Voreinstellungen sind, die sich nur noch in Helligkeit und Kontrast anpassen lassen. Wenn Du den oberen Balken verlässt, ist es ganz egal ob dort 6500 oder 9300 steht, denn in dem Fall wird automatisch Dein User-Setting aus R, G und B akzeptiert. Es ist also für die individuelle Einstellung egal, was da in der Leiste der PreSets steht.


    Grüße.


    Ein Versuch: Setz mal das BIOS auf "optimized defaults".

    Also, das Farbprofil 6500 erzeugt einen gelbstich, das Profil sRGB ist etwas blaß, die anderen zu blau.


    Mein Vorschlag nach etwas Testung:


    R: 42
    G: 43
    B: 54


    Hell: 56
    Kontr: 62


    hat ROT den höchsten Wert, wirds sofort rotstichig.

    Zitat

    Original von wAxen
    Hi,


    vielen Dank für deine Antwort. Ich gehe mal davon aus, dass du den L245WP meinst.
    Grüße


    wAxen


    Hallo und keine Ursache,


    dennoch faaalsch, der L245 ist schon über 2 Jahre alt. Hier ist der neue mit TN-Panel: Link


    Gruß


    Unter NEWS wird ab der Cebit der neue 24" LG (TN-Panel) erwähnt. Der würde in die Lücke noch am ehesten fallen.


    Grüße