Beiträge von -SPM-Mad

    Hallo zusammen,


    ich bin Hobbygrafiker. Also ich mach es nur aus Spaß und bin (noch) nicht irgendwo ernsthaft tätig.
    Ich bin im Prinzip bereit viel (600+) Geld auszugeben wenn die Preis/Leistung stimmt. Weil das ist mir sehr wichtig... nur um ein 'bisschen' bessere Qualität zu bekommen will ich mich nicht dumm und dämlich zahlen.


    Im Moment schwanke ich z.B. zwischen:

    mit TN-Panel oder sowas wie



    oder

    mit VA Panel.


    Ich bin ja ein Fan vor guten Schwarzwerten und stabilen Farben, da ist VA klar die bessere Wahl. Aber 300 euro Unterschied? Lohnt sich das?

    In unsererm Haus haben wir diesen TFT seit über einem Jahr - an DVI - und es funktioniert noch wunderbar.


    Tut mir leid dass du diese Probleme hattest, aber ich kann das nicht bestätigen. Vorallem DASS du immerwieder nach einen nicht übertrieben langem Zeitraum ein Austauschgerätbekommen hast ist ja nicht schlecht.


    Gruß
    Michael

    Du solltest dich auch nicht allein durch solche Erfharungsberichte umentscheiden lassen da man sonst nie einen TFT kaufen darf :P



    Und vielleicht waren ja echt nur wenige betroffen, grade die zwei die ich hatte. Auf jeden Fall hatte ich zwei schwarze bestellt, aber einen schwarzen und weißen bekommen :P


    War dann auch okay, hatte auch optisch etwas.


    Das weiß ist so ziehmlich genau das Macbook-weiß. Wenn du dieses magst und edel findest, wird der Monitor dir genauso gefallen. Die glänzende Oberfläche hat mich garnicht gestört, jedoch arbeite ich nur mit Licht vor mir (in dem Raum gestrahlt -> also nur diffuses Licht in meiner PC-Ecke) und keinem Licht im Rücken. Kann das also nicht beurteilen ob das immer so ist.


    Fingerabdrücke und kleine Maken sieht man natürlich sofort, aber in der Regel steht der ja nur einfach rum, da sollte das kein Problem sein.


    Gruß
    Michael

    Erm, ich glaub du hast da was missverstanden. Du kannst ziehmlich froh sein das Viewsonic dir überhaubt noch neue Bildschirme schickt!!


    So ich das verstanden habe redest du hier von Austauschgeräten über die Zeit der Reperaturabwicklung, richtig?


    Diese Ersatzgeräte sind eine reine Kulanzleistung der Hersteller. Ich habe auch von Samsung schonmal so ein Gerät bekommen, auch Qualitativ unter aller Sau. Aber es hatte die selben 'Leistungen', -> bezieht sich auf Größe und Auflösung. Ich war immer noch froh nicht grade den alten CRT nutzen zu müssen.



    Dies sind immer Leihgeräte die wärend der Reperaturen angeboten werden. Das dies passiert ist wie gesagt eine Kulanzleitung bzw. rechtlich nur durch die Versprechen auf der Herstellerseite/im Kaufvertrag abgedeckt. Du hast KEIN RECHT auf Fehlerfreiheit.


    Ich bin erstaunt dass die dir überhaupt noch Ersatzgeräte zuschicken. Es wär durchaus legitim dir kein neues zu Schicken da du mit dem bereits angebotenen nicht zufriedne warst. Schließlich können die nicht für jedne Reperaturfall ein Werkneues Display 'schrotten' indem sie es zu einem Gebrauchtdisplay machen.




    Sollte es sich allerdings um das 'reparierte' Gerät handeln, sieht die Sache natürlich anders aus.
    Dann hast du bereits nach drei Reperaturversuchen das Recht den Monitor gegen den vollen Kaufpreis umzutauschen. Da sollte man sich auch keine 'Wertminderung' aufschwatzen lassen, die ist nur bei normaler Zurückgabe gültig. Wenn schon drei mal repariert wurde und das Gerät immer noch defekt ist, hat man unabhängig von der Umtauschgarantie volles Umtauschrecht.


    Gruß
    Mad

    Wer sich einen TFT kauft um dann freiwillig (und Teuer!) wieder ein Flimmern reinrechnen lässt muss schon echt krass drauf sein :P



    Bei vernünftigen TFTs (also diese die man nicht grade im Staurn Neben dem Volks-PC findet) sind Schireneffekte und ähnliches schon fast nicht mehr wahrnehmbar.


    Und wenn man so empflndlich ist und schnelle Spiele hat, dann solltest du dir einen guten CRT kaufen.



    Gruß
    Mad

    @artur


    Die Sache ist die: Wenn das Gerät wirklich DEFEKT ist (und dies nicht dein Verschulden ist) dann hast du Anspruch auf Reperatur (sofern noch in der Garantiezeit natürlich). Sollten nach wiederholten Reperaturversuchen (wieviele dies sind müsste noch ein Jursit sagen oder müsste man im Internet nachgucken) der (selbe) Defekt nicht behoben sein, hast du das Recht vom Kaufvertrag zurück zu treten. Das Problem hat dann Samsung weil es die Garantieleistung nicht halten kann... muss dass dann aber mit dem Shop klären. Du solltest den kompletten Kaufbetrag zurück bekommen.



    Solle es sich allerdings nicht um einen eindeutigen (und immer den selben) Defekt handeln, sondern es sind halt nur 'hier und da' Probleme die verschieden aussehen, dann hast du Pech gehabt und musst den Monitor weiter durch Detuschland kutschieren. Bis halt er wieder durch einen Bestimmten Defekt nicht mehr benutzbar ist und dieser nicht nachgebesserst wird.


    Das dir dein Shop den Monitor trotzdem dann umtauschen würde ist eine reine Kulanzleistung und dass hier Geld abgezogen wird für die Nutzung ist normal (33eur pro Monat ist sogar fair). Der Shop kann den Monitor schließlich nicht als neu Verkaufen und hat auch durch die Logistik Verluste gemacht.


    Also musst du selber entscheiden was dir lieber ist.




    @bjoern72
    Naja, da wird einem vielleicht etwas falsches suggestiert durch die Werbung, aber wenn du dir den Vertrag (ich glaube bei Teleplan oder so da hab ich das gelesen) genauer anguckst, steht da eindeutig das sich die 'Gleichwertigkeit' eigentlich nur auf Anschlussmöglichkeit und Bildschirmgröße beschränkt.
    Auch wenn ich dich verstehen kann würde ich jedoch nicht über das Leihgerät mekern... es gibt Händler/Firmen bei denen ist das nicht so. Dann sitzt man 4-6 Wochen ohne Bildschirm und muss zugugcken wo man bleibt.







    Übrings habe ich auch grade einen Monitor bei Teleplan... bin mal gespannt was draus wird ^,^


    Gruß
    Michael

    Infos und Erfahrungen zu den Schlieren/Artifakten beim 971p:


    Also, laut meiner Meinung nach ist dies definitiv ein Problem mit einigen Panels dieser Serie. Evtl. sind nicht alle betroffen, deswegen gibts auch zufriedene Leute. Aber ich vermute auch folgendes: Der Effekt tritt nicht immer auf! Beim normalen Arbeiten oder langsamen Bildern oder Kontrastreichen Bildern tritt der Effekt NICHT auf.


    Er tritt immer noch bei weicheren Farbverläufen, vorallem etwas unter-durchschnittlich hellem grau auf.
    Ich besitze gleich zwei 971p, letzte Woche gekauft, und BEIDE zeigen diesen Effekt. Egal ob DVI oder VGA, egal welche Bildwiederholungs-Frequenz. Ich hab auch ein paar Bilder gemacht die den Effekt zeigen: Nervende Bewegungsartefakte bei SyncMaster 971p



    Es wär toll wenn sich noch mehr Leute finden und irgendwo Sammeln, evtl kann man dann gemeinsam an Samsung offiziell schreiben oder ähnliches. Ja, ich weiß, ich kann die Bildschirme umtauschen, aber wenn man grade 800Euro ausgegeben hat für zwei Bildschirme würde man schon gerne etwas ohne Defekt haben.


    Gruß
    Michael

    Hallo zusammen,


    Ich hab mir gleich zwei von denen gekauft und beide weisen das selbe Phänomen auf. Ob Digital oder Analog angesteurt.


    Wenn ich weiche Farbübergänge habe werden diese in komische Muster zerlegt. Dies ist mit der Digitalkamera schwer einzufangen, aber hier hab ich mal zwei Beispielbilder. Auf meinem alten TFT wird das ohne Probleme Dargestellt.


    Da beide das Problem haben muss es sich wohl um eine Eigenart des Displays handeln, aber dafür das es 400 Euro kostet kann das doch nicht angehen? Das ist DEUTLICH merkbar bei machen Szenen in Videos :(


    Ist das also normal? Wenn nein, was kann man dagegen tuen?


    Gruß
    Michael



    [Edit: Die Bilder sind von einem Video eines stark geblurretn grauen Balls der sich bewegt. Rechts sind die Artefekte gut zu sehen, diese sind in echt noch auffälliger. Und beide Bilder sind bei 32Bit Farbtiefe.]

    Sind die beide so ähnlich das niemand wirklich was für oder gegen einen der beiden sagen kann oder hat hier kaum jemand Erfahrungen? ^^


    Naja, ich hab grad noch 3-4 weitere Elektronikläden rausgesucht. Sind zwar ein Stück werg, aber einer hat zumindest schonmal den ViewSonic ^^


    Gruß
    Michael

    Hallo zusammen,


    ich bin Hobbygrafiker. Und weil ich das (noch) nicht professionell mache habe ich auch nicht so viel Geld um mir vernünftige TFTs zu kaufen xD


    Ich wollte unter 400Eur bleiben und mir das beste kaufen was ich dafür bekomme =D Ich spiele kaum, jedoch bearbeite auch auch Animationen... das ist so etwas ein Knackpunkt.



    Im Moment habe ich Folgende Favoriten:
    (Falls das ohne SessionID klappt, hier ein Verlgich-Link: Prad Vergleich - den Viewsonic 930b könnt ihr ignorieren, den will ich nicht, da ist mir der Kontrast schon wichtiger :P)


    - SAMSUNG SyncMaster 971P (LS19MBPXFV/EDC)
    - ViewSonic VP930


    Leider hatte mich mit einem TN-Panel von Samsung schonmal Erfahrungen gemacht und war etwas enttäuscht (irgend ein alter Syncmaster war es) weil der Kontrst echt schlecht war, (grau total matschig) und die Faben schon beim Vertikalen draufschauen verfälscht wurden.


    Andererseits hat er doch den höheren Kontrast... also sattes Schwarz wär mir schon wichtig. Nur der VP039 ist schon TCO03 und einen dünneren Rand (ich kauf Zwei für Dualscreen-Betrieb), der Samsung aber auch wieder niedriegere Reaktionszeit.


    Beide liegen Preisliche ca. bei 370 Euro.



    Also ein schwarzes Schwarz und allgemein angenehmens Arbeitsbild ist mir wichtig... kann mir jemand Tips/Erfahrungen sagen welchen ihr empfehlen würdet?



    Ich finde leider in keinen Laden dne SyncMaster 971 und nur einmal den 930 mit einem Analogbild gefüttert in einem Shop :( Ich kann das schlecht vergleichen.


    Ich bin euch für jeden Tipp Dankbar!



    Gruß
    Michael


    [edit]


    Mir ist bewusst dass der Syncmaster ein PVA und kein TN Panel hat, ich hatte das nur angesprochen weil ich halt negative Erfharungen mit Samsung gemacht habe und nicht weiß was ich von Smasung TFTs halten soll.

    Zitat

    Original von Shoggy
    Wenn die Geräte erst 4-5 Tage alt sind kannst du sie immer noch im Rahmen des 14-tägigen Rückgaberechts zurückgeben sofern du sie im Onlinehandel erworben hast.


    Geräte mit mit VA Panel müssen nicht unbedingt sonderlich viel mehr kosten. Monitore mit einem sogenannten MVA Panel bekommst du schon ab rund 275 Euro. Das wäre dann z.B. der FP91GP von BenQ über den du hier im Forum auch zahlreiche Erfahrungsberichte findest.


    Sorry für doppeltpost. Aber wenn du sagt diese wärem kaum teurer... wo ist der Haken? Wenn meine beschriebenen Probleme (sichtbare hellere 'Schleier' am Rand der Hintergrundbeleuchtung, schlechterer Schwarzwert) typisch für TN Planes sind, dann sollten VA-Panels doch beliebter sein?


    VA Palens haben meist schlechtere Reaktionszeit... aber gibts die nicht mir Overdrive?


    Gruß
    Michael

    Einen Monitor habe ich aber schon angeschlossen und benutzt. Auch wenn der noch 100% okay ist kann der Shope diesen nicht mehr als Neuwertig verkaufen und deswegen gibt es doch diese Wertminderungs-Klausen o.o


    Ich hab den bei Mindfactory gekauft. MF ist zwar oft kulant, aber ich persönlich hätte selbst Gewissensbisse Komplett die Kosten zurück zu bekommen o.o (wär aber natürlich Toll ^.^)

    Ich sag nur: Autsch!


    X(


    D.h. für mich als Schlussfolgerung nun versuchen mit möglicht wenig Finanziellen Schaden die Geräte wieder loszuwerden >.>
    Und dann geht die Suche wieder los.... argh, das war echt nervig und ich will nicht *seufz*
    Aber danke für die Info.


    Sind VN-Panel basierte LCDs viel teurer?


    Gruß
    Michael


    (Danke für's willkommen. Ich hab schon etwas öfter hier gelesen; quasi die ganzen Wochen vor dem Kauf wo ich verglichen habe.)