Welcher Shop zieht keine Nutzungsgebühr bei TFT Rücksendung ab ?

  • Bin wieder auf der Suche nach einem 24" Monitor mit HDCP, bislang hatte ich einen Eizo S2410W.
    Bin jetzt am schwanken zwischen dem Eizo S2411W und dem BenQ FP241W.


    Der Preis vom Benq ist ja wirklich verlockend im Vergleich zum Eizo.


    Würde mir jetzt gerne mal den Benq bestellen und im Vergleich zu meinem 2410 testen.


    Falls er gut ist bleibt er andernfalls geht er wieder zurück.


    Frage ist jetzt bei welchem Shop brauch ich keine Angst zuhaben das die bei der Rücksendung eine Nutzungsgebühr abziehen obwohl der TFT in einwandfreien Zustand ist.

  • Hallo,


    ich verstehe hier ja die Sicht des Kunden, aber wenn hier jetzt ein Shop beworben wird, der dies anbietet, dann passiert folgendes:


    Jeder User bestellt dann dort mal so ein Gerät zum Testen, und schickt es dann wieder zurück, wenn es nicht gefällt. Bei diesem Shop dürfte die Rücklaufquote ins bodenlose fallen.


    Der Shop muss dann irgendwann gebrauchte Geräte als neue Geräte verkaufen, dies führt dann hier zu negativen Berichten, und der Shop, kann diesen Service nicht mehr refinanzieren, und am Ende ist der Umsatz im Eimer und der Shop finanziell bestimmt stark angeschlagen.


    Ein 600-800 Euro Panel muss man, wenn es gebraucht wurde, von einem Kunden zu "Testzwecken" wie in einem Ladengeschäft, um mind. 10% abbewerten.


    Dies macht dann im Mittel 70 Euro pro Gerät. Pro Tag ein Rückläufer dürfte nicht so unrealistisch sein. Also reden wir von 2100 Euro im Monat.


    Wenn es gut läuft kann der Händler ca. 10-15 Euro Marge an einem Gerät erwirtschaften. Dies bedeutet er muss, ca. 140 Geräte plus die 30 Rückläufer, also 170 Geräte im Monat verkaufen. Dies alleine macht einen Umsatz von 120 TEUR im Monat.


    Aber welcher Händler kann es sich leisten 120 TEUR Umsatz zu machen, dabei viel Arbeit zu haben (die Rückläufer), und erst mit dem 171 Gerät Geld über zu haben?


    Egal wielange man darüber nachdenkt, man kann es aus kaufmännischer Sicht in für den Kunden perfekt lösen. Also günstiger Preis, kulante Rücknahme, die dann noch besser ist als es das BGB verlangt, und dann noch Gewinn für das Finanzamt und das eigene Überleben zu generieren.


    Gruß
    Markus Fleischer

  • Vollstes Verständnis. Aber wie viele hier hab ich z.B. das Problem dass ich meinen ViewSonic VP930 niergendso in echt finde. Ich hab schon wie doof Geschäfte abgesucht.


    Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, ich will nicht die Katze im Sack kaufen =(


    Gruß
    Michael

  • Ich denke mal Prad-Leser erkundigen sich hier ausgiebig über das erwählte Gerät. Bleibt die Frage ob die geringe Chance das einem das Gerät dann doch nicht gefällt evtl. 20-40 Euro wert ist?


    Ich denke mal das sollte es einem schon wert sein.

  • Hi,


    es gibt da einige die hier im Board auch oft genannt werden weil sie so
    kulant sind, die nehmen bis zu 1% pro Tag vom NP egal wie lange der TFT geloofen ist.
    Beim 2411 oder ähnlich rechnet sich das für den Händler. Ein Kumpel hat gerade die Erfahrung gemacht. Eigentlich müsste man das mal austesten und seine Rechtsschutzversicherung bemühen wie hoch der Nutzungsaufwand sein darf.


    Gruß
    TFTI

  • Volles Verständnis, dass man keinen absoluten Freibrief für die Rücksendung ausstellen kann, ABER das Rückgabe recht gibt es nicht ohne Grund, genauso ist es eine Zumutung den Kunden die Katze im Sack kaufen zu lassen. Den Abzug von einer kleine pauschal "Testgebühr" (um die 20 euro) finde ich auch ok, 70 Euro für ein einfaches auspacken anschliessen, kurz guckenund wieder einpacken sind aber eine Frecheit. Vor allem stört es mich, dass viele Händler sich bei der zu leistenden Wertminderung nicht klar äussern sondern im nebulösen verbleiben.


    Klar die Wertminderung richtet sich nach dem Zustand des Geräts, den man vorher nicht wissen kann, aber man könnte trotzdem eine ca. Angabe machen, für den Fall das Nutzungsspuren ausser dem auspacken praktisch nicht vorhanden sind.


    Als Händler darf man nicht so tun als ob der Fernabsatz nur Nachteile hätte, ich behaupte mal, ohne das Internet würden nicht einmal ansatzweise so viele Kunden bei den entsprechenden Läden kaufen.

  • Ende Januar habe ich meinen ersten Eizo damals bei bestellt und nach 20 Minuten Pixelfehlersuche auch einen Fehler Gefunden.


    Habe dann auch gleich bei denen im Shop den Widerruf durchgeführt und mich peinlichst genau an deren Anweisungen und extra Wünsche gehalten.
    Die haben mir dann nichts abgezogen vom Kaufpreis.


    Den zweiten Eizo habe ich dann bei inklusive Pixelfehlergarantie (Herr Bender übernimmt auch eine Garantie für den Transport und die erste Betriebstunde) bestellt.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • Was machst du,wenn du einen Pixelfehler nach beispielweise 2 Wochen bekommst, denn das ist nämlich viel realistischer....,deswegen halte ich diese Pixelfehlergarantien für völlig belanglos!
    Solange es keine Herstellergarantien oder PF I existiert, sind solche "Garantien" sinlos, es sichert einen nur bei der ersten Benutzung einen fehlerfreien Panel.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

    Einmal editiert, zuletzt von sgthawk ()

  • Wenn ein Fehler nach zwei Wochen auftaucht habe ich eben Pech gehabt.
    Nur werde ich keinen TFT akzeptieren, der schon von Begin an so einen Defekt (und nichts Anderes ist ein Pixelfehler) aufweist.


    So ein defektes Gerät geht wieder zurück, so einfach ist das.
    Ein Pixelfehlertest erhöht nur die Wahrscheinlichkeit einen fehlerfreien TFT zu bekommen.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • Den meisten scheint es hier bei der Rücksendung eher um Pixelfehler zu gehen, mir kommt es allerdings eher auf das Bild selbst an. Das wär auch der einzige Fall in dem ich das Recht in anspruch nehmen würde (wirklich störende, helle Pixelfehler in der mitte mal ausgennommen).

  • Habe hier einmal ein posting gelesen, in dem jemand darüber klagte, dass sein TFT einen einzigen Pixelfehler (toter Pixel) ganz unten am Rand hatte, den er auch erst nach langem Suchen gefunden hatte. Trotzdem überlegte er, ob er das Gerät zurückschickt und zögerte nur, weil er mit dem Gerät sonst voll zufrieden war und befürchtete dann vielleicht Exemplar mit schlechterer Bildqualität zu kriegen.
    Da fehlt mir dann jedes Verständnis. Habe selbst ein Gerät mit zwei toten Pixeln im Randbereich und sie stören nicht im geringsten, da man sie im normalen Betrieb praktisch nicht sieht (bei immer leuchtenden Pixeln im mittleren Bildbereich sähe es natürlich anders aus).
    Letzten Endes werden unnötige Rücksendungen auch die Preise unnötig in die Höhe treiben.

  • Meine ich auch, wegen Subpixelfehler würde ich mich auch nicht mehr verrückt machen, anders sieht es vielleicht bei Pixelfehlern aus, oder bei hellen (Sub)Pixelfehler, das könnte unter Umständen nerven, allerdings kommt es da darauf an, wo sie sind.Wie gesagt, man gewöhnt sich dran,jedefalls bei mir,liegt auch vielleicht daran, dass ich alle TFTs ich hatte nie pixelfehlerfrei waren.8)

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • auf keinen fall bei BLE COMPUTER bestellen. die haben mir doch glatt 50€ (kaufpreis 200€) abgezogen, obwohl alles in bester ordung war.


    der monitor war eine stunde in betrieb und die verpackung war top i.O.