Samsung 970p ohne OSD = Schwachsinn

  • Moin,



    ich mache mir zwar keine allzugroßen Hoffnungen dass irgendjemand von Samsung das zur Kenntniss nimmt, aber ein Bildschirm ohne OSD, der sich nur mit Win-Software steuern lässt ist Schwachsinn.
    Für mich als Linux-User bzw. für uns (3 Linux-User hier, 2 mit ernsthaften Absichten den 970p zu kaufen) kommt das nicht in Frage.


    Wir werden wahrscheinlich jetzt zum Eizo 1910 greifen. Wenn Samsung ein paar lausige Linux-Nutzer nicht nötig hat, (oder besser gesagt nicht auf der Rechnung) ....bitteschön....

  • Hallo Mr_lampe!


    es gibt Monitorsteuerungssoftware auch für Linux, check:


    /die TFTs kommunizieren durch VESA Standard mit dem Software - also keine egsotische Lösung/


    Wenn ich zeit habe, und das Thema irgendjemand interessiert werde das Program mit meiner 970P ausprobieren...

  • Hi



    Ich habe e-mail-Kontakt mit einem 970p-Besitzer der das Programm mit Linux nutzt.


    Hier mal was er als letztes geschrieben hat:


    "Also, bin ein wenig weiter, ich kann unter Linux die Helligkeit einstellen,
    alles andere wie Kontrast oder Farbwerte funktioniert im moment nicht, trotz
    vorhandenem Config-file. Ich hab mich jetzt mal in der Mailingliste von dem
    Projekt angemeldet, mal schauen, was ich noch tun kann."


    Er hat auch meinen Beitrag gelesen, wollte sich aber deswegen nicht extra anmelden.



    Aber danke für die Infos.....hätte genauso gut sein können ich hätte nichts davon gewusst.
    An meiner Meinung dass die Einstellung von Samsung gegenüber Linux-Usern "scheisse" ist...ändert das aber nichts. Die Überlassen die User eben sich selbst mit ihrem Problem.....

  • Ich muß sagen, ich bin wirklich entsetzt. Dieser Monitor ohne OSD war mir bis jetzt entgangen...


    Auf was für Ideen kommen die Hersteller denn noch? Vielleicht Monitore mit motorisierter Mechanik im Fuß, die man nicht von Hand bewegen, sondern nur per PC-Software steuern kann?


    Vielleicht bin ich ja altmodisch, aber ein Monitor ohne direkte Einstellmöglichkeiten kommt mir ziemlich verkrüppelt vor. Man kann nicht mal schnell die Helligkeit nachregeln, wenn grad irgend ein Movie oder Game zu dunkel, oder das Bild beim Lesen von PDF's doch etwas zu hell ist!


    - Und was ist wenn ich bei irgendeiner Fullscreen-Software mal nachschauen will, welcher Modus gerade aktiv ist?


    - Was ist wenn ich mal irgendwelche exotischen Betriebsystem usw. probieren will? Oder den Monitor mal an irgendwas anschließen will, was kein PC ist?


    Und dann noch die 100 anderen Gründe die mir gerade nicht einfallen weil ich so perplex bin...


    In meinen Augen eine Fehlgeburt eines durchgedrehten Designers... Sorry daß ich das nicht zurückhalten konnte.


    Ich hatte übrigens mal einen Röhrenbildschirm, der unten dran noch ein kleines LCD für die Einstellungen hatte. Das konnte ziemlich praktisch sein.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Kollegen!



    Bin mit euch einverstanden, diese Geizigkeit (50 cent sparen mit die einstellungstasten be einem 400+ EURO Monitor) ist wenigstens merkwürdig...

  • Tja, da hat Samsung sich selbst in den Fuß geschossen. War ein KO Kriterium für mich diesen ansonsten sehr guten Monitor nicht zu kaufen. ?(

    We're all mad in here...

  • Habe den 970p jetzt seit 1,5 wochen. Was das fehlende OSD angeht: vermisse es überhaupt nicht. Für Samsung war es wohl eine Design-Frage, nichts anderes... is halt dieses apple getue und wohl auch die korrekte annahme dass ein großteil der nutzer ihre monis benutzen so-wie-sie-sind


    Einmal mit magictune kalibriert, benutzte ich es eigtl. kaum wieder. Was spiele angeht stellt man Gamma ja seit paar jahren ingame ein statt für jedes einzelne game am moni rumzumachen. Für filme hab ichs noch nie gebraucht, war eigtl. immer perfekt, allein für matrix hab ich mal in magic tune helligkeitseinstellungen auf "film" gestellt, war aber eigtl. nicht nötig.


    Genial wäre hier eine Hotkey Funktion die man sich auf eine Taste oder tastenkombination legen könnte.


    is schon praktisch, denn wenn mein netzschalter lange aus war, waren die einstellungen bei meinem alten moni futsch.


    Somit hat die hersstellerseitige software schon ihre berechtigung, fehlen nur noch die knöpfe mit denen man am moni die einstellungen in der software steuern könnte aber das geht wohl nicht :/

    Einmal editiert, zuletzt von fu2x ()

  • hab den 970p jetz auch scho ne weile. das gerät ist echt klasse aber die software is murks. sobald ich die installiere stürzt der pc regelmäßig ab. system ist win2k sp4 ur1se und alle updates. höre von dem problem nicht zum ersten mal. man schrenkt also nicht nur auf microsoft generell ein sondern schon fast speziell auf winxp. wenn man so nen schritt in richtung softwaresteuerung wagt dann sollte man auch drauf achten dass die SW funzt. davon bin ich sehr enttäuscht.

    • Offizieller Beitrag

    Wir geben die Postings und Meinungen nicht an die Hersteller weiter. ich weiß aber sicher, dass sowohl Redakteure aus den Printmedien und auch die Hersteller selbst das Forum besuchen.

  • Zitat

    Original von Andi
    ich weiß aber sicher, dass sowohl Redakteure aus den Printmedien und auch die Hersteller selbst das Forum besuchen.


    Dann hoffe ich, dass sie die häufigen Beschwerden über das oft nicht funzende MagicTune auch lesen!!

  • Ganz genau. Der Monitor hat eigentlich einen recht guten Eindruck gemacht, bis der Punkt Konfiguration kam. Dann wird es eben ein Eizo.

  • So, der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich glaub ich muss hier auch noch meinen Senf dazugeben.


    Ich finde es eine absolute Frechheit einen Monitor ohne OSD auszustatten. Das Design-Argument zählt für mich nicht. Da gibt es auch Lösungen die Knöpfe so zu platzieren dass sie gar nicht von vorne sichtbar sind bzw. noch besser, gleich in das Design zu integrieren.


    Und mal ganz von der Linux-Problematik abgesehen, die für mich alleine schon ausreichend ist, finde ich diese Idee selbst für Windoze Nutzer höchst unpraktikabel. Es ist dieser Trend alles zu integrieren, alles möglichst kompliziert, voller Abhängigkeiten (Software muss installiert sein...) über möglichst viele Umwege, die mir dabei sauer aufstößt. Das geht meiner Meinung nach komplett in die falsche Richtung und könnte doch so einfach sein!


    Vereinfacht gesagt:
    Wieso etwas so praktisches wie ein Rad, an dem man "manuell" drehen kann, bei dem man etwas fühlt und das direkten Einfluß auf den Monitor hat, durch etwas ersetzen was viel viel komplizierter, unhandlicher und problembehafteter ist? Ich kann das nicht verstehen...


    Schade, denn ansonsten hätte ich mir den Monitor vielleicht gekauft...

  • Na seit doch forh, dass nicht folgende Meldung auf dem Monitor erschein:


    "Sie haben versucht die Helligkeit um mehr als 20% zu verändern. Diese Funktion steht nur in der Vollversion zur Verfügung, die sie bei Samsung erwerben können."


    8o


    Mal ganz abgesehen von den ganzen bisherigen Argumenten halte ich es zudem noch für fragwürdig ob Samsung die Software auch über die nächsten Jahre hinweg pflegen wird damit diese auch mit einen Windows 2015 läuft.

  • Samsung 970p wird bei mir 100 prozentig unterstützt von dem tool hier:


    DDCControl


    Die Installationsanleitung gründlich durchlesen.
    Ist auch sehr komfortabel mit Fensterchen


    Viel Erfolg damit.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Na seit doch forh, dass nicht folgende Meldung auf dem Monitor erschein:


    "Sie haben versucht die Helligkeit um mehr als 20% zu verändern. Diese Funktion steht nur in der Vollversion zur Verfügung, die sie bei Samsung erwerben können."


    Etwas ähnliches ist doch hardwareseitig eingebaut: Sobald man die Helligkeit auf verträglich Werte einstellt, fängt's an zu brummen.

  • Die Samsugnsoftware ist übrings echt schelcht aus meiner Sicht selbst as Programmierer.


    Davon abgesehen bin ich trotzdem der Meinung dass das eine Schwachsinns Idee war!


    Gruß
    Mad

  • so ein Schwachsinn!
    erstens handelt es sich um ein Design-Gerät, zweitens wer braucht bei einer DVI-Anbindung (was sowieso die empfehlenswertere Signalanbindung ist) schon ein Standard OSD-Menü?