Beiträge von OwenBurnett

    >Werden die dann an die restlichen 50% Kunden verkauft?
    Ich binn mir ziemlich sicher das die das machen, den an den hertsller das gerät zurückschicken können die nicht da es kein garantiefall ist bei klasse 2.


    Ich würde sagen entweder mit PF test kaufen oder bei einem kaufen der keine PF tests anbietet (wobei das letztere ein glöcksspiel ist, doch erwarungs genäs nur um die 10-20 % schanden nen PF'igen zu erwischen)


    Owen

    Zitat

    Original von Tiefflieger


    Irgendwie war mir klar, dass jetzt ein Rückzieher kommt. ;)
    Angst vor der eigenen Courage. Bist dir wohl doch nicht so sicher, dass deine Theorie stimmt. Nicht wahr?
    Aber denen an der Front erzählen, woher die Kugeln fliegen. Schon klar.


    Wieso Rückzieher? ich habe nie etwas in die richtung gesagt das ich es machen würde oder sowas, bin doch kein händler. Die idee mit dem shop kam doch von dir.
    Diese art leuten wörter im mund umzudrehen fürt doch zu nichts. (wobei es natürlich hilft falsche anscheine zu erwäcken und sich so in augen der mittleser besser aussehen zu lassen resp. den anderen schlechter.)


    >80 geräte a 1300 € ist schonmal viel geld
    Wen der sie für 900 wehrend der dell aktion gekauft hat und für 1300 verkauft macht er 40€ pro stück, das sind 5 tausend pro monat wen der 80/halbes jahr verkauft.


    >Was bringt man euch denn heute in den Universitäten bei?
    Naja ich studiere physik,
    mit wirtschaft ud solchem zeugs habe ich ncihts am hut.


    Hier noch ein sehr aufschlussreiches posting bzgl. auftauchen von PF's: Pixeltest bei Mindfactory.de
    Zusamengefasst es ist sehr sehr sehr unwarscheindlich das ein PF im bereieb auftaucht, wen ein PF da ist das war es mit 99.9% wanrscheindlcihkeit schon immer da.


    Owen

    80 geräte a 1300 € ist schonmal viel geld (vor nem halben jahr waren es 1700 €).
    Und solche untr high end teile sind ja auch nciht massen wahre, 13 stück/ monat sind doch recht ordentlich.


    Soweit ich das beobachtet habe hate der irgendwan vor weinachten 1 monat pause oder so gemacht, alles war ausverkauft und dell hate keine sonder billig 800€ aktion.
    Wäre das geschäft nciht profitabel hätte er sicher nciht wieder weitergemacht alsbald die teile von dell wieder billig waren (zu weinachten).
    Daraus folgt eindeutig das es profitabel war.


    Ich bleibe dabei die industrie macht nur kunden feidliche gewinn obtimierung mit hilfe einer unangebrachten ncihtmehr zeit gemäsen industrie norm.


    Ich habe kein interese daran ein shop aufzumachen, ich bin viel zu sehr mit meinem studium beschäftigt, und nach dem studium gehe ich in die forschung also wird's mit der freizeit da eher auch nichts werden.


    Owen

    Zitat

    Selbstverständlich gibt es die. Frag mal Overclocker.


    Naja, ja man kan die auserhalb der specfikationen betreben und manche laufen immer noch ok.
    Und wen man die zuhoch übertacktet rechnen die falsch und testprograme wie Prime95 o.ä. mäckern das.
    Wein Prime95 bei ner CPU mäckern würde die mit standard Volt/multi lauft würe die CPU sofort ein reklamationes fall.
    In sofern sind die tolleranzen so gezogen das das teil "besser" ist als es notwändig were und kan schneller laufen ans es vorgesehen ist (nur halt nicht alle exemplare kannman gleich hoch übertackten).


    Der schop hier:
    verkauft schoin seid über 6 monaten 30' dels mit "Zero Dead Pixel Guarantee".
    Und er macht sicher ein gutes geschäft damit.


    Wie ist das deiner meinung nach möglich?


    Ich bleibe dabei nur ein geringer prozentteil ist PF belastet,
    oder hast du irgendwelche zuverlässigen insider quellen über die fehlerquiten?


    Wen für einen TFT die selben Toleranzen gelten würden wie für eine CPU dan gäbe es diese dickussion und pixel fehler garnicht, so einfach ist es.


    Owen

    Zitat

    Woher auch immer deine Zahlen stammen, ich kann sie nicht nachvollziehen

    Das habe ich in einem früheren post schon erläutert 4 bekante haben 30' er von dell und nur 1ner hate einen PF behafteten abbekommen, ferner habe ich keinen einzigen test bericht gefunden in den die leute ein PF behafteten TFT bekommen hätten (zumindest bei den weniger bekanten ist es ziemlich sicher das die die normale ware und nicht die version für PC zetischriften bekamen)
    Daher < 25% PF behaftet und das bei einem 4.1 Mpixel oder 12 Msubpixel gerät.


    Meine persönliche schetzung beleuft sich bei TFT's algemein auf unter 10%, am institut haben wir so um die 20 kleine teile in einem zimmer und da haben nur 2 ein PF (sogenau habe ich mir die aber nicht angesehen) wobei das solche billig geräte sind.


    Daher ist die preisteigerunf selbst im ultra high end bereich hochstens 25% was alle mal bezahlbar ist.


    Unter tolleranz kannman sachen wie nicht perfekte ausleuchtung, oder solches zeugs abtun aber nicht ein PF.
    Bei CPU rechenwerken gibts ja auch keine tolleranz, oder?


    Owen

    @Tiefflieger
    Sry aber du kanst pixel nicht mit ganzen produkten vergleichen.
    Nur weil etwas hinkt is es noch lange kein vergleich ;)


    Tatsache ist das ein pixel fehler (insbesondere ein roter sub pixel fehler) auffelt und das schon recht stark.
    Genau so wie tiefer, breiter, nicht all zu langer kratzer in der windschutzscheibe eines teuren wagens, nur das im falle des TFT's der schaden sich am Teuersten bauteil befindet, wohingegen bei einem Porsche den austausch der scheibe relativ billig ist.


    Tatsache ist auch das weit weniger als 25% (oder noch weit weniger) der panels PF's haben und das ein PF erst nach einem jahr oder so auftauscht ist auch selten.
    Die industrie könnte es sich ohne weiteres leisten PF Klasse 1 geräte in grosen stückzahlen zu produzieren.
    Jedoch ziehen die es vor sich hinter einer alten norm, non von vor vielen jahren als die panel fertigung viel schlechter war, zu verstecken. Einfach weil sie so noch etwas mehr geld machen können.


    Die zahl 12 milionen ist garnicht viel, wen man bedenkt wieviele transistoren in modernen CPU's drin sind und in den speicher chips,
    jeder 1GBit chip hat 1 milliarde bits und alle müssen einwandfrei funktionieren, wobei hier man einffach 1,1 Gbit bauen kan und dan hinrige sektoren mit der reserve cachieren. Aber so oder so bekommt man 1 milliarde einwandreieer speicher bits.


    Bei CPU's geht das nichtmehr in einem rechenwerk mussen alle teile einwandfrei arbeiten, und der cache much auch 100% ok sein.
    AMD hat früher die CPU's mit Cache schaden repariert indem er die hinrigen bereiche deaktiviert hat und die CPU als billig variante mit halb soviel cahce wie die teurere verscherbelt hat.
    Den wäre esnicht in den sinn gekommen ein CPU mit nur 90% funktionierendem cache zum vollen preis zu verkaufen, das wäre ne schweinerei.
    Und bei TFT'S ist das genau so eine schweinerei nur da schämt sich die industie nicht für da sie ja diese Klasse 2 erfunden hat.
    punkt!


    Owen

    Hi,


    Also der hersteller sollte schon klar darauf hinweisen das die geräte eine höere PF raten haben und entsprechend billiger im vergleich zu dem K1 produkt sind, mit erlichkeit vermeidet man ab besten schlechte publicity ;)


    Die idee ist einfach das der kunde sich bewust dafür entscheiden PF behaftete geräte zu einem niedriegeren preis zu kaufen.


    Und vor allem das er wen er will er K1 geräte zu angemessenen preisen kaufen kann.



    Also bei den 30'ern von dell sind da weniger als 25% PF behaftet (a par bekante haben 4 stück gekauft und nur einer hate nen PF), meiner is von nem ebay händler mit 0PF garantie, daher zehle ich ih nicht dazu die 4 anderen sind aber direkt von dell gekommen. Und in allen test berichten die ich zu dem teil gelesen gabe haten die auch geräte ohne PF's bekommen.
    Schätze mal es sind doch noch bedeutend weniger PF behaftet, der ebay handler verkauft diese teile alle mit 0 PF garantie, und das meist sogar etwas billiger als die bei dell direkt sind.
    Dell macht ab und zu aktionen wo sie diese geräte für 1000 € letztens sogar für nur 900 € verkaufen, dan kaufen diese ebay händler diese ganz billig, schmeisen die PF behafteten weg und verschervbeln sie wen die dell preise wieder normal bei 1600€ für 1200 - 1300 €


    Owen

    Also die idee ist die das es das selbe model wie das klasse II ist nur halt durchgetestet also 100% PF frei und mit extra garantie für die PF freiheit,
    das habe ich doch klar formuliert, wieso missverstehst du (scheinbar absichtlich) meine aussagen?


    Wen dich ein PF nicht stürt dan wärst du sicher fro deinen TFT für nur 4000 € bekommen zu haben, oder?
    Du beweist das auch panels mit 100% einem oder 2 PF eine kauf kräftige clentel finden werden.


    Deswegen ist es um so unterständlicher wieso du was gegen end user geräte in angebrahctem preisklassen mit PF klasse I hast?


    Owen

    @mfe-pc.de
    Weist du wen man schon so irre ist (wie ich) 2000 € für einen TFT auszugeben wird man auch 2500 € für einen Klasse 1 ausgeben wollen, aleine aus dem grund das man keinen 2000 € TFT mit PF haben will!


    Es würde den herstellern nur zu gute gehen zumindest bei den High End produkten immer ein angebot in klasse I zu haben, damit meine ich das exakt selbe model wie die von klasse II nur halt auf PF getestet und mit der entsprechenden garantie das wen ein PF auftauch die das gerät wie bei jedem anderem defekt wehrend der garantie zeit tauschen.


    Ansonst wurd jeder kauf eines teureren TFT zur einer hatren probe für die nerven.


    Owen

    Zitat

    Warum bitte hat ein Enduser anrecht auf eine Gerät mit 0PF und ein gewerblicher User dieses Anrecht nicht?


    Zitat

    was macht man dann mit den Panels die einen PF haben? Welcher LCD chirmproduzent würde eine Charge Panels kaufen, die zu 100% einen PF haben?


    Wen der boss des gewerblichen Users mehr für einen TFT ohne PF zahlen will dan hat der gewerbliche User auch ein anrecht,
    aber die idee ist das der boss von dem gewerblichen User 50 oder 100 € pro gerät sparen will und kauft nur die geräte mit dem panels die zu 100% ein PF haben weil der PF die arbeitsleistung nich herrabsetzt und dem boss is es e'h wurst, und dem user ist es auch wurst da nciht er für das "hinrige" panel gezahlt hat.
    So sind alle zufriden.


    Ich sehe keinen grund wieso firman und öhnliches nicht glücklich wären PF behaftete displays für 50-100€ (bei mittelklasse geräten) billiger zu kaufen.


    Ein PF test is ja nur eine teilweise lösung des problems da man danach meist e'h keine garantie hat das das panel 3 jahre PF frei bleibt, was bei PF klasse I der fall wäre.


    Zitat

    Und hier sind doch alles erwachsende Menschen, die vor Vertragsabschluß wissen was sie tun. Wenn ich nun also ein Gerät kaufe, von dem ich weiß, dass es nach PFK II spezifiziert ist,


    Ja Ja, das ist ja eine der lieblings ausrede der grosen unternämen.
    Das problem ist aber das nur sehr wenige geräte in PF klasse 1 anbieten, zb. 30' WQXGA (4.1 MPixel) gibts gar nicht in PF 1 für den end user zu bekommen.


    Zitat

    ..jeder hat das Recht auf keine Pixelfehler :D


    Ja genau!



    Owen

    Also ein pixel fehler ist bei einem TFT der oberklasse auf jeden fall unzumutbar wen der TFT für privaten gebrauch vorgesehen ist.
    Ein 2000€ gerät sollte schon markellos sein, leider gibts die 30' er nur in PF klasse 2 zu bekommen.
    Zum glück gibts die 30' dell's von resellern mit PF test für bis 500€ billiger. 8o


    Aber desdo trotz is das ne frechheit das man die nicht als PF 1 von dell bekommt!


    Es ist finde ich eine schweinerei das die end user in angebrachten preis regionen ein PF 1 bekommen kann, schlieslich is algemein weit mehr als die helfte der produzierten panels ganz on zumindest bei den etwas besseren geräten. Da könnten die hersteller wirklich beide PF klassen anbieten.


    Owen

    Ich denke mal der braucht nicht die panels jahre lang auf lager halten:


    1. zu aller erst wäre eine erste forderung das der TFT so wie er aus der fabrik kommt auf pixel fehler getestet ist und keine hat.


    2. nach mehr als 0,5 jahr oder 3 monaten sollten keine neuen pixelfehler auftauchen, wen dan nur wirklich wirklich selten.


    3. Die die im laufe der zeit (3 jahre) ausfallen sollten nciht viel mehr fälle sein als die die sowieso hin werden also ist da kein groser extra aufwand für die garantie.


    So wie ich das sehe deckt punkt 1 über 95(+/-4)% der fälle ab wo pixel hin sind.



    Owen

    Ich finde alle TFT's sollten auch in pixelfehler klasse 1 für 50 oder 100 € mehr zu kaufen sein.
    Die hersteller brauchen sich hier im übrigen keine sorgen machen das die auf den nicht ganz einwandfreien panels sitzen bleiben werden,
    den ein pixelfehler klasse 2 stört beim arbeiten in der arbeit nicht, er stört nur wen man selber für ihn bezahlt hat und vor ihm sitzen muss.
    Daher wird es firmen eher piep egal sein ob da 2 pixel hinn sind oder nicht wen die 50€*1000worksattions oder so sparen können werden die das auch tun.
    Nur wir die verzogenen privaten kunden wollen und verdienen markellose geräte!


    Owen