@Tiefflieger
Sry aber du kanst pixel nicht mit ganzen produkten vergleichen.
Nur weil etwas hinkt is es noch lange kein vergleich 
Tatsache ist das ein pixel fehler (insbesondere ein roter sub pixel fehler) auffelt und das schon recht stark.
Genau so wie tiefer, breiter, nicht all zu langer kratzer in der windschutzscheibe eines teuren wagens, nur das im falle des TFT's der schaden sich am Teuersten bauteil befindet, wohingegen bei einem Porsche den austausch der scheibe relativ billig ist.
Tatsache ist auch das weit weniger als 25% (oder noch weit weniger) der panels PF's haben und das ein PF erst nach einem jahr oder so auftauscht ist auch selten.
Die industrie könnte es sich ohne weiteres leisten PF Klasse 1 geräte in grosen stückzahlen zu produzieren.
Jedoch ziehen die es vor sich hinter einer alten norm, non von vor vielen jahren als die panel fertigung viel schlechter war, zu verstecken. Einfach weil sie so noch etwas mehr geld machen können.
Die zahl 12 milionen ist garnicht viel, wen man bedenkt wieviele transistoren in modernen CPU's drin sind und in den speicher chips,
jeder 1GBit chip hat 1 milliarde bits und alle müssen einwandfrei funktionieren, wobei hier man einffach 1,1 Gbit bauen kan und dan hinrige sektoren mit der reserve cachieren. Aber so oder so bekommt man 1 milliarde einwandreieer speicher bits.
Bei CPU's geht das nichtmehr in einem rechenwerk mussen alle teile einwandfrei arbeiten, und der cache much auch 100% ok sein.
AMD hat früher die CPU's mit Cache schaden repariert indem er die hinrigen bereiche deaktiviert hat und die CPU als billig variante mit halb soviel cahce wie die teurere verscherbelt hat.
Den wäre esnicht in den sinn gekommen ein CPU mit nur 90% funktionierendem cache zum vollen preis zu verkaufen, das wäre ne schweinerei.
Und bei TFT'S ist das genau so eine schweinerei nur da schämt sich die industie nicht für da sie ja diese Klasse 2 erfunden hat.
punkt!
Owen