Beiträge von OwenBurnett

    Ich habe ne ziemlich geniale lösung für kratzer auf einem tft gefunden:
    Man nehme dickflüssiges zucker wasser und trage es auf die kratzer auf.
    Die durchsichtige substanz füllt die unebenheiten auf und wird hart, bleibt dabei durchsichtig.
    Das ergäbnis ist das man die kratzer nicht mehr sieht, auch matte stellen werden wiedre durchsichtig.


    Die substantz ist wasser löslich dacher kannman fehler beim repariere leicht ungeschehen machen, ein nachteil ist aber das die reperatur nach einer feucht reinigung wieder hin ist und man es nochmal auftragen muss.


    Die einzige schwirigkeit besteht darin die oberfläche glat zu bekommen, ohne das sehen die retuschierten stellen aus wie als wären da wasser tropfen auf dem display, aber nur kleine und flache.
    Am besten kannman das mit einem finger und etwas speichel machen aber es bleibt schwirig, etwas zu feucht der finter oder zu stark gedrückt und die zucker schicht ist ab und man kan wieder von vorne anfangen.


    Owen

    hmmm... ob so ein alter tft überhaupt entspiegelt ist.
    Mit was sollte ich den den kratzer wegpolieren?
    Wegen dem druck, wäre es doch eine recht gute lösung was sich schnell drehendes zu benutzen so eine selbst gemachte polierscheibe da werden nur geringe kräfte normal auf das paner ausgewirkt.


    Owen

    Hallo,
    Ich habe heute einen Uhralt TFT von meinem Alten bekommen,
    der hat leider oben links 4 recht tiefe kratzer, sind aber nur oberflächlich, alle pixel funtzen ok.
    Der TFT ist aus euner zeit wo ein PII nich das non plus ultra wahr, also sehr alt, ich denke nciht das der irgendwelche spezial beschichtungen auf der oberfläche hat oder sowas.


    Nun meine frage, wie kann ich die kratzer möglichst sicher wegbekommen?


    LG
    Owen

    Also 1920x1200 sind schon eine feine sache,
    ich habe einen dell 30' mit 2560x1600 und auf dem ist zumindest für mich alles gut sichtbar, meine augen können aus meiner gewohnten arbeits entfernung sehr gut alle pixel auflösen
    Ich habe früher an einem 1600x1200 19' crt gearbeitet der hatte etwas kleinere pixel als der 30' so um 0.05 mm wen ich mich recht erinnere.
    Ich finde pixel um die 0.25 mm genau richtig für's arbeiten mit text und program code.


    Owen

    emm... ich glaube solange det TFT mit single link auskomt ist es wurst ob man songle oder dual link hat.
    d.h. die höere bandbreite eines duallink bring nichts wen die bandbreite eines single link noch ausreichend ist.
    ein single link schaft 2.6 mega pixel bei 60 Hz blanking & co nicht mitgerechnet.
    Also 1600x1200 und sogar 1920x1200 (2.3 mega pixel) schaft noch ein single link
    von den typischen auflösungen braucht nur WQXGA (2560x1600) 4.1 mega pixel ein dual link interface.

    Ok dan werde ich mal die frage etwas prezisieren.
    Wo ist der unterschied zwischen IPS und S-IPS?
    Wieso ist MVA/PVA schlechter für spiele ans IPS, im faq artikel wird das nciht erleutert.


    Ich habe was gelsen (und gesehen haben nen S-IPS) das die S-IPS panels ein für diesen typ typischen oberflechen glitzern oder so haben, wie sehen den die anderen panel oberflechen aus?

    Also bei meinem dell 30' TFT sind da auch viele (hundert) solcher nur bei ganz schwartzem bild von ganz ganz nahe sichtbar.
    Die pixel sind scheinbar an der seite etwas durchsichtig, oder schliesen nur zu 90% oder so....
    Mein notebook hat auch sowas...
    das ganze sieht man aber nur wen man im zimmer das ganze licht abstellt...


    Wie ein echter dead pixel aussieht (von den habe ich 0 :D ) kanst du dir ansehen wen du in paint alles schwartz machst und ein einzelnes picel eine andere farbe gibst.


    Ich glaube diese falschen dead pixel sind unvermeindbar bei manchen panel typen...

    Zitat

    Original von tm101


    HDCP wird hier explizit als eine Option gelistet, um das Abhören des Kabels erheblich zu erschweren, also wie oben bereits erwähnt, den Weg zwischen PC und Monitor.


    Ja und im falle eines tft ist der Weg zwischen PC und monitor der unsicherste punkt da der kabel relativ lang ist und die kommunikation standardisiert ist.
    Die elektronik eines TFT oder den graka chip direkt abzuhören ist unvergleichlich aufwändiger.

    Also soweit ich die technologie verstehe dekodiert die graka in hardware das h264 encodierte bild und sendet es verschlüsselt an den TFT der es dan entschlüsselt und auf dem panel darstellt.
    Also defakto liegt im inerem des graka chips das video signal unverschlüsselt vor und wird dan zur ausgabe verschlüsselt.


    Und soweit ich die DVI specifikationen kenne kannman nciht einen teil des bildes separat übertragen oder so also gilld da alles oder nichts.
    d.h. wen ich ein einem fenster ne HD DVD abspiele ist das ganze bild samt desktop sicher verschlüsselt.


    folglich geht das auh nur für den desktop.
    Die frage ist jetzt ob das nur obtional von der player software inegschaltet wird oder beim verbindungs aufbau zwischen graka und tft immer wen beide das unterstützen.
    Und sofern das eben nue obtional ist wie kannman das per hand immer an machen.


    btw: ich glaube wen das obtional wäre, wäre beim einschalten der player software eine neu verbindung zwischen graka und tft nötig, also so als wen man zb auflösung unschaltet oder so.


    zu den daten: es ist wurst wie wichtig oder unwichtig die sind, meine graka und mein tft können hdcp und ich werde sicher _nie_ eine HD DVD pder sonstwas abspielen das DRM oder einen kopierscutz hat.
    Ich will die vorligende technologie zu was nützlichem einsetzen.