> Klar aber du hast auch 50% weniger an Größe der Icons und allem anderen
Wie bitte ?!
mein 30" mit 2560x1600 hat 100 PPI
und z.b. ein HP Z Display Z43, 42.5" mit 3840x2160 hat 104 PPI, das ist nicht 50% kleiner, das ist nur 4% kleiner und das ist Wurst.
Zum Thema der Geräte Wahl:
Also mal hier was ich bis jetzt ergoogelt habe, mal etwas organisiert
Ich denke da ich viel zeit vor dem gerät verbringe sollte das teil erstens nicht Flickern und zweitens ein blau licht filter haben.
Der Dell ist aus dem rennen da kein Blaulichtfilter und PWM Flickern
Der LG wäre super, der hat zwar auch PWM aber seit einem FW update ganze 420Hz (an stelle von 120Hz) was doch wohl reichen muss, wen da nicht das Problem mit den rändern wäre:
Angeblich sind die Pixel am Rand nicht so tolle ausgeleuchtet, sprich wen man in der Mitte mit typischem Schreibtisch Abstand von 50cm sitzt man links und rechts so jeweils 15 Pixel nur noch schwarz sieht, und oben/unten angeblich 8.
Sonst wären noch im rennen der
Acer ET0 ET430Kbmiippx, angeblich kein Flickern laut Geizhals, aber glänzend so was geht doch nicht!
oder der HP Z Display Z43, 42.5" der ziemlich teuer ist mit 800€
Und so eine no name von ViewSonic VX4380, die behaupten die machen Blaulichtfilter per Firmware, das finde ich dann doch etwas arg homöopathisch.
Die würden doch keine blauen LED's extra verbauen nur um die dann zu dimmen, und die normalen "weißen" LED's kann man ja nicht im Spektrum durch stimmen nur in der Helligkeit.
Also am ende werden sie einfach nur die blauen Pixel abdunkeln, das ist doch Käse. Oder was meint ihr?
Und zu guter Letzt ein Philips Momentum 436M6VBPAB mit VA Panel, angeblich auch 178°/178° naja wer's glaubt... also der ist denke ich auch keine echte Option, oder?
also hier nochmal alle zusammen: Monitore mit Diagonale ab 42sterreich
Damit wäre HP Z43 so technisch eigentlich am besten, aber der ist noch recht neu, evl. hat der auch schlecht ausgeleuchtete Ränder oder so und es hat sich nur noch keine drüber beschwert (es gibt auch keine richtigen Reviews soweit ich sehe). Und er ist ordentlich teuer, aber da es wohl ein gerät für die nächste Dekade sein wird sind 200€ hin oder her am ende auch Wurst.
Also momentan sind der HP und der LG am weitesten vorne.
Ich müsste den LG und den HP am besten irgendwo vor Ort beäugen können und vielleicht auch noch mal ein Spektrometer ran halten.
Was mir am LG gefällt sind die Lautsprecher und der preis, was mich davon abschreckt sind die potentiellen Probleme mit den Bildschirm rändern.
Der HP scheint hier die solidere Wahl (separate Lautsprecher habe ich e'h, werde nur platz dafür finden müssen lol), aber ob der keine unbekannten Schwächen hat... und der deutlich höhere preis.
Hmm... Schwierig.
Den HP gäbe es im MediaMarkt zu kaufen leider nirgends vor Ort lagernd, glaubt ihr man kann mit den Leuten reden das die ein gerät aus dem zentral Lager in den laden schaffen und es vorm kauf anschauen lassen wegen Rändern, Flickern, Pixel-Fehler und Spektrum?
Ich meine wen man ihnen alternativ anbietet sich das gerät liefern zu lassen auf die Gefahr hin das sie es innerhalb von 14 tagen wieder abholen dürfen, sollten Sie das Angebot es bei ihnen zu beäugen eigentlich als doch recht vernünftig ansehen oder? Zudem das gerät ja doch nicht gerade ein billiges 500€ Modell ist.