Beiträge von Firefly

    Hallo,


    also ich habe zwei Samsung 223BW hier gehabt. Der ersta kam von Amazon. Den habe ich nach wenigen Stunden wieder eingepackt, da das Panel ein sehr nerviges Pfeiffen von sich gegeben hat.


    Hab mir den gleichen Monitor ca. 1 Woche später nochmal bei Saturn gekauft - gleiches Problem - das Panel gab exakt das gleiche, nervige Geräusch von sich. Nachdem ich dann in mehreren Threads gelesen habe, das dass bei dem 223BW "normal" ist, habe ich ihn erstmal unter vorbehalt behalten, weil das Bild im PC-Betrieb echt gut war.


    Dann, zwei Tage später, kam der Schock ! Ich wollte eine Runde Quake 3 spielen. Das Spiel war noch auf 1024x768 eingestellt. Das Bild war zur hälfte total unscharf. Musste dann, wie einige andere hier im Forum auch, feststellen das das Interpolationsverhalten bei nicht nativer Auflösung (1650x1080) grottenschlecht ist.


    Habe daraufhin meine X-Box 360 an den Monitor angeschlossen und musste feststellen, dass das Bild auf dem 223BW auf Grund der schlechten Interpolation noch ne Ecke schlechter war als auf meinem alten Röhrenfernseher.


    Völlig enttäuscht brachte ich den Samsung wieder zurück und lies mir das Geld zurückgeben.


    Habe mir dann den HP W2207h bestellt (bin eigentlich gar nicht so der überzeugte HP-Benutzer) und war baff von dem Gerät.


    Das Interpolationsverhalten beim HP ist extrem gut ! Einen Unterschied zu einem alten Röhrenmonitor war kaum festzustellen. Selbst bei lausigen 800x600 Bildpunkten war keine Unschärfe festzustellen. Die X-Box 360 Spiele sahen, im Gegensatz zum Samsung, fantastisch aus !


    Es war kein Pfeiffen vom Panel zu vernehmen, egal bei welcher Einstellung.


    Daher mein Tipp : Nimm den HP - gerade wenn du einen Monitor zum 360 zocken haben willst, ist der HP erste Wahl. Bei HP kannst Du auch hardwaremäßig das Interpolationsverhalten bei kleineren Auflösungen einstellen. Wenn Du ein älteres Spiel spielst, was noch kein Widescreen unterstützt, kannst das wahlweise das Bild in 4:3 darstellen lassen. Sowas kannst du mit dem Samsung nicht machen.


    Zum Thema Panelausleuchtung :


    Bei Samsung war im oberen drittel des Bildes bei dunklem Bildern ein ca. 2cm dicker, heller Streifen zu sehen. Das war bei beiden Samsungs gleich. Bei HP ist das Panel fast perfekt ausgeleuchtet. Jedenfalls das beste TN-Panel was ich bisher gesehen habe.


    Selbst unter normalen Voraussetzungen im Windows Betrieb gibt der HP dank des Glossy Panels ein wesentlich farbenfroheres Bild ab.


    Also : Wenn Du kein Fenster direkt im Hintergrund hast, wirst Du mit Glossy Panels überhaupt keine Probleme haben.


    Ich kann Dir nur sagen : Nimm den HP !!! Du wirst es nicht bereuen. Falls Du noch skeptisch sein solltest, bestell doch einfach beide und schicke den, der Dir nicht gefällt, einfach zurück. Im direkten vergleich wirst Du erst recht feststellen, das der HP in allen belangen dem Samsung deutlich überlegen ist!


    Obwohl ich mehr die Funktionalität eines technischen Gerätes schätze muss ich an dieser Stelle noch sagen, dass der HP ein echter Hingucker ist. Das Design und der stylish-modern wirkende Fuß machen schon was her. Obwohl der Samsung auch echt chic ist, so ist der HP selbst in dem Punkt ebenfalls überlegen.


    Ich hoffe, dass ich Dir mit meinem Erfahrungsbericht etwas bei der Wahl helfen konnte.


    Hab noch was vergessen :


    Was die Geschwindigkeit bei schnellen Spielen angeht, sind beide Monitore gleich gut geeignet- zumindest bei nativer Auflösung. Bei niedrigeren Auflösungen (z.B. X-Box 360) zieht der Samsung bei schnellen Bewegungen aufgrund des schlechten Interpolationsverhalten deutlich Schlieren nach. Bei HP sind die Bewegungen auch bei niedrigeren Auflösungen noch genauso schnell wie mit der nativen Auflösung.


    MfG


    Firefly

    Eben ist es beim Neustart wieder passiert, dass der Monitor gar kein Signal bekam - noch nicht mal ein Flackern.


    Nachdem ich den Monitor wieder für einige Minuten vom Strom nahm, funktionierte er danach wieder einwandfrei- ohne Flackern beim booten.


    Kann es sein, dass ich besser das mitgelieferte HDMI Kabel mit einem anderen Adapter verwende ? Könnte sein, dass das Signal zu schwach ist mit DVI Kabel !?


    Jetzt benutz ich ein DVI Kabel mit Adapter vor dem Monitor. Sollte ich vlr einen anderen Adapter (DVI männlich, HDMI weiblich) benutzen ?


    Gruß,


    Firefly

    Hallo Leute,


    nachdem ich nun schon 3 HP W2207 hier hatte... HP 1. hatte 5 Pixelfehler, HP 2. hatte extreme Lichthöfe, HP 3. hatte ein total mattes Panel....


    habe ich mir nun einen HP W2007h bestellt.


    Das Panel ist im vergleich zum W2207 (ohne h) in der Tat wesentlich besser als beim Vorgänger !


    Nun aber zu meinem Problem :


    Nachdem ich den Rechner 2 mal neugestartet hatte, ging erstmal gar nichts mehr..... Der Monitor flackerte in Abständen von etwa 3 sek. mal kurz auf.


    Dachte erst es liegt an meiner Grafikkarte oder am Kabel.... hab darauf hin meinen alten 17" TFT per VGA Kabel angeschlossen - dieser lief dann einwandfrei. Da ich mir nicht sicher war, holte ich den LG meines Bruders um die DVI Schnittstelle zu testen. Er lief über DVI Kabel angeschlossen auch einwandfrei.


    Hab dann den W2207h wieder angeschlossen und es kam wieder kein Bild. Nachdem ich den Monitor etwa 30 min vom Strom genommen habe, lief er danach einwandfrei.ABER.....


    während des Windows-Bootvorganges, wenn das Signal umschaltet, flackert der Monitor wieder jeweils alle 3 Sekunden kurz auf. Erst wenn der Ladebildschirm von Windows erscheint bzw wenn Windows gestartet hat, hört das Aufflackern auf.


    Ich frage mich, ob das "normal" ist oder ob es nicht normal ist ?


    Komisch kommt es mir schon vor, denn wenn ich den Monitor via VGA Kabel und DVI Adapter anschließe, kommt das nicht vor.


    Zur Info : Ich benutze ein DVI Kabel mit Adapterstück auf HDMI, welchen ich direkt am HDMI-Eingang des Monitors angeschlossen habe.


    Daher würde es mich Interessieren, woran das liegt, bzw. ob es ein Defekt ist und/oder ob das bei den anderen Usern hier, die ebenfalls einen W2207h besitzen, auch so ist !?



    Danke für eure Hilfe !


    Gruß,


    Firefly

    Hallo Leute,


    also ich habe den W2207h heute auch bekommen.


    nach dem dritten Neustart, funktionierte der HDMI Port nicht mehr.


    Hab mehrere male versucht, ihn neu zu starten - vergebens.
    Danach habe ich ihn über VGA angeschlossen - und funktionierte.


    Nachdem ich ihn ca 30 min von Netz nahm, ging es wieder über HDMI.


    Nur ist mir eins aufgefallen - Der Monitor flackert während des bootens von Windows. Ich bin mir nicht sicher ob das so gesung ist...... :(


    Ist euch das bei eurem 2207h auch schonmal aufgefallen ?


    Mich würde es interessieren, ob es normal ist oder nicht.


    Gruß,


    Firefly

    Hallo,


    das Surren hört sich, wenn keine Hintergrundgeräusche vorhanden sind, eher so an wie ein Hochfrequentes Pfeiffen. Zumindest wenn man nicht dirket mit dem Ohr am Monitor hängt.


    Wird wohl am Netzteil liegen.


    Vorhin habe ich dieses Pfeiffen meinem Bruder mal demonstrieren wollen. Der nimmt dieses Geräusch gar nicht wahr !? hmmmmmm, komisch.
    Ich werde morgen nochmal den Otto Monitor bzgl. dieses Pfeiffen antesten. Man liesst ja sehr oft, dass TFT´s surren oder Pfeiffen.
    Vielleicht ist es beim w2007 einfach normal und viele merken es gar nicht, weil sie es gar nicht wahrnehmen. Wirklich stören tut es eigentlich auch nur, wenn man dirket drauf achtet.


    Desweiteren werde ich mal beobachten, ob das knarzen auch im laufendem Betrieb nochmal auftritt (ist schon 3-4 mal der Fall gewesen)


    Übrigens : Die hellen Ränder bei schwarzem Hintergrund sind nun nach mehrstündiger Benutzung fast ganz weg und das, obwohl es momentan dunkel ist. Scheint echt so zu sein, das man den Monitor erstmal "einfahren" muss. Bei dem letzten 2207 kam mir das schon so vor - bei diesem hier ist es definitiv so !


    Gruß,


    Firefly

    Hallo liebe Community,


    Ich bin nun endlich in den Genuss eines HP w2207 gekommen. Leider lagen bzw liegen dem vollen Genuss noch ein paar Steine im Weg...


    Nun etwas zur Vorgeschichte :


    Letzte Woche hatte ich mir im REAL Markt den letzten w2207 gekauft (Ausstellungsstück, Herstellungsdatum : Juni 2007). Leider musste ich zuhause feststellen, dass dieses Gerät 5 Pixelfehler hat ( 4x in der mitte, kaum sichtbar und 1x links etwas ausserhalb der mitte, totalausfall, rechts groß und weiß).


    Fazit : Sehr unschön, wird nächste Woche zurückgebracht.


    Darauf hin habe ich mir gleich einen bei Otto bestellt. Das Gerät kam auch schon vorgestern (Herstellungsdatum : Mai 2007). Dieses Gerät hat einen Pixelfehler rechts. Fällt nicht so extrem auf. Jedoch ist die Ausleuchtung am oberen und unteren Rand sehr schlecht (extrem hell) und der Menu Button des OSD´s hängt um 50% versetzt tiefer als die anderen und lässt sich nur mit erheblichem Kraftaufwand drücken.


    Fazit : Ebenfalls unschön, geht Montag zurück nach Otto.


    Am Freitag habe ich mir dann den dritten w2207 bei Shoppingfever bestellt. Das Gerät kam heute schonan (Herstellungsdatum : Juli 2007. Dieser Monitor hat keinen Pixelfehler und die Ausleuchtung an den Rändern ist auch recht gut. Zwar nicht so gut wie bei dem Modell von Real aber dennoch viel besser als beim Otto Gerät. Da mein alter Samsung diesbezüglich wesentlich schlechter war, bin ich mit dem dritten Gerät nun letztendlich sehr zufrieden.


    Fazit : Optimal, aber....


    Dennoch bin ich beim dritten Gerät skeptisch :


    Wenn ich den Monitor anschalte, höre ich ein recht deutliches "klacken". Dieses Geräusch trat bei den anderen beiden Geräten zwar auch auf, aber wesentlich leiser und dumpfer (ist mir vorher gar nicht aufgefallen). Bei diesem Gerät hört sich das in etwa so an, als ob man einen Neonröhre anschaltet. Es ist jetzt nicht übermäßig laut - also würde mich nicht weiter stören. Aber ich frage mich nur, ob das dem Gerät schaden kann oder nicht ?? Es scheint etwas mit den Backlights zu tun haben. Denn es tritt dann auf, wenn die Hintergrundbeleuchtung des Gerätes angeht.
    Manchmal wird das "klacken" mit einem knistern begleitet - das hört sich in etwa so an wie beim Ein- bzw. Ausschalten eines Röhrenfernsehers oder CRT Monitor. Nur eben viel kürzer und auch nicht immer. Das knistern ist mir nur aufgefallen, nachdem ich mit dem Ohr näher ans Gerät ging. Nach weiterer Überprüfung der anderen beiden Geräte ist mir aufgefallen, das der zweite Monitor von Otto auch manchmal beim einschalten knistert - aber nicht sooft und leiser. Weiterhin ist mir aufgefallen das bei dem guten Gerät das Netzteil um einiges lauter summt als bei den anderen beiden Geräten (Helligkeit und Kontrast sind bei allen drei Geräten gleich eingestellt). Zum glück hört man es so gut wie gar nicht, wenn der PC läuft. Daher stört es mich nicht weiter.



    So, nun zu meinen Fragen :


    1. Kann dieses "klacken" und "knistern" den Monitor auf Dauer schaden ?


    2. Kann es passieren, dass das Netzteil nach ner Weile immer lauter brummt ?


    Wie schon oben gesagt, würden mich diese Geräusche nicht weiter stören, wenn das Gerät dadurch auf Dauer keinen Schaden nimmt. Und das brummen des Netzteils ist auch minimal - da hab ich schon schlimmeres erlebt.Der Monitor funktioniert ja sonst einwandfrei. Wäre schön wenn ich dieses Gerät nicht auch wieder zurückschicken müsste, denn ich bin heilfroh, endlich einen erwischt zu haben, bei dem keine Pixelfehler vorhanden sind und die Ausleuchtung ok ist.


    Übrigens : Bei allen drei Geräten sitzt der Monitor etwas schief auf dem Fuß - ist also "normal" beim w 2207 - ehrlich gesagt stört mich das auch kein Stück.



    Ich bin über jede Antwort bzgl. meiner zwei Fragen dankbar !!!


    Gruss,


    Firefly

    Hallo Leute,


    habe hier ein bisher unlösbares Problem.


    Und zwar habe ich einen Samtron 73V gekauft.
    Das Bild ist soweit echt spitze, aber fast jedes Spiel und Video ruckelt.


    Dachte erst es läge an meiner neuen Grafikkarte (Radeon X1600Pro). Habe sämtliche Treiber getestet - erfolglos. Danach habe ich meine alte Grafikkarte (GeForce 5900) testweise eingebaut - selbes Ergebniss. Alle Spiele die vorher einwandfrei liefen, ruckeln nun.


    Nun ja, es passiert nicht bei allen Spielen. Bei Spielen die nicht ruckeln, ist das Tearing aber VIEL schlimmer geworden ! Damit kann ich aber fast noch leben. Toca Race Driver 3 und Flatout 2 ruckeln aber so DERBE, das sie ABSOLUT UNSPIELBAR sind. Schade drum, habe ich doch Toca fast jeden Tag Online gespielt.... :(


    Naja dachte ich mir..... werd ich wohl mal die Grafikeinstellungen verändern. Egal ob auf 800x600 Low Detail oder 1280x1024 High Detail - das ruckeln bleibt immer gleich. Erst als ich die Bildwiederholrate verstellt habe, hat sich das Ruckeln verändert. Bei 75hz ruckelt es ein bisschen weniger, obwohl in der Anleitung 60hz als optimale Frequenz empfohlen wird. Naja leider ist es mit 75 hz immer noch unspielbar. Wenn ich nun die Auflösung auf 1024 runtersetze und 75hz einstelle, ruckelt es noch weniger aber es ist immer noch so schlimm das man nicht mehr normal spielen kann. An der Grafikkarte kann es nicht liegen denn Fraps zeigt mir immer 50 - 125 fps an.


    Daraufhin habe ich mal V-Sync aktiviert und siehe da : Das Ruckeln ist weg. Leider aber ruckelt das Spiel dann an anderen Stellen so dermassen, das es ebenfalls nicht spielbar ist, da V-Sync unmengen an Ressourcen benötigt !
    Kann ja auch nicht im sinne des Erfinders sein, das man bei TFT´s immer V-Sync aktivieren muss. Dann müsste man ständig die Topaktuellsten neusten Grafikkarten kaufen, um gescheit zocken zu können - das kanns net sein.


    Das gleiche Problem habe ich bei der Wiedergabe von Videos. PAL Videos ruckeln sowohl auf 60, 70 und 75hz. Egal was ich einstelle. NTSC Videos ruckeln bei 60 und 70 hz, laufen aber mit 75 hz flüssig. Dumm nur das ich fast nur PAL Filme habe. Egal ob ich VLC,WMP oder Zoom Player verwende. Ebenfalls egal ob ich nun den Standartrenderer, Overlay oder VMR7/9 verwende. Das ruckeln bleibt immer gleich.


    Nun habe ich wieder meinen CRT Monitor angeschlossen und den Treiber für den CRT installiert, auf 86 hz gestellt und siehe da : KEIN SPIEL RUCKELT MEHR, die Videos laufen allesamt flüssig, egal ob PAL oder NTSC !


    Habe mal tesweise den CRT Monitor auf 60 und 75hz gestellt und sieh da : Die Videos ruckeln wieder. Mit Spielen habe ich es noch nicht getestet. Daher bin ich mir nicht sicher ob es sich bei den Spielerucklern um die gleichen Probleme handelt wie die der Videos. Ich denke aber mal schon.


    Ich habe auch hier irgendwo gelesen das manche TFT´s bei der Signalumwandlung Frames "verschlucken". Das wäre eine möglichkeit.... dann dürften aber auf meinem CRT die Videos bei 60 und 75 hz auch nicht ruckeln. Naja vlt hat das ja wirklich bei den Videos ne andere Ursache als bei den Spielen.


    Bei den Videos fallen die Ruckler fast gar nicht auf. Man muss schon genau hinsehen, um die Ruckler überhaupt zu sehen. Bei PAL jedoch merkt man es auch so ohne genau hinzusehen. Schön ist es jedenfalls nicht. Bei Spielen siehts da schon ganz anders aus : Flatout 2 ruckelt das es unspielbar ist, Toca Race Driver 3 ebenfalls. Half Life 2, Quake 3, Far Cry ruckeln zwar nicht, aber das Tearing ist unterhalb 85hz so extrem, das es so auch keinen Spass macht. Lediglich bei Dark Messiah Of MM (Demo), Quake 4, Unreal Tournament 2004 und GTR2 habe ich keine Probleme. Dort tritt nur das übliche Tearing auf.
    Wie gesagt die Grafikkarte schafft bei den meisten Spielen kein V-Sync, da sie dafür zu langsam ist.


    Anfangs hatte ich bei dem TFT noch bedenken wg der Reaktionszeit. Die ist aber trotz 25ms für mein empfinden echt mehr als ausreichend zum zocken.


    Ein Defekt des Samtrons schliesse ich aus, weil der erste Samtron nach 2 Tagen abgeraucht ist und ich nen neuen bekommen habe. Bei beiden hatte ich das gleiche Problem.


    Ich weiss nicht mehr was ich nach dem Tagelangen testen noch alles ausprobieren könnte. Hab schomal überlegt mit Powerstrip 72hz zo "forcen". Obs das bringt oder den Monitor beschädigen kann, weiss ich nicht !?


    Ich würde mich freuen, wenn mir irgend jemand hier weiterhelfen könnte. Denn im moment steht der TFT wieder in der Ecke und mein alter halb kaputter CRT verrichtet wieder seinen Dienst.
    Falls sich das Problem nicht lösen lassen sollte, denke ich mal das diese Probleme bei allen TFT´s auftreten, denn ich habe noch keinen TFT gesehen, der mehr als 75hz schafft. Wenns da keine abhilfe gibt, muss ich mir leider wohl oder übel wieder einen CRT kaufe. Leider ist das Bild dann nicht mehr so Brillant wie beim TFT :( und obendrein bekommt man auch nur noch sehr schlecht CRT´s zu kaufen. Und in ein paar Jahren ist der dann auch schrott und es gibt nur noch TFT´s mit denen man die meisten Spiele nicht spielen kann :( Das kann doch gar nicht sein. Von daher HOFFE ich das es eine Lösung für mein Problem geben muss.



    Vielen Dank für jede Hilfe !!!