Beiträge von KoRn

    Hey,


    Würde wärmstens den Test vom Philips P-Line 273P3PHES empfehlen.


    Begründung: Aufgrund der Tatsache, dass derzeit sowohl die Ansprüche in Sachen Stromminimierung als auch bezüglich der Panelgröße steigen, würde sich ein Test des genannten Monitors ganz besonders eignen. Zumindest auf dem Papier scheint der Philips P-Line 273P3PHES der derzeit energiesparendste und "grünste" Monitor im Bereich um 27" zu sein.


    Gruss, Thomas

    So. Da dieses Thema noch nicht gefallen ist und ich mir auch nicht mehr hundertprozentig sicher bin, frage ich vor dem Kauf lieber einmal nach:


    Auf der Suche nach einem Allroundmonitor bin ich auf dieses Geræt gestossen. Definition Allroundmonitor: Sowol fuer Filme, als auch zum Surfen, fuer games und zur Bildbearbeitung geeignet (Reihenfolge absteigend nach Hæufigkeit der Benutzung).


    Nun wuerde ich meinen Laptop (HP Compaq 2510p) gerne auch, neben meinem StandPC, an den Monitor via VGA Anschliessen. Vorzuziehen wære da allerdings eine geringere Aufløsung, genauer gesagt die halbe, da ich mir einbilde mal gehørt zu haben, dass der Monitor bei halber, viertel usw. Aufløsung nicht interpolieren muss und daher die Aufløsung pixelgenau dargestellt wird.


    Meine Frage(n): Ist es møglich den Monitor per VGA Signal mit voller Aufløsung anzusteuern und wenn nicht, stimmt meine oben genannte Vermutung mit der halben Aufløsung?


    Danke fuer die Antwort im Voraus,
    KoRn

    Hei hei!


    Ich dachte mir, da jetzt das epaper bzw. eink doch auch in Europa immer aktueller wird und durch e-books immer mehr an bedeutung gewinnt, wuerde sich eigentlich eine eigene Rubrik fuer epaper/eink DIsplays doch durchaus empfehlen. Meiner Meinung nach sind ja diverse Reader høchst interessant, sei es fuer Bussiness (irex Digital Reader 1000) oder zum reinen Lesen fuer Leseratten (Sony prs, irex iliad, bookeen cybook etc.)


    Aber bis dahin denke ich mal werden wohl noch einige Monate vergehen.
    Wæhr nur mal ein Vorschlag gewesen..


    Hilsen KoRn

    Hei hei!


    Ich bin jetzt schon seit langer Zeit auf der Suche nach einem sehr guten Display mit guter Bildquali fuer SD/HD Videowiedergabe und Augenschonender Officearbeiten. Gelegentlich auch fuer einige Spieletitel wie Oblivion, Diablo III usw. also keine Actionspiele. Desweiteren sollte der Preis nicht viel ueber die 500€ grenze hinausragen. Da ich den Monitor wahrscheinlich erst wieder in ca. 10 Jahren wechseln werde sollte er schon von qualitæt zeugen.


    auf meinen Recherchen bin ich auf folgende Monitore gestossen, die fuer mich relevant wæren:


    Benq v2400W


    HP LP2475W


    Lenovo ThinkVision L2440x


    Hyundai W241D


    Nach den Prad Testberichten sind ja HP Benq und Hyundai bestens geeignet fuer Filmwiedergabe. Falls Ihr schon relevante Dinge zur Bildquali vom Lenovo wisst bitte auch berichten. Nur wie schaut es in Zukunft mit den Connections aus? Wie lange wird es noch dauern bis sich der neue Displayport gegenueber DVI durchgesetzt hat?


    Da ich wie schon gesagt den Monitor fuer længere Zeit behalten møchte, ist mir die Problemlose Reparaturabwicklung uber den Support im Falle eines Defekts auch sehr wichtig.


    Falls Ihr Empfehlungen fuer mein Einsatzgebiet aussprechen kønnt dann tut dies bitte...


    Hilsen KoRn

    Hihi


    Danke fuer die ausfuehrliche Erlæuterung!


    Ich schætze da wird wohl kein weg am Besuch eines Fachgeschæftes vorbeifuehren um den Monitor mal direkt zu testen :)


    @Anal Log: kleiner Scherz am Rande ;)


    Gruesse KoRn

    Hei Hei


    Mich wuerde noch interessieren, wie sich der Benq in sachen Bildqualitæt schlægt wenn er ueber VGA angeschlossen wird Mein Laptop (HP 2510p) hat næmlich nur einen Anal Log Ausgang. Ist die Qualitæt des Analogsignals eigentlich vom Laptop oder vom Display abhængig?


    Wuerde den Benq fuers Fernsehen und fuer Filme benutzen...

    Super Bericht :)


    Was aber fuer mich wichtig wære und was ich nicht im Testbericht vorgefunden habe: Wie sieht die Bildqualitæt mit analogen Signal(D-Sub) aus?


    Habe næmlich einen HP Compaq 2510p und der hat nur einen Analog-Ausgang.(sogar ueber die Dockingstation)

    So, nachdem anscheinend keiner online ist, der was weiss, abe ich mir selbst ein Paar Monitore rausgesucht.


    Chimei 222H z.B. von dem ja, wie ich gehørt habe, næchste woche der Testbericht online gehen soll.


    Lenovo ThinkVision D222: ist guenstig, aber scheint laut Geizhals Erfahrungsberichten nicht schlecht zu sein.


    HP Pavilion w2408h: laut Prad Forumsberichten ganz Gut. Nur war ich beim Saturn, um mir den Monitor in Natura anzusehen. Und siehe Da: ein Rotstich.


    Der w2207h, der daneben gestanden ist, hat abe wiederum ein Super Bild geliefert.


    Dann wære da noch der Xerox XM7-24w,von dem ich noch rein gar nichts gehørt habe was die Bildqualitæt und andere Sachen Betrifft.


    Das Belinea b.display 4_22" wide wære vielleicht auch noch ein Review wert. bis jetzt auch nix Konkretes bekannt.


    Zu guter Letzt noch der Hyundai W241D. Sein Vorgænger hatte ja bekanntlich mit massiven Ausleuchtungsproblemen zu kæmpfen. Vielleicht hat sich das ja gebessert. ;)


    So das wæren glaub ich alle, fuer mich relevanten Monitore.



    Falls jemand Erfahrungen mit einem (oder mehreren) TFTs aus dieser Auswahl hat, der schreibe mir bitte eine Antwort bezuegl. der brauchbarkeit fuer meine Einfastzgebiete.


    Danke


    Hilsen KoRn

    Hei Hei!


    Ich benøtige unbedingt Hilfe von euch was den Monitor angeht.


    TFT soll hauptsæchlich fuer Office Arbeiten und Filme Verwendet werden
    Darueber hinaus sollte er ein gutes Analogbild liefern (Wird an HP 2510p angeschlossen).
    Gelegentlich wird der Monitor auch als TV ersatz fuer die PS3 herhalten muessen.
    Sollte eine Bildschirmdiagonale von 20-24" haben.


    Jetzt ein Paar Fragen:


    1. Kann der Analogausgang des Laptops auch Widescreen-Formate ausgeben? Wenn ja, was ist die Maximale Aufløsung? wird 1920x1200 noch unterstuetzt?


    2. Welcher Monitor kann ueber den HDMI oder DVI anschluss angeschlossen die volle HD Aufløsung fuer die PS3 wiedergeben?



    Zudem sollte der TFT nicht allzu teuer sein (max. 500-600€).


    So das wærs glaub ich :)


    Bitte postet eure Meinung, Antworten. Welchen Monitor wuerdet ihr mir fuer das Anwendungsgebiet empfehlen?


    Hilsen KoRn

    Zwei 21" TFTs oder lieber ein 24" Widescreen für Grafik- und Videobearbeitung (falls dir eine Kombination nicht zu Teuer kommt ^^


    wenn, dann schon was Ordentliches fuer die Bildbearbeitung, mit VA-Panel.
    Sind jetzt ja auch im Preis gefallen.


    In der aktuellen iX gibts einen Test wo 6 23", 24" und 26" Monis verglichen werden, und von den Farbeinstellungen schneidet der Eizo S2411W in sachen Farbraum und Weisstreue am besten ab. Die Werte entsprechen fast genau den von sRGB.


    Im neuen C't werden 7 24" Monitore getestet. Darunter wieder zwei Eizos


    HD2441W und S2431W. die Farbtemperatur læsst sich bei beiden von 4000k-10000k verstellen, was imo einen grossen Vorteil bei der Hobby-Bildbearbeitung bringt.



    C't: 17.9.2007
    iX: Oktober 2007

    Hei!


    Ja wenn das so ist, muss ich mir doch noch mal ernsthaft den Kauf des HP 2408 ueberlegen. (wenn da nicht die fehlende HDCP Unterstuetzung wære...)


    Die Farbbrillianz (Intensitæt) wird doch nicht von einem matten Display verringert oder?


    Grossartiger Test ;)

    Hei!


    bin auch am Ueberlegen ob ich mir den zulegen soll oder nicht.


    Wegen dem vergleich zwischen 22" und 24" HP: Hat da jemand einen konkreten Test? Ich schwanke næmlich zwischen den 2 Monitoren.


    Will ihn gerne an mein Notebook anhængen (DVI)


    a) Officebetrieb
    b) DVD ueber Laptop
    c) eventuell PS3 anhængen zum Zocken und Blue Ray Filme


    Gibts da einen grossen Unterschied zwischen den Aufløsungen bei Blue Ray Filmen bzw. Zocken auf der PS3?


    Hilsen KoRn

    Naja DVB-C ist bei uns eigentlich nicht geplant, kostet ja nochmals um ein stueck mehr und bis jetzt sind wir mit dem Kabelempfang relativ zufrieden.
    Da ich aber ohnehin nicht mehr so lange zu Hause bin (ueber Sommerferien, dann wieder Studium) wird es glaub ich ein Downgrade geben. D.h. DVB-T statt Kabel(vielleicht).


    Hab gerade gesehn, dass der Sharp 42 XD1E auch einen Kabeltuner integriert hat.


    Kann da jemand ueber das Kabelbild berichten?
    Denn vom Toshiba weiss ja anscheinend keiner, wie gut oder schlecht die Bildqualitæt beim Kabelempfang ist.


    Bitte danke fuer die Antworten :)

    Weiss denn keiner was Konkretes?


    Hab jetzt gesehen, dass nur mehr die Toshiba X Serie einen Kabeltuner und einen DVB-T tuner mitbringt.
    Fuer welchen Monitor wuerdet ihr denn entscheiden, wenn ihr ein gutes Kabelbild benøtigt? Externe Zuspielung mal aussen vorgelassen.


    Samsung oder Toshiba?