Beiträge von eBony_yoe

    Schlechte DVI-Kabel kann man in jedem Fall "sehen". Hab bei meinem Billig-10Meter-Beamer Kabel das Problem, das es bei manchen Einstellungen überall so blaues Krisseln in Schwarzen Flächen gibt. Am Monitor ist das Kabel nur 1,80, daher treten da keine Störungen auf. Also gerade bei langen Kabeln muss man wohl in den sauren Apfel beißen und mehr hinlegen.


    Ein gutes Kabel lohnt in jedem Fall.
    Ansonsten solltet ihr darauf achten die Blidwiderholungsfrequenz immer auf 60Hz zu stellen. Videos machen auch bei mir die meisten Probleme, das kann aber immer auch am Codec, am Player, an der Filmauflösung/Qualität usw. liegen.


    Das der Iiyama super Film-Bilder liefern kann sieht man, wenn man sich gutes HD-Material anschaut (Da gibts z.B. ein paar Demos auf der Microsoftseite).


    Zu dem Schwarzproblem oben kann ich nur sagen die schwarzverläufe sind am Richtungsempfindlichsten, wenn man so sitzt wie es optimal ist (Zentral vor dem Monitor; Augenhöher auf dem oberen Drittel - Oberkante Bildschirm) geht es bei mir sehr gut. Ansonsten hat man da auch schnell ein silber...
    Aber wie gesagt für Filme (vor allem mit mehr Publikum) nutze ich eh meist meinen Beamer, 22" sind halt keine 4 Meter ;)
    Ein LCD-Monitor ist glaub ich sowieso nicht das richtige für Filme, selbst das Bild bei den 15000 Euro Fernsehern im Fachgeschäft bekommen kein so gutes Bild hin... (verglichen mit Beamer oder Röhre oder Kino ;) natürlich mit gleicher Filmquali)

    Ich hab auch noch Probleme mit den nvidea Treibern... Irgendwie habe ich bei DVDs zwei schwarze Balken, also einen für 16:10 auf 16:9 und dann nochmal den vom Film von 16:9 auf 21:9 Kinoformat. Das wäre nicht weiter Problematisch wäre der erstere nicht dunkler als der zweitere... damit egeben sich quasi doppelbalken.


    Das merkwürdigere daran: Wenn ich die Auflösung ändere und dann zurückstelle (das selbe passiert mit Bildwiederholfrequenz) ist danach nur noch ein dicker Balken da, vermute nur der vom Film.


    Achja über DVI angeschlossen...


    Bei meinem Beamer hab ich seit der neuen Grafikkarte das selbe Problem, also liegts wohl nicht am Monitor. Bei diesem kommt leider dazu, dass beim vor und zurückwechseln der Auflösung danach so ein blaues Krisseln in allen schwarzen flächen kommt. Beim Monitor ist da auch ein krisseln aber wenigstens nicht blau sondern grau. Das nervt noch mehr als die Balken, also ist das keine Lösung.



    Achja und ich wollte mal fragen wie eure Einstellungen für den Iiyama so sind, wenn ich Helligkeit, Kontrast und Farben so einstelle wie es mir gefällt bekomme ich rechts nen Rotstich auf weißen flächen, in der Standarteinstellung ist der weg, aber die ist so grell hell.

    Das liegt größtenteils an der Belichtungszeit!
    Ich kann dir Bilder zeigen wo es gar keine Lichthöfe gibt, oder welche wo das ganze Bild weiß ist, obwohl schwarz dargestellt wird. Mit ein Grund warum selbst die Bilder beim Prad test gar nichts aussagen können. Naja ich hab mich schon bemüht die Zeit so auszuwählen, dass das Bild so rüberkommt wie es mit dem Auge aussieht, aber ist halt nicht immer ganz möglich. Schau dir z.B. Bild "2" an, da ist alles Gleichmäßig, beim Bild "a" ist auch das Schwarz oben und unten genauso wie links und rechts recht dunkel.


    Insgesamt kann man sagen Lichthöfe sind da, aber sicher nicht schlimmer als bei jedem anderen 22" TN-Panel, vom Acer oder Asus gibts die selben Bilder ;)


    Zu den Einstellungen kann ich nur sagen, hab die Helligkeit noch recht hoch, weil ich mit den Treibereinstellungen nicht so klar komme, wenn ich die Helligkeit dort hochtreibe und am Monitor runter gehen so viele Grauabstufungen verloren, die der Monitor in den standarteinstellungen alle noch anzeigt. Die gehen aber durch die Treiber verloren, wenn man den Monitor nur dukeldreht sind sie alle noch da, aber halt zu dunkel.

    Mor4us:
    Der Monitor hat von Haus aus keine Pivotfunktion, es gibt aber nachrüstbare Standfüße, die Pivot ermöglichen, z.B. teuer von Ergotron, oder wie ich zum halben Preis von Conrad.


    Der Monitor ist auf jedenfall zu empfehlen wenn man keine 100%ige Farbtreue benötigt, welche durch ein TN-Panel halt nicht gegeben ist... (Bei keinem der aktuellen 22" WS, da die alle TNs sind, und sich daher von der Bildqualität auch sehr ähneln)
    Mit Bildschirm leicht und bequem drehen wird ohne den Zusatz-Standfuß wenig draus, die meisten sind eh nur neigbar von haus aus. Der Iiyama bietet keine Höhenverstellung.


    Achja, Bilder von meinem Iiyama gibts jetzt übrigens in meinem Testberichtthread, der genauso heißt wie dieser. Die Bilder wurden erfragt, aber scheinbar hat sie sich noch keiner angeschaut... also schaut drüben nach ;)

    So Jetzt gibts endlich Bilder!

    passwort: prad


    Die Bilder wurde mit verschiedenen Belichtungszeiten aufgenommen! Bild g zum beispiel hat 1/100 Sekunde, also extrem kurz, daher ist das Bild so dunkel, aber man erkennt gut, das es keinerlei Schlierenbldung gibt.
    Ansonsten hab ich immer versucht das Bild zu nehmen, welches vom Monitorbild her so wirkt, wie der Monitor auch für den Anwender wirkt.


    Viel Spaß!


    @mods: Vielleicht könnt ihr das ja noch in den ersten Beitrag ans Ende setzen!

    Lohnt sich!
    Also ich musste den Monitor am Anfang auch über VGA betreiben... Dort geht z.B. Pivot per Treiber nicht, Man muss ein haufen Kram einstellen den DVI automatisch mit sich bringt (Geometrie...)


    Wegen dem VGA Kabel hätte ich den Monitor beinahe zurückgeschickt, weil ich so irgendwie mehr ärger hatte als mit meinem CRT...


    VGA leidet halt darunter, dass ein digitales Signal analogisiert wird, und für den TFT wieder digitalisiert werden muss. Bei DVI kommts gleich Digital, und zwei umwandlungen bringen immer Verluste mit sich...

    Zitat

    Original von schmalhans
    und eine frage hätt ich noch, hoffe die ist nicht zu-dumm oder zu-anfängerhaft. der tft hat doch so um die 75hz wie kannst du dann bei css 128fps haben?


    Also erstmal gibts keine dummen Fragen, und zur Antwort:
    Der Asus hat vermutlich wie die meisten (oder alle?) TFT-Mnitor 60 Hz fest eingestellt, das ist auch kein Problem, da die TFT-Monitore ja nicht das ganze Bild "refreshen" sondern nur die Details... dadurch gibt es keinerlei Flimmern, wie das bei einem CRT bei 60 Hz auftritt.
    Positiver Nebeneffekt, die Grafikkarte muss nicht so viele Frames schaffen wie der Monitor Herz hat, aber dafür muss sie die Auflösung packen, die halt bei diesem Modell mit 1680x1050 schon recht hoch ist. Wobei ich zumindest beim Iiyama, den ich habe auch gut mit der Interpolation leben kann, solange es eine 16:10 Auflösung ist...

    Zitat

    Original von PeKron
    Da der Iiyama nun *mein* Monitor ist wurde da natuerlich etwas genauer geschaut und die Aufhellung am oberen und am unteren Rand hat mich am Anfang schon gestoert (man ist ja perfektionist). Auch das abhaengig vom Blickwinkel auf der rechten Seite gerne mal so ein leichter Rotstich auftritt nervte. Nach einer ordentlichen Konfiguration (Helligkeit/Kontrast) ist das aber verschwunden.


    PeKron mich würde mal interessieren welche Einstellungen du genau verwendest (Monitor/Grafikkarte), bin mit meinen noch nicht 100% zufrieden :)


    Die anderen stolzen Besitzer können sich natürlich auch dazu äußern :)


    Achja es gibt einige kleinere Shops, gerade die, die nicht bei geizhals und co zu finden sind, die den Iiyama auf Lager haben... nur so als Tipp.

    DonStefano


    Preis/Leistungsmäßig kann ich dir nur eine 7900GS ans Herz legen... die MSI die ich hier hab ist sogar komplett lautlos (selten bei schnellen Grafikkarten)


    Ansonsten kann ich dir schon mal sagen, das mit meinem System (Siehe Signatur, zur Zeit um 10% übertaktet) die HL2 in nativer Auflösung zwar ohne Ruckler läuft, dafür aber auch mit sehr niedriger framerate. Mit ner niedrigeren läufts prima und die Interpolation kann sich echt sehen lassen.



    brasco2k


    Das Problem mit den Streifen hatte ich auch erst mit dem Iiyama, als ich das 10 Meter DVI Kabel vom Beamer dran hatte, mit nem neuen kurzen DVI Kabel ist das Problem verschwunden.


    Ein Problem hab ich allerdings immernoch, das Bild wird in unregelmäßigen Abständen mal eben ne Sekunde schwarz, komischerweise tritt dieser effekt auch auf wenn ich nen Röhrenmonitor an den DVI-Port (mit Adapter) anschließe... Heute in der Firma ist mir das gleiche auch mit einem TFT aufgefallen... Kennt einer dieses Phänomen? Nervt manchmal ganz schön...

    Da hat tzyn recht. Eigentlich war dieser Beitrag auch mehr eine Erweiterung des anderen Usertests um eine weitere Meinung. Hätte ich gewußt, dass der Test ausgegliedert wird, hätt ich vielleicht mehr geschrieben, aber eigentlich denke ich ist auch alles beantwortet. (Zumindest was man als User bewerten kann)


    Wenn noch jemand Fragen hat raus damit :)
    Vielleicht kann ich ja mal irgendwo eine Kamera leihen...

    Ich hab den Monitor jetzt auch hier. Es gibt auch Online Shops die den da haben...
    Es ging von "Oh Gott, was ist das" am Anfang bis hin zu "Weg mit dem alten CRT"...


    Angefangen hat es mit dem Problem das kein DVI- Kabel beiliegt, also erstmal mit Adapter über Analog betrieben...
    Erste enttäuschung Bootscreen: Lichthöfe ohne Ende und auch Mitten im Bild komische Fleckenbildung. Dann hatte ich dauernd Probleme mit dem Treiber, Auflösungen und Pivot wollten nicht so richtig funktionieren. Mein 10 Meter DVI Kabel vom Beamer wollte auch nicht mit dem Monitor funktionieren.
    Ich hab dann für knapp 7 Euro ein 2 Meter Kabel bestellt, weil ich eh einen passiven Mainboardkühler aus dem Shop wollte. Seit diesem Kabel überzeugt mich der Monitor voll und ganz.
    Man muss dazu sagen das erste oben erwähnte einschalten war nachts, in dunklem Zimmer. Da merkt man die Heliggkeitsverteilung schon stark auf schwarzem Bildschirm. ABER: Im normalen Betrieb fällt das fast gar nicht auf, und Tagsüber merkt man auch bei schwarzem Bild fast gar nichts davon. Man muss (wahrscheinlich bei allen TFTs wenn man umsteigt) dem Gerät wirklich mehr als eine Chance geben. Man achtet beim ersten Einschalten viel zu sehr auf Details (bsp Pixelfehler, welche mein Gerät nicht hat, keinen einzigen), welche beim normalen Betrieb schon nach wenigen Stunden nicht mehr auffallen.


    Hier die Gründe warum mein alter CRT (extrem guter 19"er) jetzt in den Keller wandert:
    - Das Bild ist nicht höher als beim 19"er aber wesentlich breiter, wo man am Anfang noch denkt "so viel Größer ist der gar nicht" weiß man später gar nicht wohin mit dem ganzen Platz auf dem Desktop. 2 Din A 4 Seiten nebeneinander kein Problem, programieren mit mehreren Programmdateien nebeneinander super (Ich arbeite viel mit MatLab). Mit nachrüstbarem Pivot-fuß hat man noch mehr möglichkeiten vor allem für Internetseiten interessant.
    - Endlich keine Probleme mehr am Bildschirmrand. Wo man beim CRT für jede Auflösung aufs neue am Rand einstellen muss wo das Bild aufzuhören hat, und danach Geometrieeinstellungen plagen ist beim TFT alles sauber und immer genau bis zum Rand gefüllt
    - Ich sehe keine schlieren, auch bei schnellen Spielen, außer denen die es beim CRT schon gegeben hat. Das gilt übrigens auch für interpolierte Auflösungen.
    - Die Farbem sind echt toll, leuchtende Farben die trotzdem natürlich wirken, zumindest für mein ungeschultes Auge. Nach ein paar Einstellungen war ich hier super zufrieden, auch die Lichthöfe habe ich dadurch verbessern können
    - Ja und die ganzen üblichen Vorteile von TFTs: Endlich Platz auf dem Schreibtisch, kein Flimmern mehr, keine Zeilentrafoprobleme mehr, keine Magnetfeldstörungen :)


    Achja und der Hauptvorteil dieses Gerätes gegenüber z.B. dem Acer für mich: Der schwarze Rahmen. Ich bin Filmfanatiker, habe einen Beamer mit Leinwand, und kenne daher schon das Phänomen, das schwarze Umrahmung eines Bildes extrem Vorteile gegenüber Weißer oder Silberner bringt. Warum das der Hauptvorteil sein soll? Nunja ansonsten denke ich variiert die Qualität der 22" WS Panels bisher nicht sonderlich.
    Den Asus AW220U werde ich wieder abbestellen, da mich dieses Gerät nun doch vollends überzeugt hat. Ich hatte beide bestellt, um vergleichen zu können und eins dann wieder zurückzugeben, aber der Asus hat immernoch Lieferprobleme. Obwohl Versand für den 6.12. angekündigt war.


    tzyn Bilder gibts im Pradtestbericht, ich kann leider keine besseren machen, da ich keine vernünftige Kamera habe. Aber wie gesagt die Lichthöfe sind stark, wenn man im dunkeln sitzt und sich den ganzen Abend Blackscreens anschauen will. Falls du noch mit Dos arbeitest wird dich das wohl stören, aber ansonsten kommt sowas eigentlich kaum vor. Sobald du Licht im Zimmer anhast oder Sonne durchs Fenster scheint, sieht man die Lichthöfe eigentlich nicht mehr.
    Das ganze ist ähnlich einer Fensterscheibe, wenn hinter der scheibe mehr Licht ist als von der Seite wo man durchschaut, kann man klar sehen. Umgekehrt kann man aus einem hellerleuchteten Raum kaum nach draußen schauen wenn es dort dunkler ist.


    @Edit: Achja der Iiyama ist bei jeder Helligkeitseinstellung vollkommen geräuschlos! Kein Summen - nix. Und da bin ich extrem empfindlich, da ich meinen Rechner komplett passiv kühle (bis auf eine extra leise kleine Pumpe), das war mir also auch sehr wichtig! Der CRT hat schon mal gefiept oder so, bei Auflösungswechsel.

    Hehe um die Unsicherheiten zu vergrößern... es gibt auch noch einen von Belinea:


    ARTISLINE 22W LCD
    22" LCD-Monitor, Widescreen-Format, WSXGA-Auflösung (1.680x1.050), 300 cd/m² Helligkeit, Kontrast: 1.000:1, 5 ms Reaktionszeit, Lautsprecher, Prüfsiegel: TCO ´03, ISO 13406-02, Schnittstellen: SUB-D, Kopfhöreranschluß
    · LCD · 1600X120 · 22 ZOLL · · TCO 03


    Achja, der Iiyama ist bei meinem shop verfügbar, geht also heute oder morgen raus. Der Asus soll heute beim shop angeliefert werden, laut Mitarbeiter kommen 45 Stück (find ich schon ne beachtliche Zahl wenn man von anderen shops so 7 hört...) Naja wer weiß, am Telefon wird einem ja immer viel versprochen, ich hoffe jedenfalls der Asus kommt bevor die 14 Tage testzeit mit dem Iiyama um sind, damit ich wirklich beide nebeneinander stellen kann.


    Den Pivot-fuß werde ich mir auch holen, daher tendiere ich mehr zum Asus, wenn man den Asus nämlich genau anschaut, ist der schwarze Rahmen oben und unten etwa gleich dick... ich glaub der silberne Streifen fällt da nicht so auf... mal schauen. Mir ist aber ein schwarzer Rahmen wichtiger als ein gleich dicker... Auch wenn ein Monitorkauf wohl am wenigsten am Rahmen liegen sollte. Aber irgendwie hab ich das Gefühl großartig unterscheiden werden sich die 22" TN's eh nicht. Das meiste ist herumspielen mit Kontrast und Gamma. Vielleicht reißt der Asus durch Overdrive noch was raus (ob zum positiven oder negativen), auf jedenfall hat er schon mal den HDCP Bonus (eins der wenigen Modelle überhaupt...)

    Vor dem selben Problem stand ich auch. Der Acer viel aber für mich aus, weil es den nur mit einem silbernen Rahmen in Deutschland gibt. (Schade, wo schwarz einen so kostengünstigen positiven Effekt hat...)
    Also der Iiyama oder der Asus...
    Ich hab nun einfach vom FAG gebrauch gemacht und beide bestellt, werde dann einen wieder zurück schicken. Die sollen beide morgen verschickt werden, und ich werde dann beide nebeneinander stellen und auch nen Testbericht reinstellen.
    Denke mal nächste Woche sollten die ja beide da sein... falls du noch so lange warten kannst.

    @ Silversnake: Ob die Anlage an ist oder aus ist völlig egal, ein Magnet ist auf alle fälle drin, und der ist immer "an".
    Auf jedenfall solltest du an der Hz-Zahl nicht drehen, das bringt bei einem TFT Monitor eh nichts. Also dort auf 60 Hz gehen, ist glaub ich standart bei allen TFTs!? Ansonsten solltest du mal deine Auflösung überprüfen. Eventuell hast du ja nicht die 1680x1050 eingestellt, oder deine Karte schafft diese Auflösung nicht wirklich. Andererseits sollte selbst die in Officeanwendungen die Auflösung bringen.

    Es war kein Argument gegen Widescreen, sondern für den geringen Preis der widescreener.
    Letztendlich zahlt man ja so für weniger Fläche weniger Geld, was ja nur fair ist. Größer ist ein 4:3 trotzdem noch bei selber Diagonale. Soll heißen, dass die Angabe der Diagonale an sich Beschiss ist, weil sie über die Tatsächliche Größe der Bildschirme hinwegtäuscht. Man bekommt bei 22" halt nicht immer die selbe Fläche, und man kann quasi froh sein, dass die Hersteller die widescreener freiwillig billiger machen. Es gäbe bestimmt genug "trottel" die sich einen 22" widescreen auch für den "normalen" 22" Preis kaufen würden... ist ja immerhin ein 22" ;)



    Das widescreen an sich angenehmer ist, weils besser ins Blickfeld passt und mehr nebeneinander passt. Für viele Anwendungen ist es ja wichtiger etwas nebeneinander zu bekommen als übernander (z.B. Werkzeugleisten bei Bildbearbeitung usw) und für die anderen Anwendungen (z.B. Internetseiten) gibts ja dann pivot.


    Ich selbstfreue mich auf den Asus MW221U, der nächste Woche kommen sollte, weil ich dann endlich in MatLab zwei Functions und die Grafen auf einem Bild habe (zwei Seiten + Grafiken). Ich bin also auf jedenfall für Widescreen... aber halt gegen Diagonale Zoll angaben ;) jedenfalls wenn sie allein stehen, und die Leute zu wenig darüber nachdenken was das eigentlich heißt bei widescreen. So kommt es nämlich zu den Enttäuschungen wie bei TheDna oben ...

    Zitat

    Original von Demolition_Man
    Silberner Rahmen finde ich edler. Vor einigen Jahren waren die meisten Unterhaltungselektronikgeräte noch meist in schwarz gehalten, da mußte man für silberne Gehäuse noch Aufpreis zahlen. Und bei der Helligkeit eines TFT-Bildschirms zählt das Argument vom Kontrast auch nicht. [...]Und vom Design her ist der schmale Rahmen des Acer dann doch wesentlich eleganter als der des Iiyama.


    Was du da beschreibst ist Geschmackssache... zumindest was das Design angeht. Mich z.B. stören silberne Rahmen z.B. noch mehr als normal weiße, weil die mehr reflektieren, spiegeln, rückstrahlen, leuchten (wie du es auch immer nennen magst) und damit von dem dargestellten Bild ablenken.


    Und genau das ist der Grund warum schwarze Rahmen das Bild optisch verbessern. Das Auge kann sich besser auf das Bild konzentrieren. (Der Grund warum z.B. auf Internetseiten oder Dokumenten allgemein um Blöcke schwarze Rahmen gezogen werden, der Ihnalt "sticht hervor")
    Ein schwarzer Rahmen verstärkt die Kontrastwahrnehmung für das menschliche Auge, wodurch das Bild noch brillanter wirkt -> die wahrgenommene Helligkeit des projizierten Bildes wird verstärkt.
    Dieser Effekt ist gerade bei TFTs sehr nützlich, weil man so die Tatsächliche Helligkeit etwas zurückdrehen kann, wodurch häufig die "Lichthöfe" verschwinden, bzw die Ausleuchtung keine übertreibenen Spitzen mehr hat.


    Zitat

    Original von Demolition_Man
    Wenn hier immer wieder geschrieben wird das der Iiyama ein besseres Bild haben soll, dann liegt das einfach daran, daß der Acer nicht richtig kalibriert wurde. Ich mußte beim Umstieg vom Hyundai 17 Zoll TFT auf den Acer auch mal 1 Woche rumexperimentieren, bis ich die optimalen Einstellungen gefunden hatte.


    Damit hast du allerdings Recht, zumindest objektiv betrachtet sollte der Acer das selbe "gute" Bild bei richtiger Einstellung liefern können, auch wenn es subjektiv dann mit schwarzem Rahmen anders wirken wird.


    Um allerdings auf die Geschmacksfrage zurückzukommen muss man natürlich sagen, dass man vom eigenen Geschmack her natürlich trotzdem silberne oder weiße Rahmen bevorzugen kann... deshalb gibt es ja auch die Auswahl am Markt :) Und wenn man von dem Monitorbild nicht so eingenommen werden will, weil es z.B. ein Arbeitsgerät ist, wo auch andere Quellen ringsrum (z.B. Pinnwand, Papiere usw.) wichtig sind, ist ein weißer Rahmen vielleicht sogar zu bevorzugen.