Da kann ich so leider auch nicht helfen. Was steht im Handbuch unter den technischen Daten? Ist auf der Monitorrückseite ggf. ein Aufkleber mit derartigen Daten angebracht? Nach Möglichkeit wird man da noch fündig..
Beiträge von Weideblitz
-
-
Zitat
Original von topnic
wie kann ich herausfinden, ob meine Grafikkarte die Auflösung 1600x1200 analog und digital darstellen kann?Installiere einen Monitortreiber, der auch 1600x1200 Punkte oder mehr darstellen kann. Der aktuell installierte Monitortreiber verhindert die Auswahl einer höheren Auflösung, als der Monitor darstellen kann.
-
Da würde ich einfach den von Windows angebotenen Treiber nehmen.
Die Bildwiederholfrequenz sollte bei 60Hz liegen. Sollte das uto unter PixPeran auch unter 75Hz flüssig und ruckfrei laufen, macht allerdings auch dieser höhere Wert Sinn. -
Zitat
Original von Zitel
Hi Birke,
also mein AS4612UT kommt wohl Ende der Woche bei mir an, wenn Du noch ein bisschen Zeit hast, kannst Du ja noch meinen Testbericht abwarten.Das wäre super. Dieses Modell ist hier im Board noch ein Rarität!
-
Eine nicht optimale Helligkeitsverteilung ist kein Defekt, sondern immer noch ein Effekt, der von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich stark streut. Leidre kann man da nichts machen.
-
Zitat
Original von Frame
Ich bin inzwischen im Gegensatz zu Beiträgen, die häufig hier zu lesen sind, der Meinung, daß ein Kontrasverhältnis von 350:1 zu schwach ist. Denn wer einmal die Brillanz durch hohe Kontrastwerte geshen hat, wird - wie ich- nicht mehr darauf verzichten wollen.Handlesübliche CRT-Monitore liegen bei unter 200:1. Von daher kann bei "echten 350:1 der Kontrast niemals zu niedrig sein.
Ein Unterschied zu 600:1 oder höher kann man zwar sehen, trotzdem sind 350:1 mehr als ausreichend. Alles in allem muß von einem Defekt am NEC ausgegangen werden. Normal ist das nicht. -
Zitat
Original von jogi73
Gibt es bei den Ati-Treibern etwas ähnliches?Bei ATI gibt eine folgende Option:
"Reduzieren der DVI-Freqenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung"
Das hört sich ähnlich an, aber ich vermag nicht zu sagen, ob sich technisch dahinter etwas Vergleichbares verbirgt wie bei nVidia. -
Was meinst du mit "unterem Bereich"? Üblicherweise wird bei Reduzierung des Schwarzwertes die Graustufenauflösung negativ beeinflusst. Daher können vor allem dunkle Farbnuancen nicht mehr so gut voneinander unterschieden werden.
-
Vielen Dank für deinen Bericht!
-
Zitat
Original von Jesse James
2. Höherverstellung mit Einrasterung bei min. Position wo man noch das Panel auch drehen kann.Da wäre mal etwas ganz Neues. Bisher hat doch kein TFTs dieses Feature. Allerdings könnte man darauf m.E. für den Preis gut verzichten, aber nett isses es..
-
Ich habe deinen Thread mal hier reingestellt, da je TFTs hier nicht besprochen werden.
-
Zitat
Original von frankeiser
Lädt eure MX-700 eigentlich genauso lange wenn sie ganz leer ist ... ?Das sind bei mir immer 2-3 Stunden ... und meistens dann wenn ich eigentlich keine Zeit habe zum laden ...
Nein: Laden ca. 2 Std. Nutzung 1-1,5 Wochen. Da scheint dein Akku einen Knacks zu haben.
-
Vom Panel muß man sich mit einem sehr knappen Blickwinkel zufriedengeben. Für mich persönlich wäre da sie Schmerzgrenze überschritten und würde etwas mehr Geld für einen TFT-Monitor anlegen, denn bei 350€ sind wird fast an der absolute Untergrenze. Ob der Blickwinkel stört, hängt nicht zuletzt von einem selbst ab. Mit Farbverfälschungen und Kontrastverlust hat man auch alleine dirket vor dem Schirm schnell zu kämpfen.
-
Zitat
Original von Toofast4u
test folgt wenn gewünscht"wenn gewünscht" => aber bitte: NATÜRLICH!
-
Zitat
Original von Stargate
ja aber mal abgesehn vom dvi eingang welcher ist von den werten besser der samsung is ja ziemlich neu und einer hier hat von der bildqualität geschwärmt.....hat hier denn noch keiner den samsung ??????
Ein Vergleich ist fast unmöglich, wenn man nicht beide Schirme nebeneinadre beurteilen kann.
Da sich in den letzten Monaten in Sachen Paneltechnologie nichts Weltbewegendes getan hat, ist hier kein entscheidener Vorteil eines neueren Gerätes auszumachen. -
die Ausleuchtug hängt sehr vom Exemplar ab und kann für kein TFT-Modell garantiert wreden.
Was möchtest denn mit dem TFT-Display machen?
Zur eingrenzung bietet sich der Feature-Guide an, mit dem du einen TFT nach deinen Merkmalen aus der Datenbank heraussuchen kannst.
-
Zitat
Original von blumi
Warum werden den bei 18" und 20" Displays IPS Panels verwendet und bei 19" MVA/PVA Panel?Gibt es dafür eine Begründung?
Wenn wir das wüßten, wären wir alle schlauer.
Neuerdings gibt es ja auch einige 19" mit IPS-Panels (LG L1910b, Sony X93, usw..), aber diese haben die Erwartung an die Spieletauglichkeit bisher nicht erfüllt.
-
Zitat
Original von Cicero
Schade, erster Beitrag, nicht mal ein einziges Antwort bekommenWas hab ich falsch gemacht?
Hast du ganz und gar nicht. In der letzten Zeit sind wir hier vermehrt im 'Overload'-Modus, was sich leider negativ auf die Reaktionszeit auswirkt, sorry.
Wenn es die auf Farbtreue ankommt, was bei Bildbearbeitung/Photophop wichtig ist, kommen keine Monitor mit TN-Panel in Frage. Farbechtheit, Blickwinkel und Garbauflösung sind hier nicht optimal.
Wenn es rein auf obiges ankommt, sind 19"-TFTs mit MVA/PVA-Panel erste Wahl. Der hohe Kontrast kommt hier vorteilhaft zur Geltung. Der beste Kompromiß in Sachen Farbechtheit und Spielefähigkeit sind allerdings Modelle mit IPS/S-IPS-Panels. Im 17"-Bereich ist dies der Eizo L565, im 18" Bereich ist die Referenz der NEC 1880SX.
Wenn unter den 10% Spielen keine schnellen 3D-Shooter sind, dann tut es sicherlich auch ein guter 19"-TFT.
-
Zitat
Original von Toofast4u
wie is eigentlich der 2080UX?is der spiele geeignet???
Im Großen und Ganzen : ja - so die 2080UX-User hier im Board.