Maximal mögliche Auflösung Grafikkarte?

  • Hallo,


    wie kann ich herausfinden, ob meine Grafikkarte die Auflösung 1600x1200 analog und digital darstellen kann?


    Ich habe eine GeFo4 Ti4200 mit 128 MB. Unter Desktop-Eigenschaften-Eistellungen wird die maximale Auflösung 1280x1024 angezeigt. Mein 19'' TFT hängt gerade am Digitalanschluss. Kann es sein, daß mir hier keine höhere Auflösung angezeigt wird, weil der jetzige 19'' TFT keine höhere darstellen kann oder kann meine Grafikarrte einfach am Digitalanschluß nicht mehr? Wo kann ich die maximale Auflösung nachsehen, wenn dies mir hier nicht angezeigt wird?


    Gruß

  • Hallo,


    ich habe zwar eine ATI Karte, das dürfte aber gleich sein: Geh in der Systemsteuerung auf "Anzeige", dann auf den Reiter "Einstellungen", dann da auf "Erweitert..." und dann im neuen Fenster auf "Monitor". Da gibt es eine Schaltfläche "Modi, ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden können". Nimm dort das Kreuz weg und schon solltest Du alle möglichen Auflösungen Deiner Grafikkarte angezeigt bekommen.


    Außerdem kannst Du im gleichen Fenster unter dem Reiter "Grafikkarte" auf den Butten "Alle Modi auflisten..." gehen. Da siehst Du ebenfalls alle Auflösungen.


    Gruß,
    k678

  • Zitat

    Original von k678
    Hallo,


    ich habe zwar eine ATI Karte, das dürfte aber gleich sein: Geh in der Systemsteuerung auf "Anzeige", dann auf den Reiter "Einstellungen", dann da auf "Erweitert..." und dann im neuen Fenster auf "Monitor". Da gibt es eine Schaltfläche "Modi, ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden können". Nimm dort das Kreuz weg und schon solltest Du alle möglichen Auflösungen Deiner Grafikkarte angezeigt bekommen.


    Da sieht er lediglich die Frequenzen, die von seinem Monitor nicht unterstützt werden, aber nicht die Auflösung.

    Wer anfängt zu schreien, hört auf zu denken. (Goethe)

  • Eine Karte der GeForce4 Ti Serie wie deine kann auf jeden Fall 1600x1200, zumindest bei 60Hz!

  • Danke für die Antworten!


    Ich habe alle Ratschläge befolgt, doch wird mir kein Modus mit 1600x1200 angegeben, auch bei 60Hz nicht, was mir auch sehr komisch vorkommt.


    Kann das vielleicht an dem verwendeten Treiber liegen (der ist eigentlich der neueste)?


    Ich hab nämlich mit der kaputtgegangenen Vorgänger-Graka - auch eine 4200er - den Modus von 1600x1200 angezeigt bekommen. Jetzt bei der neueren Austauschkarte, die AGP 8x und 128 MB statt AGP 4x und 64 MB hat, allerdings nicht mehr. Kann es sein, daß da gespart wurde?


    Gruß

  • Hm, jetzt fällt mir nicht mehr ein, als dass Du noch direkt auf der Hersteller Homepage nachsehen könntest, was die als maximale Auflösung angeben. Und sollte 1600x1200 dort für Deine Grafikkarte angegeben sein, dann äh weiß ich auch nicht weiter. Vielleicht Hersteller fragen.

  • Der Hersteller "Mulitlife" ist nirgends zu finden. Pech. Die Karte ist von Vobis. Vielleicht rufe ich da mal an.

  • Ist der Hersteller nicht voellig egal? Sind doch eh alles die gleichen Karten bis auf den Speicher und den Kuehler. Ich hatte eine Albertron des gleichen Typs wie du, und die konnte auf jeden Fall 1600. Alle anderen GeForce 4 Ti, die ich kenne, konnten das auch.

  • Alle Karten mit 8MB oder mehr schaffen 1600x1200 und 24/32 Bit Farben schaffen. Wenn dann auch noch der RAMDAC mitspielt passt auch die Hz Zahl. Aber da die bei TFTs relativ irrelevant ist klappt das auch mit uralten 8MB Karten auf jeden Fall (mit 60Hz).


    Und da es wohl keine DVI Karte mit weniger als 8MB gibt sollte die Antwort klar sein :]


    Wenn 1600x1200 nicht auftaucht vermute ich auch ein Treiberproblem.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Zitat

    Original von topnic
    wie kann ich herausfinden, ob meine Grafikkarte die Auflösung 1600x1200 analog und digital darstellen kann?


    Installiere einen Monitortreiber, der auch 1600x1200 Punkte oder mehr darstellen kann. Der aktuell installierte Monitortreiber verhindert die Auswahl einer höheren Auflösung, als der Monitor darstellen kann.

  • Ja, das steht auch bei NVidia auf der Seite. Liegt also an dem verwendeten Treiber, der auch von dort stammt. Danke, hatte mich schon sehr gewundert.

    Einmal editiert, zuletzt von topnic ()

  • Da würde ich mal die neueMatrox Parphelia HR256 anschauen ...


    Die Grafikkarte Matrox Parhelia HR256 wurde konsequent für hervorragende Bildqualität und Performance bei hochauflösenden Multi-Input-Panels entwickelt. Als einzige Grafikkarte verfügt die Parhelia HR256 über eine Quad DVI-Single-Link-Schnittstelle auf einem einzelnen Chip, die sowohl einen Quad-DVI- als auch einen Dual-LFH-60-Anschluss ermöglicht. Hierbei sind keine Adapter erforderlich. Damit bietet die Parhelia Unterstützung für extrem hohe Auflösungen, wie z. B. 3840 x 2400, mit optimalen Bildwiederholraten ...


    Gruß Frank