Beiträge von Weideblitz

    Hallo Cynric,
    willkommen hier.


    Das CTX-Modell nach Pixelfeherklasse I (= 0 Fehler) heißt S730.


    Die technischen sind gut und vergleichbar mit hier im Board esntlich populäreren Modelle wie den Acer AL732 oder den NEC 1760NX. In Punkto Speielatuglichkeit dürften sich alle diese Modelle nicht viel nehmen, da sie alle auf dem 16ms-AUO-TN-Panel aufbauen.


    Wenn du 500€ übrig hast, dann kann ich dir nur den Tipp geben, eine Klasse höher zu schauen: günstige 18"-Modelle wie den NEC 1860NX kosten nur wenig mehr, bieten ein IPS-Panel und damit im vergleich zu den obigen 17-Zöllern eine überlegende Bildqualität und deutlich größeren Blickwinkel. Spieletauglich sind diese Geräte auch, auch wenn die Schaltzeitangabe was anderes suggeriert.
    Tatsache ist, da die 16ms-Geräte diesen Wert inm Spielealltag weit verfehlen und daher ähnlich schnell wie die IPS-Geräte sind.

    Zitat

    Original von newboardmember
    Wie bekommst man denn so einen Standby-Modus her?
    Etwa über das Powermanagement-Kontrollfeld in Windows, in dem man definieren kann, welche devices nach einer definierten Zeitspanne abzuschalten sind?


    Über die Energieoptionen kann man den Monitor in den Standby befördern. Das tut den die NEcs aber auch automatisch, wenn die Grafikkarte z.B. kein Videosignal mehr liefert.

    Zitat

    Original von Phantom1
    Vertikalfrequenz = Hz (Bildwiederholfrequenz) = Bilder/Sekunde (fps)


    Zitat

    Hm, das sehe ich anders...
    Vertikalfrequenz = Bildzeilen*Hz
    Hz=Anzahl der neuen Bildaufbaue des Montiors pro Sekunde
    FPS=Anzahl der von der Graka berechneten Bilder pro Sekunde (bei VSync off)


    Ihr habt doch beide Recht:


    FPS(frames per second) / Hz / sind allgemeine Bezeichungen für Bilder/Sec.


    Das kann auftreten sowohl im
    - Grafikkarten-Treiber bzw. GPU, der bei der Erzeugung der Bilddaten Bilder/sec berechnet
    - im Videosignal, gesendet an den Bildschirm
    Beide Dinge konnen mit VSync synchronisiert werden.


    Ups, da war ich zu langsam. :D

    Der Aufpreis vom 1760NX zum 1860NX ist sehr gering. Hier bekommt du auch gleich ein IPS-Panel und einen Zoll an Diagonalgröße mehr. Schau dir mal den 1860XN näher an. Er ist voll spieletauglich und preislich ein attraktives Angebot.

    Zitat

    Original von kilkenny
    Vielleicht wart ich dann lieber noch auf n voll spielbaren 19 Zöller mit guter Ausstattung... hab jetzt schon so lang gewartet, da machen n paar Monate auch nix mehr aus :( Na, mal sehen...


    Na, das können aber gut und gerne viele "paar" Monate werden.

    Meine Gründe für den 19"-Bereich (L767<=>1980SX):
    a) Eizo hat keine Kontrastregelung
    b) Eizo bietet nur eine Vollinterpolation, was zu Verzerrungen führt. AMn ist dann auf den Grafikkartentreiber angeweisen.
    c) Eizo garantiert bei Pixelfehlern keine "zero bright dots".
    d) Die Höhenverstellung halte ich etwas für mau.


    Im 15"-Bereich sind die Eizos eine der besten Alternativen
    Im 17"-Bereich würde ich Eizo aber im jedenfall den Vorzug geben, da der L557 wie auch der L565 das eindeutig bessere Panel als der 1760NX haben.
    Im 18"-Bereich ist das Preis gemessen an Leistung und Ausstattung eindeutig zu hoch (L685<=>1880SX).

    Hallo subaser,
    hast du eine Quelle dzu, daß das Panel des HP baugleich zum 2080UX sein soll? Die stammt diese Info sohar hier aus dem Board (erinnere mich/finde nicht)?

    In deinem Fall würde ggf. die Matrox P650 in Frage kommen, die allerdings bei ca. 150 € liegen wird.


    Gute Treiber und stabile, gepaart mit einer guten Ausstattung (2x DVI) sidn gute Argumente. Sicherlich ist Matrox bekannt für gute analoge Signalqualitäten, doch da den Monitor per DVI betreiben swilst, spielst dieser Punkt keine Rolle.


    Als ebenfalls gut und stabil haben sich die nVidia-Treiber herausgestellt. In deinem Preisbereich gibt es hier schon einige Karten mit einem GeForce FX5200-Chip. ATI stellt dem den Radeon 9200 gegenüber und scheint mittlerweiel bei den neuen Catalyst-Treibern die alten Odysse überwunden zu haben. Die ATI-Chips gelten als etwas performanter als die GeForces und haben etwas weniger "Heizleistung".
    Beide Karten sind aber für den Spielebereich ausgelegt, die Matrox-Karten eher für den Allroundeinsatz auch speziell unter Grafikanwendungen.

    Na, ein Paket auf die Straße klatschen ist nicht ok, aber je nach Fahrer sind halt mehr Geduld da oder nicht.
    Aber egal: TFT ist da, ist super - was willst du mehr. Viel Spaß mit dem Gerät und danke für deinen Bericht.

    Ich will dir jetzt bloß keine Angst machen, wahrscheinlich wird alles gut gehen und wir kennen hier im Board einen guten Online-Händler mehr.
    Eigentlich ist sowas aber eher für Gemüter etwas nach dem Motto "no risk, no fun". :D ;)

    Danke für den Bericht! Erfahungsberichte über neue Modell sind immer sehr willkommen, andere natürlich genauso.


    Nach den technischen Daten zu urteilen müßte es sich um ein IPS-handeln, dazu paßt auch deine Beschreibung und letztlich auch die gute Bewertung.
    Die Reaktionszeit paßt nicht dazu, allerfings ahbe ich in diesen Markt schon so häufig falsche Reaktionszeitangaben gesehen, daß mich das hier auch nicht wundern würde.


    Hast du vielleicht ein Datenblatt oder einen Link dorthin?

    Das ist merkwürdig, wenn nur bei 6500 Kelvin ein deutlicher Blaustich zu sehen ist und bei den anderen Farbtemperaturen nicht.


    Wenn ein Bauteil defekt wäre, müßten aber eigentlich alle Farbtemperaturwerte gleichmäßig davon betroffen sein, es sein, denn es gibt für jede Farbtemperatur ein eigenen IC. Das halte ich aber für extrem unwahrscheinlich, weil das in der Praxis unnötig und zu teuer ist.


    Kannst du dich ggf. an eine spezielle Aktion erinnern, nach der dieser Effekt aufgetreten ist?

    Da du noch keine Online-Geschäfte gemacht hast, kann ich dir nur dringend dazu raten, einen wirklich seriösen Händler zu nehmen, selbst dann, wenn dessen Preise etwas höher sind.
    Aber da du schon bestellt hast, wünsche ich dir Glück. ;)
    Es ist aber schon ein nicht unerhebliches Risiko dabei, einen unbekannten Online-Händler zu wählen. Letztlich werden die Monitor-Preise durch den OEM selbst dicktiert, so daß es große Schwankungen im Preis im Online-Handel nicht geben kann. Wenn jemand dauerhaft und absolut günstig anbietet, ist einfach die Gefahr höher, das da ein Hacken ist.


    Und was Pixelfehler angeht: das ist sowieso eine Lotterie bzw. reine Glückssache - egal welcher OEM.

    Zitat

    Original von Elmoron
    Das heißt dann also, daß man den L565 einfach kaufen kann ohne auf genauere Tests des L557 zu warten, weil nicht zu erwarten ist daß dieser besser sein wird. Richtig?


    Was die Spielbarkeit angeht ist mit hoher Wahrscheinlichkeit genau davon auszugehen.