Möglicherwese sind diese Spiele auf ein Seitenverhätmis von 4:3 abgestimmt und lassen die verzerrte 5:4-Darstellung nicht zu..?
Beiträge von Weideblitz
-
-
Auch IBM hat vor, seine Marktanteile im TFT-Markt auszubauen: mit zwei neuen ThinkVision-Modellen in der 17"-TFT-Klasse. Mehr Info dazu in den News.
-
Samsung bringt nun endlich den längst ersehnten Nachfolger des bekannten 191T auf den Markt. Mehr Infos dazu in den News.
-
Zitat
Original von Prad
Auch hier sei gesagt, dass dieses Problem viele Hersteller/Modelle haben und die meisten User dieses Problem überhaupt nicht bemerken. Es wäre mal interessant, wer dieses Problem tatsächlich hat.nicht "..hat" (haben tut es jeder 1980SX-User), sondern ..erkennt (!)
-
Zitat
Original von tft-Fan
Du schreibst der 1980sx ist so ziemlich der Beste ausser den Problemen beim Videoschnitt.
Ich stehe vor der Entscheidung 1980 oder 1880 betreibe Fotobearbeitung und eben Videoschnitt. Spielen ist fuer mich vollkommen unwichtig.
Zu welchem der beiden wuerdest du mir raten?gDa würde ich dir zum 1980X raten. saubere, satten Farben, hoher Kontrast und sonst ein rundrum gelungener TFT-Monitor, abgesehen von der Spieleeignung.
-
Zitat
Original von Drexel
So, ich habe hier jetzt ein 1860NX vom Media Markt stehen, das gefällt mir so weit ganz gut. Die Schwarz-Darstellung in der Ecke rechts unten ist zwar immer noch nicht 100%ig perfekt, aber wesentlich besser als beim letzten Gerät. Außerdem habe ich keine helle Stelle mehr.
Das Gerät werde ich wohl behalten.Damit scheint sich die Vermutung der Streuung zu erhärten..
-
Fehlt bei Medion noch der c't-Hinweis, daß das Panel leicht schief eingebaut worden ist.
Und das sind eben die Unterscheide zwischen Markenprodukt und Billig-Gerät:
Ein IPS-Panels kann auch mit einer schlechten Elektronik so vermurkst werden, dass vom Vorteil der IPS-Technik kaum etwas übrigbleibt.Wenn ein TFT flimmert, geht der eigentliche wichtige Vorteil eines TFT-Monitor flöten. Und ein schief eingebautes Panel könnte ich nur schlecht akzeptieren, wobei mir der geringe Preis nicht drüber weg helfen würde.
-
Zitat
Original von gonzoxx5
Ja, und die Konsequenz?Die Konsequenz ist nicht einfach, eine Firma zu verfluchen, sondern einfach gar kein TFT-Monitor zu kaufen. Dann hat man auch keine Probleme. Das ist die Realität, die man einfach entweder so akzeptieren muß oder es bleiben läßt und eben die genannte Konsequenz daraus zieht.
Warum ist die Situation so wie sie ist? Die Antwort wird nicht befriedigend ausfallen, aber trotzdem ist es so: der grudn liegt bei den Kunden.
Beispiel: schau dir mal an hier im Board, wie lange schon nach einen SXGA-Panel mit S-IPS-Technologie im 19"-Bereich spekuliert wird. es wird erwartet, daß dieses Pajnel gleich morgen auf dem Markt kommt. Gut, NEC könnte dies tun, nur wird das Gerät mit Sicherheit nicht funktionieren. Also muß der Kudnen warten, was dieser aber nicht will (siehe Board).
Konsequenz: es wird so shcnell entwicklet, um vor einem anderen Konkurrenten auf dem Markt zu sein. Weitere Konsequenz: Fehler im Gerät, vor allem im elekltronischen Bereich.Das Problem liegt weniger an NEC, sondern vielmehr am Käuferdruck oder besser am Prinzip der freien Marktwirtschaft.
Weiteres: das Flashen der Firmware wird sicherlich möglich sein (würde mich sonst wirklich (negativ) wundern), wenn auch nicht mit Boardmitteln.
Das verhalten von NEC-Abteilung DVD/CD-ROM-Playern hat nichts mit dem verhlaten NEC-Displays zu tun. dies sidn zweri ganz verschiednen Business Units, die nichts miteinander haben. Eine Logig nach dem Motto: "ja, der DVD-Player der Firma X ist gut, also muß auch das Dispalys derselben Firma gut sein" ist völlig falsch. -
Zitat
Original von miomao
Somewhere is written is a Fujitsu MVA, but it look more like a Samsung PVA.Hello miomao,
yes, eizo implemented a Samsung PVA-Panel into the L767. That eizo wrotes into the technical datasheet they gave me at CeBIT fair.
By the why, you are from Italy? I had a wonderful vacation in your country in Liguria..
-
Ich spiele keine Ergo-Shooter, aber die Hardcore-Gamer hier im Board haben sich noch nicht darüber beschwert.
Fakt ist aber, daß 19"-TFTs für schnelle Shooter nicht geeignet sind und _alle_ TFT-Monitore nicht mehr als 60 Bilder in der Sekunde vollständig darstellen können.
Alle 19"-Modell haben entwedre MVA- oder PVA-Paneltypen, die sich bei Spielen als eher langsam erweisen haben und in dunklen Szenen stärker zu Schlieren neigen. Bei Strategiespielen und teilweise auch Rennsimulationen ist das weniger ein Problem, bei 3D-Shootern aber doch.
Wenn du nichts kleineres als ein 19"-TFTs haben möchtest, dann kann ich dir nur dringend raten, keinen TFT-Monitor zu kaufen und bei einem guten CRT zu bleiben. Das ist leider nun mal so.Einzige Alternative: die Klasse der (durchaus spieletauglichen) 18"-TFT mit S-IPS-Panel.
-
Zitat
Original von newboardmember
Wobei - wenn mich nicht alles täuscht, der 1860NX kein S-IPS Panel hat, sondern erst der 1880SXDas LG-Panel sollte auch ein S-IPS sein, was man an der Reaktionszeit erkennen kann.
-
Zitat
Original von GranPoelli
weil mein Sony das mit dem Blickwinkel hat und andere Sony nicht, müsste es beim NEC 1860 ja genau so sein oder. Der eine 1860 hats der andere nicht? Meine wegen dem gleichen Panel?Hallo GranPoelli,
genau das denk ich auch. es gibt ja schon Bilder von der Negativdarstellung, die den Effekt deutlich zeigen. Ich habe selbst einige X82 und 1860NX live gesehen: da war (fast) alles in ordnung bis auf leichte Unterscheide, die sich stark von den hier im Borad teilweise gezeigten Bildern unterscheiden. Da die Panels einer Serie durchaus Blickwinkelschwankungen ausweisen können (weiß ich vom 1980X), halte ich das für möglich, daß dieser Effekt sicht auf alle Geräte pauchal zutrifft.
-
Hallo Cpt. Manni,
welcome on Board!
Schau mal zunächst ins Lexikon oder auch in die FAQ auf PARD.DE sowie die Beiträge hier im Board,vor allen zu den verscheidnen Panelsorten (TN, IPS, und MVA/PVA).Da wirst du die Begründung dafür finden, warum
- die Herstellerangbe zur Schaltzeit quasi nichtsagend ist (bei Spiele liegt diese je nach Panel bis um den Faktor 2-3 schlechter)
- 19"-TFT-Monitore inkl. des Eizo nur sehr eingeschänkt spieletauglich sind (=> Stichwort: MVA/PVA-Paneltechnologie)
- die Standard-Bildwiederholfrequenz bei TFT-Monitoren 60 Hz sind und sein müssen(!) und nicht 70 Hz, wenn auch die Monitore auf dem Papier mehr können. Von den Bildqwiedrholfreunzen ala CRTs muß man sich hier wirklich verabschieden.
- TFT-Monitore immer in der physikalischen Auflösung betrieben werden sollten. Diese liegt bei 17"-19"-TFTs bei 1280x1024 Punkten. Wenn eine Auflösung von 1024x768 enorm wichtig ist, kommen nur 15"-TFTs in Frage.Wenn du weitere, konkrete Fragen hast, nur zu!
-
Hallo Zerberus,
deine kritischen Überlegungen sind nachvollziehbar, vor allem, wenn man auf eine saubere und scharfe Bewegungsdarstellung für Spiele angewiesen ist.
Letztlich scheit die Entscheidung zwischen auf die Sonys X82/P82 bzw. dem NEC 1880SX hinauszulaufen.Vielleicht noch ein paar Aspekte als Entscheidungshilfe:
- der P82 ist zweifelslos schick
- beide Sony haben das LG.Philips-IPS-Panel, welches im Zweifel auch die Blickwinkelproblematik des NEC1860NX aufweisen kann. Das beelgt leider GranPoellis Sony, wenn auch anscheindn deutlich weniger ausgeprägt asl bei machen 1860XN es zu sein scheint.
- die Bildqualität des NEC-IPS-Panels wird allgemein über denen der LGs eingeordnet
- der Effekt der FrameDrops würde ich nicht überbewerten. Die Masse der 1880SX-User hat gar nichts davon bemerkt (1880SX-User sind in der Regel deutlich anspruchsvoller als z.B. Samtron 51s-User ;))Das ist mag nicht überzeugend sein, deshalb noch ein Beispiel aus eigener Erfahrung: der 1980SX (vor dem ich sitze) hat ein noch viel eklatanteres Problem zwischen der Synchonisation Videosignal und Panel-Refresh von mehr als 2 Hz! In der Praxis, also beim spielen fällt sie eigentlich praktisch nicht auf. Das 1880SX-Problem ist grafikkartenabhängig und noch längst nicht überall auch optisch zu sehen. Daher ist dieser Effekt m.E. noch weniger relevant, wenn auch das der technischen LCD-Kompetenz von NEC einen faden Beigeschmack hinterläßt. Letztlich zählen aber nur die wirklich in der Praxis auftretenden Schwächen, weswegen ich aufgrund des bekannt guten NEC-IPS-Panels den 1880SX durchaus wieder in den engsten Kreis der Kandidaten aufnehmen würde.
-
Zitat
Original von Harrada
Erst mal vielen Dank für Eure Tips. Hab mich nun für den Samsung entschieden. Bin wirklich zufrieden mit dem Gerät.
Bin allerdings gerade dabei, den TFT in Sachen Helligkeit, Farben, etc. einzustellen. Gar nicht so einfachSchön, daß du zufrieden bist. Wir hatten länger keinen 15"-Porsche-User mehr hier im Board. ...klitzekleiner Testbericht möglich..?
-
Zitat
Original von bioman
- Werte wie z.B. Kontrast, Helligkeit und Blickwinkelabhängigkeit sind nicht auf den derzeitigen Stand der Dinge...Das denkt man schnell, aber gerade bei den Panels liegt die Wahrheit eben nur sehr wenig bei diesen Daten.
Konkret: die technischen Daten in Punkto Kontrast und Helligkeit sind beim NEC 1860NX sie auch bei anderen IPS-Geräten mehr als ausreichend. mehr Kontrast ist zwar in der Theorie immer besser, führt aber in der Praxis eben _nicht_ zu einem Qualitätsgewinn in der Darstellung, zumal die häufigen Traumwerte von PVA-Panels beim Kontrast häufig weit verfehlt werden (siehe c't-LCD-vergleichstests). Ähnliches verhält e sich mit der SchaltzeitWesentlich wichtigere Kriterien für die Güte eines LCD-Panels ist folgendes:
- Farbtreue
- konstanter Kontrast auch auch großen Winkel
- konstante Farbsättigung auch über große Winkel
- konstant nedrige Schaltzeiten über das _gesamte_ Farbspecktrum
- Farbauflösung / GraustifenauflösungDiese krterien kann man nur schwer bzw. gar nicht mit technischen Daten beschreiben. S-IPS-Panels stellen gerade in allen dieser kriterien zur Zeit noch das Maß der Dinge. Aus diesem Grund ist der NEC 1860NX auch seinen kleineren Kollegen wie dem NEC 1870NX oder dem ADI 175 überlegen.
-
Zitat
Original von omnipresence
Gut, also muss es ein S-IPS Panel sein. Das L1710B hat ja hier im Forum eigentlich nur positive Bemerkungen erhalten, allerdings soll ja die Reaktionszeit gar nicht bei 16ms liegen...nun frage ich mich natürlich: Das L1710B oder ein anderes?Auch wenn auf der LG-Seite etwas anderes steht: der L1710B hat ein TN-Panel (ich halte es für unwahrscheinlich, daß LG klammheimlich ein TN gegen ein IPS-Panel zum selben Preis getauscht hat;))
-
Hier gibt es einen Erfahrungsbericht dazu: Cornea CT 1701
-
Zitat
Original von deci
Wie sieht's denn mit einem Fujitsu-Siemsen P17-1 als Alternative aus?
Das Teil hat:- ein IPS-Panel
- mit 25ms Reaktionszeit
- 500:1 Kontrast
- und 25cd/m² Helligkeit.Zudem ist er höhenverstellbar, mit Pivotfunkton, eingebauten Lautsprechern und DVI-D-Schnittstelle zum Preis von ca. 520 EURO (bei günstigen Onlinehändlern).
Ich selbst habe weder mit dem Eizo noch mit dem Siemens Erfahrungen. Wer kann etwas zu dem P17-1 sagen? Würde mich interessieren, ob das wirklich eine Alternative zum Eizo L557 oder L565 ist.Von diesem Modell höre ich zum ersten Mal.
Auf den deutschen Seiten von Fujitsu-Siemens ist davon auch nichts zu sehen, die internationalen aber schon.
rein von den technischen Daten scheint er tatsächlich eine Alternative zu sein. Erfahrungswerte im Board gibt es zu diesem Modell noch gar keine.