Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von Roedelino
    Die "milchige" Oberfläche scheint übrigens wirklich das Glas zu sein und keine Einstellung des TFT´s.
    Die Scheibe ist halt nicht glasklar sonder kristallin...
    Hast Du das auch oder kommt mir das nur so vor?


    Der kristalline Effekt hat aber nichts mit dem Glas zu tun, sondern mit der Anordnung der Subpixel. Das LG-IPS-Panel verwendet pro Pixel eine BGR-Anordung, wobei die Mehrheit der anderen Panel eine RGB-Anordnung der Subpixel verwendet.


    Bezeichnet du diesen Effekt als "michlig"? Wenn du damit "blaß" meinst, dneke doch etwas den Weißwert und verwendet die Gammakorrektur im Treiber oder Powerstrip, um die Darstellung zu verbessern.

    OK, das ist gut nachvollziehbar. Auf den Bildern ist der Farbnegativeffekt ähnlich gut zu sehen, wie auf einigen User-Bilder hier im Board.


    Schade, daß das Testgerät des 186ß0NX nicht mehr existent ist, denn hätte man einen Beleg dafür, daß dieser Effekt unterschiedlich stark auftritt, was ich schon seit längerem vermute. Aber deine Erinnerung ist ja fast schon soetwas wie ein Beleg. :D

    Betreibst du den 1860NX analog oder digital? Unschärfe bei TFT-Monitoren können nur durch ein schlechtes Analogsignal, eine schlechte Synchonisation desselben (=> Auto Adjust mal durchführen) oder durch eine kleinere Auflösung als die native (hier: 1280 x 1024) entstehen.

    Zitat

    Original von Prad
    Und wenn man nochmals 5 bis 10 % spart und ein Gerät bekommt, was nur wenige Stunden in Betrieb war, das ist doch für alle Seiten ein gutes Geschäft.


    In der Tat, aber trotzdem finde ich deine Bereitschaft dazu lobenswert. ;)

    Hallo Prad,


    ein echt schöner Bericht - habe ich mit Interesse gelesen!
    Du hast gerade den Punkt "Farbnegativeffekt von links" beim Herakles sehr stark betont und zwar deutlich stärker als im 1860NX-Testbericht. Auf der anderen Seite sprichst du vom identischen Blickwinkel zum 1860NX. Zu guter Letzt hat der Herakles beim Blickwinkel um eine Note schlechter abgeschnitten als der 1860NX.


    Kann es sein, daß der Farbnegativ-Effekt beim Herakles stärker auftritt als bei deinem 1860NX-Testgerät oder wie erklären sich die Unterschiede?

    Es kommt darauf an, wie der interne Grafikchipsatz arbeitet. Hat der ein eignes Video-RAM, dann wäre das MSI-Statement Unfug. Ich vermute aber, daß der Hauptspeicher zur Grafikausgabe geshared wird und kein eigenes Video-RAM für die interne Grafik des nForce2 vorhanden ist. Dann würde die MSI-Ausgabe Sinn machen.


    Du brauchst aber nicht bei Infineon anzurufen. Was sollen Sie denn dir sagen? Es kann immer mal sein, daß aus irgendwelchem Grund ein Speicherriegel fehlerhaft arbeitet. Du solltest also wirklich mal verasauchen, den Speicher versuchsweise auszutauschen. Ist der Fehler behoben, mußt du deinen gekauften Speicher reklamieren.


    Es gibt abera uch noch andere Möglichketen: du könntest mal versuchen, die Riegel (es ist doch mehr als einer, oder?) in den Slots auszutauschen und/oder die Größe des für die Grafik reservierten Speichers zu ändern. Wenn dann das Betriebssystem mit dem fehlerhaften Speicher zu tun hat und nicht mehr die Grafik, sollte sich daß in Systemabstürzen bemerkbar machen..

    Zitat

    Original von jackiebianco
    Das Panel verwendet wohl auch das Display von Gericom welches im grossen 19" TFT Vergleich in der ct 12/2003 in der Spieletauglichkeit/ Schaltgeschwindigkeit zufriedenstellend abgeschnitten hat. Aber es kommt ja auch sehr auf die Elektronik an.....


    Das ist korrekt. Panel ist ungleich Panel, daß zeigen auch hier im Board viele Userberichte. In einem gewissen Bereich schwanken die Ergebnisse gleicher verbauter Panel in unterschielichen TFT-Modellen.


    Übrigens: in der c't hatte der AOC mit seinem Sanyo-Panel keineswegs einen signifikant höheren Kontrast als die anderen Panels..

    Zitat

    Original von Flapjack
    [NECs S-IPS: Weiterentwicklung des IPS, ziemlich linearer Responseverlauf
    LGs S-IPS: MVA-Derrivat mit schnellen Reaktionszeiten aber exponentielem Responseverlauf


    Die LG S-IPS-Panels sind keine MVA-Derivate. So etwas gibt es einfach nicht. Es handelt sich auch hier um zwei verschiedene Paneltechnologien.

    Zitat

    Original von Tomcat70
    hmm, naja, ich glaube nicht das ich mich missverständlich ausgedrückt habe, noch das ich so speziell andere Wahrnehmungen habe als andere, natürlich gibts es da Unterschiede bei jedem Menschen, aber ob Schlieren vorhanden sind oder nicht, kann glaub ich jeder gleich beurteilen, was anderes ist ob er sie bei Vorhandensein als unangenehm empfindet oder nicht.


    Nein, wenn man sich die gesamten Meinungen hier anschaut, gibt es SEHR große Unterscheide in der Beurteilung ein und desselben TFT-Modells. Es hat sich mit der Zeit hier im Board sehr deutlich gezeigt, daß de rienzige wahre Unsicherheitsfaktor in der Beurteilung von Schlieren und Bewegungsunschärfen sehr goß sind. Viele User halten auch gar nicht auseinander, was wirkliche "Schlieren" sind, die u.a. vom Reaktionszeitverlauf des TFT-Panels abhängen und von den Bewegundsunschärfen, die alleine schon durch die Sample&Hold-Charakteristik der TFT-Technik hervorgerufen werden. Und eben diese Bewegungsunschärfen treten bei allen TFT-Monitoren in gleicher Weise auf.


    Was der User letztlich wahrnimtm, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier. Da spielt dann z.B. auch die Sehleitung der User eine wichtige Rolle, und eben auch die individuelle Wahrnehmung. User A bekommt Kopfschmerzen von TFT Modell X, USer B aber von demgleichen modell X aber nicht. User A erkennt "schlieren", User B aber nicht. User A können die Pixel nicht klein genug sein, am besten 1600x1200 auf 15" wie bei Notbooks, User B möchte aber lieber 1024x768 auf einem 19"-TFTs. daas alles hat es hier schon gegeben. Also: es gibt keine abolute Beurteilung über die Schlierenbildung bei einem TFT-Monitor.

    Die technischen Daten ähnen dem des NEC 2080UX. Wenn der Monitor hält was er verspricht und was bisher die anderen Viewsonic-Modelle der neuen VP-Baureihe gezeigt haben, dann dürfe es ein feiner TFT-Monitor sein. Ich kenne ich im Board zwar noch keinen VP201B-User, aber zu wirst dann ja der erste..:D

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Das funktioniert nur, wenn du jedesmal bei deinem Arbeitsplatzrechner den Dualscreen Modus (via Hotkey) abschalten würdest, bevor du deinen Internetrechner anzeigen lässt. Das ganze wirst du immer manuell machen müssen, denn eine Software die ja beide Rechner und deren Grafikkarten steuern müsste gibt es nicht.


    Nach meinem Verständnis wäre das nicht nötig. Der zweite TFT-Monitor muß im Grafikkarten-Treiber des Arbeitsplatz-Rechners einmal als doppelter Desktop eingestellt werden. Wenn der Intenetrechner in Betrieb ist, wird einfach der Eingang mittels Select-Taste am TFT auf den Internetrechner umgeschaltet, dann hätte man die Anzeigen beider Rechner zur selben Zeit. Eine Umschaltung per Hotkey wäre dann nicht notwendig.

    Zitat

    Original von Tomcat70
    Also muss es wohl doch noch mehr Unterschiede geben als die reine Bezeichnung der Paneltechnologie.


    Das ist richtig: denn genau diese Unterschiede liegen in der individuell unterschiedlichen Wahrnehmung von Bewegungsunschärfen und Schlieren.

    Dagegen ist leider nichts zu machen. Eine schlechte Ausleuchtung ist leider ab und an bei TFT-Monitoren noch heute zu entdecken.
    Die Beschreibung deiner Streifen kann ich mir im Moment nicht so recht vorstellen..

    Zitat

    Original von Jerome
    Verdammt! Ich habe ebendiesen Monitor bei e-bug bestellt und das Geld am Montag überwiesen, aber für 46 EUR mehr! Der Monitor ist noch nicht da, meint ihr ich könnte den Monitor einfach zurückschicken und ihn dann nochmal bestellen?


    Wenn der Preis in der Zwischenzeit einfach gefallen ist, ist das einfach Pech. Damit muß man leben. Ein Zurücksenden aus diesem Grund wäre m.E. nicht fair gegenüber dem Händler.

    Hallo homer,


    wenn di viel mit Bildbearbeitung zu tun hast, solltest du den Augenmerk auf einen TFT-Monitor mit guter Farbdarstellung und auch guten Farbeinstellungsparametern richten.
    Der NEC 1860NX mit IPS-Panel wäre da sicher ein Kandidat, aber auch die hier schon mehrmals genannten Viewsonic VP181b und Iiyama AS4612UT wären eine Überlegungen wert, wenn der Monitor nicht mehr als 600-700€ kosten sollte.


    Den Kauf eines Smasung 181T mach m.E. nicht viel Sinn, da der nächstgößere 191T teilweise sogar schon billiger angeboten wird und generell der Preisunterschied sehr gering ist. Wenn du nicht auf die allerschnellsten spiele fixiert bist, kannauch ein gerätz mit PVA- oder MVA-Panel ein guter Griff sein. In dem oben genannten Preisbereich gibt es auch schon eine Menge an 19"-TFTs.


    P.S.: einen geschichtsträchtigen Namen hast du dir ausgewählt! :D