Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von Golden Gun
    Weil der Medion ist z.B. Baugleich mit dem LG1811s glaube ich und der kostet 500 Euro also 100 Euro mehr und ist genauso schlecht ;)


    Der Medion soll da gleiche Panel haben. Der Rest ist aber anders, wenn nicht schlechter. Die Elektonik soll laut c't zu Flimmerbildern neigen, einen DVI-Port gibt es nicht.

    Zitat

    Original von exp
    ok werd mir mal den eizo ansehen.
    wie siehts mit dem lg aus, weiss da jemand was da wirklich fuer ein panel drinsteckt?


    EIZO wird in Kürze den L565 durch den L567 erneuern: anderes Gehäuse, Höhenverstellung, etwas geringere Reaktionszeit auf dem Papier. Einfach dazu mal die Suche im Board verwenden.

    Ein 19"b stellt 1280 x 1024 noch etwas größer dar als ein 18"-TFT. Eine noch größere 1280x1024-Darstellung wirst du im TFT-Bereich nicht finden. Für Ego-Shooter sind 19"-TFTs bis heute noch nicht zu verwenden, da aussnahmslos Panels mit MVA- oder PVA-Technologie zum Einsatz kommen. Die Reaktionszeiten sind hier alles andere als linear und könenn stark zunehmen.

    Der Sony P82 ist vorbereitet nach VESA für die Wandmontage. Höhenverstellbar ist es jedoch nicht. Optisch ist der Sony ohne Zweifel ein Leckerbissen, allerdings bietet ein NEC 1880SX mehr TFT-Monitor fürs Geld. Sein NEC S-IPS-Panel ist löeicht höher einzustufen als das LG-Panel im Sony. Bei diesem Panel ist schon bei einigen Modellen (Son yX82, LG L1810, NEC 1860NX) ein Farbnegativeffekt von links aufgefallen, unterschiedlichen Stärken. Beim NEC-S-IPS gibt es dieses Them nicht.
    Ferner ist der NEC weitaus besser ausgestattet. Alleridings muß man abwägen, ob man z.B. eine Pivot-Funktion und den zweiten Digitaleingang auch wirklich braucht. Wenn die Optik wichtiger ist, ist der Sony auf jeden fall eine gute Wahl.

    Insgesamt hat die Sendung m.E. nicht viel Neues ergeben. Man hat sich lediglich mal ein Bild von dem Äußeren des neuen Samsung SyncMaster 213T machen können. Weiterhin hat Samsung dort noch ein


    Nicht verwundert hat mich, daß die Reaktionszeit der PVA-Panels über den grünen Klee gelobt worden und diese Panelgattung als "voll spieletauglich" eingestuft worden ist. Was soll Samsung denn auch anderes behaupten?


    Es reicht bekanntlich zur Beurteilung der Spielefähigkeit nicht aus, sich auf die Reaktionszeit der Hersteller zurückzuziehen, auch wenn diese nach ISO gemessen worden ist.


    Das Thema S-IPS war natürlich auch kein Thema..

    Abhängig ist dies vom installierten Monitorprofil. Dieses bietet in der Regel 60 Hz an, sollte aber auch andere Bildwiederholfrequenzen ermöglichen, wenn der Monitor diese prinzipiell unterstützt. In den rmeisten Fällen ist 60 Hz die optimale Einstellung, da das Panel fix auch nur mit dieser Frequenz upgedated wird. Eine höhere Frequemnz kann hier sogar kontrasproduktiv sein, ganz abgesehen von der ggf. auch abnehmenden Bildschärfe.


    Vom Sony X72 ist mir bekannt, daß diese auch mehr als 60Hz real auf dem Panel darstellen können. In diesem Fall kann ggf. eine höhere Bildwiederholfrequenz auch Sinn machen. Am besten sollte man sich selbst ein Bild von der Darstellunggüte unter den verschiednen einstellungen machen. Mit PixPerAn hier aus dem Board kann man gut testen, ob mit >60 Hz dann immer noch alle Bewegungen ruckfrei angezeigt werden.

    Hallo linng,


    auf den Sony X93 muß man noch etwas warten. Dieses Modell ist bereits angekündigt, aber zur Zeit noch nicht am Markt erhältlich.


    Ich würde dir ebenfalls zu einem 19"-TFT raten. Das Argument der Schriftgröße halte ich mutunter schon für gerechtfertigt, sofern man mit den gängigen Möglichkeiten im Betriebssystem zur Skalierung der Schriftgröße (und Symbolgröße). Optisch empfinde ich das teilwese als starke Verschlechterung, je nach Font kostet dies auch Rechenzeit.


    Der Samsung 191N MM hat keinen DVI-Port, so daß dieses Modell auch nur dann in Frage kommen sollte, wenn keine Grafikkarte mit DVI-Port vorhanden ist und auch langfristig keine neue angeschafft werden soll. Der Samsung 191T hat dann auch einen DVI-Port mit an Board.


    Die bisher genannten Modelle von EIZO, Sony und NEC gehören alle zur gehobenen 19"-Klasse. Hier gibt es auch noch den Iiyama AS4821DT mit 2 DVI-I-Ports, auch ein zu empfehlendes Modell.


    Preiswerter geht es auch noch: Acer, BenQ, Cornea, AOC und ACT Kern bieten ebenfalls gute 19"-TFTs auch mit DVI-POrts, sind aber weniger gut ausgestattet.

    Dieses Modell hat einen sehr schlechten Blickwinkel: mit v/h 100°/120° ist dieser nicht mehr zeitgemäß. Ansonsten ist auf der Negativliste noch ein fest moniertes VGA_Kabel zu vermerken. Eine Übersicht gibt es hier.

    Zitat

    Original von Dr.Ralph
    OK - thanks for the information.


    I've looked at the Eizo - but the price is much higher compared to both the samsung 240T, the 213T and the Dell 2000FP - and the responsetime for the Eizo L985 is too high - 50 ms.


    At the German EIZO homepage there is written 40ms..


    Zitat

    The new NEC 2180 you mention could be of interest to me - but can't seem to find any info about this new screen anywhere ont he net.
    Do you happen to have some info for me ?


    How big is the screen - 21,3 and is the resolution 1600X1200 ?
    How about the reponsetime for the new NEC 2180 - is it lower than 25 ms ?


    The new NEC Multisync LCD 2180UX has got an S-IPS-Panel with 25ms response time.
    The screen has got a size of 21" (maybe 21,3"). I saw an engineering smaple at the CeBIT fair.


    Zitat

    I don't like the design of the NEC TFT screens - to me it's both bulky and pretty ugly designed - compared to the other TFT's on the market.


    But maybe the new NEC is better designed ?


    The design is the same like the higend 80's series: 1880SX, 1980SX, 2080UX


    Zitat

    When will it be availble in the shops in Europe and at what price ?


    I haven't got any information about that.


    Zitat

    How do you rate the quality of the Dell 2000FP display - it's a S-IPS panel - and has identical specs to the NEC 2080 SX display ?


    I'm sorry, but I saw both screen too short to make any evalution or comparisation. I just do not like Dell's screen design.

    Zitat

    Original von mas
    mhm... wieviel bildfläche hat dieser tft dann? so wie ein 19 zoller röhre?


    Wenn es sie gäbe, wäre ein 18"-CRT der besserer Vergleich. Ansonsten ist das mit einer gewissen Näherung OK.

    Zitat

    Original von frankeiser
    Was sehe ich denn da auf der linken Seite ... ist das vielleicht ein alter Mac ... sieht so ein wenig nach LC III aus ... ? ?(


    Nein, ich sehe darin vielmehr, einen klassischen Commodore C128D (Diesel;) ) mit abgesetzter Tastatur. Sein Dual-Prozessor-System mit Intel 6510 mit 1 Mhz aus C64 und Z80 inkl. 5 1/4-Zoll in dieser eher selten anzufindenen Gehäuseform hat einen festen Platz in der Homecomputer-Geschichte. :D

    Zitat

    Original von Axel
    Von Fujitsu gibt es einen Überblick der Responsezeit für MVA- und Premium-MVA-Displays. Allerdings kann ich die Aussagekraft dieser Angaben nicht beurteilen. Danach scheinen ja die Premium-MVAs mit max. 25ms voll spieletauglich zu sein. ?(


    Link


    Das linke Bild zeigt gegenwärtige (Premium)-MVA-Panels. Rechts sieht man ein Bild mit der kommenden FFD-Technologie (Feed Forward Driving. Solche Panels gibt es derzeit noch nicht auf dem Markt.


    Hallo Hans.Wurst,


    DVI-D reicht vollkommen aus. Die Grafikkarten haben in der Regel einen analog-digitalen DVI-I-Port. Ein reindigitales DVI-D-Kabel treicht aus, egal ob beiden Partner DVI-I, einer DVI-D oder beide DVI-D haben.


    Ich kenne die Daten des LG L1710b. Auch die 16ms deuten eindeutig auf ein TN-Panel hin. Trotz der Blickwinkelangabe wird man bei diesem Paneltyp recht schnell Kontrastverluste und Farbveränderungen wahrnehmen können; deutlich schneller als bei IPS oder MVA-Panels. Ferner ist die Graustufenauflösung bei TNs auch schlechter.
    Als Allround-Tipp würde ich dir eher zu einem IPS_Monitor raten, die allerdings teurer ausfallen: im 17"-Bereich ist dies der Eizo L565, im 18"-Bereich der LG L1810B oder der NEC1860NX.

    In einem TFT-Vergleichstest mit 16ms-TFTs steht eindeutig drin, daß der L1710B ein TN-Panel beinhaltet. Ich nehme an, die die Webinformation einfach falsch ist. Ein Kontrast von 450:1 ist absolut S-IPS-untypisch.

    Zitat

    Original von mas
    mhm ich sehe gerade dass der 1860mx 30ms hat, aber trotzdem keine schlieren, die nämlich der belinea mit nur 25 ms schon hat.
    mhmmm ist das leben nicht seltsam?


    Hast du dir die FAQ mal durchgelesen? Der Responseverlauf ist entscheidend, nicht die nackte Herstellerangabe!

    Das Gerät wird auch ein MVA- oder PVA-Panel besitzen. Die technischen Daten passen exakt darauf. Was den HP etwas aus der 19"-Masse heraushebt, ist die Pivot-Funktion. Der Lieferumfang mit DVI-D-Kabel ist auch i.O..