Hehe, schon editiert!
Beiträge von Weideblitz
-
-
Die Wahrscheinlichkeit sehe ich bei Null.
-
Das der DVI-Port prinzipielle Vorteile haben kann, da sind mir uns ja wohl auch einig. Das in der Beurteilung des letztlichen Bedeutung für den Praxisberieb ein etwas anderer Schwerpunkt von dir gesetzt wird, ist gut und von der Pluralität lebt auch das Board.
Und das die Bildgüte längst nicht ausschließlich vom DVI-Port abhängt, ist auch unstrittig, da hast du vollkommen recht. Was von den Faktoren wo am wichtigsten ist, muß letztendlich jeder für sich selbst entscheiden, genauso wie die Bildschirmwahl.
Das Thema ist in der Tat schon immer ein Diskussionsgrund gewesen. Es gibt auch eine ganze Reihe von Mitgliedern, die beim Analogbetrieb wie du ein optimales Bild haben und sich keinen Unterscheid zu DVI vorstellen können bzw. auch keinen sehen. Und dann gibt es auch noch diese hier..
Letztlich hängt es von der Kombination ab, die man benutzt. Die Tatsache, das man auch im Analogbetrieb ein sehr gutes Bild bekommen kann, ist absolut unstrittig. Nur ist die Wahrscheinlichkeit dazu einfach viel geringer, und das ist wiederum ein technisches Faktum.;)
-
Zitat
Original von Silversurfer
Und die Leute die wie du schreibst ERHEBLICHE UNTERSCHIEDE zwischen anaolg und digital Betrieb gesehen haben die sollen sich entweder ein anständiges TFT Display kaufen - oder mal besser zum Augenarzt gehen!Hallo Silversurfer,
ich bin nicht der Meinung, daß die Unterschiede diskussionsunwürdig sind! Nur weil du keinen Unterscheid siehst, kann du das nicht verallgemeinern. Ich kenne die Meinung von allen Mitgliedern hier, und die trifft deine zu einem großen Anteil nicht. Ferne habe ich selbst schon gute TFT-Monitor mit einem bescheidenes Bild erlebt aufgrund der analogen Ansteuerung. Dies ist im Board schon zig-Mal so in Erfahrungsbrichten beschrieben worden. Das kann du nicht einfach auf den Augenarzt abschieben.
ZitatIch schätze deine Meinung sehr aber wer fast 4000 mal gepostet hat trägt hier insbesondere gegenüber "Neulingen" eine sehr große Verantwortung und sollte sehr genau überlegen was er wie schreibt das sich die Leute leider viel zu leicht beeinflussen lassen.
Und gerade weil ich mir meiner Verantwortung bewußt bin, habe ich genau das geschrieben, was ich geschrieben habe! Es kann definitv Unterschiede zwischen DVI und VGA geben, machmal sogar ganz erhebliche. Ich habe nichts gegen deine Meinung. Aber die Meinung, die ich vertrete, rührt aus einer gewissen Erfahrung her und habe ich mir nicht einfach erfunden. Ich habe mich nochmal dazu geäußert, weil der Unterschied m.E. sehr wohl relevant sein kann (nicht muß) und das muss jedem TFT-Einsteiger mitgeteilt werden. Denn genau das ist mein Job. Ich bitte das zu respektieren. Ist doch ok, oder?
-
Da ist die Frage, wie und womit die TFT-Hertsteller die Werte gemessen haben. Ferner wird auch trotz gleichem Panel eine unterschieldliche Elektronik verbaut, die auch wiederum Einfluß auf die Bildqualität haben kann.
Daher kann man weder sagen, daß bei identischen Werten das gleiche Panel noch bei ungleichen Werten verschiedenen Panel verbaut worden sind.Im Endeffekt kann ich nicht sagen, welche TFT wirklich besser ist. Beim NEC bekommt man für das geld eben ein bißchen mehr an Ausstattung. Da diese aber nicht für jedermann wichtig ist, kann m.E. nach der Optik entschieden werden.
-
Hallo XqzI,
willkommen hier! Wieso solltest du dir keine Freude machen? Für solche Fragen ist das Board ja da!;)Zu den 17" kann ich dir kaum weiterhelfen, da ich keines dieser Modelle kenne. Sehr gute 17"-Modelle wie der Eizo L565 sind aber etwas teurer.
Die 15" hast du schon gut ausgewählt. Der EIZO hat noch ein paar mehr Features im Farbmanagement, dafür ist der Sony im Design noch etwas attraktiver. Beides sind gute TFT-Monitor in diesem Größenbereich. Da beide keine gravierenden Nachteile haben, kannst du ganz nach deinem Geschmack wählen. -
Zitat
Original von iNexus
Jedenfalls bin ansonsten recht begeistert von dem NEC. Habe gerade mal die Pivot-Funktion ausprobiert. Funktioniert mit meiner GF Ti4200 und nview einwandfrei, oder sollt ich besser die orig. Pivot-Software nutzen ?Wenn man die Umschaltung in den Pivot-Modus auch auf Hotkeys legen kann, gibt es m.e. keinen Vorteil mehr für die Pivot Pro Software. Ganz im gegenteilk: mit installierter Pivot Pro Software habe ich unter DirectX schwarze Trauerränder an allen vier Seiten und auch eine auf 800x600 begrenzte Auflösung (gesehen unter GrandPrix4).
ZitatPS: Der NEC ist übrigens in der 12.KW 2003 hergestellt worden.
Bzgl. der Pixelfehler (und auch sonst) hat diese Info keine Relevanz.
-
Hallo Daniela,
vermutlich ist der TFT analog angeschlossen. Dann könnte es sein, daß der TFT einfach nicht auf das Analogsignal gescheint aufsynchonisieren kann. Die kann man mit einem Auto-Adjust über den TFT regulieren oder Clock und Phase per Hand über das OSD nachstellen.
Wenn das keine Abhilfe bringt, würde ich zunächst einen CRT an den Rechner und/oder den TFT an einen anderen Rechner anstöpseln um zu schauen, wer von beiden überhaupt das Problem darstellt. -
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen. Vielleicht findet sich ja noch jemand..
-
Zitat
Original von Silversurfer
Deshalb sollte man sich auch nicht generell zum Kauf einen TFT´s nur mit DVI Anschluss nötigen lassen. Man muss hier ganz genau differenzieren was man eigentlich will und sollte sich vom Digitalbetrieb auch nicht allzuviel erwarten. Wie bereits erwähnt es geht hier um kaum sichtbare Feinheiten! Dies haben etliche Board-members hier auch schon bestätigt!Sorry, aber dem kann ich so nicht ganz zustimmen. Es ist schon mehrfach aufgetreten, daß User schon erhebliche Unterschiede zwischen dem Analog- und Digitalbetrieb gesehen haben. Ferner ist der Analogbetrieb technisch gesehen bei TFT-Displays der reine Unsinn. Bei nicht optimaler analoger Signalqualität bekommt man dies bei mangelnder Schräfe und ggf. mit einem leicht flimmerndem Bild auch gleich im wahrsten Sinne des Wortes auf die "auf die Augen gedrückt".
Eine gute analoge Signalqualität kann man haben, ist allerdings bei weitem nicht selbstverständlich. ferner muß auch der TFT-Monitor eine gute analoge Eingangsstufe haben und das analoge Signal perfekt synchonisieren und auch perfekt zum einem digitalen wandeln. Wenn man allen Unwägbarkeiten aus dem Weg gehen möchte, greift man einfach zu DVI. damit gibt es einfach solcherlei Probleme nicht. Es gibt m.E. nur einen Grund, beim TFT-Kauf auf einen DVI-Port verzichten zu können: man hat keine Grafikkarte mit DVI-Port und will auch auf unabsehbare zeit keine neue anschaffen.
-
Der Preisunterschied ist nicht sehr groß: vielleicht ca. 150-200€, wenn es hoch kommt. bei einem 17"-TFT ist die Darstellung natürlich kleienr als auf einem 15". Erst auf einem 19"-TFT ist die Pixelgröße entsprechend groß wie bei einem 15" TFT. Ob allerdings die Darstellung auf einem 17" zu klein ist, muß jeder selbst entscheiden.
-
Zitat
Original von frankeiser
Das dauert keine halbe Stunde ...Und? Ist das zuviel? Och nöö..;)
-
Zitat
Original von sadus
hallo, muss man das so verstehen das der 1860 bei 1280x1024 im dvi modus max 60hz hinbekommt und die karte dann auch auf 60 hz einzustellen ist, damit es zu keinen frame-drops kommt. wenn ja müste man dann doch eigentlich nichts einstellen, da spiele unter xp und 2000 undso nur im 60hz modus laufen (höhere hz zahlen sind ja nur mit refreshforce u.ä. programmen/tweaks möglich). hab ich das jetzt richtig verstanden? wollte mir nämlich den 1860 von nec zulegen. danke im voraus.Ja prinzipiell stimmt das. NEC verwendet intern eine fixe Panel-Update-Frequenz, egal ob Analog- oder Digitalbetrieb. Beim 1880SX liegt diese nicht genau bei 60Hz, beim 1980SX liegt diese bei nur 57,6 Hz. Daher gibt es schon bei 60Hz Bildwiederholfrqeunz des Videosignal (egal ob digital oder analog) Frame Drops.
Wie die Situation beim 1860NX genau aussieht, könnte nur ein 1860NX-User mit intensiver PixPerAn-Anwendung herausfinden. Zu vermuten ist hier auch eine feste Refresh-Frequenz. Wenn diese bei genau 60Hz liegt, gibt es keine Frame Drops, wenn die Garfikkarte über den Treiber auch darauf eingestellt worde ist. Mehr Hz ist eh überflüssig. -
Hallo Holger11,
willkommen hier im Board.Vorteile NEC: Höhenverstellung, 10-Bit-Farbauflösung, 2 echte Interpolatiosnmodi (Vollbild und seitengerecht) sowie die 1:1-Darstellung, 6-Grundfarben einstellbar.
Vorteile EIZO: definitv kein Farbnegativeffekt von links (bei NEC teilweise aufgetreten), satte, knallige Farben, etwas umfangreiches FarbmanagementJetzt bist du dran.
-
Zitat
Original von miomao
Thanks.In fact is just introduced in the Japan home page.
I've found the link this morning with Google.In past new models has arrived in Italy after loooooooooooong time.
I hope things now are better...Ciao
And if they are avauilable in Italy, they are unbelievable expensive.
In a computer shop inside an ipercoop shooping center in Sarzana /Liguria they sold an Samsung 171P for about 800,-€.
But in many german big markets you can find the same.
-
Der NEC 1860NX und der LG1810B eie auch L1811B verwneden das gleiche S-IPS-Panel von LG.Philips. Die letzten beiden LG_Modell unterscheiden nioch meines Wissens nach nur durch die Gehäusefarbe.
Zu den Unterscheiden zwischen den LG_Modlele und dem 1860NX gibt es schon eine Unmenge an Threads ;): der 1860NX hat eine Höhenverstellung und bietet auf dem Papier eine 10-Bit-Farbauflösung sowie 2 echte Interpolationsmodi sowie die Original-1:1-Darstellung. Den LG-Modellen fehlt m.E. die seitengrechte Darstellung, aber meine Hand würde ich jetzt dafür auch nicht ins Feuer legen. Trotzdem sind dich eigentlich beide Modell sehr ähnlich. Wenn man auf die seitengerechte Interpolation verzichten kann, kann man nach der Optik entscheiden.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, das beide Modelle den Farbnegativeffekt von links aufweisen können. teilweise haben dies die User hier im Borad berichtet.Der Samung 171P hat ein PVA-Panel. Dieses bietet hervorragende Kontraste, hat aber Nachteile bei der Reaktionszeit wie bei den anderen Modellen mit MVA- oder PVA-PAnels auch. Wenn nicht gleich 3D-Shooter auf diesem Monitor gespielt werden sollen, dann ist er auch eine gute Wahl.
-
Zitat
Original von miomao
Yes... in the 19'' size panels there is still not big competition.
I wait for the Nec + Hitachi S-IPS panel heard in the forum (Nec 1990SX?)... even if I not have more a cent.That could be really an improvement, especially for games.
-
Der weißen Bogen rührt wahrscheinlich von der Hintergrundbeleuchtung her. Da kannst du nichts machen. Auch bei heutigen TFT-Monitoren können je nach Exemplar Lichtdurchbrüche von der Hintergrundbeleuchtung an den Kanten auftreten.
Eines verstehe ich nicht: warum bist du gerade mit der Auflösung von 1280x1024 Punkten nicht zufrieden? Eigentlich sollte es gerade umgekehrt sein: 1280x1024 ist super, aber der Rest nicht so..
-
Mit Matrox-Karten macht man nicht verkehrt. sie bieten immer noch die beste Analogsignalqualität. Allerdings relativiert sich dieser Vorteil bei der teuren Parhelia-Serie etwas. Hier kann man auch zu einer ATI oder nVidia-Karte neueren Datums greife - von einem Markenhersteller versteht sich. Zum S81 kann ich mangels Kenntnis leider nichts sagen.