Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von brave
    hmm, also der 1860nx ist der spiele tauglich(der hat ja 25ms)?


    Ja, der 1860NX ist spieltauglich trotz seiner 30ms angegebenen Reaktionszeit. Diese hat sowieso nichts mit der Praxis zu tun, von daher dagen die Userberichte hier im Board wesenlich mehr aud als die Schaltzeitangaben.


    Zitat

    2tens. wie sieht es bei dem mit blickwinkel aus?


    Der Blickwinkel ist wie bei allen IPS-Panels sehr gut. Leider hat das hier verbaute LG-IPS-Panel sporadisch ein Problem mit dem sogenannten Farbnegativeffekt von links. Dieses Problem tritt unterschiedlich stark auf, spielt bei den meistens Usern wohl keien Rolle, es gab aber schon Einzelfälle mit einem starken, m.E. inakzeptablen Effekt. Benutze dazu mal die Suche, es gibt auch Bilder davon.

    Hallo urbi,


    willkommen hier im Board!


    Zunächst einmal zur Schärfe:


    Bei TFT-Monitotren verhält es sich etwas anders: Hier bildet jedes Supixel-Tripel bzw. jedes Transistor-Tripel exakt einen Bildpunkt ab. Bei CRT-Monitoren bildet aber ein Lochmaskenpunkt nicht ein Bildpunkt ab. Daher ist beo TFT-Monitoren die Schärfe nicht von der Pixelgröße abhängig. Vorausgesetzt eines optimlaen Videosignals stellt ein TFT-Monitor das Bild imme roptimal fokusssiert und damit scharf dar. Um etwaige beeeinträchtigungen durcgh schlechte analoge Vixeosignale und wandlungsverluste zu vermeiden, sollte man auf den reinen Digitalbetrieb über den DVI-Port nicht verzichten.


    Der Sony S91 hat nur einen Analogeingang und fällt demnach aus der Liste der zu empfehlenden Monitor schon raus.
    Als einziger 18-Zöller hast du den Viewsonic VX800 aufgefpührt. Meintest du vielleicht eher den Viewsonic VX900 mit 19"-Diagonale?
    Alle 19"-Geräte beinhalten MVA-Panels (im AL922 und VX800/VX900) oder ein PVA-Panel (Samung-MVA-Derivat, 191T). Diese Paneltechnologie bietet einen hervorragenden Blickwinkel, eine gute Farbsättigung und -neutralität und einen hohen Kontrast. einziger Schwachpunkt ist die Schaltzeit. Diese spielt aber eine ehr untergeordnete Rolle, sofern keien 3D-shooter gespielt werden sollen. Für gelegentliche Strategiespielchen reichen obige Modelle m.E. locker aus.


    Bei dir steht Farbechtheit an oberster Stelle deiner Requirements. Von daher würde ich dir empfehlen, zunächst einen Blick auf den Eizo L767 zu richten. Eizo ist bekannt für TFT-Monitore mit einer qualitativ hochwertigen Farbwidergabe, insbesondere der Farbechtheit. Ales weiteers 19"-Premium Gerät gilt der NEC 1980SX, der ebenfalls aus ausgezeichnetes Gerät ist und wie der 191T noch eine Pivot-Funktion bietet, die bei der Fotobearbeitung m.E. durchaus nützlich sein könnte.


    Beide Modelle liegen aber schon jenseits der 800€. Darunter gibt es neben dem Acer AL922 noch den BenQ FP991, zu dem allerings geenauso weniog Usererfahrungen vorliegen wie zum Viesonic VG191b. Zum Viewosnic VX900, ein ebenso empfehlendes werter TFT-Monitor, gibt es hier einen Test.

    Der Samsung 171s hat ein TN-Panel. Der 172T verwendet aber ein PVA-Panel, welches um Längen besser ist. Man darf daher nicht automatisch von einem Modell auf ein anderes schließen.


    Weitere Modelvorschläge: NEC 1860NX mit S-IPS-Panel. Dieses Modell ist angesichts deinen Preisrahmens sehr zu empfehlen und ist dazu noch 18-Zoll groß. Geräte wie der Sony X82 liegen aber schon etwas über deiner Preisvorstellung, erfüllen seine Anforderungen aber insgesamt.
    Im 17"-Bereich käme noch der Eizo L565 in Frage, der auch ein IPS beinhaltet.


    TN-Geräte wie der NEC 1760NX, Acer AL732 und Sony X72 würde ich aufgrund des eingeschränkten Blickwinkels und mäßger Graustufenauflösung ausklammern.

    Den THG-Tests würde ich m.E. nicht so viel Bedeutung beimessen. In Sachen Hardware mag dort Kompetenz vorhanden sein, bei TFT-Monitoren habe ich diesen Eindruck allerdings nicht bekommen.


    Wenn dein Preislimit fix um die genanten 400€ liegt, dann bleibt nichts anders übrig, als ein TN-Modell (Acer AL712, AL 732) zu nehmen. Der AL732 hat hier immer noch den besseren Blickwinkel, der bei den TNs insgesamt als kritisch zu beurteilen ist. Gleiches gilt dementsprechend auch für den NEC 1760NX.
    Das von dir angesprochene Problem der Graustufenauflösung (Farbunterscheide in dunkelen Passagen sind kaum zu erkennen) wirst du aber auch bei diesen Modellen haben. Willst du hier einen TFT-Monitor, der in diesem Punkt deutlich besser ist, bleibts dir nichts anderes übrig, als zum Eizo L565 oder zu 18-Zöller NEC 1860NX zu greifen, die beide allerdings preislich über 500 € liegen.
    Der Belinea 101740/41 hat auch eine passabele Graustufenauflösung, allerdings bei kleineren Kontrastwechseln eine stark anwachsende Schaltzeit, was zur vermehrten Schlierenbildung bei Spielen führt.

    Na, dabei kommende mir der Smasung 172T uznd vor allem der Eizo L565 zu schlecht weg: das PVA-Panel des 172T und noch mehr das IPS-Panel des Eizo sind den TN-Einbauten der obigeren Modelle deutlich überlegen (ok, im Preis nicht;))

    Hallo Wraithguard,


    ein 2085U wird in allernächster Zukunft nicht zu erwarten sein, aber ein 2180UX schon. Diesen konnte man schon auf der CeBIT bestaunen, also ein 2080UX nur in 21" Größe. Das CebIT-Ausstellungstück war aber noch ein Gerät, welches die Marketingabteilung wohl direkt vom Entwicklertisch "geklaut" zu haben schien. Dort fehlte noch der DVI-I-Port, obwohl das Gehäuse dafür schon vorbeitet war.

    Bei einer FAG-Rückgabe muß dir das Geld zurücküberwiesen werden. Üblicherweise sollte dies auch in voller Höhe passieren, sofern sich das Gerät noch in absolut neuwertigen Zustand befindet.


    Das der Negativeefekt auch unter "echten" 1280x1024 auftritt, habe ich so erwartet.
    Damit hast du die Aussage vom LG-Support schon widerlegt. Damit und mit der Stellungnahme von den österreichischen Kollegen kannst du LG schön unter Druck setzen.

    Wraithguard


    Die c't vergibt zwar ein "befriedigend" der Schaltzeit, sagt aber nicht, daß der Monitor spieleuntauglich wäre. Ein "sehr gut" in der Schaltzeit wird es vermutlich erst geben, wenn das Niveau von CRTs erreicht worden sind. Das bedeuet, daß auch mit einem "befriedigend" der Monitor für Spiele schnell genug schalten kann, wie auch viele User hier betätigt haben. Von daher widersprechen sich die Aussagen auf Prad und der c't m.E. keineswegs.

    Zitat

    Original von rane
    Na klar ;)


    So TFTshop.net ist sehr gut - spitze :)


    Ich habe bemerkt dass dieses link nicht etwas von den 14-Tage Regel spricht....bedeutet dass, dass mann nach 3-5 Wochen auch die Monitor zurücksenden kann - falls mann nicht die negative Dinge in die ersten 14 Tagen bemerkt..oder?


    Meines Wissens bezieht sich das nur auf das gesetztlich garantierte Rückgaberecht von 14 TAgen. Allerdings sollte diese Zeit auch locker ausreichen, um den Monitor zu pürfen, ob er den eigenen Anforderungen entspricht.

    Hallo the bitz,
    willkommen hier.


    Der Eizo L767 hat ein PVA-Panel (MVA-Derivat von Samsung). Ich nutze den NEC 1980SX und kann sagen, daß prinzipiell Modelle mit MVA/PVA-Panels auch voll videotauglich sind. Die Bildwiederholrate liegt hier deutich niedriger als bei Spielen und daher sind die Anforderungen an die Schaltzeit noch so hoch.


    Wenn es allerdings die UXGA-Auflösung sein soll, dann gibt es im 19"-Berech keine MVA-Alternative.
    Im 19"-Bereich kenne ich nur den Iiyama AS4831D mit 1600x1200 Punkten und IPS-Panel. Von Eizo hat es auch mal ein solchs Gerät gegeben, welches aber nicht mehr auf dem Markt ist.


    Im 20"-Bereich ist im Moment der NEC 2080UX das Maß der Dinge. Aber auch Sony hat den Preis des X202 gesenkt.

    Zitat

    Original von xxxtreme
    @Totamec:
    Wieso stellt du die Kompetenz dieses Mitarbeiters in Frage?
    Er machte nen glaubwürdigen Eindruck. Außerdem hab ich ja die TFT selber auch verglichen.
    Die 18"-TFT sahen nicht besonders toll aus im Laden.


    Es ging ja um die Spieletauglichkeit. Die Herstellerangaben zur Reaktionszeit haben mit der Praxis nichts zu tun, da sie auf maximalen Kontrastwechseln zwischen Schwarz und Weiß beruhen, die in der Praxis kaum bis gar nicht vorkommen. Das dieses Faktum MM-Mitarbeitern nicht bekannt ist, wundert mich wenig.


    Zur Spieletauglichkeit ist neben der Schaltgeschwindigkeit auch noch die Graustufenauflösung zu rechnen. Und hier ist der 1860NX definitv deutlich besser als alle Monitore mit TN+Film-Panel.


    Auf was basiert dein Vergleich zwischen 1860NX und en 17-Zöllern in Punkto Randbedinungen (Grafikkarte, TFT/Karten-Einstellung) und Bildaspekte (Graustufenauflösung, Farbsättigung, Kontrast, usw.)

    Zitat

    Original von bloody8
    Andererseits schneidet auch der 1860NX sehr gut ab und der liegt auch gerade noch im finanziellen Rahmen, allerdings irritiert mich dabei die relativ schlechte Leuchtstärke von nur 200cd/m²...


    Die Helligkeit sollte überhaupt kein Problem darstellen. Selbst 200 cd/m² können die Augben "wegbrennen", von daher stellt dieser Wert kein Kaufargument für oder gegen einen TFT-Monitor dar.
    Ein andere User hat unlängst berichtet, von der Helligkeit deines auch ins Auge gefaßten Hyundais Q17 weniger angetan gewesen zu sein: Thread.


    Mit dem NEC 1860NX erhälst du nicht nur ein Zoll mehr sondern auch ein IPS-Panel, welches alles in allem den TN-Panels deutlich überlegen ist.

    Hallo Jesse James,


    Als Faustregel gilt, daß am 10% Gesamtmehrleistung man auch in der Praxis wirklich etwas davon merkt, bezogen auf Standardanwendungen für Office, Internet und Spiele. Unterthalb dieser Grenze dürfte der Mehrwert eher etwas füt das Oszilloskop sein.
    Für Programmierer von größeren Systemem und auch für CAD-Entwickler sieht das etwas anders aus: hat man einen Engpaß, ist ja jedes Bißchen an Mehrleistung eine Erleichterung. Gerde lange Kompilierungs- oder Berechungszeiten können nervtötend sein.


    In deinem Fall ist es fraglich, ob du überhaupt an diese Wahrnehmungsgrenze überhaupt kommst. Das Plus an Taktfrequenz ist gering une alleibne der Sprung von FSB266 nach FSB333 alle bringt auch nicht sehr viel. In der Kombintaion ist das allerdings schwer zu beurteilen - vielleicht..


    Letztlich würde ich die Entscheidung vielmehr danach entscheiden, ob es wirklich notwendig ist, als ob es wirklich etwas bringt. Ich denke fast, als Studie kann man das Geld besser anlegen als in den PC..;)

    Zitat

    Original von Romendo
    Keine Ahnung, ob dies jetzt was beiträgt, aber der TFT des NEC 1880SX schaut bei mir ziemlich gleich wie das meines Notebooks aus. Beide sind "mattisch"...


    Den Glitzereffekt des 1860NX könnte ich auf dem 1880SX auch nicht erkennen. Auf einem MVA/PVA-Monitor haben ich das auch noch nie gesehen.