Beiträge von Weideblitz

    Hallo ray81,


    Rollenspiel sind auch mit dem 191T spielbar, solange es nicht auf schenlle Bewegungen ankommt. Aber normalerweise ist das bei diser Spielegattung weniger der Fall. Daher steht m.E. nichts gegen den Kauf des 191T. Für den Preis wrhält man einen guten 19"-TFT-Gegenwert.


    Allerdings würde ich bei 3D-Shootern doch die von frankeiser angesprochenen Geräte vorziehen. Sie sind insgesamt in Sachen Schaltgeschwindigkeit im Mittel schneller, auch wenn die Herstellerangaben was anderes suggerieren. Wenn solche Spiele nicht zu Einsatz kommen, ist der 191T eine gute Wahl.
    Als Hinweis: es sind in der letzten Zeit eine ganze Reihe weitere guter 19"-TFTs hinzugekommen. Der 191T steht auch insichtlich der leistungsfähigkeit bei weitem nicht mehr allein auf der Flur.


    Da es sich hierbei um eine Beratung vor dem Kauf handelt, habe ich dein Posting in die Rubrik "Vorbereitung" verschoben.

    Zitat

    Original von GranPoelli
    Ein bisserl ein Widerspruch ist in der Aussage auch: ein 100%iges Bild schafft das Panel bei 1280 x 1024 und hat trotzdem nur einen Blickwinkel von 140 Grad? Täusche ich mich oder müsste der bei einem IPS-Panel nicht besser sein?


    Nein, du täuscht dich m.E. gar nicht, sondern liegst ganz richtig.

    Zitat

    Original von frankeiser
    [Blockierte Grafik: http://www.kurts-smilies.de/hm2.gif]


    Kann mir einer von den Moderatoren das vielleicht erklären ... ?


    Ich will mal meinen Senf dazugeben (Wilfried: bitte um Korrektur, falls ich Stuß erzähle):


    Ich halte dieses Aussage von LG nicht nur für vollkommen falsch, sondern auch für unqualifiziert.


    1) LG hat den Blickwimnkel selbst mit h/v 170°/170° spezifiziert: Link.
    Wird der TFT in der nativen Auflösung mit 1280x1024 Punkten betrieben, sollte also nach deren Aussage der Blickwinkel am größten sein. Jetzt kann der L1810B nur 140°? Hier stimmt was nicht.


    2) Ob ich eine Auflösung von 1280x1024, 720X567 oder nur 5x4 fahre, ist dem Blickwinkel vollkommen egal. Man braucht nur einen NEC 1880SX danebenzustellen. Dann sieht man, daß die Aussage von LG einfach nur falsch ist. Dort gibt es ekine Farbnegativbildung, egal ob hochinterpoliert oder 1:1-Darstellung, Video oder DVD.


    3) Nach deinen Bildern interpoliert der LG das Bild immer auf die volle Auflösung hoch. Also können keine "Restpixel" für "Schattenbildung" da sein. Welche denn?? Auch das sehe ich als Unsinn an.


    4) Projiziert wird auf einem TFT-Monitor schon mal gar nichts. Vielleicht hat LG die Rückprojektionsgeräte im TV-Bereich mit TFT-Monitoren verwechselt ??


    Entweder weiß hier jemand bei LG überhaubt nicht Bescheid, man hat dort den Sachvrrhalt total falsch verstanden oder man will den Kunden mit Falschinformationen einfach abspeisen. Ich würde das nicht auf mir sitzen lassen.

    Zitat

    Original von Outsider
    Naa der Händler wird bockig, die faseln was von "da die Verpackung offen ist bzw, nicht mehr Orginal " und das sie ihn nicht zurück nehmen wollen !!
    Mist ich brauch keinen 800 Euro Briefbeschwerer. :)


    Das Verhalten des Händlers kann ich durchaus nachvollziehen. Würdest du denn einen Monitor zum Neuopreis kaufen weollen, wenn der Karton schon offen war und das Gerät schon einmal betrieben worden ist?
    Solange dieses i.O. ist, wäre mir das ziemlich egal. Den meisten Kunden ist das aber nun mal nicht egal, weswegen die Händler TFT-Monitor in geöffneten Kartons wenn überhaupt nur mit Preisnachlass verkaufen können.

    Zitat

    Original von bioman
    Und wenn Probleme damit auftauchen weiss ich ja an wen ich mich wenden kann :P


    Ich hoffe, daß du dich nicht nur zu bei Probleme an uns wendest, sondern auch mit einem schönen Bericht, wenn du Zeit dazu findest. :D

    Zitat

    Original von frankeiser
    Also ich habe aufgrund der Durchweg positiven Erfahrungen hier im Board bei TFTshop.net bestellt ... aber 50,- Euro Unterschied sind nicht wenig ... hmmm ... ich würde mir das Geld sparen ... falls die bei Mindfactory Mist bauen kannst du den ja immer noch zurückschicken ...


    Gerade weil der Ablauf einer solchen Auslandsbestellung nicht ganz klar ist, würde ich das Geld nicht sparen und bei TFTshop.net bestellen. Zumal waren längst nicht alle User mit Mindfactory zufrieden. Dafür, daß man sich auf die Aussage von TFTshop.net verlassen kann, wäre mir der Aufpreis wert.

    Ist schon ok. ;) Wenn es dabei bleibt, ist nichts dagegen einzuwenden. Es sollte nur nicht komplett ins Dänische abgedriftet werden, denn dazu könnt ihr Euch auch in einem Chat-Room treffen ;) Mit Dänisch können hier die Leute nun mal deutlich weniger anfangen als ihr mit Deutsch. ;)

    Zitat

    Original von Hoffi
    Gibt es die Möglichkeit, wenn man im Geschäft ist, dieses anhand irgendeine Produktbezeichnung herauszufinden ?


    Nein, ich kenne keine Ableitung zu Produktbezeichnung. entder steht dies explizit in den technischen Datenblättern drin, oder der TFT-Hersteller hat etwas zu verheimlichen (vor allem Sony).;)

    Oggi
    Dazu wäre einige Internas der TFT-Monitor notwendig zu wissen, um deine Frage adäquat beantworten zu können. Daher würde ich dir auch raten, einen TFT-Hersteller z u kontakieren - und uns hier das Ergebnis mal mitzuteilen. ;)

    Zitat

    Original von frankeiser
    Genau ... so meinte ich das ... da wäre erst einmal der analoge Eingang weggefallen ... dann hätte ich einen stabileren Fuß (den des 1880) genommen ... USB vielleicht auch ... ach so und evtl. Pivot ... aber das werden die leider nicht umsetzen ... wäre ja viel zu viel Aufwand würde es da heißen ...


    Bei den Änderungen kommt fast eh ein 1880SX dabei raus: preislich wie auch leistungsmäßig (abgesehen vom Panel) ;)

    Um da Klarheit zu schaffen: rufe doch einfach mal bei TFTshop.net an. Dies ist ein seriöser Online-Händler und der sagt klar, wie es wirklich aussieht und führt den Kunden nicht an der Nase herum. ;)

    Zitat

    Original von thowa
    Dieser Monitor ist so scharf, dass ich jeden Tag aufs Neue erstaunt bin, dass das überhaupt möglich ist. Buchstaben sind extrem scharf, schärfter geht es nicht.


    Wieso ist das beim 2080UX nicht der Fall? Betreibst du den Monitor entsprechend Orsen Powers Vermutung interpoliert in einer kleineren Auflösung als 1600x1200 Punkten?

    Zitat

    Original von frankeiser
    Ist es dadurch eigentlich möglich zwischen 3 PC's umzuschalten ... dann wäre der 1880 vielleicht was für Stanger ... dann bräuchte er weder einen DVI-Switch ... noch müßte er einen Remotedesktop einrichten ...


    Nein, diese Möglichkeit besteht nicht. Der reindigitale DVI-D-Port und der reinanaloge DSUB-Port sind logisch ein Port, der DVI-I-Port ist logisch der zweite. Zwischen diesen beiden kann man umschalten.

    Hallo rane,


    das Rückgaberecht gilt ohne Angaben von Gründen. Dieses Recht ist gerade im Zuge der europäischen Harmonisierung zustande gekommen und müßte daher für alle EU-Kunden gelten. Ich habe da eher das Gefühl, als ob einige Händler hier versuchen, sich ein Hintertürchen zu öffnen, aber genau kenne ich hier den juristischen Sachverhalt nicht.


    Bei seriösen Online-Shops sollte es keine Probleme geben. Du hast recht, daß man die FAG-Rückgabe pauschal nicht als risikolos bezeichnen kann. Wie gesagt sollte es aber bei seriösen Händlern keine Probleme geben.